Videos zum Thema Programmieren
2019
Das so genannte Raytracing ist so etwas wie die Grafik-Technologie der Stunde, vor allem
Nvidia trommelt intensiv dafür. Dabei geht es im Wesentlichen darum, wie Licht mit Objekten interagiert. Raytracing kommt vor allem in Spielen mit High-End-Grafik zum Einsatz, doch ...
Microsoft hat ein neues Windows Terminal vorgestellt, welche neben einem modernen Design auch einige praktische Features bietet. So werden etwa PowerShell, Cmd und das Windows Subsystem für Linux (WSL) unter einer einheitlichen Oberfläche vereint, diese soll sich durch ...
2018
Microsofts Entwicklungsumgebung Visual Studio ist eine leistungsstarke Suite, die eine Vielzahl an Möglichkeiten bietet. Wer einen kostenlosen und quelloffenen Ableger der Software sucht, der wird seit etwa drei Jahren fündig, nämlich in Form von Visual Studio Code. ...
2016
Microsoft gab zum Start der
BUILD 2016 bekannt, dass die Datenbrille
HoloLens demnächst an Entwickler verschickt wird. Außerdem wurden die App und der Quellcode des Galaxy-Explorer-Projekts veröffentlicht, anhand dessen Entwickler mehr über das Programmieren für ...
2014
Mehr als 20 Millionen Kinder weltweit hatten in der Woche vom 8. bis 14. Dezember 2014 im Rahmen der "Hour of Code" die Gelegenheit bekommen, sich erstmals praktisch mit dem Thema "Programmieren" auseinanderzusetzen. Anlässlich der Veranstaltung hatte
Microsoft-Chef ...
US-Präsident Barack Obama forderte die jungen Menschen in den USA auf, Programmieren zu lernen. Denn jeder werde in Zukunft damit in Kontakt kommen und die Zukunft des Einzelnen und auch des ganzen Landes hänge von Kenntnissen in dem Bereich ab.
Können Kinder im Alter, in dem sie lernen Schuhe zu binden, auch programmieren lernen? Das zumindest ist die Idee hinter ScratchJr, einer kostenlosen iPad App, die Forscher des MIT Media Labs, der Tufts University und der Firma Playful Invention Company (PICO) auf den ...
Der .Net-Quellcode lässt sich nun deutlich komfortabler durchsuchen. In dem Video stellt
Microsoft die neuen Möglichkeiten näher vor.
2013
Die gemeinnützige Organisation Code.org hat die Kampagne "Hour of Code" ins Leben gerufen, bei der rund 10 Millionen Schüler vom 9. bis 15. Dezember 2013 in den USA eine zusätzliche Unterrichtsstunde zum Thema Programmieren bekommen sollen.