Ungenutztes Potential: Sony-Smartphones seit Jahren mit 120Hz-Display
XDA-Developers mit der Hilfe einiger findiger Nutzer des dortigen Forums in der aktuellen Android 8.1 AOSP-Build von Sony darauf aufmerksam wurde, hat sich Sony jetzt auch zu dem Thema geäußert. Die Tüftler hatten herausgefunden, dass eine ganze Reihe von Sony-Smartphones, die in den letzten Jahren auf den Markt kamen, offenbar mit einem Display daherkommen, dessen maximale Bildwiederholrate bei 120 Hertz liegt.
Konkret gilt dies offenbar für das Sony Xperia XZ, Sony Xperia XZ Premium, das Sony Xperia X, Sony Xperia X Performance und das Sony Xperia XZ1 sowie das Sony Xperia XZ1 Compact und sogar die günstigeren Modelle Xperia XA2 und XA2 Ultra. Leider nutzt Sony die Hardware-Möglichkeiten bei keinem der genannten Modelle auch aus, was vor allem deshalb bemerkenswert ist, weil sie allesamt im Verlauf der letzten zwei Jahre auf den Markt kamen.
Von einer auf 120 Hertz verdoppelten Bildwiederholrate würden vor allem die Spielenutzung und die Multimedia-Wiedergabe profitieren, denn die Darstellung erfolgt dadurch deutlich fließender als bei der aktuell üblichen Frequenz von 60 Hertz. Obwohl Sony über derart leistungsfähige Displays verfügt, nutzt man die Option anders als etwa der Gaming-Spezialist Razer nicht. Razer wirbt bei seinem Razer Phone ausdrücklich damit, dass man das erste Smartphone mit 120-Hertz-Display bietet.
Sony äußerte sich mittlerweile gegenüber den Kollegen von AndroidAuthority zu dem Thema und bestätigte zumindest für das Sony Xperia XZ Premium, dass dieses tatsächlich über ein Display verfügt, welches eigentlich in der Lage ist, mit 120 Hertz zu arbeiten. Sony habe sich aber bewusst in Sachen Bildwiederholfrequenz dafür entschieden, eine Balance aus Energiebedarf und Vorteilen für den Nutzer zu schaffen.
Dies bedeutet also, dass Sony vor allem wegen des erhöhten Energiebedarfs auf die Verwendung der 120Hz-Technik verzichtet, um so den Akku zu schonen und die Laufzeit zu verlängern. Tatsächlich ist die Akkulaufzeit auch beim Razer Phone ein Problem, denn trotz der Verwendung eines riesigen 4000mAh-Akkus sinkt diese bei Verwendung des 120-Hz-Modus' des Displays rapide.
Nachdem das Team von Konkret gilt dies offenbar für das Sony Xperia XZ, Sony Xperia XZ Premium, das Sony Xperia X, Sony Xperia X Performance und das Sony Xperia XZ1 sowie das Sony Xperia XZ1 Compact und sogar die günstigeren Modelle Xperia XA2 und XA2 Ultra. Leider nutzt Sony die Hardware-Möglichkeiten bei keinem der genannten Modelle auch aus, was vor allem deshalb bemerkenswert ist, weil sie allesamt im Verlauf der letzten zwei Jahre auf den Markt kamen.
Von einer auf 120 Hertz verdoppelten Bildwiederholrate würden vor allem die Spielenutzung und die Multimedia-Wiedergabe profitieren, denn die Darstellung erfolgt dadurch deutlich fließender als bei der aktuell üblichen Frequenz von 60 Hertz. Obwohl Sony über derart leistungsfähige Displays verfügt, nutzt man die Option anders als etwa der Gaming-Spezialist Razer nicht. Razer wirbt bei seinem Razer Phone ausdrücklich damit, dass man das erste Smartphone mit 120-Hertz-Display bietet.
Sony äußerte sich mittlerweile gegenüber den Kollegen von AndroidAuthority zu dem Thema und bestätigte zumindest für das Sony Xperia XZ Premium, dass dieses tatsächlich über ein Display verfügt, welches eigentlich in der Lage ist, mit 120 Hertz zu arbeiten. Sony habe sich aber bewusst in Sachen Bildwiederholfrequenz dafür entschieden, eine Balance aus Energiebedarf und Vorteilen für den Nutzer zu schaffen.
Dies bedeutet also, dass Sony vor allem wegen des erhöhten Energiebedarfs auf die Verwendung der 120Hz-Technik verzichtet, um so den Akku zu schonen und die Laufzeit zu verlängern. Tatsächlich ist die Akkulaufzeit auch beim Razer Phone ein Problem, denn trotz der Verwendung eines riesigen 4000mAh-Akkus sinkt diese bei Verwendung des 120-Hz-Modus' des Displays rapide.
Mehr zum Thema: Android
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebt im Preisvergleich
- cat umtsover:
Neue Android-Bilder
Android-Videos
- Motorola ThinkPhone: Business-Smartphone im ThinkPad-Design
- Lenovo Tab Extreme - Extragroßes Android-Tablet mit viel Leistung
- Lenovo Tab P11 Pro Gen 2: Gute Alternative zu Samsung und Apple
- Nokia Smart TV 32 Zoll: Smarter Fernseher für viele Lebenslagen
- Tablets im Vergleich: Apple iPad 10 vs. Samsung Galaxy Tab S8
Neue Android-Downloads
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:00 Uhr
ECO-Worthy Solarpanel Kit

Original Amazon-Preis
169,99 €
Blitzangebot-Preis
143,63 €
Ersparnis zu Amazon 16% oder 26,36 €
Neue Nachrichten
- Irreführung: HP klagt gegen China-Nachmache von Druckerpatronen
- Samsung One UI 5.1: Das ist neu - und nicht nur fürs Galaxy S23
- Optionales Windows 11-Update jetzt für alle Nutzer freigegeben
- Notebooksbilliger: Jede Woche reihenweise neue Sonderangebote
- PlugX: Malware versteckt sich auf USB-Sticks, infiziert Windows-PCs
- Start des neuen FritzOS deutet sich für die alte FritzBox 7490 an
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen