Ultrabook-Tablet: Microsoft Surface Pro 2 im Test
Microsoft hat das Surface Pro 2 im Zuge der Markteinführung von Windows 8.1 ebenfalls verfügbar gemacht und versucht mit der Neuauflage seines "PC-Tablets" auf Basis aktueller Ultrabook-Technik nun einmal mehr, eine leistungsfähige Kombination ... mehr...
Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neue Surface-Videos
- Microsoft Surface Pro 7 im Test: Das derzeit beste Windows-Tablet
- Surface Pro X: Microsofts neues ARM-Tablet im Hands-On
- Surface Laptop 3: 15-Zoll-Modell mit AMD Ryzen-CPU im Hands-On
- Microsoft Surface Earbuds - Kabellose In-Ear-Kopfhörer enthüllt
- Surface Laptop 3 mit größerem Display und AMD-CPU vorgestellt
Beliebte Surface Tipps & Tricks Einträge
Beiträge aus dem Forum
Interessante Links
Beliebt im Preisvergleich
- Tablets:
Neue Nachrichten
- Neue Windows 10 Preview: PowerShell ISE nun ein Feature on Demand
- Notebooksbilliger: Viele Technik-Produkte wieder stark reduziert
- Amazon Technik-Angebote: Jeden Tag neue Deals - stark reduziert
- Die Nachfrage nach Elektroautos bricht massiv ein - wegen der Prämie
- Galaxy A51: Alle Infos zur Neuauflage des Samsung Erfolgs-Smartphone
- Gerichtsurteil: Facebook, WhatsApp & Instagram in Deutschland illegal
- i9, RTX 2080 Super, 1 TB SSD, Wasserkühlung: Neuer Aldi-PC dreht auf
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
WinFuture Mobil

Nachrichten und Kommentare auf
dem Smartphone lesen.
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
[Batch] Handhabung von allen Ordnern mit dem gleichen Namensanfang
MasterP82 - vor 2 Stunden -
Mein Ultrauxthemepatcher
றѳѳղղįqվદ® - Heute 06:03 Uhr -
Richtige Image-Sicherung von einem Notebook (Windows 10)?
Stef4n - Gestern 23:56 Uhr -
Stick mit Rufus erstellt: Alles richtig?
Stef4n - Gestern 23:49 Uhr -
Windows 10 Fotos App - keine Suchleiste - keine Personen
hiddenass - Gestern 23:11 Uhr
Mit dem Digitizer ist es ja auch möglich Rechtsklicks zu machen, richtig? Ist es dann auch möglich auf dem Surface Pro RTS Spiele wie C&C komplett über den Touchscreen zu spielen?
Starcraft 2 hat bei mir aber rum gezickt.
Ich z.B. werde mir wohl eines Holen. Ich bin Grafiker und werde mir wohl die 1300€-Variante (8GB Ram / 256GB SSD) zulegen müssen, 4GB Ram sind dafür einfach zu wenig.
Das was man dafür aber bekommt (verglichen zum Preis eines Wacom-Tablets) ist aber doch wesentlich mehr.
chromebook , und linux drauf. oops falsches Forum.
Was für mich noch ein Knackpunkt ist: ich hatte laute Lüfter. Das war schon beim Acer W700 übel beim Surface Pro soll es ja auch nervig gewesen sein. Hat das mal jemand mit dem Pro 2 testen können ob das stimmt, dass es im normalen Betrieb leise ist? Bei Spielen und sowas is ja ok, aber nur Browser offen zu haben oder Outlook etc. und das Teil dreht auf, sowas würde ich mir nicht antun wollen.
Das bessere Geraet ist hier jedoch definitive das Surface 2 (RT), da es fast das selbe kann wie das Pro (ja wirklich), 12-13h Batterielaufzeit hat (16-17h mit Battery Type Cover), immer auf Datenempfang ist (auch wenn "aus") und deutlich schlanker ist.
Ich habe mein geliebtes Surface Pro 1 gegen ein Surface 2 getauscht und blicke nicht zurueck.
Wenn ich mehr Power benoetige, arbeite ich einfach via Remote Desktop auf meiner Xeon Workstation (mit 24" Schirm ueber HDMI). Oder ich benutze Teamviewer von unterwegs.
Surface 2 ist das perfekte Companion Device. Android und iPad koennen da einfach nicht mithalten.
Ich wundere mich immer wieder. AutoCAD, auf dem Tablet? Ernsthaft jetzt? Das ist doch total der Schmarrn in der Bedienung und Mega-Fummelig. Dazu der klitzekleine Bildschirm wo man ständig die Bedienelemente mit den Fingern verdeckt (z.B. bei Photoshop's mega kleinen Bedienelementen). Allein so Sachen wie der Explorer und Office lassen sich auf dem Tablet schon unterirdisch bedienen, so dass ich noch 10 Minuten tippeln schon keine Lust mehr habe und zum Rechner gehe. Mag ja sein, dass das Surface das startet und alles, aber will man das wirklich auf einem Tablet nutzen, wenn es auf einem Notebook dramatisch besser geht? Da ist man bereit, an die 1000€ für ein Tablet zu bezahlen auf dem AutoCad gerade so benutzbar ist, anstatt einfach 700-800€ für ein Notebook auszugeben, für dessen Steuerung die Software immerhin optimiert ist? Wenn ich ernsthaft (!!!!) arbeiten, will, dann nehme ich eine dafür optimierte Arbeitsmaschine (Workstation, mehrere Bildschirme, Trackball, richtige Tastatur) und nicht irgend einen Hybriden, auf dem es zwar auch irgendwie geht, man sich aber ständig sowohl physisch (Benutzung um Zug z.B.) als auch software-seitig ständig verrenken und anpassen muss. Das habe ich auch schon immer zu den Leuten gesagt, die auf den fummeligen Netbooks ihre Diplomarbeiten schreiben wollten: geht zwar, ist aber einfach nur umständlich ohne Ende. Angenehmes, effizientes und ergonomisches Arbeiten sieht anders aus. Ich bearbeite doch auch nicht mit dem BMW das Feld, nur weil er prinzipiell auch als Traktor benutzbar ist. Vielleicht ist mein Anspruch, gut durchdachte und gut bedienbare Software zu haben, die im Hintergrund bleibt, sich nicht wegen unlogischen Bedienelementen oder absurder Steuerung komplett in den Wahnsinn treibt auch zu viel verlangt. Auf Notebooks habe ich damit jedenfalls keine Probleme.
Simpel. Der Massenmarkt geht zu billigeren Geräten. Wenn man sich anguckt, was die User an Tablets kaufen (vorrangig im low-price (200€) Segment ala Nexus 7) und die Tatsache berücksichtigt, dass Ultrabooks sich gemessen am Mainstream Markt (um die 500€ Marke), immernoch schlecht verkaufen, dann ist das Surface 2 einfach zu teuer für den Großteil der Kunden. Um das Ding als Arbeitsgerät zu verwenden braucht man die Type-Tastatur und am besten noch ein Dock, wo man mit 1200€ schon in einer Preisregion der High-End Notebooks ala Macbook Pro mit Retina Display landet (1299€). Wenn ich aber 1200€ für einen Rechner in die Hand nehme, kann ich mir auch gleich entweder ein günstiges Ultrabook UND ein Tablet kaufen, oder eben gleich ein High-End Ultrabook, was bessere Leistungsdaten vorweisen dürfte (schnellere CPU, mehr SSD Speicher, mehr Ram, längere Akkulaufzeit, mehr Ports und das wichtigste: mit richtiger Tastatur). Das macht die Schnittmenge für den Kompromiss dazwischen m.E. sehr klein (was nicht heißt, dass das Surface in einigen Anwendungsszenarien sicher ein guter Deal ist).
Habe es mir dann bei Expert als Bundle gekauft.
Für 999€ waren das Type Cover 2, Office 365 und Avira 2014 (jeweils 1 Jahres Lizenz) enthalten.
Evt. ist ja, das Dell Venue 11 Pro Tablet, eine Alternative für Leute die ein Tablet kaufen wollen.
Angenehm empfand ich, das auf dem Surface 2, keine Bloatware installiert war.
Ich have Pro gg. RT getauscht und bin absolut gluecklich mit der Entscheidung.
Es ist halt einfach die Entscheidung Companion Device (RT) oder All In One (Pro).
Wie man bei dem Asus Transformer T-100 sieht reicht die Bay Trail CPU von der Leistung her völlig aus. Für Windows RT gibt es einfach zu wenig Apps, hier scheitert es ja schon wenn man nur Teamspeak oder einen vernünftiges FTP- Programm sucht. Der größte Witz ist allerdings, das Silverlight nicht mal integriert wurde.