Galaxy S9: Samsung guckte sich bei Apple wohl die Animoji ab
In Bezug auf das Gerät selbst schreibt die koreanische Seite ETNews (via Android Authority), dass das Galaxy S9 endlich Stereo-Lautsprecher haben werde. Einer wird sich auf der Oberseite, der andere am unteren Rand befinden. Die Platzierung des Lautsprechers am rechten unteren Rand war einer der Kritikpunkte des Galaxy S8 sowie des Galaxy Note 8, da man diesen zu leicht verdecken konnte, wenn man das Phone in der Hand hielt.

Samsung kopiert Apple?
Ein anderes Feature, das sicherlich auch für Diskussionen sorgen wird, betrifft die kolportierten Samsung-Pläne hinsichtlich einer eigenen Version der Animoji. So bezeichnet Apple bekanntlich seine animierten Emoji und offenbar wollen auch die Koreaner etwas ähnliches umsetzen.Wie die Samsung-Ausgabe heißen wird ist nicht bekannt, die Funktionsweise dürfte aber ganz ähnlich sein: Der Nutzer nimmt sich selbst per Frontkamera auf und mit seinen Gesichtsausdrücken wird ein witzig animiertes Emoji erzeugt. Für Gesprächsstoff wird das wohl deshalb sorgen, weil es nicht das erste Mal wäre, dass sich Samsung vom kalifornischen Hersteller etwas abguckt.
Siehe auch:
- Samsung überarbeitet seine Android-Emoji, auch viele "Problemfälle"
- Samsung Galaxy S9 & S9+: Handbuch zeigt neuen Wireless-Charger
- Samsung DeX Pad: Gekühltes Dock macht Galaxy S9 auch zum Trackpad
- Samsung Galaxy S9 & S9 Plus erstmals vollständig zu sehen
- Samsung Galaxy S9 & S9+: Fotos zeigen neue Akkus mit 3000/3500mAh
Samsung Galaxy S9 | Samsung Galaxy S9+ | |
---|---|---|
Verfügbare Farben | Midnight Black, Lilac Purple, Coral Blue, Titanium Gray (vermtl. nicht in Deutschland) | |
Wasser- und Staubdichtigkeit | IP68 Standard | |
Bildschirmdiagonale | 5,8 Zoll, 1440 x 2960 Pixel | 6,2 Zoll, 1440 x 2960 Pixel |
Displaytechnologie | Super AMOLED (18.5:9), Infinity Display QHD+ | |
Betriebssystem | Android 8.0 Oreo | |
CPU | Samsung Exynos 9810, 4 x 2,9 GHz + 4 x 1,9 GHz in Europa, Qualcomm Snapdragon 845 4 x 1,7 GHz + 4 x 2,6 GHz in den USA und anderen Regionen | |
Arbeitsspeicher | 4 GB | 6 GB |
Hauptspeicher | 64 GB UFS 2.1 | |
Max. SD-Kapazität | 400 GB | |
Hauptkamera | 12 MP, 2 Blenden: F/1.5 und F/2.4 | Dualkamera, Sensor 1: 12 MP F/1.5 & F/2.4 Blende; Sensor 2: 12 MP F/2.4 Blende |
Frontkamera | 8 MP F/1.7 | |
Autofokus | F/1.7 AF | |
Dual SIM | Als Option verfügbar | |
LTE | Ja | |
Bluetooth | 5.0 | |
USB | USB Typ C | |
Akku Kapazität | 3000 mAh | 3500 mAh |
Induktives Laden | Ja | |
Besonderheiten | Iris-Scanner-Sensoren, Fingerabdruckleser, Gesichtserkennung, Stereo-Lautsprecher | |
Preis | 841 Euro | 997 Euro |
Thema:
Bilder zu den Galaxy-Geräten
Samsung-Galaxy-Videos
- Samsung Galaxy Tab S9: Die besten Tipps & Tricks zum S Pen
- Galaxy Tab S9 ausgepackt: Das sind Samsungs neue Premium-Tablets
- Galaxy Tab S9: Erste Eindrücke zur neuen Tablet-Familie von Samsung
- Das Lenovo Tab P11 G2 im Test: Gute Alternative zum Galaxy S6 Lite
- Samsung Galaxy Book 3 Ultra mit Core i9 und RTX 4070 im Hands-on
Beiträge aus dem Forum
-
Galaxy Tab A7 Lite mit vier (statt 3) GB RAM & 64 flash
Stefan_der_held -
case: Samsung Galaxy Tab A7 Lite:Tablet-case gesucht
el_pelajo -
Samsung Galaxy Tab A SM P 580: And. Version 8.1.0 - kann man das hochz
el_pelajo -
Daten sichern von Samsung Galaxy J7 mit Displayschaden
Stefan_der_held -
Galaxy S10 - App 10329
tim.oso
Weiterführende Links
Beliebt im Preisvergleich
- Mobiltelefone:
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick
- Exim: Schwachstelle gefährdet viele Mail-Server, Patch bereitgestellt
- Erste Aufnahmen vom "kosmischen Band", das Galaxien verbindet
- Probleme mit dem Moment 4 Windows 11 KB5030310 Update
- Exploit für SharePoint-Schwachstelle bringt Microsoft in Bedrängnis
- Datenschutz: Reddit zwingt Nutzern personalisierte Werbung auf
- Outlook-Fenster-Wiederherstellung: Microsoft behebt nervigen Bug
Videos
Beliebte Downloads
Beliebte Nachrichten
Meist kommentierte Nachrichten
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen