Chrome Apps sind ab sofort nicht mehr verfügbar und damit de facto tot

Im Sommer 2016 hat der kalifornische Suchmaschinenriese bekannt gegeben, dass man Chrome Apps für Windows, Mac und Linux einstellen wird. Ursprünglich sollten auf diese Weise Anwendungen abgekoppelt vom Browser laufen, doch der Konzern musste einsehen, dass diese nicht angenommen werden.
Mit der endgültigen Entfernung ließ man sich jedoch Zeit, laut Ars Technica ist es nun aber soweit. Denn ab sofort findet man im Chrome Web Store den "App"-Bereich nicht mehr, es ist also nicht mehr möglich, eine Chrome App neu zu installieren. Einzige Ausnahme ist Chrome OS, hier sollen die Apps vorerst weiterlaufen.
Progressive Web Apps
Entwickler derartiger Anwendungen haben zeitgleich eine Mail bekommen, in der ihnen mitgeteilt wird, dass diese Apps im ersten Quartal des nächsten Jahres auch nicht mehr funktionieren werden. Stattdessen arbeite das Chrome-Team derzeit an der Aktivierung der Progressive Web Apps (PWAs), diese sollen nach derzeitigen Plänen etwa Mitte 2018 starten.Damit werden Nutzer Web-Anwendungen auf dem Desktop installieren können, man wird sie per Icons und Verknüpfungen starten können, heißt es in der Nachricht. Sie funktionieren damit ganz ähnlich wie die bisherigen Chrome Apps, haben aber den großen Vorteil, dass hier ausschließlich mit etablierten oder künftigen Webstandards (W3C) gearbeitet wird.
Damit wird eine PWA aber auch nicht Chrome-exklusiv sein, sondern auch im Zusammenspiel mit anderen Browsern funktionieren. PWAs sind auch nicht im strengen Sinne neu, auf Android etwa können sie schon jetzt genutzt werden.
Siehe auch: Google stellt nun auch Chrome Apps für Windows, Mac und Linux ein
Download Chrome - Webbrowser von Google
Thema:
Aktuelle Chrome-Downloads
Neue Chrome-Bilder
Videos über den Chrome-Browser
- Chrome: Das sind die neun Feineinstellungen für das Werbetracking
- Chrome und Edge 100: So macht man den Browser bei Problemen fit
- Screenshots kompletter Webseiten im Chrome: So klappt es einfach
- Chrome: So holt ihr "https" und "www" zurück in die Adressleiste
- Chrome 70 bringt Progressive Web Apps für Windows 10-Desktops
Beiträge aus dem Forum
Interessante Links
Neue Nachrichten
- iOS 17.1.2: Wichtiges Sicherheitsupdate schließt Webkit-Schwachstelle
- ChatGPT & Co: KI plappert Trainingsdaten aus, wenn man richtig fragt
- Absturz-Problem: Outlook-Team startet Bugfix-Update für Sendefehler
- Xbox-Spiele für PS5/Switch: Microsoft will Game Pass auf Fremdkonsolen
- Fritz-Labor-Update bringt spezielle Zwangstrennungsoption zurück
- Threads in Europa: Start wohl schon bald, aber in kastrierter Form
- Forscher rechnen vor: Schneller Kohleausstieg bringt hohe Gewinne
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen