Fadell: Erster iPhone-Prototyp hatte tatsächlich eine Wählscheibe

Vor der Veröffentlichung des ersten iPhones geisterten verschiedene Scherz-Bilder durchs Netz, die ein Apple-Mobiltelefon als klassischen iPod mit Telefonhörer zeigten. Wer immer diese Bilder gemacht hat, wusste offenbar gar nicht, wie nah er an ... mehr... Smartphone, Apple, Iphone, iOS, Ios 7.1 Smartphone, Apple, Iphone, iOS, Ios 7.1 Apple

Diese Nachricht vollständig anzeigen.

Jetzt einen Kommentar schreiben
 
Und dann hat man, als newcomer, mal nebenbei den kompletten Handy-Markt revolutioniert. Man mag von Apple halten was man will, aber gleich 3 Märkte maßgeblich zu beeinflussen (mp3, Handy, Tablet), verdient eine gewisse Anerkennung. Ich bin mir sicher: Hätte Apple damals kein iPhone gebracht, würden wir heute noch auf unseren Feature-Phones "simsen".
 
@snaky2k8: Ich denke schon, dass Smartphones auch ohne Apple heute recht verbreitet wären. Aber ohne Apple würde es einen BB-Clone namens Android geben, eine mehr oder weniger Bediener unfreundliche Umgebung wie Windows Mobile 6. und evtl wäre Nokia mit seinem Communikator noch dabei, der war zwar schon geil, aber irgendwie auch nicht das gelbe vom Ei.
 
@iPeople: Die - Klicker mal wieder... Hier haben sie den Beweis für deine Aussage:
http://www.technobuffalo.com/2011/10/27/android-before-and-after-the-iphone/
(und trotzdem wird es weiter - hageln)
 
@gutenmorgen1: Ich sehe (-) inzwischen als Bestätigung dafür, einen wunden Punkt getroffen zu haben ;)
 
@iPeople: +1
 
@wingrill9: +1
 
@gutenmorgen1: starker artikel...., völlig nichtssagend. Auf jedenfall verschwendete zeit!
 
@snaky2k8: So siehts aus. Bei den von dir genannten Produkten waren sie zwar nicht die ersten, dies entwickelt haben, aber sie waren die ersten, die es "cool" und massentauglich gemacht haben! Ich erinner mich noch an das alte "Smartphone" von meinem Bruder, auf dem Win95 lief. War für uns zwar supertoll, aber jeder andere hats belächelt :D
 
@bigspid: Wie soll das Smartphone mit Win95 geheißen haben?
 
@iPeople: das war glaub ein Nokia, an dem er dann ne Weile rumgebastelt hat (SW-seitig), bis Win95 darauf lief^^ Ich frag ihn mal und ergänze es hier dann!
 
@bigspid: Ja mach mal, das würde mich echt interessieren.
 
@bigspid: N900?
 
@moniduse: Kam erst 11/2009.
 
@iPeople: HTC Titan meint er^^

edit: nope haut nicht hin, das ist viel zu neu...
 
@bigspid: Das Titan hatte Windows Phone 7.5.
 
@iPeople: Jap, wie gesagt, er hatte es sich so installiert, dass es ging ;) War nicht von Werk aus mit Win95 ausgestattet.
Also nachdem wir jetzt nochmal recherchiert haben, es war das HTC SDA oder SDA II. Über Bedienbarkeit und Performance des Telefons möcht ich aber gar nicht sprechen :D
 
@bigspid: Vom HTC HD2 wei? ich ja, dass man Win95/98 drauf bekam ;) Aber bei HTC Hurricane war mir das neu.
 
@iPeople: Haha war auch echt nicht zu empfehlen, aber das Geek-Herz hat definitiv höher geschlagen :D
 
@iPeople: Der erste Communicator war IBM-PC kompatibel, vermutlich war es dieser.
 
@floerido: und was willst du mir mitteilen ?
 
@snaky2k8: Ich hab damals schon emails via PDA geschickt - Mit Stift eingabe wie es Samsung so schoen vormacht - oder Hand.
 
@snaky2k8: Dabei war das erste iPhone ja durchaus revolutionär. Was aber dem iPod zu Erfolg verholfen hat, entzieht sich mir nach wie vor. Geräte zum halben Preis boten mehr was Audioqualität, Akkulaufzeit und Bedienerfreundlichkeit angeht.
 
@Bautz: Gerade die Bedienerfreundlichkeit war bei vielen Geräten ein riesiges Problem. Mit dem Rad vom iPod kann man, gerade bei größeren Sammlungen, viel schneller den gewünschten Titel finden. Verstehen tue ich den Erfolg aber auch nicht ganz, da ich auf Ordnernavigation stehe und nicht iTunes benutzen möchte um da Daten drauf zu bekommen. Ein iPod mit RockBox war schon was feines, aber für den Preis habe ich mir lieber einen Sandisk Sansa gekauft, auch RockBox, SD-Kartenslot und bessere Klangqualität.
Der iPod Classic mit Festplatte hat durch die Kapazität überzeugt, aber ist eben nicht zum Joggen geeignet. Und das Hauptproblem, wie immer bei Apple, ist natürlich der Preis.
 
@otzepo: Hach eine Sansa mit Rockbox hatte ich auch :)
 
@LiBrE21: Hatte? Sowas hat man auch heute noch! :-)
 
@wolftarkin: Leider ist bei meinem Sansa vor 2-3 Jahren die Kopfhörerbuchse kaputt gegangen.
 
@otzepo: Kann nicht am Rad gelegen haben. Das hatte Sony seit Jahren - nannte sich bei denen glaub Jog dial. Nein, auch von der Bedienung her waren damals etwaige Geräte voraus. Die smartphones von RIM und Sony Ericsson waren auch schon sehr weit. Was das iPhone konnte war aber das ganze in ein schickes Gesamtpaket zu hüllen.
Ach ja: tablets hat Apple höchstens in der breiten Masse ankommen lassen. Der Witz der Geschichte ist aber dass auch die breite Masse mittlerweile auf convertibles und andere 2in1-Geräte umsteigt.
Diese Vision hat Microsoft bereits mit Win XP tablet PC Edition gehabt. Viele Jahre vor dem iPhone/iPad.
 
@Bautz: Der Erfolg beruhte darauf, dass die Leute ohne Kenntnisse Musik bei iTunes kaufen und mit dem iPod sychen konnten. Damit hat man auch die user erreicht, die sich nicht mit Ordnerstrukturen und CDs rippen beschäftigen wollten.
 
@iPeople: hmm, mit iTunes konnte man einfach auch die CDs rippen, da brauchten die Leute nicht groß ein anderes Tool suchen. Könnte ein Grund sein, aber gerade der unbedarfte Anwender tagt seine Musik nicht vernünftig und schon klappt es nicht mit dem iPod.
 
@otzepo: Ich habe kein Problem mit dem taggen. Wenn ich mal eine CD kaufe und rippe. Wird ordnungsgemäß gerippt, getaggt und auf dem iPod angezeigt. Ansonsten hast recht, mit iTunes lassen sich auch sehr leicht CDs Rippen. Allerdings geht das auch mit anderen Rippern gut, nur ist es danach etwas umfangreicher, das auf einen Player oder Handy zu bekommen. Bei einem User ohne Kenntnisse scheitert es danach schon daran, die gerippten Dateien auf der Platte zu finden bzw machen einige schon große Augen, wenn ein Ripper fragt, woher das hinspeichern soll.

Wir auch immer, Apple hat damals nicht nur das Gerät zum abspielen angeboten sondern auch den content zum befallen, und das war eben ein Erfolg.
 
@otzepo: Alles das konnten Winamp und der WMP aber auch. Habe ich Jahrelang mit meinem Trekstor-MP3-Player so gemacht.
 
@otzepo: Ich habe kein Problem mit dem taggen. Wenn ich mal eine CD kaufe und rippe. Wird ordnungsgemäß gerippt, getaggt und auf dem iPod angezeigt. Ansonsten hast recht, mit iTunes lassen sich auch sehr leicht CDs Rippen. Allerdings geht das auch mit anderen Rippern gut, nur ist es danach etwas umfangreicher, das auf einen Player oder Handy zu bekommen. Bei einem User ohne Kenntnisse scheitert es danach schon daran, die gerippten Dateien auf der Platte zu finden bzw machen einige schon große Augen, wenn ein Ripper fragt, woher das hinspeichern soll.

Wir auch immer, Apple hat damals nicht nur das Gerät zum abspielen angeboten sondern auch den content zum befallen, und das war eben ein Erfolg.
 
@Bautz: damals waren die MP3-Player mit Ordnernavigation, die als Massenspeicher fungiert haben. Die MTP-basierten Player, die Musicmatch Jukebox empfohlen (und mitgebracht) haben und eben der iPod auf dem Markt, der auf iTunes gesetzt hat. Komfortabel für Leute die nicht mal einen Anhang an eine Email bekommen war da scheinbar nur iTunes.
 
@iPeople: Auch das konnte der WMP schon.
 
@Bautz: Hab ich was anderes behauptet?
 
@iPeople: Wollte nur herausheben dass eben auch das kein Alleinstellungsmerkmal vom iPod war.
 
"Fadell schilderte, wie ihm Apple-Gründer Steve Jobs eines Tages eines der ersten Multitouch-Systeme zeigte, das die Größe einer Tischtennisplatte hatte und noch über Projektoren funktionierte (...)"

Ich frage mich wann das gewesen sein soll, das iPhone wurde 2007 veröffentlicht, HTC hatte bereits 2005 mit dem Universal ein Smartphone mit Touchscreen auf dem Markt. Von PDA`s allgemein wie dem Palm möchte ich da noch garnicht sprechen.
 
@generalwest: Die Idee eines großen touch basierten "Computer" hatte Jobs um das Jahr 2003. Sprich, das iPad ist quasi älter als das iPhone und was spricht dagegen, dass man einen Versuchsaufbau hatte, von dem DU nichts weißt?
 
@iPeople: Und noch früher hatte die Idee Mark Weiser, Ende der 80er. Anfang der 90er kam sein Paper "The Computer for the 21st Century" heraus. Fast alle Apple-Produkte der letzten Jahre basieren daruf.
Mal wieder Dienste Xerox PARC als Inspirationsquelle für Copytino.
 
@floerido: keiner hat behauptet , Apple hätte es erfunden .
 
@iPeople: Aber Apple korrigiert die Leute auch nicht wenn sie denken Apple hätte es erfunden... schwierig als innovativ zu gelten wenn Innovationen nicht mit einem in Verbindung gebracht werden.
 
@Stamfy: Dumme menschen gibt es immer wieder. Apple hat nie behauptet, alles erfunden zu haben. Wenn dumme Leute das nicht schnallen, ist das nicht das Problem von Apple. Und komischerweise kommt diese Aussage immer von Leuten, die gar kein Apple nutzen.
 
@floerido: Nun ja - viele Innovationen die Apple mit oder als erster serientauglich mit auf den Weg gebracht hat, sind den meisten Leuten überhaupt nicht bekannt. Auch in Windowsrechnern steckt jede menge Apple Know how. Einen Rechner z.B. mit Erweiterungskarten zu bestücken ist von Apple. Apple baute die ersten Rechner die serienmässig eine Netzwerkschnittstelle hatten. Hiess damals noch AppleTalk und ermöglichte es zwei oder mehr Rechner ohne gepfriemel miteinander zu vernetzen. Thunderbolt wurde in erster Linie von Intel zusamen mit Apple entwickelt. Auch am USB-C ist Apple massgeblich beteiligt. Maus und Gui - damit war Apple der konkurenz 30 Jahre voraus.
Und - Apple hat Märkte aus dem Nichts geschaffen, die es vorher so nicht gab. Auch das ist eine Innovation.
Also wer behauptet alles oder fast alles was Apple so herausgebracht hat, hätte es schon vorher gegeben, der soll jetz bitte mal ernsthaft erklären, warum sich das eine oder andere nie vor Apple durchgesetzt hat.
Prototypen oder Designstudien sind das eine - ein fertig funktionierendes und alltagstaugliches Produkt das andere.
Viele erdachte Konzepte haben sich nicht durchgesetzt, weil einfach die Weitsicht gefehlt hat.
Im übrigen wurden viele technische und auch sozailee Entwicklungen schon vor Jahrzehnten von SiFi Autoren beschrieben und auch vorausgesagt.
Isaac Asimov, Stanislav Lem, P.K. Dick, H.G Wells sind da nur die Spitze vom Eisberg.
Zu empfehlen ist in diesem Zusammenhang die Dokumentation "Die Science Fiction Propheten" von George Lucas.
 
@LastFrontier: Maus und Gui sind von XEROX, nicht von Apple. Steve Jobs wurde das bei XEROX gezeigt und er fand es toll und hat es übernommen. Bei der Entwicklung der GUI war übrigens auch Bill Gates mit dabei ;-)
 
@MacGee: Niemand hat etwas anderes behauptet. Nur hat niemand das Potenzial erkannt. Auch Bill Gates nicht. Der hat es nämlich erst geschnallt nachdem er es bei Apple gesehen hat - und dann auch nicht so richtig gecheckt.
 
@generalwest: Es geht vor allem um die Multitouch Funktionen.

"In einem Interview erzählte Steve Jobs, damaliger Apple-CEO, dass er bereits Anfang der 2000er Jahre die Idee hatte, einen Multi-Touch-Bildschirm zu entwickeln, auf dem man wie auf einer Computertastatur tippen konnte. Dieser Bildschirm war ursprünglich für ein Tablet gedacht, Jobs entschied jedoch, dass zuerst ein Telefon gebaut werden sollte.[7] 2004 begann die Entwicklung des späteren iPhones unter dem Codenamen „Project Purple“". (Wiki)
 
@moniduse: wenn ich mich recht entsinne, sollte erst ein iPad kommen. Die Software war aber wohl nicht gut genug dafür, sodass sie erst das iPhone als "Nebenprodukt" dessen erschien. Sprich, Mac OS war nicht gut genug für Touch, sodass iOS mit dem iPhone ausprobiert wurde.
 
@bmngoc: Nicht ganz, die Entwicklung des iPads wurde zu Gunsten des iPhones gestoppt. Da MacOS nie dafür in Betracht gezogen wurde, ist deine Annahme dahingehend falsch.
 
@iPeople: Ganz sicher, dass Mac OS nie dafür in Betracht gezogen wurde? Meine gelesen zu haben, dass gerade Mac OS eben nicht dafür geeignet war und iOS noch nicht bereit für solch ein großes Gerät, wurde es erstmal auf Eis gesetzt.
 
@bmngoc: Dann versuch mal zu memorisieren, wo Du das gelesen hast. iOS wurde schon lage entwickelt, auch mit dem iPad zusammen, 4 Jahre, bevor das iPhone erschien.
 
@moniduse: Naja, er hat eine Idee aufgegriffen und den Entschluss gefasst in der Richtung zu entwickeln.
Andere entwickelten auch in der Richtung.
Die Idee an sich kommt ja ganz ursprünglich gesehen aus Filmen.
 
@generalwest: Ging es da nicht um den Surface Tisch von Microsoft?
 
Schöne Geschichte. Und eine wirklich "typische" Jobs-Aktion. "Wir müssen das in einen iPod kriegen" ;-) Ich musste laut lachen. Manchmal hatte er schon verrückte Ideen; genial, aber auch verrückt. Es war sicher nicht immer einfach mit ihm...
 
@tinychubbyman: Schaue dir die Arbeiten von Xerox PARC an, da kannst du sehen wie verrückt "seine" Ideen waren. Er war nur ein richtig guter Geschäftsmann und gut im Verkaufen, die Ideen hat er sich woanders besorgt.
 
@floerido: Ja genau, Xerox hat die gesamte IT erfunden und Jobs hat alles einfach geklaut!!!!!111
Deren geniale Erfindungen wie die Maus waren so dermaßen überteuert dass sie niemand haben wollte und zudem ebenso "geklaut": https://youtu.be/yJDv-zdhzMY?t=31m
Vielleicht erklärst du uns dann auch, wie es überhaupt noch Fortschritt geben soll, wenn Public Domain-Erfindungen nicht mehr übernommen und weiterentwickelt werden dürfen? Ach ja, geht ja um Apple, vergiss es.
 
@floerido: Schau dir die Arbeiten von MS an. Die versuchen seit 30 Jahren Apple zu kopieren. Wäre Bill Gates nicht bei IBM aufgelaufen, wäre er recht bald wieder in der Versenkung verschwunden.
 
@LastFrontier:
MS braucht nicht Apple zu kopieren und dass man probiert vom Markt was abzufischen, ist doch ganz normal. Hat Apple nicht eher von Sony kopiert, indem sie ein mobiles Gerät, mit dem Musik hören kann, auf den Markt warfen?

Beim Desktopmarkt ist Windows die Macht und Apple probiert von diesem Markt abzufischen. Im Markt für Smartphones sind es nunmal Apple/Google und Microsoft versucht abzufischen. Im Gegensatz zu Apple/Google ist Microsoft nicht so erfolgreich.
Dafür hat Microsoft wiederum mit dem Surface Book ein besseres Gerät als Apple mit seinem Ipad am Start. So ist das eben. Jedes Unternehmen hat seine Stärken und Schwächen.
Apple hat das weltbeste Marketing und kein anderes Unternehmen schaffte es, eine Käuferschaft zu halten und noch gleichzeitig neue Kunden zu gewinnen.
Kein anderes Unternehmen kann so mit seiner Kundschaft umgehen wie Apple, dass sie alles duldet und über sich ergehen lässt, was Apple will.
Apple hat eine Markenverbundenheit geschaffen wie kein anderes Unternehmen.
 
ohne apple hätten wir sicherlich den besseren smartphonemarkt da andere Hersteller nicht so darauf achten, dass nur ihre produkte/anwendungen kompatibel sind und mehr auf Standards setzen als auf eigene Lösungen. Allein das Ladekabel fiasko oder der itunes zwang ist einfach nur nervig...
 
@veraeppelt: Wenn du im Jahr 2016 angekommen bist sag bescheid. Itunes zwang gibt es schon so lange nicht, dass ich mich schon garnicht mehr dran erinnern kann.
"den besseren smartphonemarkt" klar hättest du den, Wenn alle android so aussehen würden wie das BB wärs mit sicherheit besser.
 
@Fanel: na klar hätten wir bis heute einen stillstand in der Weiterentwicklung gehabt ohne unser göttlich inovatives apfelunternehmen die halt im richtigen moment auf touch gesetzt haben und google kopiert ja eh nur.
Ich will hier die leistung von apple net abwerten, bin ja froh dass sie sich dran getraut haben und viele mitgezogen haben weil man eben gesehen hat dass es mitlerweile alltagstauglich wurde, trotzdem sind diese appleeigenheiten einfach ätzend wenn man eben nicht nur den gleichen hersteller nutzen möchte.
 
@Fanel: LG hat nur zufällig ein Jahr vor dem iPhone einen Designpreis für das reine Touchphone Prada bekommen. Die Entwicklung ging also bereits in diese Richtung, Apple war halt zur richtigen Zeit da.
 
@veraeppelt: iTunes stört mich nicht im geringsten. Ich mag es sogar, weil es sämtliche Medien beherbergt, außer E-Books und ist somit meine Medienzentrale inclusive Streaming zu anderen Geräten.
Und bequemer kann es nicht gehen, da ich iTunes, was die Ordnung der Medien betrifft, einfach machen lasse. Das ist wohl auch einer der Hauptgründe, wieso iTunes nicht gemocht wird, weil viele selbst rumfummeln wollen. Bei der Anzahl, die ich auf Platte habe, wäre das eine mühselige Arbeit.
 
@veraeppelt: Es ist in jedem Fall besser, eigene Lösungen zu entwickeln und dementsprechend darauf zu setzen, wenn der sogenannte "Standard" schlicht nicht die technischen Anforderungen erfüllt, die im Sinne einer Weiterentwicklung der Produkte notwendig sind. Diesbezüglich zu versuchen, Apple in irgendeiner Form schlechtes Handeln nachzusagen, zeugt letztendlich ganz einfach von reichlicher Unüberlegtheit.
 
@veraeppelt: Und wir hätten nicht diese fest verbauten Akkus.
 
@veraeppelt: Der Smartphonemarkt ist völlig daneben. Ich hab die Wahl zwischen iOS und Android. Ganz toll!
 
Da war Tony noch auf der guten Seite... :-S
 
Leider hat damals Palm echt was verpasst. Wenn der Pilot noch Telefonie gehabt hätte, würde ich das Teil wahrscheinlich immer noch benutzen. So bleibt es bis jetzt bei 19 Jahren Nokia :)
 
@membranalarm: Palm hat doch schon Anfang der 2000er Jahre Telefonmodule im seine Geräte eingebaut.
 
@membranalarm: Man könnte behaupten Apple hat da von Palm kopiert.
 
hatte noch nie ein apple produkt und brauch auch keines^^
 
@Ultraviolet: Ich auch nicht, aber du bist ja auch wirklich ein Spezialfall, bei dir ist garantiert selbst die Kloschüssel und das ganze Zeugs im Kühlschrank von Sony.
 
Jetzt sollten sie aber auch mal anständig Steuern zahlen und sich nicht jedes eklige Schlupfloch suchen.
 
@Pia-Nist: neid ist doch was schönes :)
 
@Flanigen0: Neidisch auf Asozialität? Mit nichten!
 
@Pia-Nist: Du musst es ja wissen :D
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen
Apples Aktienkurs
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:00 Uhr Lasgoo kreuzlinienlaser grün selbstnivellierend, Grünes Laser-Kreuz vertikaler und horizontaler Linie zum Aufhängen Bildern und Bau, Magnetischer Drehständer und tragbarer Koffer im EnthaltenLasgoo kreuzlinienlaser grün selbstnivellierend, Grünes Laser-Kreuz vertikaler und horizontaler Linie zum Aufhängen Bildern und Bau, Magnetischer Drehständer und tragbarer Koffer im Enthalten
Original Amazon-Preis
45,21
Im Preisvergleich ab
?
Blitzangebot-Preis
33,99
Ersparnis zu Amazon 25% oder 11,22
Folgt uns auf Twitter
WinFuture bei Twitter
Interessante Artikel & Testberichte
WinFuture wird gehostet von Artfiles
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen? Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links, um WinFuture zu unterstützen: Vielen Dank!