Krise oder nicht? Firefox-Chef Jonathan Nightingale verlässt Mozilla

Normaler Personalwechsel oder Krise? Das ist die Frage, die man sich derzeit bei Mozilla stellen muss. Denn mit Johnathan Nightingale hat nun ein besonders wichtiger Manager seinen Rückzug aus der Foundation angekündigt, er ist bzw. mehr... Browser, Chrome, Firefox, Internet Explorer, Safari Browser, Chrome, Firefox, Internet Explorer, Safari Google / Microsoft / Mozilla / Apple

Diese Nachricht vollständig anzeigen.

Jetzt einen Kommentar schreiben
 
"Denn zu Beginn von 2014, als die Situation tatsächlich schwierig gewesen sei und "die Leute über Ratten und sinkende Schiffe geschrieben haben", seien er und alle anderen Mozilla-Mitarbeiter geblieben."

Oder genau deswegen verlassen sie jetzt das sinkende Schiff, nachdem sie gemerkt haben, dass es nicht mehr bergauf geht. Eine sehr schwache Erklärung.
Aber ich hab mich schon damit abgefunden dass ich wohl bald einen anderen Browser benutzen werde. Wenn die nicht merken was sie falsch machen, haben sie es nicht anders verdient.
 
@Freudian: Vor kurzem habe ich in Mozillas Bugtracker ein Ticket erstellt, was das Problem des abfallenden Markanteils (und dementsprechend die Ursachen dafür) angehen soll: https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1133208
Allerdings hängt man sich wohl an der Kleinigkeit auf, dass sowas nicht in den Bugtracker gehört (wobei man mit Bugzilla dann Abhängigkeiten etc. setzen und das dementsprechend gut verwalten könnte). Dazu werde ich später im verlinkten Ticket noch was posten, aber im Endeffekt kann ich sie ja auch nicht zwingen etwas zu ändern, wenn sie krampfhaft am aktuellen Kurs festhalten möchten.
 
@Sworddragon: So etwas gehört auch nicht in einen Bugtracker. Wenn das jeder machen würde, würde man als Entwickler überhaupt keinen Überblick mehr über die "richtigen" Bugs haben.
 
@Sworddragon: Als Entwickler sag ich: Danke. Bestimmt wären sie ohne das Ticket niemals darauf aufmerksam geworden.

Fallenden Marktanteil als Bug zu verkaufen, dürfte selbst für renomierte Marketingfirmen ein Problem darstellen.
 
@Freudian: Man kann es auch als Chance für den Neuanfang sehen. Wenn derjenige, der den Browser zu dem gemacht hat was er jetzt ist, geht, ist Platz für eine Person welche das Projekt in eine Richtugn lenkt welche wieder verstärkt Zuspruch findet.
 
Benutze noch sehr gerne den Firefox. Wobei es sich mit Windows 10 ändern könnte. Da werde ich mir den IE wieder genauer anschauen. WP als täglicher begleiter da wäre der IE schon schön :)
 
@psyabit: Also ich nutze jetzt seit Monaten wieder den ie und muss sagen dass ich nichts vermisse. Naja ok, ausser adblock benutze ich auch keinerlei addons, also sind meine Ansprüche generell eher gering xD
 
@ExusAnimus: Nutze nebst adblock noch Disconnect und LastPass sonst brauch ich auch nix.
 
@ExusAnimus: Du kannst auf iegallery.com die tracking protection lists laden was quasi adblock entspricht. Funktioniert nicht ganz soooo gut aber tut seinen job. Leider kann man keine manuellen ads hinzufuegen oder entfernen.
 
@ExusAnimus: mit dem Standard design von firefox kann ich schon lange nichts anfangen aber mit meinen Addons ist und bleibt es wohl der perfekte browser für mich :)
meine addons sind:
(adblock plus,browser backgrounds,classic theme restorer,downloads window,Keefox,Proxtube,ShareMeNot,Status-4-Evar,Youtube Auto Replay,Youtube High Definition)
dan noch zahlreiche einträge in about:config , ein Stargate Atlantis "Erscheiningsbild" und eine lange liste mit meinen Leesezeichen.

solange die addons weiterentwickelt werden kann ich mir keinen anderen Standard-Browser auf meinen PC vorstellen ^^
 
Wäre durchaus schade, wenn es mit dem Firefox weiter bergab ginge und womöglich ganz verschwindet. Habe ihn mit v2.X angefangen zu nutzen, mit 3.5 war er ja dann eine ganze Zeit lang bekannt und ziemlich gut.
Mit v11 wurde er bei mir dann langsam leider instabil (unerklärliche Abstürze vom Browser, von Flash) und das zog sich bis v13, wo es mir dann einfach zu viel war.
Behaupte zwar nicht, das war Firefox alleinige Schuld mit den Inkompatibilitäten, aber irgendwo haben sie's mit eben vermurkst und ab da bin ich auf den Chrome gewechselt und bereue es auch nicht, allein schon der Sync ist für mich Gold wert.
Selbst nach PC neu aufsetzen, kurz eingeloggt und alles wieder da (Firefox baute immer einen kryptischen Schlüssel, den man wissen musste und der Rechner von dem man es übertragen wollte, musste an sein, usw. usf. - ist heute bestimmt auch anders, hoffe ich für Firefox zumindest).
 
@Tical2k: Firefox benutzt jetzt schon seit längerem einen Account mit E-Mail-Adresse und Passwort für die Synchronisation.
 
@Goodplayer: Hätte mich fast verwundert, wenn das immer noch so umständlich wäre - das freut mich :)
 
@Tical2k: Die haben die Sicherheit der Daten aufgegeben mit dem alten Sync und nutzen nun das System für dumme, das alle anderen auch benutzen aber wo die Daten nicht mehr sicher gelagert werden
 
@nightdive: Es ist auch weiterhin möglich, einen eigenen Sync-Server zu betreiben:

https://docs.services.mozilla.com/howtos/run-sync-1.5.html
 
@Goodplayer: Ich vermisse die guten alten Zeiten als man mit Xmarks ganz einfach auf FTPs oder WebDAVs synchronisieren konnte. Das war bei eigenen Servern sicher und komfortabel.
 
@Johnny Cache: Paßwörter und Lesezeichen kann man immer noch mit SyncPlaces auf dem eigenen FTP verschlüsselt speichern:

http://home.arcor.de/dac324/firefox/syncplaces/pages/download.html
 
@TmoWizard: Gut zu wissen. Danke für den Hinweis.
 
Hhmmm, ich habe den Firefoxbrowser unter WXP und W2K3(R2) immer gern als Alternativbrowser verwendet, weil Microsoft den IE9 und ff. für XP nicht mehr herausgebracht hat.

Die vielen Add-On-Möglichkeiten des Firefox habe ich nie genutzt, weil ich sie nicht brauchte. was mir bis inkl. Firefox 3.5X immer sehr gefallen hat, war sein Tempo, da konnten IE7 und IE8 unter XP nicht mithalten.

Mit Version 4.X wurde das Tempo des Firefox (sowohl beim Öffnen als auch beim Navigieren) beständig schlechter/langsamer. Mozilla war sich dessen wohl bewußt. Fortan wurde mit jeder neuen Version wieder mehr Tempo angekündigt, doch leider ist es, zumindest unter Windows, bis heute bei der Ankündigung geblieben. Zwischendurch merkte man bei einigen Updates, daß wieder mehr Tempo erreicht wurde, danach wurde es nach weiteren Updates aber auch wieder schlechter/langsamer.

Stand heute ist, daß der Firefox selbst dem verhassten IE(11) beim Tempo unterlegen ist. Hingegen punktet der Firefox weiterhin mit seiner Anpassbarkeit und dem Add-On-System, das noch kein anderer Browser erreicht hat.

Das waren nun die Tempogründe. Weitere Gründe, warum der Google Chrome Browser am Firefox vorbeizieht, sehe ich allerdings gar nicht darin, wie gut oder schnell der Firefox nun ist oder nicht, sondern daran, daß Google sein Chrome-Setup auf der Google-Suchseite rechts oben mit "Schneller im Internet" bewirbt (was Quatsch ist, daß Internet wird durch Chrome nicht schneller, gleichwohl Chrome als Browser schon fühl- und meßbar schneller (re)agiert als der Firefox). Außerdem bekommt man Chrome bei jeder Free- und Shareware-Installation mit angeboten, und wenn man das Häkchen nicht entfernt, wird Chrome dann natürlich mitinstalliert. Dies passiert sogar bei Sicherheitsupdates von Adobe und Oracle, was ich eine Frechheit finde.
 
@departure: Nicht angeboten, sondern aufgenötigt. ;)
 
@Chris Sedlmair: Das Smilie hättest weglassen können, trifft leider absolut zu.

Der Laie und selbst der 0815 Anwender kommt garnicht drumherum da wirklich jede Gelegenheit genutzt wird ihnen Chrome unterzuschieben. Sei es bei Programminstallationen, Updates oder vor Downloads, überall muss man darauf achten das Häkchen zu entfernen, dazu wird aggressiv (nach meinem Empfinden) auf Google Seiten sowie auf vielen anderen Webseiten darauf hingewiesen. Viele haben Chrome auf dem Rechner und wissen garnicht wo der plötzlich herkommt, nutzen ihn auch nicht aber deinstallieren macht keinen Sinn da er paar Tage später eh wieder drauf ist. Ich persönlich sehe das als Nötigung, dagegen sollte vielleicht mal was unternommen werden.
 
@PakebuschR: Das war ein Diplomatie-Smiley... Du hast völlig recht. Allein schon wegen dieser viralen Verbreitungspraxis komt mir Chrome nicht auf die Kiste.
 
@departure: Gerade weil immer versucht wird einem Chrome unterzujubeln werde ich den Browser nicht nutzen und auch nicht empfehlen. Das gehört sich für anständige Software nicht. Und wenn man einmal was von Google auf dem PC hatte muss man auch genau gucken das man bei der Deinstallation auch alles löscht und nicht im Hintergrund noch irgend eine Software von Google irgendwie läuft.
 
War von Anfang an bei FF dabei. Bin dieses Jahr auf Yandex gewechselt. War sogar jahrelang mit Nightly unterwegs. Die Performance und Stabilität gingen immer weiter zurück. Bei Yandex gibt es zwar viel weniger add-ons, aber alles, was ich brauche ist dabei. Als Zweitbrowser hab ich IE und freue mich auf Spartan. Mozilla ist für mich tot... Kein FF in Metro, kein FF in WP, kein 64-bit, absteigende performance im Vergleich und alle Manpower in ein Mobile OS stecken, das keiner braucht. Gut, 64-Bit und Metro habe ich bei Yandex auch nicht, aber zumndest touch-optimierung. Aber irgendwie muß man ja ein Zeichen setzen. IE ist unzureichend für mich (Hoffe Spartan wird das ändern) und Chrome kommt mir nicht auf die Kiste.
 
@Chris Sedlmair: Ich verwende momentan noch Opera Presto, den IE11 für alle Seiten mit denen der alte Opera Probleme hat (diese nehmen stetig zu) und einen 3. Browser der ständig wechselt. Eigentlich will ich Opera ja ersetzen (IE wird weiterhin die Backup-Lösung bleiben) aber so richtig begeistern konnte mich nix bisher. Aktuell habe ich gerade Maxthon in der Mangel, aber den finde ich immer noch zu unausgereift. Werde wohl demnächst Seamonkey ausprobieren.

Von daher bin ich auch gespannt wie sich Spartan schlagen wird, aber bis dahin ist es mir noch etwas zu lang.^^
 
@crmsnrzl: Könntest dir auch mal Vivaldi anschauen. Der ist allerdings auch noch in der Entwicklung. Kann aber ein sehr interessanter Browser werden.
 
@crmsnrzl: Dann mussst du den Vivaldi Browser als Preview testen. Entwickelt vom Opera-Mitgründer Jon von Tetzchner und ehemaligen Opera-Entwicklern. Die Philosophie ist klasse und die Zukunft gehört dem Browser (: Die wahre Evolution von Opera-Presto und garantiert garniert mit neuen zukünftigen Innovationen. Er zielt auf Power-User und und bietet ein reichhaltiges Angebot an Features ab Werk.

Download: https://vivaldi.com

Community: https://vivaldi.net/de/

wiki: http://en.wikipedia.org/wiki/Vivaldi_%28web_browser%29
 
@vipo11: ok, dann werde ich mal den als nächsten ausprobieren
 
@vipo11: Ob er die Zukunft wird muß mann abwarten. Gut ist er aber. Es kommt ja noch Spartan von MS und da bin ich auch gespannt wie der so wird. Unter Vivaldi funktioniert übrigens AdBlock für Chrome, falls man einen AdBlocker benötigt.
 
Wirklich zufrieden bin ich derzeit mit keinem Browser. Habe lange Opera genutzt aber der ist leider nicht mehr wirklich zu gebrauchen seit sie auf Chrome setzen. Bei FF hatte ich mich auf die Modern UI App gefreut die auch schon ganz ordentlich lief aber diese musste ja gestrichen werden. Auf dem Desktop nutze ich Firefox aber dieser ist eher eine Zwischenlösung. Mal sehen wie Spartan so wird.
 
Ich benutze den FF immer ungerner, weil er von Version zu Version lahmer wird. Leider kenne ich keine wirklich bessere Alternative. Schade, dass der FF nicht so gut geblieben ist, wie die letzte 3er-Version. Diese war die beste und schnellste, die ich je hatte. Warum man ab da alles verschlimmbessert hat, ist mir schleierhaft. Aber Hauptsache wir sind heute bei Version 35.x.
 
@schildie: Pale Moon?
 
@Jazoray: Keine Ahnung. Englisch ist nicht mein Ding und portabel möchte ich den auch einsetzen. Hat einer Erfahrung mit QupZilla, Iron, Maxthon Cloud oder Private Browsing by?
 
@schildie: Ähm, man merkt du hast dir die Pale Moon Seite kein bisschen angeschaut, oder? (mit Google Übersetzer ist es auch noch brauchbar). Erstens, es gibt portable Versionen! Auch in 64 Bit. Zweitens, es gibt Spracherweiterungen die es dann genauso komplett auf Deutsch machen. Schau mal hier: www.palemoon.org/langpacks.shtml
 
@Tester100: Ok, ich habe mir Pale Moon nicht auf www.palemoon.org angesehen, sondern auf einer anderen Seite, wo Pale Moon nur in englisch angeboten wurde. Da ich Portableapps benutze habe ich auch Pale Moon nicht auf portableapps.com gefunden.

Mit deinen konkreten Informationen werde ich mal Pale Moon aus probieren.
 
@schildie: Benchmarks sagen da etwas anderes:

http://arewefastyet.com/
 
@Goodplayer: Benchmarks sind wie Statistiken, wie oben schon geschrieben. Wer am meisten bezahlt, dessen Browser schneidet am besten ab. Zudem kann ich die Ergebnisse der Benchmarks seit den letzten Jahren nicht bestätigen, da der FF damals in Version 3.x bei mir schneller und zuverlässiger war, als die aktuelle Version und das ist mein Benchmark.

Zu: http://arewefastyet.com/ - Auf der Seite wird mir nichts angezeigt.
 
@schildie: Die Seite erstellt vollautomatisch jeden Tag Benchmarks und verwendet dazu Kraken (von Mozilla), Sunspider (von WebKit) und Octane (von Google). Der Quelltext des ganzen ist zudem quelloffen. Verwendet werden für die Tests tagesaktuelle Builds der verschiedenen Browser-Engines.

Dass auf der Seite nichts angezeigt wird, kann nicht sein, außer man hat Javascript komplett deaktiviert. Adblock schlägt auf der Seite auch nicht an.
 
@Goodplayer: Java läuft bei mir voll. Bei mir wird trotzdem nichts angezeigt. Ich versuche mal einen anderen Browser, vielleicht liegt es tatsächlich am FF.
 
@schildie: Nicht JAVA, sondern JavaScript! Diesen Unterschied sollte man eigentlich kennen, wenn man in Foren wie bei WinFuture unterwegs ist.
 
Ich habe FF und Chrome installiert, wenn eine Seite Probleme macht, kann man einfach den anderen Browser nutzen. Und der IE ist ja auch noch da, welcher aber aufgrund fehlender Addons wirklich NUR für Notfälle genutzt wird, wie z.B. www.one.com .
 
Sorry Leute,
aber für mich ist FireFox immer noch mein Standardbrowser. Sicher hat Chrome durch die Verknüpfung mit Android und somit zu Handy und Tablet einige Vorteile. Aber ganz ehrlich, der Seitenaufbau ist bei mir bei FireFox wesentlich schneller als bei Chrome (Windows 8.1, Core i7, CPU 2,4GHz, 8GB Arbeitsspeicher). Und darauf lege ich Wert.
 
Vivaldi zeigt Persönlichkeit.

Empfehle und lege euch den Vivaldi Browser ans Herz, er ist brandneu, hat/wird Charakter haben und als ist als Preview verfügbar.
Entwickelt wird er vom Opera-Mitgründer Jon von Tetzchner, ehemaligen Opera-Entwicklern und neuen Talenten. Die Philosophie von der neu gegründeten Firma Vivaldi Technologies klingt vielversprechend und verspricht eine tolle und spannende Zukunft für diesen Browser (: Die wahre Wiedergeburt und Evolution von Opera-Presto und bald wieder nur so vor Innovationen strotzend unterwegs. Er zielt auf Power-User ab und bietet ein reichhaltiges Angebot an Features ab Werk. Das Team rund um den Vivaldi ist voller Tatendrang und ich habe mich schon anstecken lassen.

Viel Spaß mit Vivaldi, dem Browser mit Charakter (;

Download: https://vivaldi.com

Community: https://vivaldi.net/de/

wiki: http://en.wikipedia.org/wiki/Vivaldi_%28web_browser%29
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen
Folgt uns auf Twitter
WinFuture bei Twitter
Interessante Artikel & Testberichte
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen? Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links, um WinFuture zu unterstützen: Vielen Dank!