Windows 10 soll nun auf über 25 Millionen Geräten installiert sein
Seit Microsoft in der vergangenen Woche den Release-Knopf für das neue Windows 10 gedrückt hat, sollen bereits über 25 Millionen Geräte mit dem neuen OS versorgt worden sein. Laut dem US-Blog Neowin sind es aktuell fast 27 Millionen Installationen. mehr...
Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Windows 10 im Preisvergleich:
Beliebte Windows 10 Downloads
Neue Windows 10 Screenshots
Windows 10 Videos
- Microsoft, aufpassen! So fantastisch könnte Windows 12 aussehen
- Windows-Startmenü: So setzt man Kachel-Gruppierungen gut ein
- Windows 10: Nervige Werbung für Microsoft-Dienste abschalten
- Halo: Paramount zeigt den ersten richtigen Trailer zur TV-Serie
- Windows 10: So kann man blockierte Dateien mit Bordmitteln löschen
Beiträge aus dem Forum
-
Explorer dazu bringen, in Übersicht den "Klicks links" zu folg
jwka - vor 55 Minuten -
Windows "ist weg"? Nach Aufräumversuch im Taskmanager
jwka - vor 1 Stunde -
(automatisches) Update NACHHALTIG ausschalten?
Sarek - Gestern 22:24 Uhr -
Windows 10 Installation auf Lenovo Thinkpad funktioniert nicht
shadar.logoth - Gestern 21:01 Uhr -
Ständig "Fehler beim Abdocken von USB-Massenspeichergerät"
DON666 - Gestern 18:26 Uhr
Weiterführende Links
Beliebte Windows 10 FAQ Einträge
Beliebt im Preisvergleich
- cat ossoft:
Neue Nachrichten
- VW ID. Buzz erhält neue und längere US-Version mit dritter Sitzreihe
- Western Digital: Externe Festplatte mit 6 TB günstig bei Media Markt
- Forscher können jetzt kontinuierlich Strom aus Luft erzeugen
- RARBG-Aus hat bereits weitreichende Folgen für die Piraterie-Szene
- ChatGTP-Training: Microsoft mietet riesige Mengen an Nvidia-GPUs an
- Diablo 4: Erstaunlich glatter Launch, erster Patch mit Nerfs für einige Klassen
- Wer will zum Mond Europa fliegen? NASA sucht Namen für Flaschenpost
Videos
Beliebte Downloads
Beliebte Nachrichten
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Explorer dazu bringen, in Übersicht den "Klicks links" zu folg
jwka - Heute 15:58 Uhr -
Windows "ist weg"? Nach Aufräumversuch im Taskmanager
jwka - Heute 15:49 Uhr -
Windows 11 (Laufwerk C) sichern
grggenev - Heute 15:38 Uhr -
(automatisches) Update NACHHALTIG ausschalten?
Sarek - Gestern 22:24 Uhr -
Netzwerk auf 100Mbit beschränkt ?
Stef4n - Gestern 21:20 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Nebenbei, um Windows 10 nutzen zu können brauchst du dir kein Microsoft Konto erstellen.
Google Chrome dürfte man dann auch nicht benutzen, denn auch ohne Konto+Cookie lässt sich jede Browser-Installation von Chrome durch Google eindeutig identifizieren.
Über in andere Websites eingebaute Werbung oder Analytics, die vom Google-Netzwerk bereitgestellt wird, lässt sich ein Nutzer auch wiedererkennen, sollte er auf einmal von einem ganz anderen PC und Anschluss ins Internet gehen.
Loggst du dich irgendwo anders in einen Account ein, auf dessen Seite auch Content von Google eingebunden ist, z.B. auch auf Facebook, erkennt Google dich über deinen dortigen Account wieder und ordnet deine aktuelle IP sofort wieder deinem Nutzerprofil zu. Dies liegt daran, dass andere Anbieter entsprechenden Datenaustausch mit Google zu Werbezwecken betreiben. Und wenn FB an Google meldet, dass sich Max Meier gerade eingeloggt hat, verknüpft Google die ab sofort anfallenden Daten halt mit den Zeitpunkten, zu denen sich Max Meier früher schon bei FB eingeloggt hat.
So geht das Spiel weiter. Du müsstest neben den Verzicht auf Cookies und Google-Konto also konsequent nach jeder einzelnen Google-Nutzung deine IP wechseln, sowie sämtlichen vom Google-Netzwerk in andere Seiten eingebundene Analyse-Werkzeuge vor dem Laden blockieren. Viel Spaß! Dagegen, was Google so alles sammelt, ist das bisschen Telemetrie in Windows 10 nichts, wirklich gar nichts dagegen!
(und so wie ich das beschrieben habe, ist das kein Hirngespinst sondern läuft in der Praxis tatsächlich in etwa so, kann man auch nachlesen)
Ansonsten mal lesen und staunen:
https://www.apple.com/de/privacy/privacy-policy/
Ich denke sogar das "eigentliche" Android Geräte, die in Zukunft mit einer Windows 10 ROM geupgradet werden können, dazugezählt werden.
das Update hatte ich vor 2-3 Stunden gemacht.
Es bestand keine Möglichkeit zu einem 5ghz-Wlan zu verbinden, trotz versch. Workarounds im Netz.
Angezeigt wurden immer nur 2.4ghz und damit war selbst schon meine Internetgeschwindigkeit indiskutabel.
Nach mehreren Updates und einigen Neustarts war mir ein WOW-Erlebnis so fern wie es nur geht, denn schneller/schlanker/einfacher schien natürlich nichts.
Ich warte mit einem erneuten Update-Versuch noch eine ganze Weile ab... aktiviert ist mein Windows 7 nun zuminest.
mit dem wlan problem kann ich dir allerdings nicht weiterhelfen, es sei denn der treiber von dir ließ sich nur nicht richtig installieren. bzw das microsoft, trotz deinem installierten treiber, immer wieder einen über windows update eingespielt hat...
treiber aktualisieren > liste auswählen > datenträger > treiber suchen und auswählen > installieren.
manche geräte, zb sound karte, wurden bei mir erst so richtig installiert, weil windows meinte mir immer einen neueren "besseren" via sound treiber anzubieten bzw aufzuzwängen.
Und schneller ist Windows 10 auf jeden Fall. Man kann die Berichte dazu ja kaum noch zählen.
Also, mein Erlebnis sollte kein haten darstellen und ich verstehe auch kaum wie man das aus meinem Beitrag rauslesen kann.
Mein Bericht bezieht sich auf meine Erfahrung.
Meine Windows7-Installation bootet in 7 Sekunden, der schnellste Boot unter Windows10 war 19 Sekunden.
Wenn man zusätzlich eine 150Mbit-Leitung die selbst per WLAN knappe 90Mbit durchschleust gewohnt ist und nun mit Theorie-54Mbit/Praxis weniger konfrontiert wird war nun meine erste Erfahrung mit Windows 10 enttäuschend.
Mehr FPS sind für mich keinerlei Argument da ich nicht spiele.
MfG, und ohne hate-Gedanken...
Ingo Neuser
man nehme zb windows phone... das kommt nicht, nicht gut an weil ms drauf steht. das kommt nicht gut an weil features fehlen, sachen aufgezwungen werden, andere hersteller es ignorieren und die ms apps das allerletzte sind.
ja das ist meine meinung, aber mit der bin ich nicht alleine, also redet es euch nciht wieder schön. verkaufszahlen sprechen für mich.
wenn man nun sieht das sie das selbe mit ihrem dekstop system machen, kann man sich einfach nur an kopf fassen. alle apps und programme unausgereift, unbrauchbar, hässlich bzw keine brauchbaren von drittanbietern.
und bitte kommt nun nciht wieder mit, ist ja erst kurze zeit draußen, da kommt noch was an apps.
das hat man bei windows 8 gesagt und der store war selbst nach 2 jahren zu nichts zu gebrauchen, selbes gilt für windows phone... es wird besser wenn das und das bald kommt und soweiter.
ein trauer spiel und das einzige kleine fünkchen hoffnung ist die enterprise LTSB version. microsoft kann es doch noch... da müssen nur die richtigen leute an der spitze ausgetauscht werden, gegen leute die nicht nur nach laufen, sondern eigene ideen bringen und sehen was die leute wollen und vorallem einem nicht jeden mist aufzwingen. ein office verkauft sich auch ohne das es überall vorinstalliert sein muss.
genau anders rum. Habe einigen Freunden mein altes Lumia 820 ne Woche zum Rumspielen überlassen. Von 5 Stück haben zwei jetzt ein Lumia 830, einer ein Ativ S. Einer ist unheilbarer Apple-Jünger (hat auch nen iMac und Macbook), der andere fand es doof und blieb bei Android.
Hauptproblem sind nach wie vor die "Berater" die genau so einen Unfug verzapfen den du da schreibst. Im Frühjahr bin ich aus dem Mobilcom-Laden marschiert, nachdem er mir zum dritten mal ein Galaxy aufschwatzen wollte.
Nachtrag: Und fehlende Apps: Ich habe bisher alles gefunden bis auf einen Offline-GPS-Tracker, der längere Strecken (100km) aufzeichnen kann. Da wurde mein Kumpel mit dem ich unterwegs war im iPhone Appstore aber auch nicht fündig.
Naja, selbst mein 67 Jähriger Vater denkt jetzt drüber nach auf Linux umzusteigen oder spätestens wenn der Support für Windows 7 eingestellt wird.
Ich habs mir auch schon überlegt, zumindest im Dualboot.
Ich hoffe nur diese Situation wird jetzt von einflussreichen Leuten erkannt und es gibt endlich ordentliche Alternativen bzw. Alternativen werden weiterentwickelt, weg von diesem dümmlichen Datensaugen.
du fragst bestimmt wegen dem upgrade von 7/8/8.1 > 10 und der damit verbundenen hardware id kopplung an deine aktivierung?das hat nichts mit retail versionen zu tun und trifft nur auf upgrader zu soweit ich das weiß. da wirst auch nichts sagen können von wegen illegal in deutschland, weil ist ja ein gratis upgrade! du musst es nicht annehmen
zeig mir doch bitte den abschnitt in den nutzungsbedingungen, denn wenn das da drin steht, lügt ms eiskalt. derzeit ist es nicht möglich die hardware gebundene aktivierung an einen anderen pc zu "Übergeben".
Die Bestimmungen dieser Ziffer gelten nicht, wenn Sie die Software als Verbraucher in Deutschland oder in einem unter (aka.ms/transfer) aufgeführten Land erworben haben. In diesem Fall muss die Übertragung der Software an einen Dritten und des Nutzungsrechts dem anwendbaren Recht entsprechen.
a. Auf einem Gerät vorinstallierte Software. Wenn Sie die Software auf einem Gerät vorinstalliert erworben haben oder wenn Sie für die auf einem Gerät vorinstallierte Software ein Upgrade durchgeführt haben, dürfen Sie die Lizenz zur Nutzung der Software nur mit dem lizenzierten Gerät direkt auf einen anderen Nutzer übertragen. Die Übertragung muss die Software und, sofern zusammen mit dem Gerät geliefert, ein authentisches Windows-Label einschließlich des Product Keys umfassen. Vor einer erlaubten Übertragung muss sich die andere Partei damit einverstanden erklären, dass dieser Vertrag für die Übertragung und Nutzung der Software gilt.
b. Eigenständige Software. Wenn Sie die Software als eigenständige Software erworben haben oder wenn Sie für eine als eigenständig erworbene Software ein Upgrade durchgeführt haben, sind Sie berechtigt, die Software auf ein anderes Gerät zu übertragen, das Ihnen gehört. Außerdem sind Sie berechtigt, die Software auf ein Gerät zu übertragen, das jemand anderem gehört, wenn (i) Sie der erste lizenzierte Nutzer der Software sind und (ii) der neue Nutzer den Bestimmungen dieses Vertrages zustimmt. Sie sind berechtigt, die Sicherungskopie, deren Anfertigung wir Ihnen gestatten, oder die Medien, auf denen die Software bereitgestellt wurde, zum Übertragen der Software zu verwenden. Jedes Mal, wenn Sie die Software auf ein neues Gerät übertragen, müssen Sie die Software vom vorherigen Gerät entfernen. Sie sind nicht berechtigt, die Software zu übertragen, um Lizenzen auf mehreren Geräten gemeinsam zu verwenden."
Damit ist das Thema geklärt. Wenn es zum aktuellen Zeitpunkt nicht funktioniert, ist der Mechanismus dazu evtl. noch nicht fertig, aber er wird definitiv kommen. Windows 10 ist gerade eine Woche alt und ich vermute, dass MS nicht davon ausgeht, dass jemand in so kurzer Zeit bereits das Upgrade übertragen muss. Ansonsten hilft nur bei der Hotline beschweren und auf die eigenen Nutzungsbedingungen verweisen.
fakt ist es geht derzeit nicht, ob es jemals gehen wird, weiß niemand. nur weil in der datenschutzbestimmung drin steht, das wenn man etwas erworben hat, auch die rechte daran hat, heißt das nicht das es bei diesem kostenlosen, nicht erworbenen, upgrade auch so ist.
Eine Aussage wie "ob es jemals gehen wird..." ist Humbug und eine Unterstellung bösartiger Absicht in Richtung Microsoft. Es ging auch bei Windows 7 und Windows 8, also gibt es überhaupt keinen Grund anzunehmen, dass es für Windows 10 plötzlich nicht mehr gehen sollte.
wenn er nun upgradet und er in 2 monaten nen kaputtes board hat, kaufst du ihm dann eine neue lizenz, wenn er sie nicht übertragen kann? wohl kaum. dann sitzt er da und denkt sich, hätte ich das mal nicht gemacht.
es geht derzeit nicht und punkt aus. alles andere ist spekulation von deiner seite aus, schließlich weiß der ms support noch nicht mal was los ist.
und ja ich hab richtig gelesen, ob nun als retail erworben oder vorinstalliert als oem version erworben spielt doch keine rolle. fakt ist du gibst deine alte lizenz her um eine neue zu bekommen. dabei wird nichts erworben und somit fällt das auch nicht unter den datenschutzabsatz!
Nur kann man sie momentan nicht anwenden, da ja die Hardware-ID zur Aktivierung genutzt wird. Deswegen ja meine Frage ob es schon neue Erkenntnisse zur Übertragung gibt.
Es soll wohl auch bald "eigene" Keys für die Upgradeversion geben, nur wurde anscheinend MS nicht bis zum Launch fertig, seine internen Tools dafür umzustellen.
Upgrade in VM -> Neuinstallation auf Laptop -> telefonische Aktivierung
Fast wie Zauberei. Läuft.
Derzeit ist es noch ein bisschen Lotterie was man bekommt wenn man aktualisiert hat.
Dell Geräte und Surface Pro 3 laufen einwandfrei.
Bei den Thinkpads wars eher andersrum aber da spielt wohl die Bloatware von Lenovo rein ;)
Wenn das Skalieren auf externen Monitoren endlich sauber funktioniert wird es ein must have upgrade.
Für die Leute die mehr wissen wollen:
Habe ich ein Surface Pro 3 und einen externen Monitor mit FullHD möchte ich zum Beispiel am externen Monitor 100% und am Surface 200%.
Einer von beiden gibt das Bild dann einfach unscharf wieder.
So ist das Feature leider nur halbfertig.
Wenn du dir da die .reg-Datei lädst und ausführst hast du eine neue Auflösung zur Auswahl: 1080x720.
Hab selbst ein SP3 und kann dir sagen, dass es gut funktioniert.
http://gs.statcounter.com/#desktop-os-ww-daily-20150731-20150807
http://gs.statcounter.com/#mobile+tablet-os-ww-daily-20150731-20150807
Warum sollte es auch? Seit wann melden sich Kabel und Gehäuse bei Windows mit ner ID an?
Hast wohl noch Schrauben vergessen zu erwähnen... Oder Staubputzen... "DA SIND JETZT ANDERE STAUBKÖRNER DRIN!!!!1111elf"
Mann oh Mann...
Und was hat das mit Windows zu tun???
Natürlich meint das UEFI das, wenn du den rausnimmst und wieder rein machst. Das macht nämlich niemand ohne guten Grund (was war deiner?) und das UEFI denkt da hat sich was geändert. Merken tut sich das nicht die ID vom Prozessor, es passt nur die Einstellungen an das jeweilige Modell an.
Das gleiche passiert beim RAM.
ich weiß es ist keine alternative, bzw nicht besser als der windows store, aber schlechter auch nicht.
wenn schon apps, dann doch wneigstens bluestack. da kann man wenigstens richtige apps installieren, bzw auch die neusten versionen. was bringt mir ein candy crush das bei einer version von vor monaten rumgurkt und ich die neuen lvl schon lange auf fb durchgespielt habe, bevor sie überhaupt erst in der app erscheinen? alles veraltet und hässlich und nicht zu gebrauchen! bitte macht die augen mal auf... dieses wunschdenken hier ist ganz schlimm.
und nein ich wünsche mir nicht das ms auf die nase fliegt, passieren wird es trotzdem wieder, bis man einsieht das man keine chance mit so einem mist hat. die 2 jahre davor haben es schon gezeigt und nun wird sich gar nichts ändern!!!
Ich habe einfach mal per Bootcamp auf dem MacBook installiert und trotz Trackpad++ für nicht gut befunden. Also wurde es wieder deinstalliert. (Wobei ich dazu sagen muss, das ich Win10 schon einige Zeit mit getestet habe sowie auch Bugs Reportet habe...
Njoa... Ist nix für mich. Zumindest noch nicht. Mal in nem Jahr schauen.
Hat ja noch nie jemand für PR gelogen, manipuliert oder übertrieben..........
Also... ähm... War echt ne gute Entscheidung deine Beiträge nicht mehr zu lesen. Was habe ich denn gesagt? Was hast du vorher gesagt?
Das ging extrem schnell und sauber, da ich von jedem Rechner ein sauberes Image angefertigt hatte.
Gründe für den Backfall auf Windows 7:
- Rechtsklick auf ein Programm => "Als Administrator ausführen"
=> Das muss man bei Windows 10 fast immer machen. Auch ein Runterstellen der UAC ändert das nicht. Sehr oft ist es mir passiert, dass das korrekte Ausführen durch den fehlenden Admin-Modus verhindert wurde. Oft geschah dies auch ohne Hinweis oder Fehlermeldung. Wenn man dann drauf kommt und das Programm im Admin-Modus betreibt, ist der Fehler oft verschwunden. Nur ein Tipp am Rande
- Fehlende Treiber bzw. Support (nicht die Schuld von Microsoft, sondern der von "faulen" Drittherstellern) Oft funktioniert übrigens ein Windows 8 oder 8.1 Treiber!!!
- Fehlende Optionen sowohl in den "Einstellungen" als auch in der "Systemsteuerung"
- Microsoft Update hat keinerlei Konfigurationsmöglichkeiten (zumindest in der Home-Version)
- Microsoft Update KB 3081424 (erster Service Release) lies sich auf einem meiner Rechner nicht
installieren. Eine mögliche Lösung des Problems ist mittlerweile im Internet zu finden => Spielerein an der Registry :-(
- Datensammelwut teilweise nur über Registry-Tricks in der Home-Version abschaltbar!
- Fehlende klassische Windows-Programme, die eigentlich gar nicht wirklich fehlen. Sie sind nur unsichtbar oder so gut wie unauffindbar, da anscheinend die neuen App-Version davon genutzt werden sollen. Bsp.: der Rechner (alter windows-fehler immer noch vorhanden 1+2*3 = 9; richtig wäre 7); Die alte Version ist nicht mehr da.
Die Windows-Fotoanzeige ist scheinbar verschwunden und für Bilder nicht zuweisbar. Wieder hilft hier nur ein Registry-Hack weiter.
- Vorinstallierte Apps lassen sich nicht deinstallieren! Manche davon, zumindest die, die sich deinstallieren lassen, tauchen nach einiger Zeit, wie von Geisterhand, wieder auf. Also bitte MS. Was soll das?
Die Liste ist noch wesentlich länger. Ich möchte hier nicht nur schwarz malen, aber man muss anscheinend noch warten. Das Produkt reift beim Kunden. Für den produktiven Einsatz würde ich derzeit noch abwarten.
Neueste Tests auf chip online zeigen miserable Akkulaufzeiten bei Windows 10 im Vergleich zu Windows 8.1
Mögliche Ursache: schlechte, nicht angepasste Treiber oder (noch) fehlende Optimierungen im Code.
http://www.chip.de/artikel/Windows-10-Akkulaufzeiten-Was-das-Update-auf-Notebook-Tablet-bringt_81312631.html
Ich hab in letzter Zeit oft gesehen, dass DAUs total unsinnige Sachen machen bzw. erwarte und dann Windows die Schuld geben. Ich frag mich echt, wie es dazu kommt.
Ja, es ist ja meine Schuld, dass ich das oben so geschrieben habe. Und ich entschuldige mich bei allen, die sich daran stören sollten.
Aber was ist denn mit den ganzen anderen Punkten?
Die permanente Übermittlung von Tastatureingaben ist ok ja?
Nur durch Tricksereien an der Registry kann man das überhaupt abdrehen und selbst da ist man nicht mal sicher, ob's auch tatsächlich wirklich abgedreht ist?
Du willst was zu den anderen Punkten hören? OK:
> - Rechtsklick auf ein Programm => "Als Administrator ausführen"
musste ich bis jetzt auch nicht öfter als bei 8.1
> - Fehlende Treiber bzw. Support (nicht die Schuld von Microsoft, sondern
> der von "faulen" Drittherstellern) Oft funktioniert übrigens ein Windows 8
> oder 8.1 Treiber!!!
hatte ich bisher bei keinem der drei Rechner wo ich das Upgrade durchgeführt hab
> - Fehlende Optionen sowohl in den "Einstellungen" als auch in der
> "Systemsteuerung"
ich hab bisher alles gefunden, was ich einstellen wollte. Was genau findest du denn nicht?
> - Microsoft Update hat keinerlei Konfigurationsmöglichkeiten (zumindest in > der Home-Version)
Diese Aussage ist sachlich falsch. Auch in der Home kann die automatische Treiberdeinstallation deaktiviert werden. Was findest du schlimm daran immer ein aktuelles und sicheres System zu habe? Gerade die Home wird doch hauptsächlich von Nutzern eingesetzt, die keine/wenig Ahnung haben. Für die ist das ein großer Vorteil
> - Microsoft Update KB 3081424 (erster Service Release) lies sich auf einem > meiner Rechner nicht
> installieren. Eine mögliche Lösung des Problems ist mittlerweile im Internet
> zu finden => Spielerein an der Registry :-(
hat hier bei allen Rechnern funktioniert. Auch Windows 7 hat gelegentlich solche Probleme.
> - Datensammelwut teilweise nur über Registry-Tricks in der Home-Version
> abschaltbar!
Es gibt doch längst Tools, damit auch Leute wie du das einfach abschalten können
> - Fehlende klassische Windows-Programme, die eigentlich gar nicht wirklich
> fehlen. Sie sind nur unsichtbar oder so gut wie unauffindbar, da
> anscheinend die neuen App-Version davon genutzt werden sollen [..]
> Die Windows-Fotoanzeige ist scheinbar verschwunden und für Bilder nicht
> zuweisbar. Wieder hilft hier nur ein Registry-Hack weiter.
Du musst die App 'Standardprogramme festlegen' öffnen. Auf der linken Seite kannst du das gewünschte Programm auswählen. Die Windows-Fotoanzeige ist dabei. Scheint, dass der Fehler bei dir liegt.
> - Vorinstallierte Apps lassen sich nicht deinstallieren! Manche davon,
> zumindest die, die sich deinstallieren lassen, tauchen nach einiger Zeit,
> wie von Geisterhand, wieder auf. Also bitte MS. Was soll das?
hab ich nicht versucht, mich stören die paar MB auf der Boot-SSD nicht, ich kann aber verstehen, dass es andere stört. Welche Apps meinst du denn konkret?
edit: typo
Nun ja, Typen, wie ich einer bin, wissen durchaus, wie man in der registry von Windows entsprechendes ändert und auch wie man die Datensammelwut abgestellt bekommt, ohne gewisse Tools aus dem Internet.
Ich weiß genau, was ich schreibe, denn ich bin seit Anfang der 1990er Jahre dabei.
Ich habe diese Probleme aufgelistet, um aufzuzeigen, was noch nicht alles stimmt:
Wenn man einen Windows 7 PC auf Windows 10 upgradet, dann taucht unter der App 'Standardprogramme festlegen' die "Windows-Fotoanzeige" auf! Soweit korrekt. Macht man den Rechner allerdings platt und installiert frisch, dann sieht man dort nicht mal nen furz von der "Windows-Fotoanzeige". Um dann dort die Windows-Fotoanzeige zu sehen, muss man entweder einen größeren manuellen Eingriff an der Registry vornehmen oder Tools benutzen, die es längst gibt, für Typen wie mich! ;)
Das "KB 3081424" lässt sich auf EINEM Rechner von mir immer noch nicht installieren. Es hängt eventuell an User-Einträgen in der Registry. Im Internet gibt's ne Anleitung dazu. Auf dem Rechner, den ist frisch installierte, lief das Update reibungslos.
> ich hab bisher alles gefunden, was ich einstellen wollte. Was genau findest > du denn nicht?
Z.B. detaillierte Einstellungsmöglichkeiten im klassischen Designauswahl-Fenster. Ist nur über einen Befehl möglich zurzeit. Kannst es ja mal testen! Gehe auf "Ausführen" und klopp folgendes rein:
control /name Microsoft.Personalization /page pageWallpaper
Zu den restlichen Antworten kann ich sagen: Nur weil bei Dir, und ich gönne Dir das, keine Probleme auftreten, dann heißt das nicht, dass bei anderen alles glatt läuft. Und nochmal: Ich weiß genau, was ich tue!
Ich freue mich schon auf unzählige Stunden unbezahlter Arbeit bei Verwandten etc., die das Upgrade in Eigenregie aufgespielt haben.
Ich möchte hier nichts schlecht reden, oder Windows 7 in den Himmel loben. Aber darüber reden kann man ja.
Eine Möglichkeit wäre es die App im Explorer zu löschen. Apps findest du hier: C:\Programme\WindowsApps oder C:\Windows\SystemApps
alternativ kannst du sie auch bequem per PowerShell löschen ohne umständliche GUI
Willst du z.B. die Wetter-App löschen gibst du folgendes ein:
Remove-AppxPackage -Confirm -Package Microsoft.BingWeather_4.4.200.0_x86__8wekyb3d8bbwe
Bei anderen Apps geht das genauso, du musst nur den passenden Namen eingeben. Die Namen findest du in oben genannten Pfaden. Falls du keine Berechtigung hast musst du vorher noch den Besitz übernehmen, aber das kennt man ja.
> Nun ja, Typen, wie ich einer bin,
Oh sorry, auf Grund deiner geschilderten Probleme hatte ich dich für einen Noob gehalten. War nicht böse gemeint. Ich bin übrigens seit Anfang der 80er dabei ;) Dann schalte ich mal den Noob-Mode ab.
Warum denn ausgerechnet die Fotoanzeige? Das gute alte IrfanView ist doch viel besser.
Ich finde beim klassischen Designauswahlfenster nichts, was nicht auch bei Personalisierung/Hintergrund zu finden wäre. Hast du bemerkt, dass manche Optionen erst angezeigt werden wenn du bei 'Hintergrund' statt 'Bild' was anderes auswählst?
Mir ist schon klar, dass nur weil etwas bei mir funktioniert es nicht bei jedem funktionieren muss. Umgekehrt ist es aber genauso: nur weil bei dir etwas NICHT funktioniert...
Ich hab allen Freunden und Verwanten vorher gesagt, dass sie das nicht alleine machen sollen. Und was das Thema unbezahlt angeht: ich lass mich dann immer zum Essen oder Trinken einladen
> Warum denn ausgerechnet die Fotoanzeige? Das gute alte IrfanView ist
> doch viel besser.
Stimmt. Du, ich persönlich nehme auch IrfanView, nur ich höre die Frage schon in meinem Ohr: Kannst Du mir bitte die alte "Fotoanzeige" einstellen?
> Ich finde beim klassischen Designauswahlfenster nichts, was nicht auch
> bei Personalisierung/Hintergrund zu finden wäre. Hast du bemerkt, dass
> manche Optionen erst angezeigt werden wenn du bei 'Hintergrund' statt
> 'Bild' was anderes auswählst?
Jupp, habe ich bemerkt. Aber wenn man z.B. die Designs bearbeiten bzw. umkonfigurieren möchte, dann kann man das eben nur mit dem Befehl. Wenn man das klassische Designfenster (und ich meine nicht die Einstellungen in den "Einstellungen"), dann fehlen manche Einstellungsoptionen. Nur mit dem oben genannten Befehl sieht das Design-Auswahl-Fenster wieder genauso aus, wie bei Windows 7.
Naja ist ja auch nicht so wichtig. Es gibt wirklich dringendere Probleme als das Design-Auswahl-Fenster....
> Ich hab allen Freunden und Verwanten vorher gesagt, dass sie das nicht
> alleine machen sollen. Und was das Thema unbezahlt angeht: ich lass
> mich dann immer zum Essen oder Trinken einladen
Das war sehr weise. ;-)
Die Problemchen mit W10 werden über die Zeit sicher noch gelöst. Werde mich vll. morgen nochmal dranmachen und weiter Dinge rausfinden.
In diesem Sinne...
Nur durch Tricksereien an der Registry kann man das überhaupt abdrehen und selbst da ist man nicht mal sicher, ob's auch tatsächlich wirklich abgedreht ist?"
Es gibt keine permanente Übermittlung von Tastatureingaben. Es gibt eine Übermittlung (die meines Wissens nicht permanent ist, ist aber für das Thema gerade unwesentlich) und die lässt sich über die Einstellungen mit einem Klick abstellen. Ob die Übermittlung damit tatsächlich abgestellt ist, ist ein anderes Thema, aber die Frage würde sich auch bei manueller Änderung eines Registry-Schlüssels stellen. Die nicht abstellbare Übermittlung von Telemetrie-Daten übermittelt keine Tastatureingaben.
(http://www.pcgames.de/Windows-10-Software-259581/Tipps/Telemetrie-Datenuebertragung-ausschalten-1166435/)
Werde meine anderen 2 Rechner wohl auch noch Updaten.
Er lädt das und nach nem Neustart rattert die Eieruhr durch und nach ner Minute Blinkt kurz ein Fenster und dann wars das.
Irgendwas mit Fehler 0xC1900101 - 0x20017 Installation war nicht Erfolgreich in Phase SAFE_OS ist während des Vorgangs BOOT ein Fehler aufgetreten.
Weiß nicht mehr was ich noch probieren könnte habe sogar alle Festplatten bis auf die System Platte ausgebaut und hat nichts gebracht.
Im Fenster für die Reservierung wird alles Grün angezeigt für den Rechner Ihr System ist fertig für Windows 10...
Ich habe seit 2 Tagen mit großer Vorfreude Win10 installiert und war eigentlich aufgrund der sehr positiven Presse der Meinung, dass da nun wieder vieles besser gemacht wurde. Das stimmt im Grunde auch, bis auf die Tatsache, dass ich immernoch einen Laptop und einen PC besitze und diese mit einer Maus steuere. Was genau hat sich denn bitte für diese Nicht-Touch-Nutzergruppe getan? Die Systemsteuerung nun mit riesiegen Menüs und Knöpfen, wo auf einer ganzen Seite 5-8 Knöppe angezeigt werden, wo vorher locker 30 hinpassten, nur damit die Wurstfingerfraktion diese dann auch auf dem Touchscreen trifft. Schnell ist es ja, aber das Design finde ich völlig unpraktisch zum arbeiten. "Ich bin ein PC!" und kein Smartphone!
Bei mir hat die saubere Installation nach dem Upgrade bereits bei 3 Rechnern funktioniert.
Wenn du ganz sicher gehen möchtest, kannst du das Upgrade auch nochmal durchführen (z.B.: über das MediaCreationTool). Und wenn es nach der sauberen Installation wieder nicht aktiviert ist, einfach etwas abwarten (mit Internetverbindung) und/oder den Win7 Key versuchen ein zu eingeben.
Kannst dich ja vielleicht nochmal melden.
Zudem ist es irgendwie träger auf meinem Acer W8. Mal sehen, ob da noch etwas kommt.
Nachtrag: Ich verwende ein Notebook, habe weder Tablet noch Smartphone (ja, sowas gibt's ;-))
Bloß gut, das die Schuld dann den sowas Installierenden / abwürgen Wollenden zugeschustert werden wird, aber doch nicht etwa dem anbetungswürdigen MS... *fg
Noch etwas abzuwarten und noch nicht Win10 aufzuspielen ist da wohl nicht verkehrt, vor allem weil sich ja Win10 UND entsprechende Abwürgertools noch permanent weiterentwickeln werden *fg
Meine Bereitschaft, das relativ demnächst mal auszutesten, ist, angesichts der Existenz und der beinah täglich steigenden Build Version eines gewissen, mir die Tage vor die Augen gekommenen Tools, aber durchaus gestiegen.
Das es solche Tools gibt und das die inzwischen recht große Ähnlichkeit mit dem damaligen XP-Antispy haben, finde ich sehr sympathisch. Ich will dir auch meinen persönlichen Grund nennen, wieso ich das so sehe: Klick und fertig.
Will sagen: mein PC bzw. ich brauchen nicht eine gewisse Zeitspanne, um das händisch alles durchzupflügen. Eine Zeitspanne, in der MS meiner Intuition / Einschätzung nach schlicht "zuviel" Zeit eingeräumt wird, zu sammeln und entweder sofort oder ein paar Minuten später, zu übermitteln.
Na klar würde ICH daran denken, da einfach mal rigoros die Inetverbindung durch Kabel oder Stromstecker zu ziehen zu trennen, denn ich hab seit dem 368er mit PCs zu tun und davor schon mit "Daddelkonsolen" wie C64 oder Ti99.
Na klar hätte ICH vor dem Win10 installieren entweder ein gewisses Tool in neuster Ausführung oder alternativ *.txt Dokumente auf der Platte, eben um auch ohne Inetverbindung arbeiten bzw. abwürgen zu können.
Aber irgendwo gehts halt nicht nur um mich dabei, denn ich finde, das jeder der Win10 einsetzt, so schnell wie nur geht "abwürgen" sollte. Denkt schließlich nicht jeder dran, die Inetverbindung (rechtzeitig) zu trennen, eben bis er oder sie da händisch alles abgearbeitet hat ?
Was, so wie ich den Screenshot bzw. die umfangreichen Optionen des "Abwürgers & DeInstallierers", von dem ich sozusagen grade spreche, kenne, schon nen Weilchen dauern dürfte.
Und wie du schon so richtig schreibst: das dafür nötige, sich schriftliches an bzw. durchlesen zu können, wird nunmal für die allermeisten nur per weiterhin offener Inetverbindung machbar sein... ?