Apple trotzt Prognosen, Absatzzahlen bestätigen das iPhone X

Zwar ist es nicht so, dass die Absatzzahlen alle Erwartungen übertreffen, doch liegen die nun vorgelegten Zahlen des Unternehmens im Wesentlichen im Rahmen der Schätzungen: 52,2 Millionen iPhones hat Apple im letzten Quartal abgesetzt, was drei Prozent mehr als im Vergleichszeitraum des Vorjahres ist. Und es ist auch kein Anzeichen dafür zu sehen, dass die Leute dann eben das iPhone 8 kaufen, während das iPhone X links liegen gelassen wird.
Im Gegenteil: Der Trend hin zu teureren Geräten ist ungebrochen. Der durchschnittliche Verkaufspreis in der iPhone-Serie ist mit 728 Dollar höher als zuvor. In China soll das iPhone X bisher sogar häufiger verkauft worden sein als jedes andere Smartphone - inklusive jener der einheimischen Anbieter wie Hauwei, Oppo und Xiaomi. Das hat zum Ergebnis, dass die Verkaufszahlen zwar nur um ganze drei Prozent zulegten, der Umsatz mit den Smartphones im Jahresvergleich aber um 14 Prozent auf 38 Milliarden Dollar anzog.
Durchaus überraschend ist allerdings die Entwicklung beim iPad. Während die Zahl der verkauften Tablets über alle Hersteller hinweg gerade erst deutlich einbrach, konnte Apple seine Absatzzahlen leicht von 8,9 Millionen auf 9,1 Millionen Stück steigern - und dies, obwohl die neu vorgestellten Modelle noch gar nicht nennenswert Einfluss nehmen konnten - immerhin wurden diese erst Ende März kurz vor dem Quartals-Stichtag präsentiert.
Problemzone Mac
Weniger gut lief es hingegen beim klassischen Geschäft mit den Macs. Hier gingen die Absatzzahlen um drei Prozent auf etwas über vier Millionen Stück zurück. Der Umsatz entwickelte sich hingegen leicht nach oben. Hier liegt das Problem offensichtlich vor allem darin, dass die Produktpalette zuletzt doch merklich vernachlässigt wurde - insbesondere am unteren Ende, wo man nicht einmal mehr halbwegs aktuelle Hardware geboten bekommt. Hier bleibt zu hoffen, dass vielleicht wirklich so etwas wie ein Neustart der MacBook Air-Serie erfolgt.Insgesamt hat Apple seitens der Finanzdaten aber erneut ein sehr solides Quartal abgeliefert. Der Umsatz des Konzerns kletterte im Jahresvergleich um 16 Prozent auf nun 61,14 Milliarden Dollar. Daraus resultierte eine Steigerung des Nettogewinns von elf Milliarden Dollar auf 13,8 Milliarden Dollar. Der Konzern kündigte an, einen Teil seiner riesigen Kapitalbestände in ein Rückkaufprogramm für die eigenen Aktien zu investieren - insgesamt 100 Milliarden Dollar sollen immerhin dafür ausgegeben werden.
Natürlich interessiert uns auch eure Meinung zu dem Thema. Schreibt sie uns doch einfach unten in die Kommentare. Wir sind gespannt.
Mehr zum Thema: Apple
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Apples Aktienkurs in Euro
Neue Apple-Bilder
Videos von und über Apple
- Ghosted: Trailer zur Actionkomödie mit Chris Evans und Ana de Armas
- Silo: Apple zeigt den ersten Teaser zur dystopischen Sci-Fi-Serie
- Torras iPhone-Hülle im Test: Fast unsichtbar mit vielen Funktionen
- Ted Lasso: Apple zeigt den offiziellen Trailer zu Staffel 3 der Serie
- Tetris-Film: Trailer ist da und er sieht - Überraschung - spannend aus
Neue Downloads zum Thema Apple
Beiträge aus dem Forum
-
iPhone 13 + Smartwatch (keine Apple Watch)
mangelhe -
IPhone Ortung verhindern.
PC.Nutzer -
Kontextmenu bearbeiten
Brutschi -
Zur Leseliste hinzugefügt in iPad (6 gen) wo landen die Daten?
Stefan_der_held -
Office 2019 MAC Problem
MiyaGi -
Windows Computer vergleichbar Apple M1 Mini
Lewio82 -
Grafiktablett oder iPad
Kody -
Browser ähnlich Safari
XSaschaX -
Hilfe bei iPhone SE und Kalender aus MS 365
teddy4you -
MacOS verliert bei ExFAT die Finder-Kommentare
Brutschi
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 23:58 Uhr
Inkbirdplus Wlan Smart Outdoor Steckdose, Smart Home WiFi Steckdose kompatibel mit Alexa, Google Assistant, Sprachsteuerung, APP Fernsteuerung, Zeitplan, 2.4 GHz

Original Amazon-Preis
39,99 €
Blitzangebot-Preis
33,99 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 6 €
Neue Nachrichten
- Gegen Schund: Amazon markiert Waren, die zu oft retourniert werden
- Norwegen: Munitions-Produktion für Ukraine durch TikTok behindert
- Notebooksbilliger: Angebote der Woche stark reduziert
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Windows 12 künftig modular? Microsoft soll an "CorePC" arbeiten
- Frieden in der Cloud: Microsoft kurz vor Einigung mit Hosting-Anbietern
- Nokia auf der Zielgeraden: Noch in diesem Jahr 4G auf dem Mond
Videos
Beliebte Downloads
Beliebte Nachrichten
Christian Kahle
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen