Samsung Galaxy S9 & S9+: Handbuch zeigt neuen Wireless-Charger
Handbuch für den Fast Wireless Charger EP-N5100 hervorgeht, wird dieser sich optisch leicht vom Vorgängermodell für die S8-Serie unterscheiden. So wird das neue Modell etwas dünner ausfallen und insgesamt flacher wirken, der grundlegende Formfaktor ändert sich aber nicht. Der Nutzer kann das Gerät also weiter mit Hilfe eines Schiebemechanismus' zusammenklappen. Als Ladestandard dient wieder die Qi-Technologie.
Zwei statt drei Ladespulen: der neue Wireless Charger für das Galaxy S9
So sieht der neue Samsung Fast Wireless Charger EP-N5100 für das Galaxy S9/S9+ aus
Samsung gibt jeweils neun Volt und zwei Ampere als maximale Eingangsleistung seiner neuen drahtlosen Ladestation an, woraus sich zumindest in der Theorie eine Ladeleistung von 18 Watt ergibt. Die Dokumente der US-Kommunikationsaufsicht FCC verraten aber, dass die Ausgangsleistung selbst im 9-Volt-Betrieb unter 15 Watt beträgt. Dies deckt sich mit den Werten des Vorgängermodells EP-PG950 und würde somit entgegen früheren Berichten keine Performance-Steigerung bedeuten.
Es dürfte also weiterhin rund zwei Stunden dauern, bis das Galaxy S9 beziehungsweise das S9+ mit dem neuen Ladedock drahtlos voll geladen werden kann. Damit dabei keine Probleme entstehen, verbaut Samsung auch beim neuen EP-N5100 wieder einen integrierten Lüfter, der bei Überschreitung gewisser Temperaturen anspringt und für aktive Kühlung sorgt. Als Netzteil dient natürlich erneut das mit dem Galaxy S9 ausgelieferte Schnellladegerät mit seinen maximal 12V/2.1A. Der neue Wireless-Charger wird in den Farben Schwarz und Weiß zu haben sein und kostet wohl offiziell rund 75 Euro.
Neben dem neuen Drahtlosladegerät sind auch Fotos zahlreicher neuer Cover für das Galaxy S9 und S9 Plus an die Öffentlichkeit gelangt. Unsere Galerie zeigt sie allesamt, so dass auch ein erster Blick auf die neuen "Hyperknit"-, "Alcantara"- und "Protective Stand"-Cover möglich ist.
Neben neuen Oberflächenstrukturen bringen die Schutz- & Stand-Cover nun auch einen Sturzschutz nach dem US-Militärstandard MIL-STD810G und einen eingebauten Ständer mit sich. Sie sollen also sicherstellen können, dass die neuen Samsung-Flaggschiffe Stürze aus gut einem Meter Höhe ohne weiteres überstehen können.
Siehe auch:
Wie aus einem von Samsung veröffentlichten 
Kompaktere Bauweise, Lüfter bleibt
Gegenüber dem Vorgängermodell hat Samsung beim neuen S9 Wireless Charger das Design vor allem auf der technischen Seite etwas verändert. So setzt man nun statt bisher drei nur noch zwei Ladespulen in dem Gerät ein. Diese sind nach wie vor übereinander angeordnet und können so das aufgelegte Smartphone in unterschiedlichen Positionen mit Energie versorgen. Allerdings kann wie bisher nur eine der beiden Spulen jeweils für den Ladevorgang genutzt werden.
Es dürfte also weiterhin rund zwei Stunden dauern, bis das Galaxy S9 beziehungsweise das S9+ mit dem neuen Ladedock drahtlos voll geladen werden kann. Damit dabei keine Probleme entstehen, verbaut Samsung auch beim neuen EP-N5100 wieder einen integrierten Lüfter, der bei Überschreitung gewisser Temperaturen anspringt und für aktive Kühlung sorgt. Als Netzteil dient natürlich erneut das mit dem Galaxy S9 ausgelieferte Schnellladegerät mit seinen maximal 12V/2.1A. Der neue Wireless-Charger wird in den Farben Schwarz und Weiß zu haben sein und kostet wohl offiziell rund 75 Euro.
Neben dem neuen Drahtlosladegerät sind auch Fotos zahlreicher neuer Cover für das Galaxy S9 und S9 Plus an die Öffentlichkeit gelangt. Unsere Galerie zeigt sie allesamt, so dass auch ein erster Blick auf die neuen "Hyperknit"-, "Alcantara"- und "Protective Stand"-Cover möglich ist.
Neben neuen Oberflächenstrukturen bringen die Schutz- & Stand-Cover nun auch einen Sturzschutz nach dem US-Militärstandard MIL-STD810G und einen eingebauten Ständer mit sich. Sie sollen also sicherstellen können, dass die neuen Samsung-Flaggschiffe Stürze aus gut einem Meter Höhe ohne weiteres überstehen können.
Siehe auch:
Galaxy S9 | Galaxy S9 Plus | |
---|---|---|
Bildschirm | 5,8 Zoll (AMOLED) | 6,2 Zoll (AMOLED) |
Prozessor | Qualcomm Snapdragon 845 (USA und China), Samsung Exynos 9810 | |
Arbeitsspeicher | 4 GB | 6 GB |
Speicher | 64 GB | 128 GB |
Kameras | 8 MP vorn, 12 MP hinten mit variabler Blende von f/2.4 bis f/1.5 | 8 MP vorn, 12 MP Dual-Kamera hinten mit variabler Blende von f/2.4 bis f/1.5, zweites 12 MP-Kameramodul mit fester Blende |
Besonderheiten | Slowmotion (480fps / 720p), Fingerprintsensor, Stereo-Lautsprecher |
Mehr zum Thema: Samsung Galaxy
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Bilder zu den Galaxy-Geräten
Samsung-Galaxy-Videos
- Samsung Galaxy Book 3 Ultra mit Core i9 und RTX 4070 im Hands-on
- Galaxy S23-Reihe: Die neuen Samsung-Smartphones im Hands-on
- Galaxy S23 Ultra: Samsung zeigt die wichtigsten Neuerungen im Video
- Samsung enthüllt das neue Galaxy Book 3 Ultra im Video
- Samsung stellt im Video die neue Galaxy S23-Serie vor
Beiträge aus dem Forum
-
Galaxy Tab A7 Lite mit vier (statt 3) GB RAM & 64 flash
Stefan_der_held -
case: Samsung Galaxy Tab A7 Lite:Tablet-case gesucht
el_pelajo -
Samsung Galaxy Tab A SM P 580: And. Version 8.1.0 - kann man das hochz
el_pelajo -
Daten sichern von Samsung Galaxy J7 mit Displayschaden
Stefan_der_held -
Galaxy S10 - App 10329
tim.oso
Weiterführende Links
Beliebt im Preisvergleich
- Mobiltelefone:
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:00 Uhr
Mobilektro LiFePO4 100Ah 12V 1280Wh Lithium Versorgungsbatterie

Original Amazon-Preis
689,55 €
Blitzangebot-Preis
586,12 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 103,43 €
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Microsoft liefert inkompatible AMD-GPU-Treiber in Windows 10 & 11 aus
- Apple Mixed-Reality-Headset: Spezifikation vor WWDC durchgesickert
- Nvidia wird zur Billion-Dollar-Firma: GPU-Hersteller reitet die KI-Welle
- Mozilla nennt Termin für Firefox-Supportende unter Windows 7, 8, 8.1
- Sachsen-Anhalt fordert eine Nullrunde beim Rundfunkbeitrag
- Honor 90 (Pro): Auch ohne Huawei gibts hier viel Handy für wenig Geld
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen