HTC U12+ vorgestellt: Neues Top-Smartphone kommt ohne echte Tasten
So wurden die Seitenränder noch einmal schmaler gemacht, indem man das Gorilla Glass 5 auf der Front an den Rändern deutlich steiler abfallen lässt. Das HTC U12+ hat somit zwar keinen "Notch", dafür aber in der Tat extrem schmale Ränder links und rechts. Die Front wird oben und unten mit ebenfalls recht schmalen Rändern eingerahmt, was bei HTC ja durchaus etwas länger auf sich warten ließ. Den Rand oben nutzt HTC, um dort das Ohrstück, gleich zwei 8-Megapixel-Kameras, die Benachrichtigungs-LED und die üblichen Abstands- und Helligkeitssensoren unterzubringen.

Keine 'echten' Tasten für Power/Standby und Lautstärke mehr
Der Rahmen des HTC U12+ ist erst auf den zweiten Blick ein Highlight. Die Macher haben dem Gerät nämlich mal eben sämtliche physischen Tasten gestrichen - womit die klassischen Tasten am Gehäuse für Standy/Power und Lautstärke gemeint sind. Stattdessen besitzt das U12+ an den entsprechenden Stellen ausgefräste Erhöhungen, die zwar aussehen wie echte Tasten und sich auch so anfühlen, aber eben nicht eingedrückt werden können.
Berührungsempfindliche Gehäuseränder
Die "Edge Sense"-Bedienung wird beim HTC U12+ auch in dem schon beim Google Pixel 2 und dem HTC U11(+) verwendeten Bereich in der unteren Hälfte des Geräts wieder geboten. HTC baut den Funktionsumfang in der zweiten Generation aber weiter aus und bietet nun unter anderem einen halbkreisförmiges Menü, das der Anwender bequem mit allen gewünschten Apps bestücken kann. Außerdem kann das Gerät nun erkennen, wenn der Nutzer sein Telefon in den Händen hält, so dass Bildschirminhalte nur noch auf Wunsch gedreht werden. Auch wird das Display nicht mehr automatisch nach einiger Zeit dunkler, wenn man das Gerät gerade in der Hand hat.
Dualkamera mit 'UltraPixel 4'-Sensor & Telelinse
Die Kameras sind natürlich wieder ein Kernthema, denn HTC hat hier kräftig investiert. So verbaut man nun einen als "UltraPixel 4" bezeichneten Hauptsensor auf der Rückseite, der mit 1,4 Mikrometern Kantenlänge und einer F/1.75-Blende aufwartet. Hinzu kommt ein 16-Megapixel-Sensor mit F/2.6-Blende und 1,0 Mikrometern Pixelgröße, der mit einer Telelinse versehen wurde. Damit wird ein bis zu zweifacher optischer Zoom möglich.

Dort sitzen beim U12 Plus gleich zwei 8-Megapixel-Sensoren mit 1,12 Mikrometern Kantenlänge und F/2.0-Blende sowie 84°-Weitwinkellinsen. Sie erlauben nicht nur realistischere Tiefeneffekte bei Selbstporträts, sondern werden auch zur Entsperrung des Smartphones verwendet. Die Kombination der beiden Kameras nimmt dabei über die beiden Sensoren jeweils leicht unterschiedliche Bilder auf, so dass sie angeblich nicht, wie bei anderen Geräten, mit simplen "Face Unlock"-Features unter Verwendung einfacher Fotos umgangen werden kann.
Kein Kopfhöreranschluss, dafür ANC-Headset immer dabei
HTC hat beim U12+ erneut auf einen normalen Kopfhöreranschluss verzichtet. Stattdessen dient der USB Type-C 3.1 Gen 1 Port nicht nur zur schnellen Energieversorgung, sondern auch zum Anschluss des mitgelieferten USonic-Headsets mit Active Noise Cancelling. Auch sonst soll das HTC U12+ in Sachen Audio einiges bieten: man hat die beiden "BoomSound"-Lautsprecher erneut überarbeitet und will damit nun einen Klang bieten, der einen ganzen Raum ohne weiteres füllen kann. Bei Videos und einfachen Tonaufnahmen sollen vier hochwertige Mikrofone für optimale Qualität sorgen, wobei der Anwender auch festlegen kann aus welcher Richtung mehr Ton aufgenommen werden soll.Das HTC U12+ ist mit einem 3500mAh großen Akku ausgerüstet, so dass man im Vergleich zum Vorgänger U11+ mit einer geringeren Kapazität auskommen muss. Der Hersteller versprach allerdings auch, dass der neue Snapdragon 845 deutlich sparsamer arbeiten soll als der letztjährige Top-SoC Snapdragon 835. Das neue HTC-Flaggschiff ist leicht keilförmig konstruiert, so dass es am unteren Ende 8,7 und oben 9,7 Millimeter dick ist, während das Gewicht mit 188 Gramm angegeben wird. Es ist nach IP68 zertifiziert und somit wasser- und staubdicht. Als Betriebssystem läuft noch Android 8.0 Oreo in Verbindung mit HTC Sense, man kündigte jedoch bereits an, dass ein Upgrade auf Android "P" vorgenommen werden soll.



Mehr zum Thema: Android
Diese Nachricht empfehlen
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebt im Preisvergleich
- Handys ohne Vertrag:
Neue Android-Bilder
Android-Videos
- Galaxy S21 Ultra - Samsung zeigt sein neues Smartphone-Flaggschiff
- Samsung stellt das Galaxy S21 und S21 Plus offiziell vor
- Xiaomi Mi10T: Solides Mittelklasse-Smartphone mit Design-Problem
- Motorola Moto G 5G Plus: Neue Mobilfunk-Technik für kleines Geld
- OnePlus Nord N10: Volle 5G-Power für gerade mal 300 Euro
Neue Android-Downloads
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 00:00 Uhr
Ricoo TV Wandhalterung Schwenkbar Neigbar (R23-S), Belastbare Universale TV-Halterung für 31-65-Zoll (bis zu 95-Kg, Max-Vesa 400x400 mm) Flach Curved-Bildschirm Flachbild-Fernseher

Original Amazon-Preis
45,99 €
Im Preisvergleich ab
33,99 €
Blitzangebot-Preis
36,81 €
Ersparnis zu Amazon 20% oder 9,18 €
Neue Nachrichten
- Neue Technik-Deals: Die besten Angebote & Aktionen von Media Markt
- Google stoppt Chromium-Sync-Option für Drittanbieter-Browser
- Prime Video Live Champions League: Amazon beantragt Rundfunklizenz
- iPhone Fold: Apple testet neuen Prototyp mit faltbarem Bildschirm
- WhatsApp verschiebt nach Ärger um neue AGB die Inkrafttretung
- Bill Gates ist jetzt auch noch der größte Bauer in den USA
- Notebooksbilliger: Angebote der Woche stark reduziert
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen