Sony: 0, Hacker: 2 - "The Interview"-Release wurde ganz abgesagt

Das Hollywood-Studio Sony Pictures wurde im November zum Opfer eines massiven Hacker-Angriffs, dabei fiel auch immer wieder der Name "The Interview": Die Veröffentlichung der Komödie, in der es um einen Attentatsversuch auf den nordkoreanischen ... mehr... Sony Pictures, The Interview, Sony-Hack Sony Pictures, The Interview, Sony-Hack IMDB

Diese Nachricht vollständig anzeigen.

Jetzt einen Kommentar schreiben
 
Sony Pictures soll den film gratis im internet veröffentlichen, auf mehreren plattformen und servern.
wer auch immer sony erpresst, kann schlecht das komplette internet stilllegen. Sony verdient dann zwar nix, aber eine zensur darf es nicht geben!
 
@mgfirewater: Ich kann mir gut vorstellen, dass ein "Leak" ins Internet wandert. Offiziell werden sie es sicherlich nicht online stellen.
 
@Wuusah: ? Die 5 Filme sind doch bereits seit Anfang Dezember im Netz.
 
@Hinweis: Ich glaube er meint "The Interview". Der wird auch noch auftauchen ;)
 
@wertzuiop123: Möglich. Dann wäre allerdings die "Begründung" für den Hack unglaubwürdig.
 
@Themis: Sony kann ihn ja selbst verteilen. Müssen sie ja niemanden sagen. Hups plötzlich taucht er zufällig bei den Torrents auf ;)
 
@mgfirewater: Ach, Sony möchte lieber zeigen, dass sich Hacks, Erpressung und Terror auszahlen...
Mal im ernst: können die mal irgendwas richtig machen? Eine Fehlentscheidung nach der anderen.
Oder die Erpresser haben irgendwas von Sony was bisher noch nicht veröffentlich wurde, das Sony plötzlich ganz handzahm werden lässt...
 
@moribund: ich denke schon, das sie noch ordentlich was haben - sie haben vor einigen Tagen schon angekündigt, wenn sich sony den Forderungen nicht stellt, haben sie noch eine ganz besondere Weihnachtsüberraschung für die Welt. Scheinbar war es wirklich etwas sehr interessantes.
 
@mgfirewater:
Sony will verhindern das weiter Leaks an die öffentlichkeit kommen weil sie scheinbar viel Dreck in ihren Schubladen haben und stellt deshalb den Film komplett ein. Jetzt kommst du Wichtel und willst haben das sie den Film in Internet stellen nur damit sich die Bösen Hacker ärgern das die Menschheit doch diesen Film gesehen hat. Also selbst mit 3 Hirnzellen sollte es man dann doch wohl auf die Idee kommen das die bösen, bösen Hacker dann den kompletten Leak online stellen was Sony. Das ist keine Zensur von Sony, das ist reiner Selbstschutz um ihre Schmutzigen Geheimnisse zu schützen.
 
@KralekM: Und die lieben Hacker löschen natürlich, jetzt wo sie am Ziel sind, die Daten, mit denen sie Sony erpressen? Quark. Bei nächster Gelegenheit geht die Erpresserei von vorne los. Sony sollte zu ihrem Dreck stehen, den Film bringen und den Erpressern den Mittelfinger zeigen.
 
@venture: Wenn es wirklich rein politisch war um dem Kim die Demütigung zu ersparen hat man sein Ziel erreicht. Gibt also keinen Grund weitere Daten zu veröffentlichen. Wenn was anderes dahinter steckt gehts weiter. Aber wie immer werden da ja wieder die USA selbst dahinter stecken, reicht ja nicht das man gegen die Russen stänkert jetzt gehts schiebt man den Schlitzaugen eben noch was unter.
 
Schon krass welche Ausmaße das ganze annimmt, das geht bestimmt noch viel weiter.
 
@treyy: "dass die US-Behörden "Verbindungen" gefunden hätten" , wenn Sony eine US Firma wäre und Nord Korea Öl hätte wüssten wir doch was passieren würde ;)
 
@CvH: Es gäbe plötzlich Massenvernichtungswaffen in Nordkorea. :D
 
@CvH: keine ahnung von der politischen situation in asien, aber dumme sprüche bringen
 
@phoenix87: es ist nicht so abwegig zu glauben dass dies, mal wieder ein weiterer tropfen im topf des "Terrorismus ist überall" ist....nur um weitere Sicherheitsmaßnahmen einzuführen und zu rechtfertigen die sich gegen die Bevölkerung richten
 
@CvH: Na klar haben die US-Behörden Verbindungen gefunden. Ist ja logisch, sie finden immer etwas bei denen die ihnen ein Dorn im Auge sind.
 
@Ryou-sama: bei den Atomwaffen im Irak haben sie aber zum Glück für die Welt einmal richtig gelegen !
 
@CvH: Wer von uns Normal-Sterblichen weiß schon was für Waffen die USA im Untergrund hat? Ich bin mir ziemlich sicher dass dieses Land noch viel gefährlichere Waffen als Atombomben erforscht und ggfs. einsetzen könnte. Mit dem Finger auf andere zu zeigen sind die Amerikaner aber gut.
 
Mhh, wenn sich Sony erpressen lässt. Ist die Interessantere Frage, was für Materiall haben die Hacker ?? Das Materiall muss ja im zweifel einen höhren Schaden als 42 Million anrichten.
 
@Lon Star: Die haben das Drehbuch vom bisher teuersten James Bond Film... z.B.
 
@Lon Star: Das "Material" halte ich für nicht so relevant. Die Harry Potter Filme haben sich ja auch verkauft wie die warmen Semmeln, obwohl die Handlung wegen der Bücher hinlänglich bekannt war.

Entscheidender sind vielmehr die ernstzunehmenden Gewaltandrohungen, niemand will den Streifen mehr in seinem Kino zeigen. Menschenleben zählen mitunter immer noch mehr.
 
@rallef: ernstzunehmend? wohl kaum. Also dieses Anschlagsszenario ist nun wirklich absolut heiße Luft. Das kann ja jeder behaupten. Ich denke eher, die haben Sony etwas geklaut, was einfach nicht in die Öffentlichkeit soll. Nach dem Motto, zeigt ihr den Film, wird das öffentlich!
 
@rallef: Genau da Hacker ja auch Bombenleger sind. sicher
 
@rallef: Sorry, aber das ist nun wirklich sehr weit hergeholt! Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass diese "Drohungen" alleine, Sony davon abhalten, diesen Film zu veröffentlichen.

Vielmehr denke ich (wie hier auch schon von einigen anderen angedeutet), dass die "Hacker" wohl noch viel heißeres Material gegen Sony in der Hand halten und Sony die Knie schlottern.

Zudem halte ich es auch nicht für gänzlich unwahrscheinlich, dass das alles einfach nur eine reine Marketing-Nummer ist und Sony den Film "überraschend" doch veröffentlichen wird.

Darüber hinaus wird mein Interesse an diesem Film immer größer und ich kann es kaum noch erwarten, mir diesen Film anzusehen. Ob im Kino, auf BluRay oder durch einen "Leak" (es kann ja mal passieren, dass ein Sony-Mitarbeiter ein Speichermedium "ausversehen" in einem Cafe liegen lässt ;-) ) im Internet ist mir letztlich egal.
 
@Lon Star: Die haben wohl tatsächlich ne 1:1 Kopie von der IT Landschaft. Da sind sicher einige Dinge dabei, die sehr sehr wertvoll sind. Angefangen von Verträgen, brisanten eMails, Geschäftszahlen, Untersuchungen zu Raubkopien und geplanten gegenmaßnahmen, Lizenzschlüssel, man die Liste ist echt lang. Vielleicht haben sie auch illegale Abmachungen, Vorgänge entdeckt. Wer weiß.
 
@FatEric: Die nicht-Veröffentlichung des Films wird die Verantwortlichen aber kaum daran hindern die Daten irgendwann mal an jemanden zu verkaufen. Scheinen ja einiges Wert zu sein. Sony kanns so höchstens hinauszögern und sich ein bisschen Luft verschaffen denke ich
 
@wertzuiop123: Sony wird halt jetzt erstmal mitspielen müssen. Aber du hast schon recht. Wenn man eine derartige Macht hat, kann man das Spiel ja noch weiter treiben. Man kann ja Sony alles mögliche vorschreiben, bis die schmerzgrenze erreicht ist. Da muss es wirklich nicht nur bei diesem Film bleiben.
 
@wertzuiop123: Wenns aber wirklich von Nordkorea kommt dann ging es denen nur darum den Film zu verhindern. Die werden kaum Interesse haben Sony weiter zu erpressen oder noch mehr zu veröffentlichen. Was veröffentlicht wurde ist jetzt auch nichts weltbewegendes. Das sollte nur verdeutlichen das man die Daten hat und das man es kann.
 
die pusten bestimmt die Darsteller noch um
 
@Pigu: Nach Isis oder AlKaida Manier wäre das konsequent. Da es eventuell die Nord Koreaner sind, bin ich etwas verunsichert bin wie weit sie gehen würden...
 
Ich vermute, die haben noch ganz andere Daten gestohlen und Sony will nicht, dass das veröffentlicht wird. Darum ist es vielleicht günstiger, die 42 Millionen einfach abzuschreiben. Das Problem verstehe ich bar nicht. Im Film machen sich die Amis ja vor allem über sich selber lustig.
 
Dann schauen wir uns eben "Team America" an. Kim Jong il hatte dort ja auch einen wenig rühmlichen "Gastauftritt" :-) Und solange der "lupenreine Demokrat" Putin, Kim Jong un auf einen Tee einlädt, ist die Welt noch in Ordnung.
 
@Kobold-HH: Gibts gravierende Unterschiede zwischen Russland und den USA? Deutschland kann sich wenigstens noch hinstellen und sagen das sie nicht selbst foltern. Wir leiten "nur" Beihilfe zum Foltern. "Westliche Werte" müssen mal dringend generalüberholt werden wenn wir auch in Zukunft uns damit moralisch rechtfertigen wollen. Dann reicht es nämlich irgendwann nicht mehr einfach zu sagen, dass das andere Kind im Sandkasten doch auch was böses gemacht hat.
 
@hezekiah: Die Bösen(TM) sind immer die anderen!
 
@Kobold-HH: ja.. Genauso läuft es aktuell bei uns. Da können uns SPD und CDU noch so belügen und betrügen. Es gibt ja immer irgendwas auf der Welt was noch schlimmer/böser ist.
 
Terrorists Win! -.-

Für eine weltweit koordinierte Veröffentlichung in allen Kinos gleichzeitig. Ich gehe hin!
 
@Themis: eigentlich gewinnen die US Behörden. Im Endeffekt braucht es ja keine Beweise ob es wirklich von Nordkorea ausging. Die Behörden haben jetzt wieder was zum Argumentieren wenn es Kritiker an den Überwachungen gibt. "Wir beschützen euch doch nur vor den bösen bösen Terroristen!".
 
@hezekiah: Genau, hat ja super funktioniert....
 
@cathal: es funktioniert nie super(z.B. Boston) aber das hindert sie ja nicht das als Berechtigung heranzunehmen.
 
@hezekiah:
Noch nicht mitbekommen, das waren auch wieder die Amis selber! Gibt doch genügend beweise im Netzt darüber!!!
 
@KralekM: davon rede ich doch Kralek.
 
@hezekiah: Mir ging es eigentlich weniger darum wer im Endeffekt davon profitiert (und es wird wahrscheinlich wieder von mehreren Staaten ausgenutzt werden um die Überwachung auszuweiten) sondern das Terrorismus nur dann erfolgreich ist wenn man sich terrorisieren lässt sprich auf die Forderungen der Terroristen eingeht.
 
Dilettantismus trifft auf vermeintliche kriminelle und extrem gewaltbereite ("Die Welt wird voller Angst sein. Denkt an den 11. September 2001") Weltverbesserer. Sehr schlechte Mischung. (Ich persönlich glaube letzteres zwar weniger, aber wer weiß, war ja jetzt längere Zeit Ruhe)
 
@Lastwebpage: Bevor ihr ihm jetzt Minus gebt, er meinte damit "Sony trifft auf US Behörden" ;-)
 
Wo wir grade bei Kim Jong un sind: Macht der eigentlich bei 2 Broke Girls weiter?
 
@wertzuiop123: Definitiv. Nachdem das Millitär ihn offensichtlich entmachtet hat muss er ja irgendwie Geld verdienen.
 
Das macht mich nur noch neugieriger auf den Film!
 
@Chiron84: Vielleicht ist das einfach gaaaaaanz grosses Marketing. Schrecken verbreiten, Datenskandal, der Film ist so in der Öffentlichkeit wie kaum ein Film vorher. Nächste woche dann die Schlagzeile "Alles ausgestanden, die Verantwortlichen wurden verhaftet der Film kommt am xx.xx.xx in die Kinos."
 
@picasso22: Der Gedanke an Guerilla-Marketing liegt nahe, aber dazu lief im gleichen Hack auch zu viel parallel, es mussten ja sogar Sony-Manager gehen, wenn ich mich recht entsinne.
 
oh sony...was für ein fehler!
 
@jdoe2k5: Genau, jetzt wissen sie, dass man mit Gewalt kritische Werke oder Satiere einfach mit Gewalt an der Veröffentlichung hindern kann. Ich bin eigentlich nicht für sowas, aber wo ist ein Scharfschütze der noch übt und deswegen Fettsäcke wie Un als Ziel bevorzugt, wenn man mal einen braucht... -.-
 
@fieserfisch: Es geht nicht um Gewalt, sondern um Erpressung! Die Hacker haben sicher noch sehr sehr viele weitere Daten. Da ist sicher einiges dabei, was einfach nicht an die Öffentlichkeit soll und einiges hat die Öffentlichkeit auch nichts zu interessieren. Private Daten, Gehaltslisten, Verträge etc.
 
@FatEric: Ich spreche von den angedrohten Anschlägen auf Kinos. Sicher wurden die nur angekündigt, aber man will sowas ja nicht ausprobieren. Also hat es doch was mit Gewalt zu tun.
 
dann sollen sie ihn als torrent tarnen und so "veröffentlichen" ;)
wie lächerlich, das sich sony pictures so erpressen lässt
 
@deepblue2000: Eventuell sind die erbeuteten Daten sehr viel sensibler, als SONY zugeben will. Um so eine Forderung durchzudrücken, muss es ein "mächtiges" Argument geben. Und bei finanziellen Dingen sind Manager oft sehr beweglich. 42 Millionen Produktionskosten sind Peanuts, wenn es um Milliarden Gewinne (oder Verluste) geht.
 
In der Geschichte haben schon so viele Menschen für die Freiheit ihr Leben gelassen, und jetzt lassen wir uns von einem fetten verzogenen Kind einen Teil davon nehmen, weil ein paar Server gehackt wurden und ein Konzern um seine Kohle fürchtet. Das ist sehr sehr traurig.
 
@Chilla42o: Naja spätestens bei Gewalt- und Terrordrohungen hört der Spaß auf, da würde ich an Sonys Stelle auch überlegen ob's mir das wert wäre. Ich find's auch schlimm dass uns der fette Mistkerl so auf der Nase herum tanzt.
 
@Chiron84: Tut er das? Die Anzeichen sprechen eher dafür das er in seinem Land eigentlich gar nichts mehr zu melden hat, nur nach als Vorführfigur fungiert. Und auch sonst habe ich keinerlei Einschränkungen seitens Nordkorea in meinem Leben feststellen müssen.
 
@Tomarr: Wie schön für dich.
 
@Chiron84: Na welche Einschränkungen hast du denn bitte durch Nordkorea? Es seoi denn du lebst vielleicht gerade in Südkorea oder so. Wirtschaftlich und Lebenstechnisch ist dieses Land doch nun wirklich weniger als unbedeutend.

Er taucht ab und zu in den Nachrichten auf, OK, auch nicht gerade positiv, auch OK, aber das war es doch auch schon.
 
@Tomarr: wie wäre es z.B. damit
ich kann den film hier nicht anschauen

ansonsten so fährlässig wie sony auch gehandelt hat, viele Mitarbeiter bei sony sind persönlich betroffen, hier heißt es jetzt alle möglichen Daten ändern
 
@0711: Oh mein Gott, der Film. Ganz vergessen. Na dafür gehört er natürlich sofort hingerichtet. Also ehrlich. So einige Argumente sind hier, naja.

Wie gesagt, sicher ist er mit seinem Waffenarsenal eine Bedrohung, wobei ich mir sicher bin das er selber gar nichts mehr zu melden hat im Land. Zudem bin ich mir auch so ziehmlich sicher das Nordkorea mal so gar nichts mit dem Hack zu tun hat, zumindest würde es mich sehr wundern wenn dem so wäre.

Und wenn jetzt hier son Blödsinn auftaucht wie "Nordkorea ging mir immer am Arsch vorbei aber ich will unbedingt DIESEN Film sehen", sorry, aber dann ist die Menschheit wirklich verloren.
 
@Tomarr: Wie 0711 sagte: Ich kann den Film nicht schauen. Außerdem, auch wenn die destabilisierende Wirkung Nordkoreas auf die Weltpolitik für dich vielleicht nicht greifbar sind, betreffen sie uns sehr wohl.
 
@Chiron84: Ähm, Nordkorea destabiliesrend für die Weltpolitik? nordkorea macht da doch nichtmal mit. Das wäre genauso wie wenn du sagen würdest Nordkorea zieht die Weltwirtschaft runter. Da kann ich mich dann nur fragen wie das gehen soll wenn die sich an der Weltwirtschaft gar nicht beteiligen.

Nordkorea, ist bis auf sein Waffenarsenal, einfach viel zu unbedeutend. Wenn sie etwas von Interesse hätten, Öl z.B., dann wren die Amis doch schon längst im Land gewesen und hätten mal nachgefragt ob sie mit spielen dürfen.
 
@Tomarr: Lustig wie manche Leute völlig unabhängig vom Zusammenhang trotzdem noch einen Amerika-Bash unterbringen können :D
 
@Tomarr: Ja es ist keine Weltuntergang aber es ist eine persönliche Einschränkung.

"Er selbst" interessiert mich einfach nicht

Die Menschheit ist verloren wenn sie nicht einsieht dass ihre Freiheiten durch Willkür eingeschränkt wird? Du bist vermutlich der perfekte Bewohner Nordkoreas.

Die amis waren ja schon da und haben aufn sack bekommen...nach nk einmarschieren dürfte bei vielen Amerikanern unliebsame Erinnerungen wecken weshalb das politisch gar nicht so einfach wäre wie du das darstellst.

Und ja natürlich - sollte NK dahinterstecken - wird hier der allgemeine frieden gefährdet, allein schon aufgrund der Terrordrohung (so sie denn von NK ist). Sollte NK da nicht dahinterstecken wäre die frage wer noch Interesse daran hat derartige Ängste in der Bevölkerung zu verbreiten (ja da kannst du die amis und auch unsere Regierung mal anschauen).
 
@Chiron84: Joa, son Bash geht immer. Aber mal unabhngig davon finde ich Nordkorea trotzdem viel zu unbedeutend um deine Argumente nachvollziehen zu können, gerade was die Weltpolitik angeht. Zumindest noch.

Die Frage ist ja was nun passiert wenn das Militär das Sagen über Norkorea hat und nicht mehr Kim. Das ist was anderes.

Aber ehrlich, son Argument wie"Ich knn den Film jetzt nicht mehr sehen"... bin ich der Einzige hier der das für sehr kindisch hält und die Begründung für einen Einmarsch in Nordkorea unzureichend findet?
 
@Tomarr: Wer redet denn gleich von einem Einmarsch? Du hast nach einer persönlichen einschränkung gefragt und genau das hast du bekommen

Deine Welt muss wirklich kaputt sein...
 
@0711: Blödsinn, warum sollte ich der perfekte Bewohner Nordkoreas sein? Weil ich mich wegen eines Filmes nicht so sehr darüber aufrege wie du? Hallo !!! Für mich gibt es noch mehr als Kino, Glotze, Internet. Ich habe noch ein richtiges Leben. Hallo, es geht hier um einen FILM, nicht um Menschen, einem FIIIIILLLLM. Nicht mehr und nicht weniger.

Und mal abgesehen davon das ich es für sehr fragwürdig halte das nordkorea wirklich mehr damit zu tun hat ausser sich über die Situation tot zu lachen.
 
@0711: Jetzt ist also meine Welt kaputt weil mir so ein Fim egal ist oder wie? Ich würde mal an deiner Stelle deine Sichtweise auf das Leben prüfen.
 
@Tomarr: Wer redet denn von Einmarsch? Allein durch das Nuklearprogramm Nordkorea und das gigantische Militär spielt Nordkorea schon eine Rolle (die Ausrüstung war mies sein, aber was ausreichende Mannstärke gegen überlegene Technologie ausrichtet hat zB die Wehrmacht erfahren müssen).

Außerdem, wenn Nordkorea die Mittel mobilisiern kann wie zB um hier Sony so zu erpressen, dann können sie das sicherlich auch bei anderen Firmen machen. Oder Regierungsbehörden, weil, machen wir uns keine Illusionen, die sind scheiße gesichert...
 
@Tomarr: es geht nicht um den film und dass du das nicht erkennst lässt tief blicken. Der film war lediglich ein sehr aktuelles Beispiel wie (vermutlich) nk die Freiheiten anderer direkt einschränkt.
Es geht darum mit welchen mitteln das erreicht wurde um anderen Freiheiten zu rauben.

Da du hier nichts verwerfliches findest bist du der perfekte Einwohner eines unterdrückungsregimes, was absolut nichts mit dem film ansich zu tun hat.

Und weshalb ich sagte deine welt sei kaputt -> weil du gleich irgendwo einmarschieren müsstest um etwas bedenklich zu finden.
 
@0711: Aber wo liegen denn die Beweise das Nordkorea wirklich etwas damit zu tun hat? Das stört mich. Alle hacken jetzt auf Nordkorea ein obwohl denen der Film wahrscheinlich genau so egal ist wie mir.

Dass der Hack nichts positives ist, das ist mir klar. Das Nordkorea nicht zu den netten Staaten gehört auch. Nur irgendwie geht mir das hier alles zu unkritisch in die Richtung das es die Nordkoreaner waren.

Es gibt genug Verrückte und Bekloppte auf der Welt die so einen Hack durchziehen und mit Erpressung auftreten würden.

Und wenn jemand einem einen Willen aufdrängt, da ehören auch immer zwei zu, der eine der drängt und der andere der drängen lässt. Gut, in Nordkorea ist es vielleicht schlauer drängen zu lassen und zu allem ja und amen zu sagen, aber Sony ist ja nunmal keine Nordkoreanische Firma.

Und dieses Blabla mit dem "Wir sprengen die Kinos in die Luft wenn der Film gezeigt wird.". Klar das ist erstmal eine sehr ernste Sache. Doch man muss ja erstmal ausloten wie groß die Möglichkeiten dieser Angreifer sind. Von daher sehe ich da das letzte Wort noch nicht gesprochen.

Ich persönlich glaube entweder an einen sehr großen PR-Aufwand, was die meisten Sony aber übel nehmen würden so wie ich das einschätze. Oder eine Hackergruppe / Terroristengruppe, radikal, auch durchaus gefährlich, vielleicht Nordkorea zugeneigt aber nicht direkt verbunden die einfach mit so einem großen Clou bekannt werden will.

Wie gesagt, ich kann zwar vieles nachvollziehen, aber es ist halt ein wenig zu einseitig was hier geschrieben wird. Ich diskutiere halt gerne mal dagegen nur um auch mal eine andere Sicht der Dinge zumindest in erwägung zu ziehen. Ob ich damit Recht habe oder nicht steht ja auf einem anderen Blatt.
 
@Tomarr: ich habe immer vermutliche Beteiligung nk geschrieben und auch in anderen Kommentaren darauf verwiesen dass der Urheber nicht zwangsweise nk sein muss da es noch andere Möglichkeiten/hintergründe gibt...

"Und wenn jemand einem einen Willen aufdrängt, da ehören auch immer zwei zu"...ja Menschenleben gefährden wenn man sich den willen aufdrängen lässt oder man lässt den willen nicht aufdrängen und gefährdet niemand, schränkt aber die eigenen Freiheiten ein.
Ich würde sagen dass sich hier ein sehr hoher Prozentsatz für den schutz der Menschenleben entscheidet, zu recht.
Die Wahl ist hier nicht wirklich gegeben und der "zweite" damit für mich nicht existent.

Ja blabla Drohungen und wenn tatsächlich etwas passiert ist der schaden für sony immens (aus wirtschaftlicher sicht) weil dann wird auch auf sony rumgehackt, obendrein hat man dann zwar einen film gezeigt aber x tote zu beklagen...auch hier ist die Gewichtung klar.

Übrigens noch eine Einschränkung die von nk ausgeht, ich kann nicht gefahrlos auf ein paar wunderschönen Inseln von südkorea Urlaub machen weil mir u.U. eine granate von nk um die ohren fliegt...ja ich muss nicht hingehen, das kann man auch so weit stricken dass du nicht vor die tür gehen musst.
 
@0711: Gut, kann man aber auch andersrum stricken. Bist du ganz sicher das überall an der ehemaligen Grenze die Mienen weg sind? Oder hier in HH finden sie immer wieder Fliegerbomben. Alles gefährlich. Man kann es in beide Richtungen stricken. Wobei ich bisher ehrlich gesagt noch nie in Erwägung gezogen habe in Korea Urlaub zu machen. Und wenn du es ganz genau nimmst geht von jedem Land dann eine gewisse Einschränkung aus. Das fänkt sogar hier an das ich kaum Filme oder Spiele, selbst wenn sie FSK 18 sind, ungeschnitten sehen oder spielen kann.

Gut und dass die ab und zu da auf den Inseln auch mal mit Granaten usw. um sich werfen, ich habe ja nicht gesagt dass die Nordkoreaner nicht bekloppt im Kopp sind. Aber wenigstens hatte das Millitär genug Weitblick einem Kind die Waffen aus der Hand zu nehmen. Muss man denen ja auch mal, wenn auch selten, zugute halten.
 
@Tomarr: die massenhafte vermienung und Bombardierung auch von Wohngebieten im 2. Weltkrieg IST eine Einschränkung der Freiheit und würde ich nahe einem terroristischen akt sehen....ich würde das nicht unterscheiden.

Und ja natürlich sind jugendschutzbestimmungen, lautstärkerichtlinien etc pp alles Einschränkungen aber eben zum schutz der Mehrheit oder leuten die sich nicht selbst schützen können. Bei den filmen und spielen wird das ja nicht vom Staat eingeschränkt sondern der vertrieb findet den weg zu aufwändig.
 
@Chiron84: Ich will mich nicht bedrohen lassen. Noch dazu aus so einem lächerlichen Grund.
 
@Chilla42o: Nein, das ist nicht "sehr traurig", sondern sehr dubios! Das zeigt (mir) nämlich, dass Sony offenbar die Knie schlottern und die "Hacker" noch brisantere Informationen besitzen.

Oder das ganze ist nur eine Marketing-Kampagne und Sony wird mit einem großen Paukenschlag diesen Film doch noch veröffentlichen.
 
@seaman: Ich bezog mich mehr auf die Wirkung, welche die Gewaltandrohung an die Kinos hatte. Ganz offen werden alle Leute bedroht, wenn sie sich einen Film anschauen gehen. Du oder ich hätten das sein können. Und dann wird gekuscht. Das ist in höchstem Maße ein Armutszeugnis für den Teil der Welt, die sich für frei hält.
 
@Chilla42o: Und genau hier liegt doch die "Merkwürdigkeit" dieser ganzen Geschichte. Wer wurde denn hier bitte "bedroht" und von wem kommt diese "Drohung"? Das ist alles sehr dubios und es könnte aus der Feder Hollywoods stammen.

Ich bin gespannt, wie das ganze weiter geht und auf welchen Wegen ich mir diesen Film ansehen kann/darf/muss. Denn verzichten, will ich nach diesem ganzen Trara auf diesen Film nicht mehr.

Ich habe keine Angst vor irgendwelchen Terroristen und Kinobombern. Warum auch?

Ich tendiere nach wie vor dazu, dass die Hacker entweder noch brisantere Informationen über Sony haben, so dass Sony keine andere Wahl hat, als so zu reagieren wie sie es jetzt tun, oder dass das ganze eine groß angelegte Marketing-Kampagne ist.

Egal was von beidem auch zutrifft, es bleibt spannend und ich verfolge mit großem Interesse das weitere vorgehen von Sony!
 
@seaman: Einige Medien vermuten einfache Verbrecher hinter dem ganzen, die mit der "The Interview"-Aktion von sich ablenken wollen. Schließlich wollten sie anfangs nur Geld, und SEP hat eine Menge davon, bei Manager-Gehältern ab 900.000 pro Jahr. Das mit dem Film kam dann, als Sony nicht auf die Forderung einging. Womöglich ist das fette Kind gar nicht beteiligt. In dem Land würde der Film sowieso nie gezeigt werden, bei der Abschottung durch den Staat. Doch allein die Möglichkeit ist ekelhaft. Und dass das auch noch akzeptiert wird und einer nach dem anderen einknickt, ist unakzeptabel.
 
Ich bin doch sehr überrascht zu welchen technischen Höchstleistungen Nordkorea scheinbar in der Lage ist!
 
@Morku90:
Der Hack wurde lt. Angaben von NBC News außerhalb Nordkoreas durchgeführt - aber in dessen Auftrag.
Nordkorea hat Atomwaffen, lässt "Säuberungsaktionen" an der eigenen Bevölkerung durchführen, lässt (angeblich) B- und C-Waffen an Menschen testen, Kim Jong Un macht auch vor seiner eigenen Familie nicht halt (siehe Onkel und Tante), ...!
Wenn die nordkoreanische Regierung da wirklich mit drinsteckt in dem Hack, sind noch ganz andere Sachen möglich als 9/11.
 
@MaikEF_: Aber ich frage mich ja, wenn sie die Hacker noch nicht haben und Kim Pausebäckchen Un auch wahrscheinlich nicht gerade ein Interview zum Thema gegeben hat, woher sie dann wissen dass das Ganze im Auftrag Nordkoreas geschehen ist.
 
@Tomarr: Vielleicht durch die Überwachungsmöglichkeiten der Amis (NSA und Co.) oder es wird einfach behauptet, weil es eben Nordkorea ist. Wie auch hier im Artikel verbindet man mit "kommunistisch" ja immer noch böse (mag ja bei dem ein oder anderen zutreffen), also schon 2 Punkte, die gegen Nordkorea passen. Hätte mich aber nicht gewundert, wenn man den Hacker in russischen Kreisen suchen würde - kommt dann vielleicht als nächste News "Sony-Hack von russischen Hackern im Auftrag Nordkoreas durchgeführt". Man sollte vielleicht mal aufhören, hier Nordkorea pauschal zu benennen, denn die meisten Nordkoreaner sind wohl alles andere als Pro Kim Jong Un, die kämpfen da ums nackte Überleben... und die interessiert es einen Schei**, wer wen warum hackt...
 
@Morku90: Wo denkst du hin, aber mit Geld lässt sich halt Know How wunderbar einkaufen.
 
@Morku90: Zum Hacken braucht man keine technischen Höchstleistungen, sondern auf ihre Weise kluge Leute.
 
Schöner Trailer. Den hätte ich gerne gesehen.

Das so eine große Firma dermaßen massiv erpresst wird kann doch aber nicht sein. Dazu noch die Drohungen das bei den Filmaufführungen was passieren kann. Unglaublich das so etwas möglich ist und Erfolg hat.
 
