Krise oder nicht? Firefox-Chef Jonathan Nightingale verlässt Mozilla
Normaler Personalwechsel oder Krise? Das ist die Frage, die man sich derzeit bei Mozilla stellen muss. Denn mit Johnathan Nightingale hat nun ein besonders wichtiger Manager seinen Rückzug aus der Foundation angekündigt, er ist bzw. mehr...
Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebte Firefox-Downloads
Neue Firefox-Bilder
Foren-Beiträge zum Firefox
Weiterführende Links
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Microsoft liefert inkompatible AMD-GPU-Treiber in Windows 10 & 11 aus
- Apple Mixed-Reality-Headset: Spezifikation vor WWDC durchgesickert
- Nvidia wird zur Billion-Dollar-Firma: GPU-Hersteller reitet die KI-Welle
- Mozilla nennt Termin für Firefox-Supportende unter Windows 7, 8, 8.1
- Sachsen-Anhalt fordert eine Nullrunde beim Rundfunkbeitrag
- Honor 90 (Pro): Auch ohne Huawei gibts hier viel Handy für wenig Geld
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
Meist kommentierte Nachrichten
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Oder genau deswegen verlassen sie jetzt das sinkende Schiff, nachdem sie gemerkt haben, dass es nicht mehr bergauf geht. Eine sehr schwache Erklärung.
Aber ich hab mich schon damit abgefunden dass ich wohl bald einen anderen Browser benutzen werde. Wenn die nicht merken was sie falsch machen, haben sie es nicht anders verdient.
Allerdings hängt man sich wohl an der Kleinigkeit auf, dass sowas nicht in den Bugtracker gehört (wobei man mit Bugzilla dann Abhängigkeiten etc. setzen und das dementsprechend gut verwalten könnte). Dazu werde ich später im verlinkten Ticket noch was posten, aber im Endeffekt kann ich sie ja auch nicht zwingen etwas zu ändern, wenn sie krampfhaft am aktuellen Kurs festhalten möchten.
Fallenden Marktanteil als Bug zu verkaufen, dürfte selbst für renomierte Marketingfirmen ein Problem darstellen.
meine addons sind:
(adblock plus,browser backgrounds,classic theme restorer,downloads window,Keefox,Proxtube,ShareMeNot,Status-4-Evar,Youtube Auto Replay,Youtube High Definition)
dan noch zahlreiche einträge in about:config , ein Stargate Atlantis "Erscheiningsbild" und eine lange liste mit meinen Leesezeichen.
solange die addons weiterentwickelt werden kann ich mir keinen anderen Standard-Browser auf meinen PC vorstellen ^^
Mit v11 wurde er bei mir dann langsam leider instabil (unerklärliche Abstürze vom Browser, von Flash) und das zog sich bis v13, wo es mir dann einfach zu viel war.
Behaupte zwar nicht, das war Firefox alleinige Schuld mit den Inkompatibilitäten, aber irgendwo haben sie's mit eben vermurkst und ab da bin ich auf den Chrome gewechselt und bereue es auch nicht, allein schon der Sync ist für mich Gold wert.
Selbst nach PC neu aufsetzen, kurz eingeloggt und alles wieder da (Firefox baute immer einen kryptischen Schlüssel, den man wissen musste und der Rechner von dem man es übertragen wollte, musste an sein, usw. usf. - ist heute bestimmt auch anders, hoffe ich für Firefox zumindest).
https://docs.services.mozilla.com/howtos/run-sync-1.5.html
http://home.arcor.de/dac324/firefox/syncplaces/pages/download.html
Die vielen Add-On-Möglichkeiten des Firefox habe ich nie genutzt, weil ich sie nicht brauchte. was mir bis inkl. Firefox 3.5X immer sehr gefallen hat, war sein Tempo, da konnten IE7 und IE8 unter XP nicht mithalten.
Mit Version 4.X wurde das Tempo des Firefox (sowohl beim Öffnen als auch beim Navigieren) beständig schlechter/langsamer. Mozilla war sich dessen wohl bewußt. Fortan wurde mit jeder neuen Version wieder mehr Tempo angekündigt, doch leider ist es, zumindest unter Windows, bis heute bei der Ankündigung geblieben. Zwischendurch merkte man bei einigen Updates, daß wieder mehr Tempo erreicht wurde, danach wurde es nach weiteren Updates aber auch wieder schlechter/langsamer.
Stand heute ist, daß der Firefox selbst dem verhassten IE(11) beim Tempo unterlegen ist. Hingegen punktet der Firefox weiterhin mit seiner Anpassbarkeit und dem Add-On-System, das noch kein anderer Browser erreicht hat.
Das waren nun die Tempogründe. Weitere Gründe, warum der Google Chrome Browser am Firefox vorbeizieht, sehe ich allerdings gar nicht darin, wie gut oder schnell der Firefox nun ist oder nicht, sondern daran, daß Google sein Chrome-Setup auf der Google-Suchseite rechts oben mit "Schneller im Internet" bewirbt (was Quatsch ist, daß Internet wird durch Chrome nicht schneller, gleichwohl Chrome als Browser schon fühl- und meßbar schneller (re)agiert als der Firefox). Außerdem bekommt man Chrome bei jeder Free- und Shareware-Installation mit angeboten, und wenn man das Häkchen nicht entfernt, wird Chrome dann natürlich mitinstalliert. Dies passiert sogar bei Sicherheitsupdates von Adobe und Oracle, was ich eine Frechheit finde.
Der Laie und selbst der 0815 Anwender kommt garnicht drumherum da wirklich jede Gelegenheit genutzt wird ihnen Chrome unterzuschieben. Sei es bei Programminstallationen, Updates oder vor Downloads, überall muss man darauf achten das Häkchen zu entfernen, dazu wird aggressiv (nach meinem Empfinden) auf Google Seiten sowie auf vielen anderen Webseiten darauf hingewiesen. Viele haben Chrome auf dem Rechner und wissen garnicht wo der plötzlich herkommt, nutzen ihn auch nicht aber deinstallieren macht keinen Sinn da er paar Tage später eh wieder drauf ist. Ich persönlich sehe das als Nötigung, dagegen sollte vielleicht mal was unternommen werden.
Von daher bin ich auch gespannt wie sich Spartan schlagen wird, aber bis dahin ist es mir noch etwas zu lang.^^
Download: https://vivaldi.com
Community: https://vivaldi.net/de/
wiki: http://en.wikipedia.org/wiki/Vivaldi_%28web_browser%29
Mit deinen konkreten Informationen werde ich mal Pale Moon aus probieren.
http://arewefastyet.com/
Zu: http://arewefastyet.com/ - Auf der Seite wird mir nichts angezeigt.
Dass auf der Seite nichts angezeigt wird, kann nicht sein, außer man hat Javascript komplett deaktiviert. Adblock schlägt auf der Seite auch nicht an.
aber für mich ist FireFox immer noch mein Standardbrowser. Sicher hat Chrome durch die Verknüpfung mit Android und somit zu Handy und Tablet einige Vorteile. Aber ganz ehrlich, der Seitenaufbau ist bei mir bei FireFox wesentlich schneller als bei Chrome (Windows 8.1, Core i7, CPU 2,4GHz, 8GB Arbeitsspeicher). Und darauf lege ich Wert.
Empfehle und lege euch den Vivaldi Browser ans Herz, er ist brandneu, hat/wird Charakter haben und als ist als Preview verfügbar.
Entwickelt wird er vom Opera-Mitgründer Jon von Tetzchner, ehemaligen Opera-Entwicklern und neuen Talenten. Die Philosophie von der neu gegründeten Firma Vivaldi Technologies klingt vielversprechend und verspricht eine tolle und spannende Zukunft für diesen Browser (: Die wahre Wiedergeburt und Evolution von Opera-Presto und bald wieder nur so vor Innovationen strotzend unterwegs. Er zielt auf Power-User ab und bietet ein reichhaltiges Angebot an Features ab Werk. Das Team rund um den Vivaldi ist voller Tatendrang und ich habe mich schon anstecken lassen.
Viel Spaß mit Vivaldi, dem Browser mit Charakter (;
Download: https://vivaldi.com
Community: https://vivaldi.net/de/
wiki: http://en.wikipedia.org/wiki/Vivaldi_%28web_browser%29