Österreich: 800 Kameras gegen Verkehrssünder
In Österreich sollen demnächst Autofahrer verstärkt in das Visier von Überwachungskameras geraten, die Bilder direkt an die Verkehrspolizei weiterleiten. So will es zumindest Doris Bures. mehr...
Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neueste Downloads
Video-Empfehlungen
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
Christian Kahle
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Kopiervorgang auf externe Platte sinkt auf 0 >Byte/s
Ler-Khun - vor 1 Stunde -
Neuer Laptop muß her
Rinnchen - vor 1 Stunde -
Dateien Per Batch auslesen
CaNNoN - Heute 13:43 Uhr -
Suche Treiber für HP Scanner Win10
JollyRoger2408 - Gestern 23:19 Uhr -
Winfuture.de - Song Of The Day Pt. 4
Reteibeg - Gestern 16:29 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Edit: danke für das -1, derjeinge sollte wohl mal selbst in die situation kommen auf die schnelligkeit der einsatzkräfte angewiesen zu sein
Und wenn du meinen ersten Beitrag verstanden hättest, dann würdest du wissen, dass ich gegen Strafen bin, aber nicht gegen die Rettungsgasse, obwohl die mehr Probleme verursacht als sie nützt.
Wer es mitbekommen hat, hatte es letzte Woche 2 schwere Unfälle gegeben (Massenkarambolage), wo es (sag es mal so nur) einen Toten geben hat. Die Einsatzkräfte mussten weitere Strecken in Kauf nehmen, weil mehrere Personen sich nicht an die Rettungsgasse gehalten hatten. Und ich glaube nicht, dass das für die Verletzten fein gewesen ist, so lange auf Hilfe zu warten.
Und das System mit dem Pannenstreifen hat tadellos funktioniert. Jetzt mit biegen und brechen die Rettungsgasse durch Sanktionen durchzusetzen ist unzulänglich. Eine angemessene Schulung und mehrsprachige Hinweise gehört her, nicht Strafzettel.
Genauso wichtig ist es, mehr Disziplin und internationele Vorschriften über den Zustand der Fahrzeuge zu regeln, dass würde überhaupt erst viele Unfälle verhindern.
nun erklär mir doch bitte wer was genau nicht verstanden hat
leider muß ich dir recht geben das es manche wirklich erst verstehen wenn sie selbst betroffen sind, das sind wohl die rettungsgassenblockierer *annahme*
Habe kein PS Monster, aber auch keine lahme Gurke, aber 130 machen bei "Kurzstrecke" (unter 100km AB-Fahrt) keinen Spaß. Wenn ich in den Urlaub fahre, gleite ich mit 130-140 dahin, da habe ich Zeit und will entspannt ankommen. Zudem ist es für mich eine Art Wettbewerb. Beim letzten Urlaub an der See habe ich 6,1 L/100km verbraucht und mich sehr darüber gefreut. Wenn ich aber beruflich unterwegs bin, dann ist mein Auto oder der Dienstwagen nie schnell genug. Allerdings fahre ich nicht dicht auf oder drängele. Gibt einfach zu viele unberechenbare Idioten auf der Welt.
Kurioserweise sind das meist ganz normale, durchschnittliche Typen.
Auf 6 spurigen Autobahnen soll - wenn es die restlichen Bedingungen zulassen - weiterhin gelten: Frei Fahrt für freie Bürger, wir schei*en auf den Ölpreis.
mit hirn autofahren kann auch menschenleben retten.
Umgekehrt sollte in allen Rettungsfahrzeugen ein Videomitschnitt erfolgen, damit bei echter Behinderung mit aller Schärfe des Gesetz gehandelt werden kann, und die Fahrer sollten einen Persilschein bekommen, notfalls mit ihrem Fahrzeug ein Hindernis beiseite schieben zu dürfen. Es geht um Menschenleben, und jede Sekunde zählt! Zur Beweissicherung und Schadensabwicklung dann das Video!
Das sagt doch alles ;-)