Aha, Sony lässt sich also erpressen. Wenn das mal nicht weitere finstere Zeitgenossen auf den Plan ruft. Sie hätten den Film als klare Signalwirkung frei ins Internet stellen sollen, aber ne, lieber mottet man das Ding ein als es zu verschenken.
 
da die westliche Welt quasi auf diese Art bereits gegen die andere verloren. wie kann man sich nur so erpressen lassen? das die anhänger des un so verkrampft ihre kranken kopfbilder projezieren müssen, ist natürlich auch eine frage von belang. aber die westliche welt hat bereits kapituliert, genauso wie die westliche welt sich einer diskussion pro oder contra islam gekonnt verschließt, indem man gewissen leuten gleich die braune kutte anzieht, nur weil sie dagegen sind.
 
Das Ganze hat durchaus etwas gutes. Es zeigt mal klipp und klar was passiert wenn man eine so lausige Sicherheit lebt, wie es bei Sony der Fall war. Es ist absolut stümperhaft, wie man es dort mit der Sicherheit gehalten hat. Nahezu alles wurde dort im Klartext abgelegt, selten wurden Dokumente/Dateien mit Passwort geschützt. Und wenn man so eine Datei geschützt wurde, dann existieren noch weitere Duplikate ohne Passwortschutz, wie zum Beispiel bei den Gehaltslisten. Für die betroffenen Mitarbeiter tut es mir leid, da ja nun auch deren Gehalt, Ihrer Emails und Sozialversicherungsnummern allgemein zugänglich sind. Für Sony tut es mir nicht leid - wer sich 100 Terabyte stehlen lässt und es nicht merkt, und alle Daten umverschlüsselt rumliegen lässt - dem gehört es nicht anders! Auch wenn Sony Entertainment nicht gleich Sony Films ist, so hätte man spätestens nach dem PSN Hack erwarten dürfen, dass Sony gelernt hat. Mit der letzten Hack Aktion haben sie gezeigt, dass Sony nichts, aber rein gar nichts gelernt hat.
 
und ich habe mich so auf den film gefreut :(
 
Das Sony diesen Film aus Sicherheitsgründen nicht in den Kinos zeigt kann ich verstehen. Aber ganz einmotten? Kann mir vorstellen, dass mehr dahinter steckt, z.B. das die Hacker wirklich etwas in "die Hand geklaut" haben. Who knows?
 
@ox_eye: Ich glaube kaum das es sich um Sicherheitsgründe handelt.
 
Also doch Nordkoreanische Hacker. Können wir den kleinen Scheißer nicht wegbomben und zur Tagesordnung zurückkehren? Wir würden auch ein Land von einer Diktatur befreien und eine Wiedervereinigung Koreas möglich machen. Gibt massig gutes Karma.
 
@vangel: wird bestimmt ne bomben schlacht, wenn man ne atommacht wie die angreift^^
 
Schade wollte den film anschauen...bin auch erst durch die hackerbla bei sony drauf aufmerksam geworden :)
 
Wer auch immer Sony gehackt hat: Gute Arbeit, das haben Unternehmen, die derart nachlässig mit IT-Sicherheit umgehen, nicht anders verdient.

ABER: JETZT will ich den Film erst recht sehen, weil IHR mich neugierig gemacht habt, was ihr nicht wollt das wir es zu sehen bekommen :-p
 
Irgendwie eine gute Werbung
 
Ich dachte in Zeiten von NSA und der jahrelangen Folter von "Terroristen" braucht keiner mehr Angst haben. Das war doch alles im Sinner der "Sicherheit". Also sollen die Ammis den Film doch ausstrahlen. Gibt nichts zu befürchten :)
 
"Sport Eilmeldung. Sport Eilmeldung, Sport Eilmeldung ...."

Im Heutigen Spitzenspiel um den >Sony vs. Hackers Cup<, führt im Play off das Team WinFuture mit 3 zu 0 gegen das Auswahl Team Ethik (Moral, Anstand, Fair usw.).
Trotz Heroischen Leidenschaftlichen Spiels, des "Überalterten" Team Ethik, kam es wieder einmal nicht gegen die Opportunistische und Rüpelhafte Spielweise des Gegnerischen Teams an.
Versäumen Sie auch nicht die weiteren Spitzenbegegnungen unteranderen im "Android Bashing Cup", "Linux Bashing Cup" oder "Windows jubel Cup"

Achtung: Diese Stellungnahme enthält hauptsächlich Ironie, Trotz sorgfältiger Prüfung können auch Spuren von Sarkasmus enthalten sein!
Oder war das anders herum?
 
Geld genug zur Bezahlung der Hacker haben die ja in Nordkorea... http://news.bbc.co.uk/2/hi/programmes/panorama/3819345.stm
 
Der wird sicher früher oder später erscheinen.
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen
Video-Empfehlungen
Folgt uns auf Twitter
WinFuture bei Twitter
Interessante Artikel & Testberichte
WinFuture wird gehostet von Artfiles
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen? Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links, um WinFuture zu unterstützen: Vielen Dank!