Mittwoch, 23.05.2018
- News|
- 21:35 Uhr|
- MacOS|
- 24 Kommentare
Nach über einem Jahr: APFS-Support kommt für Macs mit Fusion Drives
Apple hatte schon vor rund zwei Jahren zur WWDC 2016 angekündigt, das neue Apple File System (APFS) als Nachfolger von HFS+ einführen zu wollen. Zunächst startete man vielversprechend in die Betaphase und schließlich gab es die Umstellung auf iPhone, iPad und den meisten Macs. Doch Geräte mit Fusion-Drive blieben bislang außen vor.
- Neues Mitglied|
- 20:34 Uhr|
- 1 Future-Points
Dokape (Doka Pe)
- News|
- 20:14 Uhr|
- Telefonie|
- 29 Kommentare
Neue O2 Free-Tarife mit bis zu 60 GB LTE Max und bis zu zehn Geräten
Der Mobilfunkanbieter O2 vereinfacht seine O2 Free-Tarife. Ab dem 5. Juni wird es nur noch drei Tarif-Optionen geben - Free S, Free M, Free L und dazu die Möglichkeit, mit O2 Free Boost das Highspeed-Datenvolumen günstig zu verdoppeln. Interessant ist zudem die Nutzung mit bis zu zehn (!) Geräten.
- News|
- 19:01 Uhr|
- Büroprogramme|
- 42 Kommentare
Office für Mac & iOS: Nutzer haben keine Wahl mehr bei Diagnosedaten
Microsoft hat seine Office-Apps für Mac und iOS-Geräte auf den neuesten Stand gebracht und dabei auch Änderungen an der Dialogabfrage zur Datenübermittlung vorgenommen. Ab sofort ist es nicht mehr möglich, die Sammlung von Diagnose-Telemetriedaten vollständig abzulehnen. Nutzer fordern den Konzern dazu auf, eine echte Opt-Out-Möglichkeit nachzureichen.
- Neues Mitglied|
- 18:52 Uhr|
- 1 Future-Points
Bawe
- News|
- 18:40 Uhr|
- Netzwerk & Internet|
- 9 Kommentare
AVM veröffentlicht neue Labor-Funktionen für FritzBox 7490 und 7590
Der Berliner Router-Hersteller AVM hat eine neue Labor-Versionen für das experimentelle FritzOS 6.98 veröffentlicht. Das Update ist für die beiden Router-Modelle FritzBox 7490 und FritzBox 7590 zu haben und bringt dieses Mal gleich zwei neue Funktionen mit sich.
- News|
- 18:19 Uhr|
- Internet & Webdienste|
- 8 Kommentare
WhatsApp: Schwerwiegende Probleme lassen blockierte Kontakte durch
Wer eine Person in einer App oder auf seinem Smartphone blockt, der hat in der Regel auch einen guten Grund dazu. Das können Leute sein, die einen stalken, belästigen oder auf sonstige Weise nerven. Doch diese Funktion hat derzeit offenbar mit Problemen zu kämpfen und tut nicht, was sie soll.
- News|
- 18:02 Uhr|
- Notebook|
- 0 Kommentare
Acer Swift 5: 15-Zoll-Notebook mit Metallgehäuse wiegt nur 970 Gramm
Der taiwanische Hersteller Acer hat mit dem Spin 5 15 ein neues Ultrabook vorgestellt, das trotz einer Display-Größe von 15,6 Zoll und einem Metallgehäuse mit einem Gewicht von nur 970 Gramm daherkommt. Das Gerät ist damit eines der leichtesten Notebooks überhaupt auf dem Markt.
- Bilderstrecke|
- 18:00 Uhr|
- 4 Bilder
Acer Swift 5 15
- Neues Mitglied|
- 17:59 Uhr|
- 3 Future-Points
Jaronyx (Jaron Fiedler)
- News|
- 17:57 Uhr|
- Notebook|
- 0 Kommentare
Acer Chromebook (Spin) 13: Chrome OS kommt im High-End an
Chromebooks werden jetzt auch bei Acer zu High-End-Geräten. Der taiwanische Hersteller hat mit dem Acer Chromebook 13 und dem Acer Chromebook Spin 13 zwei neue, vollständig in Aluminium gekleidete (Convertible-)Notebooks mit Googles Chrome OS vorgestellt, die mit Displays im 3:2-Format und Intel-CPUs aus der 8. Generation der Core-Familie daherkommen.
- News|
- 17:10 Uhr|
- Microsoft Konsolen|
- 2 Kommentare
Xbox Career: Jetzt zeigt sich das Wettbewerbs-Feature in einem Patent
Bisher hat Microsoft Meldungen zur Entwicklung eines Karriere-Systems für Xbox Live nicht bestätigen wollen. Jetzt liefert aber ein Patentantrag erneut handfeste Informationen, dass das Unternehmen auf jeden Fall schon einige Ressourcen in das Feature investiert hat - und erlaubt einen Blick auf die mögliche Gestaltung des dazugehörigen Interface.
- Bilderstrecke|
- 16:49 Uhr|
- 7 Bilder
Xbox Karriere-System Patentantrag
- Forum|
- 16:29 Uhr|
- Hardware & Treiber - Windows 10|
- 8 Antworten
Festplatten wieder trennen , Möglich?
Hallo Zusammen
Ich habe aus versehen durch das Programm Intel Rapid Storage-Technologie meine beiden Festplatten , jeweils 1SDD 128 gb und eine ...
- News|
- 16:25 Uhr|
- Microsoft Konsolen|
- 9 Kommentare
Festplatte ständig voll? Xbox One will intelligent Speicherplatz sparen
Aktuelle Konsolen, allen voran die Xbox One X, treiben das Gaming in bisher nicht bekannte Leistungshöhen. Das betrifft unter anderem die Möglichkeit, 4K-Spiele nutzen zu können. Das ist optisch zumeist beeindruckend, doch hat einen Nachteil: UHD-Spiele brauchen viel Platz auf der Festplatte.
- News|
- 16:04 Uhr|
- Grafikkarten|
- 7 Kommentare
1,7 Mio. Grafikkarten in drei Monaten: Kryptominer sind langsam satt
Seit Jahren wird der Preis von Grafikkarten auch durch die starke Nachfrage von Kryptominern hochgehalten. Jetzt scheint sich aber eine Sättigung in dem Bereich abzuzeichnen, für AMD und Nvidia ging es im direkten Quartalsvergleich mit dem Absatz von GPUs spürbar zurück.
- Video|
- 15:33 Uhr|
- Software|
- 37 Kommentare
Windows 10: So schaltet man den Ultimate Performance-Modus frei
Windows 10 verfügt über einen so genannten "Ultimate Performance"-Modus, der für die meisten Anwender aber schlicht nicht erreichbar ist. Die Option zur Aktivierung dessen erscheint in den Einstellungen nämlich nur, wenn das ...
- Forum|
- 14:59 Uhr|
- Programmierung|
- 2 Antworten
Batch-Script FOR-Variable
Hallo zusammen,
hat jemand eine Lösung/Hinweis für mein folgendes Problem?
Ich bin schon den ganzen Tag dran
Der Script soll auf verschiedene ...
- Neues Mitglied|
- 14:43 Uhr|
- 0 Future-Points
ReneR2 (Rene R2)
- News|
- 14:34 Uhr|
- TV-Zubehör|
- 7 Kommentare
Netflix investiert 150 Millionen Dollar in Actionfilm mit Deadpool-Star
Das Streaming-Portal Netflix hat zuletzt immer wieder mitgeteilt, dass man verstärkt auf Eigenproduktionen setzen wird und nun auch insbesondere in Filme viel Geld stecken wird. Konkrete Projekte hat man bisher nicht genannt, nun wurde aber eines bekannt: Es heißt "Six Underground" und kostet so viel wie ein Kino-Blockbuster.
Benachbarte Tage
Beliebte Nachrichten
Beliebte Videos
Beliebte FAQ Einträge
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!