Rettungsring für ZTE: MediaTek darf wieder Prozessoren liefern
MorningStar verlauten ließ, hat man dem Prozessorhersteller MediaTek grünes Licht für die Lieferung seiner Produkte an ZTE gegeben. Die Behörden hatten die zuvor uneingeschränkten Lieferungen vor kurzem unterbrochen und von allen taiwanischen Zulieferern verlangt, dass zunächst eine entsprechende Erlaubnis anzufragen ist, bevor man weiter mit ZTE kooperieren dürfe.
Hintergrund ist der Handelsstreit zwischen den USA und China, der jüngst dazu geführt hatte, dass die US-Behörden Qualcomm den Verkauf seiner Smartphone- und anderen Mobilfunkchips an ZTE verboten hat. Kurze Zeit später schränkte auch Taiwan die Lieferungen an ZTE vorläufig ein. Während Qualcomm noch immer nicht liefern darf, kann ZTE nun zumindest wieder Chips des Konkurrenten MediaTek ordern.
Für ZTE ist das aus politischen Gründen erfolgte Verbot des Bezugs von Qualcomm-SoCs nach eigenen Angaben "lebensbedrohlich". Das Unternehmen nutzt, wie viele andere Gerätehersteller, Qualcomm-Chips in seinen Smartphones, ist aber auch für die Produktion seiner Netzwerkprodukte auf Chips von Qualcomm angewiesen. Gerade bei der Produktion von Mobilfunk-Sendeanlagen und anderer Ausrüstung schmerzt der Verzicht auf Qualcomm-Chips ZTE erheblich, schließlich erwirtschaftet der chinesische Hersteller damit den Großteil seines Umsatzes.
Zumindest bei Smartphones kann MediaTek mit seinen SoCs nun eine Alternative sein, wenn auch nur in begrenztem Maße. So hat der taiwanische Hersteller keine Chips im Sortiment, die Qualcomms High-End-SoCs ersetzen könnten. Ein mit Oberklasse-Prozessor ausgerüstetes Top-Smartphone von ZTE ist somit vorerst praktisch ausgeschlossen. Zuletzt hatte ZTE in den USA beantragt, die Verbotsverfügung rund um den Verkauf von Qualcomm-SoCs vorläufig auszusetzen.
Wie das taiwanische Wirtschaftsministerium heute nach Angaben von Hintergrund ist der Handelsstreit zwischen den USA und China, der jüngst dazu geführt hatte, dass die US-Behörden Qualcomm den Verkauf seiner Smartphone- und anderen Mobilfunkchips an ZTE verboten hat. Kurze Zeit später schränkte auch Taiwan die Lieferungen an ZTE vorläufig ein. Während Qualcomm noch immer nicht liefern darf, kann ZTE nun zumindest wieder Chips des Konkurrenten MediaTek ordern.
Für ZTE ist das aus politischen Gründen erfolgte Verbot des Bezugs von Qualcomm-SoCs nach eigenen Angaben "lebensbedrohlich". Das Unternehmen nutzt, wie viele andere Gerätehersteller, Qualcomm-Chips in seinen Smartphones, ist aber auch für die Produktion seiner Netzwerkprodukte auf Chips von Qualcomm angewiesen. Gerade bei der Produktion von Mobilfunk-Sendeanlagen und anderer Ausrüstung schmerzt der Verzicht auf Qualcomm-Chips ZTE erheblich, schließlich erwirtschaftet der chinesische Hersteller damit den Großteil seines Umsatzes.
Zumindest bei Smartphones kann MediaTek mit seinen SoCs nun eine Alternative sein, wenn auch nur in begrenztem Maße. So hat der taiwanische Hersteller keine Chips im Sortiment, die Qualcomms High-End-SoCs ersetzen könnten. Ein mit Oberklasse-Prozessor ausgerüstetes Top-Smartphone von ZTE ist somit vorerst praktisch ausgeschlossen. Zuletzt hatte ZTE in den USA beantragt, die Verbotsverfügung rund um den Verkauf von Qualcomm-SoCs vorläufig auszusetzen.
Mehr zum Thema: Android
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebt im Preisvergleich
- cat umtsover:
Neue Android-Bilder
Android-Videos
- Motorola ThinkPhone: Business-Smartphone im ThinkPad-Design
- Lenovo Tab Extreme - Extragroßes Android-Tablet mit viel Leistung
- Lenovo Tab P11 Pro Gen 2: Gute Alternative zu Samsung und Apple
- Nokia Smart TV 32 Zoll: Smarter Fernseher für viele Lebenslagen
- Tablets im Vergleich: Apple iPad 10 vs. Samsung Galaxy Tab S8
Neue Android-Downloads
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:00 Uhr
Ulefone Armor X11 PRO Android 12 Outdoor Smartphone Ohne Vertrag, 8150mAh Akku, 16 MP Unterwasserkamera,Helio G25 4 GB+64GB, 5.45-Zoll IP68 Wasserdicht Handy, 3-Karten Slot, Gesichts Entsperrung NFC GPS

Original Amazon-Preis
174,99 €
Blitzangebot-Preis
148,74 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 26,25 €
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Durchgesickert: AVM arbeitet an neuem FritzSmart-Gateway mit ZigBee
- Ab sofort kein Upload erlaubt: Amazon Drive Cloud wird eingestampft
- Xbox-Preiserhöhung deutet sich an - Japan macht den Anfang
- Neue Funktionen: AVM fügt Glasfaser-FritzBoxen zum Labor-Test hinzu
- Alexa ist zwar ein Flop, Amazon gibt die Sprachsteuerung aber nicht auf
- Beste Angebote bei Media Markt: Deals & Schnäppchen, die sich lohnen
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen