Windows 10 soll nun auf über 25 Millionen Geräten installiert sein

Seit Microsoft in der vergangenen Woche den Release-Knopf für das neue Windows 10 gedrückt hat, sollen bereits über 25 Millionen Geräte mit dem neuen OS versorgt worden sein. Laut dem US-Blog Neowin sind es aktuell fast 27 Millionen Installationen. mehr... Windows Insider, Windows 10 Wallpaper, Windows Insider Wallpaper Windows Insider, Windows 10 Wallpaper, Windows Insider Wallpaper Microsoft

Diese Nachricht vollständig anzeigen.

Jetzt einen Kommentar schreiben
 
Mache jetzt wiedermal ein versuch das Update zu Installieren, schinbar hat die Installation Routine auch ein Update bekommen bei zu wenig Speicherplatz kommt jetzt ein Fehler und man kann es beheben und auf Aktualisieren vorher ging nur Abbrechen...
 
@fabian86: Hm... also bei mir hat es gerade auf meinem alten Windows-7-PC endlich funktioniert :) Da lief das Upgrade auch erstaunlich schnell durch, vorher hatte er sich immer aufgehangen :(
 
@fabian86: Du kannst ja C:\ vorher mal "bereinigen", das macht oftmals ne Menge Platz frei. Und vielleicht mal den "Downloads"Ordner entmüllen.
 
@fabian86: Einfach per Media Creation Tool SD oder Stick erstellen, dann reichen auch 7GB und du musst bei nem Fehler nicht immer neu laden
 
@EffEll: Auch das hat nichts gebracht system_thread_exception_not_handled Nochmal nach Biosupdate aber gib die hoffnung langsam auf nach ca 15 Versuchen...
 
1mrd. ist wohl eher ein Marketing-Gag, das schaffen die niemals in zwei Jahren. Gibt es überhaupt 1mrd. Upgradeberechtige/-fähige Windows Geräte auf der Welt? Laut einer Winfuture-Meldung vom letzten Jahr gibt es ca 1,5mrd Windows Nutzer, alle Versionen eingerechnet.
 
@FuzzyLogic: Naja, wenn MS Windows Phone und (auch wenns diesbezüglich ein kleiner Teil ist) Xbox One Konsolen dazuzählt, sollte die 1 Mrd. doch schnell schaffbar sein, denke ich.
 
@FuzzyLogic: Unmöglich nicht aber sicher nicht leicht. Wobei du da ca 50Mio WP Geräte und 20Mio. XBox One Geräte noch miteinbeziehen kannst
 
@FuzzyLogic: Die Frage wird auch sein, wieviele Leute wieder zur W7 oder W8 wechseln werden. Mir kommt W10 nicht auf den Rechner. Diesen Datenstaubsauger will ich nicht mal geschenkt.
 
@ctl: Aber Google benutzt er. *hihihihihihi*
 
@Edelasos: Google kann ohne Konto und bei regelmäßigem löschen der Cookies kein Profil erstellen. Google kann auch nicht auf Daten auf einem Rechner zugreifen.
 
@ctl: Aber Android benutzt du?

Nebenbei, um Windows 10 nutzen zu können brauchst du dir kein Microsoft Konto erstellen.
 
Die ganzen Google/Android/Facebook Benutzer müssen sich gar nicht beschweren, die haben mit ihrem vertrauen gegenüber Google, Facebook und Co gezeigt das die Masse nicht sensibilisiert ist für Datenschutz-Aspekte und es den Otto-Normal-Nutzer nicht interessiert welche Daten über ihn erhoben werden solang er es nicht ins Gesicht gerieben bekommt. Microsoft zieht eben nur nach. Und jedem der sich jetzt über den Datenschutz in Windows 10 beschwert weil er paar Artikel auf Newseiten liest und dennoch bedenkenlos Chrome/Android benutzt dem verleihe ich den DoubleStandards-Award.
 
@ctl: Beides (Cookies + Konto) sind für das Erstellen des Profils nicht notwendig. Während du mit der gleichen IP unterwegs bist, protokolliert Google unter dieser IP deine Suchanfragen sowie auf welche Suchergebnisse du klickst. Hat man z.B. Internet über einen Kabelanschluss ist man für gewöhnlich mehrere Wochen bis Monate lang unter derselben IP im Netz unterwegs. Da benötigt es dann keine Cookies mehr, um dich eindeutig zu identifizieren.
Google Chrome dürfte man dann auch nicht benutzen, denn auch ohne Konto+Cookie lässt sich jede Browser-Installation von Chrome durch Google eindeutig identifizieren.
Über in andere Websites eingebaute Werbung oder Analytics, die vom Google-Netzwerk bereitgestellt wird, lässt sich ein Nutzer auch wiedererkennen, sollte er auf einmal von einem ganz anderen PC und Anschluss ins Internet gehen.
Loggst du dich irgendwo anders in einen Account ein, auf dessen Seite auch Content von Google eingebunden ist, z.B. auch auf Facebook, erkennt Google dich über deinen dortigen Account wieder und ordnet deine aktuelle IP sofort wieder deinem Nutzerprofil zu. Dies liegt daran, dass andere Anbieter entsprechenden Datenaustausch mit Google zu Werbezwecken betreiben. Und wenn FB an Google meldet, dass sich Max Meier gerade eingeloggt hat, verknüpft Google die ab sofort anfallenden Daten halt mit den Zeitpunkten, zu denen sich Max Meier früher schon bei FB eingeloggt hat.
So geht das Spiel weiter. Du müsstest neben den Verzicht auf Cookies und Google-Konto also konsequent nach jeder einzelnen Google-Nutzung deine IP wechseln, sowie sämtlichen vom Google-Netzwerk in andere Seiten eingebundene Analyse-Werkzeuge vor dem Laden blockieren. Viel Spaß! Dagegen, was Google so alles sammelt, ist das bisschen Telemetrie in Windows 10 nichts, wirklich gar nichts dagegen!
(und so wie ich das beschrieben habe, ist das kein Hirngespinst sondern läuft in der Praxis tatsächlich in etwa so, kann man auch nachlesen)
 
@mh0001: Amen. Aber selbst wenn man das den Leuten vor Augen führt hat das keinen zweck. Das wird dann glorifiziert ala "Firma/Regierung XYZ tut das ja nur um ihrer Dienste zu verbessern/uns zu beschützen und ich hab ja nichts zu verbergen, mit meinen Daten können die Garnichts anfangen"... die intension des Datensammelns ist aber unerheblich wenn diese Daten irgendwo rumliegen und für irgendwen zugänglich sind. Selbst wenn solche Daten anonym erhoben werden lassen sich daraus muster extrahieren die sich wieder abgleichen lassen um Rückschlüsse auf einzelne Personen erlauben. Und ob man etwas zu verbergen hat odder nicht ist auch egal, solche Daten können gegen einen verwendet werden. Solche Daten müssten anonym erfasst und sofort aggregiert werden, was natürlich keiner macht, weil es kann ja sein das ich später einen neuen Indikator erstellen und auf meiner Datenbasis berechnen will, oder ich will einfach eben diese Personenbezogene Daten um damit was auch immer zu tun. Warum Firmen/Regierungen das tun ist völlig nachvollziehbar und daher wäre es nur plausibel wenn jede Möglichkeit zum Datensammeln ausgenutzt wird, bis zur obersten Schmerzgrenze.
 
@ctl: http://t3n.de/news/facebook-freunde-kredit-scoring-schufa-629131/
 
@ctl: Scheinbar nicht viele, denn Win10 hat jetzt schon über 4%. http://gs.statcounter.com/#desktop-os-ww-daily-20150731-20150807
 
@FuzzyLogic: Vielleicht schafft es MS mit Win 10, 1Mrd. Windows User zum Kauf eines Mac zu bringen. Mit Win8 hat MS dieses Ziel leicht verfehlt, diesmal könnte es klappen.
 
@Gast87878: Bis es soweit ist, explodiert die Sonne und löscht alles Leben auf der Erde aus. :)
 
@Edelasos: Hahaha, vielleicht stimmt das^^. Aber da Apple die einzige große Company ist, die den Datenschutz der user noch respektiert, wird Spycrosoft den Jungs aus Cupertino ungewollt eine ganze Menge neue Kunden bescheren. Ich sag dazu: self-scroogled!
 
@Gast87878: "Die den Datenschutz der User noch respektiert." Achso, du meinst mit sowas wie Bewegungsprofilen, speichern und verteilen an Dritte von Gesundheitsdaten und ähnlichem? Hast dir eigentlich mal die Datenschutz-Richtlinien von Apple durchgelesen oder nur deren Marketinggeschwurbel angehört?

Ansonsten mal lesen und staunen:
https://www.apple.com/de/privacy/privacy-policy/
 
@Gast87878: Der war gut...Du solltest dir mal "Citizenfour" ansehen....
 
@Gast87878: Ach darum hat Apple neulich ein Patent eingereicht wie man den Kontostand von Nutzern für zielgerichtete Werbung nutzt...
 
@TiKu: und immer noch jedem selbst überlassen ist,,wie alles bei apple..ach der tiku wie immer. Mal wieder langeweile?;)
 
@Gast87878: Ein Mac ist auch nur ein PC. bloss mit einem ranzigen Betriebssystem.
 
@gandalf1107: So eine unsinnige Aussage. OS X ist ein solides Betriebssystem, in einigen Hinsichten besser als Windows, in einigen schlechter und wie alles andere auch hat es seine Vorteile und seine Nachteile. Man muss OS X nicht nutzen, das ist aber kein Grund es als ranzig zu bezeichnen.
 
@adrianghc: Richtig. Es sind solide Arbeitstiere. Und dann hört auch schon wieder auf. Windows is da ein wenig vielseitiger, und es gibt viel Software bzw. Features die ich auf OSX nicht bekomme.
 
@mongini12: Dafür hast du mit OS X ein tolles Zusammenspiel mit deinem iPhone, alles fühlt sich wie aus einem Guss an. Features wie Handsoff, die beim Windows-Ökosystem noch fehlen, machen schon was aus. Mit Windows 10 schaffen sie es jetzt ja vielleicht, dem näher zu kommen. Ich bevorzuge zwar Windows, aber ich habe zeitweise auch OS X benutzt und hatte einen sehr guten Eindruck. Letztendlich ist es eine persönliche Präferenz, wenn dir Software auf OS X fehlt, lässt sich nichts machen, aber es gibt sicher viele Leute, denen OS X alles bietet.
 
@adrianghc: klar gibt's diese Leute. Fotografen sind da das Paradebeispiel. iPhone möchte ich nicht haben, Apple lässt mir nicht genug Freiraum das Telefon an meine Wünsche anzupassen. Das fängt bei fehlenden Widgets an und hört beim Interface insgesamt aus (Launcher). Mein Handy muss keine Kopplung mit meinem PC und Notebook haben. Für Daten hab ich Dropbox, Google Kalender geht auf nahezu allen Geräten, und da hört es auch schon auf :)
 
@mongini12: Na, wenn du mit deiner Einrichtung zufrieden ist, ist das ja prima. :) Andere mögen's halt auf die Apple-Art, andere auf die MS-Art, andere wie auch immer. Hauptsache, es gefällt einem. ^^
 
@adrianghc: Und mit Windows 10 hab ich ein tolles Zusammenspiel mit meinem Windows Phone. Also kein Alleinstellungsmerkmal... Das einzige was an Apple Hardware besser ist, ist der Preis, und der ist leider nur für Apple besser. Und das Marketing nicht zu vergessen, das so vielen Leuten erfolgreich erzählen konnte dass man für den übertriebenen Preis etwas bekommt das irgendeinen Mehrwert hätte. Achja und über Apple dass in irgendeiner Form Nutzer respektiert hab ich herzlich gelacht, danke dafür :D
 
@Chiron84: So toll ist das Zusammenspiel _noch_ nicht. Kontakte-Synchronisierung? Kannst du auch mit Android und iOS haben. Email sowieso. OneDrive ebenfalls. Musik über OneDrive noch nicht (soweit ich weiß), aber bei mir läuft die auch nicht richtig auf WP (hoffe da auf die Win10-App). Hast du bei Windows so etwas wie Handsoff, dass ich auf dem PC Anrufe entgegennehmen kann und SMS schreiben kann? Mit der neuen SMS-App hoffe ich sehr stark darauf, dass das kommt und wenn das so kommt, hat man mit den universellen Apps in der Tat ein tolles Zusammenspiel - noch sind wir aber nicht so weit.
 
@adrianghc: Continuum nicht zu vergessen. Ich werde zwar weiterhin einen Desktop-PC haben, aber gerade für Firmen mit Mitarbeitern die viel unterwegs sind stell ich mir das als was ganz feines vor.
 
@Chiron84: Continuum hat aber nichts mit dem Zusammenspiel zwischen Handy und PC zu tun, es ist was ganz eigenes (was ich prima finde).
 
@mongini12: features? Lol der war gut, mit win 10 landet ms ja nun auch mal in den 90 ern jnd bietet endlich mal multi desktops an, auch wenn das im vergleich nach wie vor ein witz ist:)
 
@Gast87878: Also mich hat OS X Yosemite nach vielen Jahren wieder zurück zu Windows gebracht. WLAN wollte leider auf meinem 2.000 Euro MacBook Pro Retina nie richtig funktionieren. Auf meinem Surface Pro 3 gibt's diesbezüglich keine Probleme, Microsoft hat meines Erachtens mit Windows 10 vieles richtig gemacht. Apple tut sich mit den jährlichen Releases keinen Gefallen...
 
@mike13: Das tragische ist, dass MS mit Win10 mit den Hinterpfoten alles kaputt gemacht hat, was sie mit den Händen aufgebaut haben - völlig unnötig. Schade.
 
@FuzzyLogic: Sollten es nicht drei Jahre sein?
 
Wahrscheinlich sind da Xbox One und Windows Phone mit eingerechnet.
 
@raikenpm: Auf jeden Fall.
Ich denke sogar das "eigentliche" Android Geräte, die in Zukunft mit einer Windows 10 ROM geupgradet werden können, dazugezählt werden.
 
@Unglaublich: Davon wird es wohl nicht genug geben, das sich das lohnen würde, die mitzuzählen...
 
Ich bin vor wenigen Minuten wieder zu Windows 7 gewechselt...
das Update hatte ich vor 2-3 Stunden gemacht.
Es bestand keine Möglichkeit zu einem 5ghz-Wlan zu verbinden, trotz versch. Workarounds im Netz.
Angezeigt wurden immer nur 2.4ghz und damit war selbst schon meine Internetgeschwindigkeit indiskutabel.
Nach mehreren Updates und einigen Neustarts war mir ein WOW-Erlebnis so fern wie es nur geht, denn schneller/schlanker/einfacher schien natürlich nichts.
Ich warte mit einem erneuten Update-Versuch noch eine ganze Weile ab... aktiviert ist mein Windows 7 nun zuminest.
 
@IngoNeuser: versuch die enterpirse ltsb version, dann wirkt es durch die fehlende bloatware, nicht nur schlanker, sondern ist auch schneller und verbraucht min 500 mb ram weniger!
mit dem wlan problem kann ich dir allerdings nicht weiterhelfen, es sei denn der treiber von dir ließ sich nur nicht richtig installieren. bzw das microsoft, trotz deinem installierten treiber, immer wieder einen über windows update eingespielt hat...
treiber aktualisieren > liste auswählen > datenträger > treiber suchen und auswählen > installieren.
manche geräte, zb sound karte, wurden bei mir erst so richtig installiert, weil windows meinte mir immer einen neueren "besseren" via sound treiber anzubieten bzw aufzuzwängen.
 
@3PacSon: Ja, da hat MS was gezaubert. Die einzig akzeptable Win10 Version ist die Enterprise, und die gibts weder als kostenloses Update noch kann man sie als Privatuser kaufen. Toll.
 
@Gast87878: Getestet, kann ich nur bestätigen, die Sammelwut von w10 ist dort sehr schnell und gründlich deaktiviert. Zum gucken und testen und ausprobieren und nicht Benötigtes entsorgen, sehr gut geeignet. Diese Version wird bei den Interessierten Insidern das Rennen machen. Auch wenn MS die Keks-Hersteller geradezu "auffordert" aktiv zu werden.
 
@IngoNeuser: Das mit dem WLAN ist definitiv ein Treiberproblem und keines von Windows 10. Ich bin permanent mit allen möglichen Win10-Geräten mit 5GHz-Netzen verbunden.

Und schneller ist Windows 10 auf jeden Fall. Man kann die Berichte dazu ja kaum noch zählen.
 
@IngoNeuser: Gut das mit dem wlan ist natürlich ein gewichtiger Grund. Sonst halte ich aber 2-3 Stunden Probe für zu wenig. Ein paar Tage sollte man Win10 schon geben, dann hat sich das ganze OS mit Auslagerungsdatei, Prefetch etc. eingespielt.
 
@IngoNeuser: das liegt nicht an windows bzw windows 10 dass du dein wlan netzt nicht auf die reihe bekommst. habe da mit meine 3 machinen hier keinerlei probleme. mal die treiber checken anstatt nur auf MS zu haten!
 
@xanax: und @andere
Also, mein Erlebnis sollte kein haten darstellen und ich verstehe auch kaum wie man das aus meinem Beitrag rauslesen kann.
Mein Bericht bezieht sich auf meine Erfahrung.
Meine Windows7-Installation bootet in 7 Sekunden, der schnellste Boot unter Windows10 war 19 Sekunden.
Wenn man zusätzlich eine 150Mbit-Leitung die selbst per WLAN knappe 90Mbit durchschleust gewohnt ist und nun mit Theorie-54Mbit/Praxis weniger konfrontiert wird war nun meine erste Erfahrung mit Windows 10 enttäuschend.
Mehr FPS sind für mich keinerlei Argument da ich nicht spiele.

MfG, und ohne hate-Gedanken...
Ingo Neuser
 
So richtiges positives Feedback zu Windows 10 blieb bisher aus. Bisher ziehe ich das Fazit das MS mit Windows 10 nicht das geschafft hat, was die Leute erwartet haben: Weniger Windows 8 und mehr Windows 7 und früher was die Oberfläche angeht. Bei den meisten Entwickelt sich eine Hassliebe zu Windows 10. Windows 10 wird nicht das Windows für das bessere Image für Microsoft. Zumal sich der Updatezwang mehr und mehr zu einem Eklat verwickelt. Für viele ist es eine Prinzipsache es abstellen zu können. Nicht um sich Updates zu verweigern sondern um Kontrolle über die eigene Maschine zu haben.
 
@Thermostat: du meinst das, was die leute hier erwartet haben? das war jedem mit etwas verstand und ohne ms brille auf, vorher schon klar!
man nehme zb windows phone... das kommt nicht, nicht gut an weil ms drauf steht. das kommt nicht gut an weil features fehlen, sachen aufgezwungen werden, andere hersteller es ignorieren und die ms apps das allerletzte sind.
ja das ist meine meinung, aber mit der bin ich nicht alleine, also redet es euch nciht wieder schön. verkaufszahlen sprechen für mich.

wenn man nun sieht das sie das selbe mit ihrem dekstop system machen, kann man sich einfach nur an kopf fassen. alle apps und programme unausgereift, unbrauchbar, hässlich bzw keine brauchbaren von drittanbietern.
und bitte kommt nun nciht wieder mit, ist ja erst kurze zeit draußen, da kommt noch was an apps.
das hat man bei windows 8 gesagt und der store war selbst nach 2 jahren zu nichts zu gebrauchen, selbes gilt für windows phone... es wird besser wenn das und das bald kommt und soweiter.

ein trauer spiel und das einzige kleine fünkchen hoffnung ist die enterprise LTSB version. microsoft kann es doch noch... da müssen nur die richtigen leute an der spitze ausgetauscht werden, gegen leute die nicht nur nach laufen, sondern eigene ideen bringen und sehen was die leute wollen und vorallem einem nicht jeden mist aufzwingen. ein office verkauft sich auch ohne das es überall vorinstalliert sein muss.
 
@3PacSon:
genau anders rum. Habe einigen Freunden mein altes Lumia 820 ne Woche zum Rumspielen überlassen. Von 5 Stück haben zwei jetzt ein Lumia 830, einer ein Ativ S. Einer ist unheilbarer Apple-Jünger (hat auch nen iMac und Macbook), der andere fand es doof und blieb bei Android.

Hauptproblem sind nach wie vor die "Berater" die genau so einen Unfug verzapfen den du da schreibst. Im Frühjahr bin ich aus dem Mobilcom-Laden marschiert, nachdem er mir zum dritten mal ein Galaxy aufschwatzen wollte.
 
@Bautz: bei der software glaubst du das doch selber nicht. das ist nur so zu erklären, entweder mega daus oder du hast sie belogen bzw gesagt ja das kommt noch und das kommt noch und in 2 moanten haben sie die schnauze voll, weil eben nichts kommt, wie immer.
 
@3PacSon: Seit 5 Monaten im Einsatz. Einer davon schon mit der Win10 Preview unterwegs, arbeitet in einer IT-Firma. Der andere hat zusammen mit mir W-Info studiert. Den dritten könnte man als kleinen DAU bezeichnen, der noch nie andere App als WA gestartet hat. Aber auch der meinte "oh, funktioniert ja so wie mein rechner, cool".

Nachtrag: Und fehlende Apps: Ich habe bisher alles gefunden bis auf einen Offline-GPS-Tracker, der längere Strecken (100km) aufzeichnen kann. Da wurde mein Kumpel mit dem ich unterwegs war im iPhone Appstore aber auch nicht fündig.
 
@3PacSon: Ja deine Meinung ist natürlich die einzig Wahre, alle anderen sind natürlich entweder Fanboys oder "mega daus", normale Menschen werden Win10 natürlich nicht benutzen oder nur unter Gewaltandrohung :)
 
@Thermostat: Öhm, liest Du keinen der Tests und Meinungen? Es gibt natürlich immer negative Aspekte, aber nahezu alle Tests sind das genaue Gegenteil der Windows 8-Berichte und fallen durchaus positiv aus.
 
@HeadCrash: ich differenziere zwischen dem, was die Medien sagen und dem, was ich als Feedback von den Leuten direkt bekomme.
 
@Thermostat: Super, das ist genauso brauchbar wie: "In meinem Umfeld hat JEDER Android. iOS ist tot!"
 
@crmsnrzl: Ach das gibt es beides noch? :)
 
@PakebuschR: Ja neee. Wie du unschwer entnehmen kannst ist iOS ja tot! :D
 
@Thermostat: Microsoft macht immer noch den Fehler und denkt, dass die Leute sich mit ihrem Betriebssystem identifizieren. Das tun aber nur die ganz wenigen, die sich beruflich damit beschäftigen und die, die sich in den Foren tummeln. Dem Rest ist ihre Betriebssystem-Version kackegal. Die nutzen das, was sie immer benutzt haben, womit sie zurechtkommen. Man darf nicht vergessen, dass es sich hierbei um Leute handelt, die Windows nicht selbstständig installieren können und glauben, sie müssten ihre Daten unter "Eigene Dateien" abspeichern.
 
@doubledown: Da hast du schon ein wenig Recht, denke ich, prozentual dürfte das wirklich eine Minderheit sein (und damit meine ich nicht, dass nur eine Minderheit weiß, welche Version sie haben, sondern dass es nur einer Minderheit wichtig ist). Die einzigen, die es geschafft haben, bei einem großen Teil seiner Nutzer tatsächlich eine Art Markenbewusstsein zu schaffen, sind vermutlich Apple. Bei Android sieht's ja ähnlich aus wie von dir beschrieben.
 
@doubledown: Aber genau die holt MS doch mit Win10 ab. Sie kennen es vom PC, und aufm Handy funzt das genauso.
 
@Thermostat: Na ja, um fair zu sein, wann gab's denn zuletzt euphorisches Feedback von den "normalen" Nutzern? Bei Windows 7 haben sich sicher auch einige erst mal beschwert, dass so vieles anders als bei Windows XP war und das später so heiß geliebte Aero fanden einige zu Beginn sicher auch schrecklich. Ich behaupte nicht, dass in einem Jahr alle euphorisch über Windows 10 denken, mit Sicherheit nicht, aber an manche Dinge gewöhnt man sich erst mit der Zeit und irgendwann merkt man, dass man sie nicht mehr vermissen möchte und so wird das vermutlich auch mit Windows 10 sein. Und es wird ja noch einige Updates für Windows und die integrierten Apps geben, das könnte also auch noch besser werden.
 
@Thermostat:
Naja, selbst mein 67 Jähriger Vater denkt jetzt drüber nach auf Linux umzusteigen oder spätestens wenn der Support für Windows 7 eingestellt wird.
Ich habs mir auch schon überlegt, zumindest im Dualboot.
Ich hoffe nur diese Situation wird jetzt von einflussreichen Leuten erkannt und es gibt endlich ordentliche Alternativen bzw. Alternativen werden weiterentwickelt, weg von diesem dümmlichen Datensaugen.
 
@Freudian: Ein Umstieg kann für mich nicht statt finden, da ich meine mein OS anhand der Anwendungen bestimme und nicht umgekehrt.
 
Gibt es schon neue Erkenntnisse zu dem Thema späteres übertragen von einer auf Win10 geupgradeten Win7 Retail-Version, auf einen anderen Rechner ? Wegen der Bindung des Win10 Upgrades an die Hardware-ID und des Fehlens eines Installations-Key für Win10.
 
@chris899: inwiefern sollte sich da was ändern im gegensatz zu 7 und 8/8.1? habe einen windows 10 pro dreamspark key (wird als retail key angegeben) und mit dem kann ich so oft und auf jedem rechner den ich will installieren bzw aktivieren.
du fragst bestimmt wegen dem upgrade von 7/8/8.1 > 10 und der damit verbundenen hardware id kopplung an deine aktivierung?das hat nichts mit retail versionen zu tun und trifft nur auf upgrader zu soweit ich das weiß. da wirst auch nichts sagen können von wegen illegal in deutschland, weil ist ja ein gratis upgrade! du musst es nicht annehmen
 
@3PacSon: Genau, hätte ich oben vielleicht etwas genauer schreiben sollen. Es geht um eine Win10 Upgrade Version und die Übertragbarkeit.
 
@chris899: sobald du wahrscheinlich mehr als festplatte und graka tauscht, wird es nicht mehr zu aktivieren sein.
 
@3PacSon: Gut, dann werde ich es wohl nicht annehmen.^^ Meine insgesamt drei Win7 Retail Versionen an ein fast 7 Jahre altes Notebook zu binden ist nicht sinnvoll.
 
@3PacSon: Falsch! Siehe unten.
 
@HeadCrash: was soll ich unten sehen? das wurde in mehreren foren nun schon bestätigt bzw getestet...
 
@3PacSon: Ahja, es wurde also bestätigt, dass Microsoft die Anwender in den Nutzungsbedingungen belügt? Und ich nehme an, dass jeder in dem Forum mit der MS-Hotline telefoniert hat und die bestätigt haben, dass die Übertragung nicht möglich ist? Wieso glaube ich das nur nicht?
 
@HeadCrash: die haben mit ihnen telefoniert und selbst die konnten ihnen nicht mehr dazu sagen. in ein paar wochen wüsste man mehr laut hotline...
zeig mir doch bitte den abschnitt in den nutzungsbedingungen, denn wenn das da drin steht, lügt ms eiskalt. derzeit ist es nicht möglich die hardware gebundene aktivierung an einen anderen pc zu "Übergeben".
 
@3PacSon: Ausschnitt: "4. Übertragung.
Die Bestimmungen dieser Ziffer gelten nicht, wenn Sie die Software als Verbraucher in Deutschland oder in einem unter (aka.ms/transfer) aufgeführten Land erworben haben. In diesem Fall muss die Übertragung der Software an einen Dritten und des Nutzungsrechts dem anwendbaren Recht entsprechen.
a. Auf einem Gerät vorinstallierte Software. Wenn Sie die Software auf einem Gerät vorinstalliert erworben haben oder wenn Sie für die auf einem Gerät vorinstallierte Software ein Upgrade durchgeführt haben, dürfen Sie die Lizenz zur Nutzung der Software nur mit dem lizenzierten Gerät direkt auf einen anderen Nutzer übertragen. Die Übertragung muss die Software und, sofern zusammen mit dem Gerät geliefert, ein authentisches Windows-Label einschließlich des Product Keys umfassen. Vor einer erlaubten Übertragung muss sich die andere Partei damit einverstanden erklären, dass dieser Vertrag für die Übertragung und Nutzung der Software gilt.
b. Eigenständige Software. Wenn Sie die Software als eigenständige Software erworben haben oder wenn Sie für eine als eigenständig erworbene Software ein Upgrade durchgeführt haben, sind Sie berechtigt, die Software auf ein anderes Gerät zu übertragen, das Ihnen gehört. Außerdem sind Sie berechtigt, die Software auf ein Gerät zu übertragen, das jemand anderem gehört, wenn (i) Sie der erste lizenzierte Nutzer der Software sind und (ii) der neue Nutzer den Bestimmungen dieses Vertrages zustimmt. Sie sind berechtigt, die Sicherungskopie, deren Anfertigung wir Ihnen gestatten, oder die Medien, auf denen die Software bereitgestellt wurde, zum Übertragen der Software zu verwenden. Jedes Mal, wenn Sie die Software auf ein neues Gerät übertragen, müssen Sie die Software vom vorherigen Gerät entfernen. Sie sind nicht berechtigt, die Software zu übertragen, um Lizenzen auf mehreren Geräten gemeinsam zu verwenden."

Damit ist das Thema geklärt. Wenn es zum aktuellen Zeitpunkt nicht funktioniert, ist der Mechanismus dazu evtl. noch nicht fertig, aber er wird definitiv kommen. Windows 10 ist gerade eine Woche alt und ich vermute, dass MS nicht davon ausgeht, dass jemand in so kurzer Zeit bereits das Upgrade übertragen muss. Ansonsten hilft nur bei der Hotline beschweren und auf die eigenen Nutzungsbedingungen verweisen.
 
@HeadCrash: die software wurde nicht erworben sondern verschenkt, damit erklärt das auch, warum derzeit noch keine aktivierung, auf einen anderen pc übernommen werden kann. damit ist das thema allerdings geklärt!

fakt ist es geht derzeit nicht, ob es jemals gehen wird, weiß niemand. nur weil in der datenschutzbestimmung drin steht, das wenn man etwas erworben hat, auch die rechte daran hat, heißt das nicht das es bei diesem kostenlosen, nicht erworbenen, upgrade auch so ist.
 
@3PacSon: Sorry, aber Du musst schon richtig lesen. Erworben wurde die vorherige Version, entweder vorinstalliert (OEM) oder als Retail. Bei beiden ist in Deutschland die Übertragbarkeit vorgesehen, bei Retail-Windows-Versionen ist es sogar grundsätzlich vorgesehen.

Eine Aussage wie "ob es jemals gehen wird..." ist Humbug und eine Unterstellung bösartiger Absicht in Richtung Microsoft. Es ging auch bei Windows 7 und Windows 8, also gibt es überhaupt keinen Grund anzunehmen, dass es für Windows 10 plötzlich nicht mehr gehen sollte.
 
@HeadCrash: das einzige böswillige ist es hier jemand etwas vorzumachen, der wechseln möchte, aber angst hat seine lizenz zu verlieren, weil er evtl die hardware tauschen muss.
wenn er nun upgradet und er in 2 monaten nen kaputtes board hat, kaufst du ihm dann eine neue lizenz, wenn er sie nicht übertragen kann? wohl kaum. dann sitzt er da und denkt sich, hätte ich das mal nicht gemacht.

es geht derzeit nicht und punkt aus. alles andere ist spekulation von deiner seite aus, schließlich weiß der ms support noch nicht mal was los ist.

und ja ich hab richtig gelesen, ob nun als retail erworben oder vorinstalliert als oem version erworben spielt doch keine rolle. fakt ist du gibst deine alte lizenz her um eine neue zu bekommen. dabei wird nichts erworben und somit fällt das auch nicht unter den datenschutzabsatz!
 
@3PacSon: Man hat aber die 7 bzw 8er Lizenz erworben und somit auch 10. Wie du in jedem dritten Beitrag von dir predigst: "Redet es euch nicht immer schön." Redest du es dir grundsätzlich auch immer so, wie es dir in den Kram passt. W10 wird nicht verschenkt, wie du behauptest, sondern die Lizenz wird übertragen bzw gewandelt. Also, rede dir nicht immer alles schön... ;-)
 
@3PacSon: du hast es wenigstens verstanden und was anderes hört man auch nicht von MS. Die Leute verstehen nicht den Unterschied von einer einzeln erworbenen OEM oder SB Version ( die es in US etc...nicht einzeln zu kaufen gibt) und einer vorinstallierten OEM Version. Am Verkauf von vorinstallierten OEM ohne dazugehörigen Rechner ist doch erst vor kurzem PC Fritz vor Gericht gescheitert.
 
@EffEll: wo hast du die 10 erworben? in welchem shop? für wieviel geld? ein kostenloses upgraden kann man nicht als "erworben" bezeichnen
 
@3PacSon: Willst du mir jetzt die deutsche Sprache erklären? Synonyme: Erhalten, sich zu eigen machen, erlangen etc. Nirgends steht da "käuflich".
 
@chris899: Auf welche Erkenntnisse wartest Du denn? Das Upgrade ist in Deutschland frei übertragbar. Darauf wird sogar explizit in den Nutzungsbedingungen hingewiesen, die man beim ersten Start des Upgrades akzeptieren muss.
 
@HeadCrash: Auf die Erkenntnis wie man eine von Win7 Retail auf Win10 geupgradete Version, später auf einen anderen Rechner installieren kann. Da man bei dem Upgrade auf Win10 keinen neuen Lizenzschlüssel bekommt für spätere Installationen, sondern die Hardware-ID des alten Rechners zur Aktivierung genutzt wird.
 
@chris899: Noch mal: Windows 10 ist in Deutschland frei übertragbar. So sehen es die Nutzungsbedingungen vor. Welcher Key da genutzt wird, ist mir persönlich egal. Es könnte sogar sein, dass man für die neue Aktivierung die Hotline anrufen muss, da Deutschland da eine der Ausnahmen ist. Im Normalfall ist das Upgrade ja nicht übertragbar, für DE gilt aber immer noch die Regelung, die auch für OEM-Lizenzen gilt.
 
@HeadCrash: Von der Regelung in Deutschland weiß ich ja. ^^
Nur kann man sie momentan nicht anwenden, da ja die Hardware-ID zur Aktivierung genutzt wird. Deswegen ja meine Frage ob es schon neue Erkenntnisse zur Übertragung gibt.
 
@chris899: Dann würde vielleicht das automatische Telefonsystem greifen? Bitte nicht so kleinkariert denken!
 
@Unglaublich: würde, vllt, mal sehen. niemand weiß es, nicht mal der ms support, also haltet mal die füße still und erzählt hier keinen mist.
 
@HeadCrash: Microsoft gibt in seiner FAQ an, dass man momentan bei einem größeren Hardwaretausch zur Aktivierung den Telefonservice kontaktieren muss (und man darüber dann ohne Probleme aktivieren kann).

Es soll wohl auch bald "eigene" Keys für die Upgradeversion geben, nur wurde anscheinend MS nicht bis zum Launch fertig, seine internen Tools dafür umzustellen.
 
@3PacSon: du treibst dich doch nur auf winfuture rum um jeden anti-ms-mythos aus dem heiseforum zu verbreiten, egal wie oft der schon widerlegt wurde. ^^
 
@3PacSon: Ich habe eine schockierende Nachricht für dich.
Upgrade in VM -> Neuinstallation auf Laptop -> telefonische Aktivierung
Fast wie Zauberei. Läuft.
 
Windows 10 muss noch reifen.
Derzeit ist es noch ein bisschen Lotterie was man bekommt wenn man aktualisiert hat.
Dell Geräte und Surface Pro 3 laufen einwandfrei.
Bei den Thinkpads wars eher andersrum aber da spielt wohl die Bloatware von Lenovo rein ;)
Wenn das Skalieren auf externen Monitoren endlich sauber funktioniert wird es ein must have upgrade.
Für die Leute die mehr wissen wollen:
Habe ich ein Surface Pro 3 und einen externen Monitor mit FullHD möchte ich zum Beispiel am externen Monitor 100% und am Surface 200%.
Einer von beiden gibt das Bild dann einfach unscharf wieder.
So ist das Feature leider nur halbfertig.
 
@Kiergard: "Windows 10 muss noch reifen." Sehe ich auch so. Man macht nichts falsch, wenn man sich noch etwas Zeit lässt.
 
@Kiergard: Ich wurde gefragt, ob ich die Apps von Lenovo installieren möchte. Dankend abgelehnt und sauberes W10 x64 Pro bekommen
 
@Kiergard: Wenn du dein SP3 eh mit einer Skalierung von 200% nutzen willst, dann kannst du auch die Auflösung vierteln und mit 100% Skalierung arbeiten. Mit dem aktuellen Inteltreiber kannst du allerdings keine 'custom resolution' erstellen. Schau mal hier: http://blogs.msdn.com/b/danchar/archive/2014/11/01/high-dpi-multi-mon-with-surface-pro-3-dpi-scaling-tweaks.aspx
Wenn du dir da die .reg-Datei lädst und ausführst hast du eine neue Auflösung zur Auswahl: 1080x720.

Hab selbst ein SP3 und kann dir sagen, dass es gut funktioniert.
 
@Kiergard: Nichtnur Win 10 muss reifen, auch Aktuellen Nvidia Treiber, Windows 7 erkennt 3 Bildschirme nach der Installation (2 Grakas eine davon PCI) Windows 10 geht das ganze nicht, nur ein Primärer Monitor die anderen Beiden Schwarz Treiber Fehler 43
 
25 Mio ist ja nada. Ich denke Windows wird längerfristig ganz oder aber in den reinen Businessbereich verschwinden. Heute wird der Gaul vom Mobile und vom Internet her aufgezäumt. Ich denke nicht, dass neben Android/Google und I-Phone/Apple noch Bedarf für ein drittes Ökosystem besteht.
 
@HubertM: Weil Google auch für langfristigen Support und Produktpflege bekannt ist, und Apple so ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet? </Sarkasmus>
 
@Unglaublich: Es lebe die Fragmentierung!
 
@HubertM: "in den reinen Businessbereich verschwinden" und was ist mit Gaming?
 
@HubertM: Das sind 4% Marktanteil nach einer Woche.

http://gs.statcounter.com/#desktop-os-ww-daily-20150731-20150807
 
@Knarzi81: Ja im Desktop/PC Bereich. Wenn man sich die Mobile und Tablets OS anschaut sieht man was Microsoft Sorgen macht.
http://gs.statcounter.com/#mobile+tablet-os-ww-daily-20150731-20150807
 
@HubertM: Bei TabletOS wird es nie auftauchen, weil die Tablets mit dem Desktopversion laufen und nicht mit einem Smartphone-OS. Somit ist die Statistik eh fürn Arsch. Und für Telefone ist es noch nicht mal fertig.
 
Interessant wird es in einem Jahr, wenn die ganzen gratis Upgrader dann bei einem kleinen Hardwarewechsel sich eine echte Version kaufen müssen. Gut vorstellbar, dass dann einige wieder zu ihrer bereits gekauften und endlos gültigen Lizenz einer Vorgängerversion wechseln.
 
@Givarus: Die Leute, die selbstständig Hardwarewechsel durchführen, anstatt sich einen neuen PC zu kaufen, dürften stark in der Minderheit liegen.
 
@adrianghc: Ist auch egal, da es ja eh kein Problem ist das Windows 10 auf einem anderen PC zu nutzen. Die Lizenz ist ja übertragbar. So will es der Gesetzgeber und so steht es in den Bedingungen von MS.
 
@Givarus: Ich habe gerade meinen Hauptrechner in ein neues gehäuse umgetopft. alles neu arrangiert. platten hängen an anderen kabeln und anschlüssen usw... sogar die cpu aus- und wieder eingebaut. das Windows 10 hat weniger gezickt als das UEFI. Nämlich gar nicht.
 
@Chris Sedlmair:
Warum sollte es auch? Seit wann melden sich Kabel und Gehäuse bei Windows mit ner ID an?
Hast wohl noch Schrauben vergessen zu erwähnen... Oder Staubputzen... "DA SIND JETZT ANDERE STAUBKÖRNER DRIN!!!!1111elf"
Mann oh Mann...
 
@Freudian: Das UEFI meinte, eine neue CPU sei jetzt drin. Wenn Dann mußt Du ASUS fragen, warum der UEFI meint, es sei eine neue CPU.
 
@Chris Sedlmair:
Und was hat das mit Windows zu tun???
Natürlich meint das UEFI das, wenn du den rausnimmst und wieder rein machst. Das macht nämlich niemand ohne guten Grund (was war deiner?) und das UEFI denkt da hat sich was geändert. Merken tut sich das nicht die ID vom Prozessor, es passt nur die Einstellungen an das jeweilige Modell an.
Das gleiche passiert beim RAM.
 
@Freudian: Ich kenne aus XP Zeiten was anderes. Da mußte man schon mal telefonisch aktivieren, nur weil man die GraKa zum Säubern rausgenommen und wieder reingesteckt hatte. Jetzt habe ich zusätzlich eine HDD neu drin, dann sind die Laufwerke anders angeschlossen. Ich wollte nur darauf hinweisen, daß es mit früheren Versionen von Windows schon Probleme in dem Bereich (HArdwarewechsel) gab, die ich (bisher) mit Windows 10 noch nicht hatte. Um mehr gings mir nicht. Denn das ist - wenn du nachliest weiter oben - Das Thema des Strangs, den Givarus eröffnet hat
 
@Chris Sedlmair: Ja, das ist bei anderen Windows durchaus mal vorgekommen, musste selbst schonmal nur nach einer Treiberinstallation neu aktivieren aber das ist die Ausnahme, normal sind 4 Hardwareänderungen möglich bis eine Neuaktivierung notwendig wird wobei das beim Board Tausch meist schon überschritten wird (onboard Komponenten). Im verhählt sich da Win10 aber vergleichbar bzw. wird sich verhalten.
 
@Givarus: Man braucht keine neue Lizenz bei Hardwarewechsel. Einfach neu telefonisch aktivieren. http://bit.ly/1DwSunB
 
Bei 1Mrd. Geräte wird keine Entwickler mehr nach Android oder iOS fragen - all Appentwickler werden sich auf Win10 stürzen (so der Plan). Dieser Plan könnte tatsächlich aufgehen in den nächsten 2 Jahren.
 
@dicks: diese rechnung hätte jeder anständige entwickler schon vor windows 10 machen können. bitte macht euch nicht lächerlich. der store ist nun und in 2 jahren, genau so tot, wie die letzten 2 jahre schon. weil es nicht gebraucht wird!
ich weiß es ist keine alternative, bzw nicht besser als der windows store, aber schlechter auch nicht.
wenn schon apps, dann doch wneigstens bluestack. da kann man wenigstens richtige apps installieren, bzw auch die neusten versionen. was bringt mir ein candy crush das bei einer version von vor monaten rumgurkt und ich die neuen lvl schon lange auf fb durchgespielt habe, bevor sie überhaupt erst in der app erscheinen? alles veraltet und hässlich und nicht zu gebrauchen! bitte macht die augen mal auf... dieses wunschdenken hier ist ganz schlimm.
und nein ich wünsche mir nicht das ms auf die nase fliegt, passieren wird es trotzdem wieder, bis man einsieht das man keine chance mit so einem mist hat. die 2 jahre davor haben es schon gezeigt und nun wird sich gar nichts ändern!!!
 
@3PacSon: Abgesehen davon, dass Windows 10 mehr Nutzer hat als Windows 8 zu seiner Zeit und alles darauf deutet, dass es schon mittelfristig Windows 8.x zu seinem Höhepunkt überholen dürfte und dass der Store von Windows 8 außerdem nur Vollbild-Tablet-Apps bot und der von Windows 10 eine weit größere Vielfalt von Programmen bieten kann, die sich auch mit Maus und Tastatur _gut_ bedienen lassen? Ich finde es zu früh, um den Windows Store schon abzuschreiben. Dass er es schafft, sich zu etablieren, sehe ich schon im Rahmen des Möglichen - das Gegenteil natürlich auch.
 
@3PacSon: Junge, Junge! Hast Du Deine Beruhigungspillen verlegt? Von Dir liest man hier ausschließlich falsche Behauptungen und der Rest ist kompletter Hater-Bullshit. Komm mal wieder runter!
 
@Der General: Er hat wohl ne Überdosis emuliertes Android erwischt
 
@Alexmitter: Das sind vielleicht Nebenwirkung von Bluestacks.
 
@crmsnrzl: Ich warne jeden vor diesem Höllenzeug, schlimmer als Heroin und CSU zusammen.
 
@3PacSon: "wenn schon apps, dann doch wneigstens bluestack" - wie kann man sich über Apps/Store aufregen aber dann soeinen mist installieren wollen wo zudem die Apps nun garnicht für den Desktop angepasst sind/werden, naja immerhin hast dann Candy Crush in aktuellerer Version.
 
@dicks: Dass Windows 10 in zwei Jahren eine für Entwickler attraktive Plattform sein könnte, sehe ich im Rahmen des Möglichen. Dass kein Entwickler sich mehr um Android oder iOS kümmern wird, das kannst du schon vergessen. iOS und Android haben sich etabliert und daran wird auch Windows 10 nichts ändern, auch nicht, wenn Windows 10 selber es schafft, sich als drittes OS zu etablieren.
 
@dicks: Selten so gelacht...
 
@Lecter: Das tut mir wirklich leid für dich. :(
 
Ich für meinen Teil habe wohl eine Installation zu verschulden, kann aber leider nicht dazu gezählt werden.
Ich habe einfach mal per Bootcamp auf dem MacBook installiert und trotz Trackpad++ für nicht gut befunden. Also wurde es wieder deinstalliert. (Wobei ich dazu sagen muss, das ich Win10 schon einige Zeit mit getestet habe sowie auch Bugs Reportet habe...
Njoa... Ist nix für mich. Zumindest noch nicht. Mal in nem Jahr schauen.
 
@ryg: Microsoft ist sicher fähig, zu zählen, wie viele Installationen tatsächlich geblieben sind.
 
@adrianghc:
Hat ja noch nie jemand für PR gelogen, manipuliert oder übertrieben..........
 
@Freudian: Doch, klar. Letztendlich wüsste man's halt nicht sicher, wenn Microsoft Zahlen herausgibt, welche das genau sind und ob sie überhaupt stimmen, es sei denn, ein Insider kommt und behauptet das Gegenteil, dann müsste man schon echt dran zweifeln.
 
@adrianghc:
Also... ähm... War echt ne gute Entscheidung deine Beiträge nicht mehr zu lesen. Was habe ich denn gesagt? Was hast du vorher gesagt?
 
@Freudian: Ich hab gesagt, dass Microsoft in der Lage ist, die Zahlen zu unterscheiden, du hast ihnen unterstellt, dass sie aus PR-Gründen lügen könnten und ich hab dir Recht gegeben, dass man sich in der Tat nicht des Gegenteils sicher sein könnte. Wo ist das Problem?
 
@adrianghc: Fähig sicherlich schon, doch WOLLEN sie das auch?
 
@doubledown: Für interne Zwecke ganz bestimmt, ob auch für PR-Zwecke ist dann natürlich eine andere Frage.
 
Ich muss zugeben, dass meine Windows 10 Euphorie mittlerweile stark zurückgegangen ist. LEIDER. Nach über einer Woche Dauertest, muss ich leider gestehen, dass ich mit mehreren Rechnern wieder auf Windows 7 zurückgesprungen bin.
Das ging extrem schnell und sauber, da ich von jedem Rechner ein sauberes Image angefertigt hatte.

Gründe für den Backfall auf Windows 7:

- Rechtsklick auf ein Programm => "Als Administrator ausführen"
=> Das muss man bei Windows 10 fast immer machen. Auch ein Runterstellen der UAC ändert das nicht. Sehr oft ist es mir passiert, dass das korrekte Ausführen durch den fehlenden Admin-Modus verhindert wurde. Oft geschah dies auch ohne Hinweis oder Fehlermeldung. Wenn man dann drauf kommt und das Programm im Admin-Modus betreibt, ist der Fehler oft verschwunden. Nur ein Tipp am Rande

- Fehlende Treiber bzw. Support (nicht die Schuld von Microsoft, sondern der von "faulen" Drittherstellern) Oft funktioniert übrigens ein Windows 8 oder 8.1 Treiber!!!

- Fehlende Optionen sowohl in den "Einstellungen" als auch in der "Systemsteuerung"

- Microsoft Update hat keinerlei Konfigurationsmöglichkeiten (zumindest in der Home-Version)

- Microsoft Update KB 3081424 (erster Service Release) lies sich auf einem meiner Rechner nicht
installieren. Eine mögliche Lösung des Problems ist mittlerweile im Internet zu finden => Spielerein an der Registry :-(

- Datensammelwut teilweise nur über Registry-Tricks in der Home-Version abschaltbar!

- Fehlende klassische Windows-Programme, die eigentlich gar nicht wirklich fehlen. Sie sind nur unsichtbar oder so gut wie unauffindbar, da anscheinend die neuen App-Version davon genutzt werden sollen. Bsp.: der Rechner (alter windows-fehler immer noch vorhanden 1+2*3 = 9; richtig wäre 7); Die alte Version ist nicht mehr da.
Die Windows-Fotoanzeige ist scheinbar verschwunden und für Bilder nicht zuweisbar. Wieder hilft hier nur ein Registry-Hack weiter.

- Vorinstallierte Apps lassen sich nicht deinstallieren! Manche davon, zumindest die, die sich deinstallieren lassen, tauchen nach einiger Zeit, wie von Geisterhand, wieder auf. Also bitte MS. Was soll das?

Die Liste ist noch wesentlich länger. Ich möchte hier nicht nur schwarz malen, aber man muss anscheinend noch warten. Das Produkt reift beim Kunden. Für den produktiven Einsatz würde ich derzeit noch abwarten.
 
@Aloysius: Na regnet es wieder Minusse, weil man berechtigte Kritik übt? Gut.

Neueste Tests auf chip online zeigen miserable Akkulaufzeiten bei Windows 10 im Vergleich zu Windows 8.1
Mögliche Ursache: schlechte, nicht angepasste Treiber oder (noch) fehlende Optimierungen im Code.

http://www.chip.de/artikel/Windows-10-Akkulaufzeiten-Was-das-Update-auf-Notebook-Tablet-bringt_81312631.html
 
@Aloysius: Es hat Intel ja schon selber zugegeben, dass die Akkulaufzeiten unter Windows 10 bis jetzt höchstens genauso gut wie unter 8.1 sind, aber nicht besser. Da fehlt wohl noch einiges an Optimierung.
 
@Aloysius: Wofür willst du den alten Taschenrechner benutzen? Der neue kann alles, was der alte konnte und mehr. Das mit 1+2*3 = 9 ist übrigens kein Fehler, weil im Standard-Modus einfach alle Eingaben hintereinander ausgewertet werden. Für korrekte Punkt-vor-Strich-Rechnung gibt's den wissenschaftlichen Modus.
 
@adrianghc: Bei echten Taschenrechnern ist das genau so: die einfachen rechnen alles direkt und die wissenschaftlichen zeigen erstmal die Eingabe an und rechnen wenn man = drückt. Ich verstehe nicht warum man hier ein anderes Verhalten erwartet...

Ich hab in letzter Zeit oft gesehen, dass DAUs total unsinnige Sachen machen bzw. erwarte und dann Windows die Schuld geben. Ich frag mich echt, wie es dazu kommt.
 
@WeisseSmarties: Kann mir vielleicht mal jemand erklären, warum nur über den blöden Taschenrechner debatiert wird?
Ja, es ist ja meine Schuld, dass ich das oben so geschrieben habe. Und ich entschuldige mich bei allen, die sich daran stören sollten.

Aber was ist denn mit den ganzen anderen Punkten?

Die permanente Übermittlung von Tastatureingaben ist ok ja?
Nur durch Tricksereien an der Registry kann man das überhaupt abdrehen und selbst da ist man nicht mal sicher, ob's auch tatsächlich wirklich abgedreht ist?
 
@Aloysius: Warum fragst du nach einer Erklärung bzgl. der Taschenrechnerdiskussion, wenn du im nächsten Satz schon die Antwort gibst?

Du willst was zu den anderen Punkten hören? OK:

> - Rechtsklick auf ein Programm => "Als Administrator ausführen"
musste ich bis jetzt auch nicht öfter als bei 8.1

> - Fehlende Treiber bzw. Support (nicht die Schuld von Microsoft, sondern
> der von "faulen" Drittherstellern) Oft funktioniert übrigens ein Windows 8
> oder 8.1 Treiber!!!
hatte ich bisher bei keinem der drei Rechner wo ich das Upgrade durchgeführt hab

> - Fehlende Optionen sowohl in den "Einstellungen" als auch in der
> "Systemsteuerung"
ich hab bisher alles gefunden, was ich einstellen wollte. Was genau findest du denn nicht?

> - Microsoft Update hat keinerlei Konfigurationsmöglichkeiten (zumindest in > der Home-Version)
Diese Aussage ist sachlich falsch. Auch in der Home kann die automatische Treiberdeinstallation deaktiviert werden. Was findest du schlimm daran immer ein aktuelles und sicheres System zu habe? Gerade die Home wird doch hauptsächlich von Nutzern eingesetzt, die keine/wenig Ahnung haben. Für die ist das ein großer Vorteil

> - Microsoft Update KB 3081424 (erster Service Release) lies sich auf einem > meiner Rechner nicht
> installieren. Eine mögliche Lösung des Problems ist mittlerweile im Internet
> zu finden => Spielerein an der Registry :-(
hat hier bei allen Rechnern funktioniert. Auch Windows 7 hat gelegentlich solche Probleme.

> - Datensammelwut teilweise nur über Registry-Tricks in der Home-Version
> abschaltbar!
Es gibt doch längst Tools, damit auch Leute wie du das einfach abschalten können
> - Fehlende klassische Windows-Programme, die eigentlich gar nicht wirklich
> fehlen. Sie sind nur unsichtbar oder so gut wie unauffindbar, da
> anscheinend die neuen App-Version davon genutzt werden sollen [..]
> Die Windows-Fotoanzeige ist scheinbar verschwunden und für Bilder nicht
> zuweisbar. Wieder hilft hier nur ein Registry-Hack weiter.
Du musst die App 'Standardprogramme festlegen' öffnen. Auf der linken Seite kannst du das gewünschte Programm auswählen. Die Windows-Fotoanzeige ist dabei. Scheint, dass der Fehler bei dir liegt.
> - Vorinstallierte Apps lassen sich nicht deinstallieren! Manche davon,
> zumindest die, die sich deinstallieren lassen, tauchen nach einiger Zeit,
> wie von Geisterhand, wieder auf. Also bitte MS. Was soll das?
hab ich nicht versucht, mich stören die paar MB auf der Boot-SSD nicht, ich kann aber verstehen, dass es andere stört. Welche Apps meinst du denn konkret?

edit: typo
 
@WeisseSmarties: Bei mir sind ein paar Apps auch plötzlich wieder aufgetaucht, nachdem ich ein zweites Benutzerkonto erstellt hatte. Das Problem ist, dass die vorinstallierten Apps tatsächlich nicht gelöscht werden, wenn man sie über die GUI deinstalliert, es werden nur die Links entfernt, denn wenn jemand ein neues Konto erstellt, kriegt er die ganzen vorinstallierten Apps wieder, ohne dass sie wieder runtergeladen werden müssen. Die Apps liegen nicht für jedes Nutzerkonto einzeln auf der Platte, sondern einmal für alle und es werden entsprechende Einträge im Startmenü erstellt.
 
@WeisseSmarties: Danke für die Antworten.

Nun ja, Typen, wie ich einer bin, wissen durchaus, wie man in der registry von Windows entsprechendes ändert und auch wie man die Datensammelwut abgestellt bekommt, ohne gewisse Tools aus dem Internet.
Ich weiß genau, was ich schreibe, denn ich bin seit Anfang der 1990er Jahre dabei.

Ich habe diese Probleme aufgelistet, um aufzuzeigen, was noch nicht alles stimmt:

Wenn man einen Windows 7 PC auf Windows 10 upgradet, dann taucht unter der App 'Standardprogramme festlegen' die "Windows-Fotoanzeige" auf! Soweit korrekt. Macht man den Rechner allerdings platt und installiert frisch, dann sieht man dort nicht mal nen furz von der "Windows-Fotoanzeige". Um dann dort die Windows-Fotoanzeige zu sehen, muss man entweder einen größeren manuellen Eingriff an der Registry vornehmen oder Tools benutzen, die es längst gibt, für Typen wie mich! ;)

Das "KB 3081424" lässt sich auf EINEM Rechner von mir immer noch nicht installieren. Es hängt eventuell an User-Einträgen in der Registry. Im Internet gibt's ne Anleitung dazu. Auf dem Rechner, den ist frisch installierte, lief das Update reibungslos.

> ich hab bisher alles gefunden, was ich einstellen wollte. Was genau findest > du denn nicht?
Z.B. detaillierte Einstellungsmöglichkeiten im klassischen Designauswahl-Fenster. Ist nur über einen Befehl möglich zurzeit. Kannst es ja mal testen! Gehe auf "Ausführen" und klopp folgendes rein:

control /name Microsoft.Personalization /page pageWallpaper

Zu den restlichen Antworten kann ich sagen: Nur weil bei Dir, und ich gönne Dir das, keine Probleme auftreten, dann heißt das nicht, dass bei anderen alles glatt läuft. Und nochmal: Ich weiß genau, was ich tue!

Ich freue mich schon auf unzählige Stunden unbezahlter Arbeit bei Verwandten etc., die das Upgrade in Eigenregie aufgespielt haben.

Ich möchte hier nichts schlecht reden, oder Windows 7 in den Himmel loben. Aber darüber reden kann man ja.
 
@adrianghc: Ok, du hast die Ursache erkannt. Du könntest dich also eigentlich damit zufrieden geben und alles wäre gut. Naja, das willst du offensichtlich nicht.

Eine Möglichkeit wäre es die App im Explorer zu löschen. Apps findest du hier: C:\Programme\WindowsApps oder C:\Windows\SystemApps

alternativ kannst du sie auch bequem per PowerShell löschen ohne umständliche GUI

Willst du z.B. die Wetter-App löschen gibst du folgendes ein:
Remove-AppxPackage -Confirm -Package Microsoft.BingWeather_4.4.200.0_x86__8wekyb3d8bbwe

Bei anderen Apps geht das genauso, du musst nur den passenden Namen eingeben. Die Namen findest du in oben genannten Pfaden. Falls du keine Berechtigung hast musst du vorher noch den Besitz übernehmen, aber das kennt man ja.
 
@Aloysius:
> Nun ja, Typen, wie ich einer bin,
Oh sorry, auf Grund deiner geschilderten Probleme hatte ich dich für einen Noob gehalten. War nicht böse gemeint. Ich bin übrigens seit Anfang der 80er dabei ;) Dann schalte ich mal den Noob-Mode ab.

Warum denn ausgerechnet die Fotoanzeige? Das gute alte IrfanView ist doch viel besser.

Ich finde beim klassischen Designauswahlfenster nichts, was nicht auch bei Personalisierung/Hintergrund zu finden wäre. Hast du bemerkt, dass manche Optionen erst angezeigt werden wenn du bei 'Hintergrund' statt 'Bild' was anderes auswählst?

Mir ist schon klar, dass nur weil etwas bei mir funktioniert es nicht bei jedem funktionieren muss. Umgekehrt ist es aber genauso: nur weil bei dir etwas NICHT funktioniert...

Ich hab allen Freunden und Verwanten vorher gesagt, dass sie das nicht alleine machen sollen. Und was das Thema unbezahlt angeht: ich lass mich dann immer zum Essen oder Trinken einladen
 
@WeisseSmarties: Doch, ich gebe mich ja schon damit zufrieden, aber andere nicht.
 
@adrianghc: Naja, vielleicht können andere was mit meiner Antwort anfangen
 
@WeisseSmarties:

> Warum denn ausgerechnet die Fotoanzeige? Das gute alte IrfanView ist
> doch viel besser.

Stimmt. Du, ich persönlich nehme auch IrfanView, nur ich höre die Frage schon in meinem Ohr: Kannst Du mir bitte die alte "Fotoanzeige" einstellen?

> Ich finde beim klassischen Designauswahlfenster nichts, was nicht auch
> bei Personalisierung/Hintergrund zu finden wäre. Hast du bemerkt, dass
> manche Optionen erst angezeigt werden wenn du bei 'Hintergrund' statt
> 'Bild' was anderes auswählst?

Jupp, habe ich bemerkt. Aber wenn man z.B. die Designs bearbeiten bzw. umkonfigurieren möchte, dann kann man das eben nur mit dem Befehl. Wenn man das klassische Designfenster (und ich meine nicht die Einstellungen in den "Einstellungen"), dann fehlen manche Einstellungsoptionen. Nur mit dem oben genannten Befehl sieht das Design-Auswahl-Fenster wieder genauso aus, wie bei Windows 7.

Naja ist ja auch nicht so wichtig. Es gibt wirklich dringendere Probleme als das Design-Auswahl-Fenster....

> Ich hab allen Freunden und Verwanten vorher gesagt, dass sie das nicht
> alleine machen sollen. Und was das Thema unbezahlt angeht: ich lass
> mich dann immer zum Essen oder Trinken einladen

Das war sehr weise. ;-)

Die Problemchen mit W10 werden über die Zeit sicher noch gelöst. Werde mich vll. morgen nochmal dranmachen und weiter Dinge rausfinden.

In diesem Sinne...
 
@Aloysius: "Die permanente Übermittlung von Tastatureingaben ist ok ja?
Nur durch Tricksereien an der Registry kann man das überhaupt abdrehen und selbst da ist man nicht mal sicher, ob's auch tatsächlich wirklich abgedreht ist?"
Es gibt keine permanente Übermittlung von Tastatureingaben. Es gibt eine Übermittlung (die meines Wissens nicht permanent ist, ist aber für das Thema gerade unwesentlich) und die lässt sich über die Einstellungen mit einem Klick abstellen. Ob die Übermittlung damit tatsächlich abgestellt ist, ist ein anderes Thema, aber die Frage würde sich auch bei manueller Änderung eines Registry-Schlüssels stellen. Die nicht abstellbare Übermittlung von Telemetrie-Daten übermittelt keine Tastatureingaben.
 
Als überzeugter Windows 8.1 User hat mich Windows 10 jetzt nicht gerade umgehauen, aber nach dem ich das lästige neue Startmenü ausgeblendet habe gewöhnt man sich schnell ein. Datensammelwut in der Registry deaktiviert, kein Problem.
(http://www.pcgames.de/Windows-10-Software-259581/Tipps/Telemetrie-Datenuebertragung-ausschalten-1166435/)
Werde meine anderen 2 Rechner wohl auch noch Updaten.
 
@Schw3ini: Es wurde ja selbst von MS kommuniziert, dass in der Home- und Pro-Edition selbst wenn man in der Registrierung hand anlegt, keine Auswirkungen hat. Die "Telemetrie-Daten" bleiben auf 'einfach', obwohl in den Gruppenrichtlinien oder Registrierung abgeschaltet. Einzig in der Enterprise-Edition hat das die gewünschte Auwirkung.
 
@Taggad: Das MS das so kommuniziert ist mir klar...würde ich auch so machen. ;-)
 
Ich bekomme immer eine Fehlermeldung bei meinem PC Versuche von Windows 8.1 Pro zu Upgraden.
Er lädt das und nach nem Neustart rattert die Eieruhr durch und nach ner Minute Blinkt kurz ein Fenster und dann wars das.
Irgendwas mit Fehler 0xC1900101 - 0x20017 Installation war nicht Erfolgreich in Phase SAFE_OS ist während des Vorgangs BOOT ein Fehler aufgetreten.
 
@walker1973: Benutzt du irgendwelche System-Tuning Software? Welche Antiviren-Software hast du installiert? Welche Hardware hast du?
 
@walker1973: Vielleicht hilft das weiter: http://answers.microsoft.com/de-de/windows/forum/windows8_1-windows_install/fehlermeldung-0xc1900101-0x20017-nach-installation/a1f5bc07-7911-4a8b-afe8-00f4059984ef?tab=question&status=AllReplies&status=AllReplies#tabs
 
Soetwas nutze ich nicht hatte Windows ganz frisch aufgesetzt nur die Updates eingespielt keine anderen Programme, der Rechner hat 8 GB Ram und auf der Platte sind 450GB Freier Platz Probiere seit 3 Tagen rum und bin langsam mit meinem Latein am Ende.
Weiß nicht mehr was ich noch probieren könnte habe sogar alle Festplatten bis auf die System Platte ausgebaut und hat nichts gebracht.
Im Fenster für die Reservierung wird alles Grün angezeigt für den Rechner Ihr System ist fertig für Windows 10...
 
@walker1973: Hast mal versucht von Stick bzw. DVD zu installieren: https://www.microsoft.com/de-de/software-download/windows10 (Am besten dann keine Daten übernehmen)
 
:-( - Ich habe immer noch kein W10 drauf, und das "Erzwingen" mit diesen Mediatool haut nicht hin :-( :-( - Also noch brav warten....
 
@dicker_Mann: Da mss nichts erzwungen werden, mit dem Tool erstellst dir eine DVD bzw. einen Stick und startest davon das Setup: https://www.microsoft.com/de-de/software-download/windows10
 
Also noch eckiger, noch schwarz-weißer noch weniger erkennbare Menüleiste, als bei Win8.1.....
Ich habe seit 2 Tagen mit großer Vorfreude Win10 installiert und war eigentlich aufgrund der sehr positiven Presse der Meinung, dass da nun wieder vieles besser gemacht wurde. Das stimmt im Grunde auch, bis auf die Tatsache, dass ich immernoch einen Laptop und einen PC besitze und diese mit einer Maus steuere. Was genau hat sich denn bitte für diese Nicht-Touch-Nutzergruppe getan? Die Systemsteuerung nun mit riesiegen Menüs und Knöpfen, wo auf einer ganzen Seite 5-8 Knöppe angezeigt werden, wo vorher locker 30 hinpassten, nur damit die Wurstfingerfraktion diese dann auch auf dem Touchscreen trifft. Schnell ist es ja, aber das Design finde ich völlig unpraktisch zum arbeiten. "Ich bin ein PC!" und kein Smartphone!
 
@bowflow: Ich stellte am PC bisher keine Nachteile fest allerdings hab ich schonmal ein paar Nanosekunden Zeit um die Maus zu schubsen und halte ich mich auch nicht Stundenlang in den Einstellungen auf welche auf mich sehr übersichtlich/aufgeräumt wirken.
 
Es hieß ja, dass wenn man das Upgrade gemacht hat, der Win7 Key gespeichert, bzw. umgewandelt wird und man bei einem Clean Install von Win10 keine Key Eingabe tätigen muss. Bei mir hat das nicht funktioniert, Win10 ließ sich nicht aktivieren. Bin nun erstmal wieder bei Win7 bis ich 'ne Lösung gefunden habe.
 
@johannes66: Wenn du ein Upgrade auf Windows 10 abgeschlossen hast und Windows 10 sauber neu installieren möchtest, musst du bei der Installation die Produktschlüssel Abfrage einfach überspringen. Bei der ersten Internetverbindung wird Windows 10 automatisch aktiviert, ohne nachträgliche Key-Eingabe.
 
@Unglaublich: Ich habe das übersprungen. Win10 hat sich dann aber nach der Neuinstallation weder selbst aktiviert, noch ließ sich das manuell bewerkstelligen.
 
@johannes66: Hattest du noch dem Upgrade auf Windows 10 eine Internetverbindung? Stand auch da das es aktiviert war?

Bei mir hat die saubere Installation nach dem Upgrade bereits bei 3 Rechnern funktioniert.
 
@Unglaublich: Ja, Windows 10 war nach dem Upgrade aktiviert, deshalb habe ich mich danach direkt an den Clean Install machen wollen. Vielleicht versuch' ich es die Tage nochmal.
 
@johannes66: Das würde ich dir auch empfehlen.
Wenn du ganz sicher gehen möchtest, kannst du das Upgrade auch nochmal durchführen (z.B.: über das MediaCreationTool). Und wenn es nach der sauberen Installation wieder nicht aktiviert ist, einfach etwas abwarten (mit Internetverbindung) und/oder den Win7 Key versuchen ein zu eingeben.
Kannst dich ja vielleicht nochmal melden.
 
Habs auf 4 Rechnern drauf, da läuft es gut. das gestern gekaufte HP Stream 7 läuft damit auch recht flott, ist aber als Tablet kaum nutzbar, weil nicht selten Dialogboxen des Desktop erscheinen, die per Touch einfach nicht bedienbar sind.
 
@iPeople: Ja, ich bin am Desktop sehr zufrieden. Apps benutzen sich super. Am Tablet läufts noch nicht ganz so rund. Mir fehlt die Wischgeste von rechts mit dem Windows-Button.
Zudem ist es irgendwie träger auf meinem Acer W8. Mal sehen, ob da noch etwas kommt.
 
@kritisch_user: Hat dein Gerät denn keinen Windows-Button, normal ist doch einer Hardwareseitig vorhanden?
 
@iPeople: Bei mir genau umgekehrt. Am Desktop gefällt mir Win 10 nicht so. Dafür auf dem Tablet (Toshiba WT7-C-100) umso mehr. Hatte vorher 8.1 drauf. Unter Win 10 am Tablet sind die Wege nach Rom jetzt sehr viel kürzer. Der Performance ist auch besser geworden. Nur eine Sache nervt mich noch gewaltig. Da muss ich die Tage nachmal auf Lösungssuche gehen wenn das Wetter wieder schlechter wird. Bei schönsten Freibad Wetter hocke ich nicht mehr vor der Kiste. ;-)
 
@Akkon31/41: ich habe noch keinen brauchbaren e-Book-Reader gefunden :o
 
Mir gefällt die Oberfläche nicht - genauso wenig wie die von Win 8.1. Für mich gibt es momentan absolut keinen Grund, von Win 7 auf 10 umzusteigen. Zum Glück gibt's dafür noch Support bis 2020. Dann soll das neue Windows in punkto Datenschutz ziemlich "offenherzig" sein, zumindest habe ich das bei Heise gelesen. Man kann gratis updaten, bezahlt dafür mit seinen Daten? Ein Software-Gigant wie Microsoft verschenkt doch nichts.

Nachtrag: Ich verwende ein Notebook, habe weder Tablet noch Smartphone (ja, sowas gibt's ;-))
 
So! Vier Rechner im Haus und ein mal Surface Pro auf 10 gebracht. Alle mit Upgrade, teilweise noch Clean nachinstalliert. Alles ohne irgendwelche Probleme. Alle Treiber erkannt und geladen. Die unerwünschten Datenübertragungen waren nach Internetsuche in 5 Minuten abgeschaltet. Alles einfach. Oberfläche gefällt mir sehr gut. Geschwindigkeit, selbst auf altem Core2Duo ist fantastisch! Der Desktop-Tablet-Wechselmodus auf dem Surface gefällt mir auch sehr! Man muss sich kurz einarbeiten und einfach mal alle Settings im System durchgehen. Finde es aber alles sehr einfach und verständlich. Noch nicht perfekt diese Release, aber für mich schon sehr gut.
 
Wann hier wohl die ersten Meldungen kommen werden, über installierte Exe Dateien, die aber "leider" Ad und Spyware aufgespielt haben, statt wie "versprochen", die Datensammelwut von WIN10 abzuwürgen ?
Bloß gut, das die Schuld dann den sowas Installierenden / abwürgen Wollenden zugeschustert werden wird, aber doch nicht etwa dem anbetungswürdigen MS... *fg
Noch etwas abzuwarten und noch nicht Win10 aufzuspielen ist da wohl nicht verkehrt, vor allem weil sich ja Win10 UND entsprechende Abwürgertools noch permanent weiterentwickeln werden *fg
 
@DerTigga: Dann mach's wie ich von Hand. Gibt genug Kurzanleitungen und dauert keine 5 Minuten. Da braucht man keine Tools. Kurz was lesen und verstehen sollte doch jedem möglich sein, der einen Computer bedient. Oder?
 
@Der General: Oder. Denn auf meinem PC oder dem Laptop gibts noch kein Win 10 ;-)
Meine Bereitschaft, das relativ demnächst mal auszutesten, ist, angesichts der Existenz und der beinah täglich steigenden Build Version eines gewissen, mir die Tage vor die Augen gekommenen Tools, aber durchaus gestiegen.
Das es solche Tools gibt und das die inzwischen recht große Ähnlichkeit mit dem damaligen XP-Antispy haben, finde ich sehr sympathisch. Ich will dir auch meinen persönlichen Grund nennen, wieso ich das so sehe: Klick und fertig.
Will sagen: mein PC bzw. ich brauchen nicht eine gewisse Zeitspanne, um das händisch alles durchzupflügen. Eine Zeitspanne, in der MS meiner Intuition / Einschätzung nach schlicht "zuviel" Zeit eingeräumt wird, zu sammeln und entweder sofort oder ein paar Minuten später, zu übermitteln.
Na klar würde ICH daran denken, da einfach mal rigoros die Inetverbindung durch Kabel oder Stromstecker zu ziehen zu trennen, denn ich hab seit dem 368er mit PCs zu tun und davor schon mit "Daddelkonsolen" wie C64 oder Ti99.
Na klar hätte ICH vor dem Win10 installieren entweder ein gewisses Tool in neuster Ausführung oder alternativ *.txt Dokumente auf der Platte, eben um auch ohne Inetverbindung arbeiten bzw. abwürgen zu können.

Aber irgendwo gehts halt nicht nur um mich dabei, denn ich finde, das jeder der Win10 einsetzt, so schnell wie nur geht "abwürgen" sollte. Denkt schließlich nicht jeder dran, die Inetverbindung (rechtzeitig) zu trennen, eben bis er oder sie da händisch alles abgearbeitet hat ?
Was, so wie ich den Screenshot bzw. die umfangreichen Optionen des "Abwürgers & DeInstallierers", von dem ich sozusagen grade spreche, kenne, schon nen Weilchen dauern dürfte.
Und wie du schon so richtig schreibst: das dafür nötige, sich schriftliches an bzw. durchlesen zu können, wird nunmal für die allermeisten nur per weiterhin offener Inetverbindung machbar sein... ?
 
Ich habe einen MAC und ihn in 2 Partitionen geteilt, die eine Hälfte ist Windows. Vorher war Win7 drauf. Ich musste halt bei jedem Neustart die Alt-Taste drücken, damit ich wieder in Win reinkomme, das war 3 x aber es hat alles funktioniert, wenn es auch hier 4 Std. gedauert hat. Bei meinem Laptop, vorher Win8.1, hat es nur 2 Std. gedauert. Aber ich habe alles wieder eingerichtet, keine Fehlermeldungen, hat alles geklappt auf Anhieb. Und ich muss sagen, Microsoft hat hier wirklich mal gute Arbeit geleistet! Manches ist wie Apple... ;-) Sogar die virtuelle Druckersoftware läuft wieder, habe einen älteren HP und konnte nur diese runterladen. Also ich kann mich mit den Angaben von "Aloysius" nicht vergleichen, bei mir funktioniert das alles reibungslos. Muss mich auch nicht ständig als Admin anmelden, dann läuft was schief.
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen
Folgt uns auf Twitter
WinFuture bei Twitter
Interessante Artikel & Testberichte
WinFuture wird gehostet von Artfiles
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen? Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links, um WinFuture zu unterstützen: Vielen Dank!