Project Maven: Google-Entwickler kündigen aus Protest ihre Jobs
Gizmodo die Auseinandersetzung um das Project Maven an. In dessen Rahmen arbeitet Google mit dem US-Militär an KI-Technologien zur automatisierten Auswertung von Bildern, die von Überwachungs- und Aufklärungs-Drohnen aufgenommen wurden.
Das Google-Management betont dabei stets, dass die Technologien rein auf passive Maßnahmen ausgelegt sind und nicht für direkte Angriffe auf Menschen - beispielsweise in Zielsuchsystemen - verwendet werden können. Kritiker halten dem jedoch entgegen, dass die Ergebnisse, die die Maven-KI liefern soll, direkt in die Offensiv-Planungen des Militärs einfließen.
Das mündete bereits darin, dass rund 3.000 Google-Mitarbeiter ein internes Protestschreiben gegen die Beteiligung an dem Projekt unterzeichneten. Und da das Management dieses in der Praxis im Grunde ignorierte, entschieden sich nun die ersten Beschäftigten, auf die Suche nach einem anderen Arbeitgeber zu gehen. In den letzten Tagen soll so ein gutes Dutzend Entwickler die Kündigung eingereicht haben.
Sie führen darüber hinaus auch aus, dass die Führungskräfte in der letzten Zeit zunehmend intransparent agieren und keine Offenheit über umstrittene Geschäftsentscheidungen mehr herstellen. Und auch Vorschläge aus den Reihen der Belegschaft, die früher gern und oft aufgegriffen wurden, versanden inzwischen regelmäßig. Die offene Firmenkultur, die Google einst recht berühmt gemacht hat, gehört demnach im Grunde der Vergangenheit an - was angesichts des harten Konkurrenzkampfes um Fachkräfte im Silicon Valley zu einem Problem für den Konzern werden kann.
Als ausschlaggebenden Punkt für die Entscheidung das Unternehmen zu verlassen, führen verschiedene Leute dabei laut einem Bericht von Das Google-Management betont dabei stets, dass die Technologien rein auf passive Maßnahmen ausgelegt sind und nicht für direkte Angriffe auf Menschen - beispielsweise in Zielsuchsystemen - verwendet werden können. Kritiker halten dem jedoch entgegen, dass die Ergebnisse, die die Maven-KI liefern soll, direkt in die Offensiv-Planungen des Militärs einfließen.
Das mündete bereits darin, dass rund 3.000 Google-Mitarbeiter ein internes Protestschreiben gegen die Beteiligung an dem Projekt unterzeichneten. Und da das Management dieses in der Praxis im Grunde ignorierte, entschieden sich nun die ersten Beschäftigten, auf die Suche nach einem anderen Arbeitgeber zu gehen. In den letzten Tagen soll so ein gutes Dutzend Entwickler die Kündigung eingereicht haben.
Es liegt was im Argen
Das klingt erst einmal nach einer recht überschaubaren Zahl, trotzdem scheint das Google-Management aber gut beraten, diese Entwicklung nicht einfach auszusitzen. Denn mehrere der fraglichen Leute haben aufgeschrieben, warum sie gehen wollen - und hier zeigt sich, dass die Maven-Beteiligung nur die Spitze des Eisberges ist, der für steigende Unzufriedenheit sorgt.Sie führen darüber hinaus auch aus, dass die Führungskräfte in der letzten Zeit zunehmend intransparent agieren und keine Offenheit über umstrittene Geschäftsentscheidungen mehr herstellen. Und auch Vorschläge aus den Reihen der Belegschaft, die früher gern und oft aufgegriffen wurden, versanden inzwischen regelmäßig. Die offene Firmenkultur, die Google einst recht berühmt gemacht hat, gehört demnach im Grunde der Vergangenheit an - was angesichts des harten Konkurrenzkampfes um Fachkräfte im Silicon Valley zu einem Problem für den Konzern werden kann.
Mehr zum Thema: Roboter
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 07:05 Uhr
Ulefone Note 12 Smartphone ohne Vertrag, 4 GB + 128 GB, 7700mAh Massiver Akku Dual-SIM-4G Handy, 6,82 HD+, 3-Karten Slot Design, Android 11, 13 MP Triple Kamera, Gesichts Entsperrung GPS

Original Amazon-Preis
159,99 €
Blitzangebot-Preis
135,99 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 24 €
Neue Roboter-Bilder
Videos zum Thema Forschung
- Dreame L10s Ultra: Wischstaubsauger mit oft gewünschten Features
- Ecovacs Deebot X1e OMNI im Test: leistungsfähiger Wischstaubsauger
- GravaStar Mars Pro: Lautsprecher im futuristischen Roboter-Design
- Boston Dynamics: Roboter Spot wünscht im Video frohe Weihnachten
- Rüstungsunternehmen zeigt "Mutterschiff" mit drei KI-Killerdrohnen
Beliebte Roboter Downloads
LEGO Mindstorms im Preis-Check
Beiträge aus unserem Forum
Weiterführende Links
Neue Nachrichten
- Flight Simulator: Microsoft veröffentlicht Sim Update 12 - Das ist neu
- Microsoft: Sony hat zehn Jahre Zeit, eigenes Call of Duty zu entwickeln
- Klage von Gamern gegen Microsofts Activision-Übernahme abgewiesen
- Windows 10/11: Snipping Tool von gravierendem Crop-Bug betroffen
- Notebooksbilliger: Angebote der Woche stark reduziert
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- iOS 16.4 ist fertig: Apple stellt obligatorischen Release-Kandidat bereit
Videos
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen