Greenshot - Funktionales Screenshot-Tool
Mit dem kostenfreien Open-Source-Programm Greenshot (1.2.10.6) lassen sich ausgewählte Bereiche des Bildschirms als Screenshot festhalten und vor der Speicherung wahlweise rudimentär bearbeiten. Punktgenaues Auswählen sowie verschiedene Nachbearbeitungswerkzeuge sind die Stärken des populären Screenshot-Tools.
Screenshots mit Greenshot machen
Alternativ kann der komplette Bildschirm oder auch nur das aktive Fenster automatisch festgehalten werden, was sich über Tastenkombinationen oder auch über das Symbol im System Tray auswählen lässt. Der Mauszeiger kann während der Aufnahmen nach Belieben ein- beziehungsweise ausgeblendet werden.
Standardmäßig öffnet sich nach der Bereichsauswahl der Editor von Greenshot, welcher sich durch eine Option zum sofortigen Speichern in den Einstellungen des Programms auch umgehen lässt. Hier können dann verschiedene visuelle Änderungen am Screenshot vorgenommen werden, beispielsweise das Hinzufügen von geometrischen Formen, Text, Verpixelungen oder Sprechblasen.
Auch ein Effekt, um dem Rand des Screenshots die Optik eines Papierfetzen zu verpassen, ist beispielsweise mit an Bord. Das fertige Produkt kann in die Zwischenablage übernommen, gedruckt, an einen Mail-Client gesendet oder in eines der gängigsten Bildformate gespeichert werden. Das hauseigene Greenshot-Format erlaubt zudem das nachträgliche Bearbeiten der vorgenommenen Veränderungen.

Bildschirminhalt festhalten und bearbeiten
Greenshot läuft standardmäßig im Hintergrund und ermöglicht über die Druck-Taste den Ausschnitt eines selbst zu definierenden Bereichs. Im manuellen Auswahlmodus lassen sich die zu fotografierenden Bereiche sowohl mit Maus als auch Tastatur festlegen. Eine über die Z-Taste zuschaltbare Zoom-Funktion ermöglicht ein quasi pixelgenaues Auswählen.Alternativ kann der komplette Bildschirm oder auch nur das aktive Fenster automatisch festgehalten werden, was sich über Tastenkombinationen oder auch über das Symbol im System Tray auswählen lässt. Der Mauszeiger kann während der Aufnahmen nach Belieben ein- beziehungsweise ausgeblendet werden.
Standardmäßig öffnet sich nach der Bereichsauswahl der Editor von Greenshot, welcher sich durch eine Option zum sofortigen Speichern in den Einstellungen des Programms auch umgehen lässt. Hier können dann verschiedene visuelle Änderungen am Screenshot vorgenommen werden, beispielsweise das Hinzufügen von geometrischen Formen, Text, Verpixelungen oder Sprechblasen.
Auch ein Effekt, um dem Rand des Screenshots die Optik eines Papierfetzen zu verpassen, ist beispielsweise mit an Bord. Das fertige Produkt kann in die Zwischenablage übernommen, gedruckt, an einen Mail-Client gesendet oder in eines der gängigsten Bildformate gespeichert werden. Das hauseigene Greenshot-Format erlaubt zudem das nachträgliche Bearbeiten der vorgenommenen Veränderungen.
Screenshots satt
Greenshot ist ein einfach zu bedienendes Screenshot-Tool mit netten Zusatz-Features und somit eine funktionalere Alternative zu dem ab Vista in Windows integrierten Snipping Tool von Microsoft. Eine Übersicht sämtlicher Änderungen in der jüngsten Version ist auf der Herstellerseite aufgeführt. Alternativen zu Greenshot selbst gibt es beispielsweise mit dem ebenfalls kostenlosen ShareX oder der Shareware HyperSnap.Das könnte Sie auch interessieren
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Verwandte Downloads
Neueste Downloads
Neues aus dem Software-Forum
-
GMX Account geknackt
Dirk900 - Gestern 13:48 Uhr -
Ich werd bekloppt.
startrek - Vorgestern 17:30 Uhr -
Free Software zum Aufnehmen von Video GoTo Sessions ?
MiezMau - Vorgestern 08:11 Uhr -
Elder Scrolls Online startet nicht
Unwissender - 04.02. 21:47 Uhr -
Movie Der Woche
saw - 27.01. 22:44 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!