Serie 330: Intel bringt günstige Solid State Drives

Es steht außer Frage, dass die Installation eines Solid State Drives (SSD) einen deutlichen Leistungsschub mit sich bringt, durch den schnellen Datenzugriff profitiert vor allem das Betriebssystem enorm. Bisher sind SSDs aber noch teuer. Intel will ... mehr... Intel, Serie 330 Intel, Serie 330

Diese Nachricht vollständig anzeigen.

Jetzt einen Kommentar schreiben
 
für 127€ kriegst schon ne vertex 3 mit 120GB... also günstig sind die jetzt nicht
 
@JasonLA: ja eben, für den Preis gibts bisher nur Billigheimer wie OCZ und in Zukunft auch Qualitätsteile von Intel. Insofern sollte OCZ mal schnell den Preis senken, sonst hat man ja keinen Grund mehr, deren Teile zu kaufen.
 
@der_ingo: was gibts an den OCZs auszusetzen?
 
@JasonLA: hier hat ne Vertex 2 nach 3 Wochen aufgegeben, die Platte war von einem Tag auf den anderen völlig leer, und seitdem wird sie auch gar nicht mehr vom Mainboard erkannt. Das war für mich die erste und letzte von OCZ ;)
 
@KRambo: sowas kann dir bei jedem Gerät in der heuten IT-Technik passieren
 
@JasonLA: kann schon sein, aber ich habe insgesamt 4 SSD von Intel (die alten G1 und G2 Drives) im Einsatz, teils schon seit 3 Jahren und die laufen wie am ersten Tag. Ich bin zufrieden und kann Intel nur empfehlen!
 
@KRambo: Und ich hatte einmal ne Sata-HDD von Seagate, bei der die Ports durchgeschmorrt sind und grünes Zeugs auf den Boden meines Towers tropfte welches ein kleines Loch erzeugt hat ... Aber deswegen werd ich trotzdem keine WesternDigital Platten verwenden :P ... Es passieren soviele Dinge tagtäglich, die ignoriert werden, die niemanden interessieren. Aber, da hast du ja nichts bezahlt dafür, stimmts? So ist der Mensch halt leider - er interessiert sich erst für etwas, wenn er selbst davon betroffen ist. Ich frage mich zB, ob die Breivik-Story hätte verhindert werden können, wenn die Leute mal weniger asozial wären und mehr auf ihre Mitmenschen achten würden - ihnen zuhören würden. Hmm...
 
@KRambo: Dito!!!
 
@JasonLA: OCZ verbaut Billig-Chips - Das ist kein Geheimnis. Wir haben in unserer Firma ca. 70% Rückläufer wenn wir von OCZ sprechen. Und wir reden hier von einer Menge verkaufter SSDs. Ebenso alle Komplett-PCs welche wir bauen, in welcher eine OCZ SSD ihren Dienst verrichten soll, kommen zurück. Samsung und Crucial kann ich allen nur ans Herz legen. Und wer zwingend eine SSD mit einem Sandforce Controller haben mag, dem kann ich, wider erwartend, nur Mushkin empfehlen. Die Dinger laufen und laufen und laufen.
 
@Darkspy: gut dass ich mich für meinen Privatrechner für ne Mushkin entschieden habe... In der Arbeit werkelt seit 4 Monaten (40 Stundenwoche) ohne Probleme ne vertex3
 
@Darkspy: Ich habe mir neulich eine Adata geholt und werde sie die Tage einbauen(neues System), soll ja auch von der Firmware sehr gut sein, was bei den OCZ Dingern nicht das Gelbe vom Ei ist.
 
@L_M_A_O: war
 
@Darkspy: natürlich :D 70% defekte Ware .. deswegen halten die sich auch auf dem Markt, so ein Bullshit. meine OCZ 120 GB läuft seit 3 Jahren wunderbar.
 
@Conos: Vielleicht hätte ich mich etwas klarer ausdrücken müssen. Meine Aussage bezieht sich lediglich auf die Vertex2 (SE) und Agility2 Modelle.
OCZ SSDs der Modellreihe Vertex und Agility fallen nicht nach 1-2 Wochen aus, verlieren jedoch spürbar an Leistung!! Die Verhex/Agility 3er Reihe hält sich besser als die 2er, jedoch sind diese immer noch sehr Fehlerbehaftet.
 
@Darkspy: Trotzdem sprichst du von 70% rückläufern bzw. 100% Rückläufern bei komplett PCs, das ist doch totaler Unsinn, selbst wenn sich das nur auf 1 Modell beziehen würde, außer ihr tanzt Samba auf den Geräten bevor ihr sie ausliefert.
 
@JasonLA: Intel + Günstig = passt nicht.
 
@lordfritte: so stehts im Artikel
 
@lordfritte,
@JasonLA:
wenn etwas nur etwas teurer ist aber bedeutend länger halt ist es günstig!
aber wenn etwas billig ist und nur kurz hält ist es teuer!
BILLIG IST AUF DAUER ZU TEUER!
 
Ich habe mir vor ein paar wochen die crucial m4 in der 64 gb größe zugelegt und muss sagen bin begeistert. Habe soviel schlechtes über die sandforce controller gelesen das ich deshalb zur crucial gegriffen hatte. Und für 60 euro fand ich den preis echt sehr fair. Bis jetzt läuft die ohne jegliche sorge und die neuste firmware war auch schon drauf. Über die probleme mit den sandforce controllern liest man ja einfach zu viel in meinen augen.
 
@Carp: nicht mehr... seit den firmwareupdates gibts es auch auf sandybridge keine Probleme mehr mit den SandForce controllern
 
@JasonLA: Ok das mag sein ich hatte nur ein paar wochen gelesen bevor ich mir so eine ssd zugelegt habe. Und da habe ich einfach viel schlechtes gelesen. Gab auf jedenfall für den desktop nochmal einen ordentlichen schub muss ich sagen. Hab ich so gar nicht erwartet gehabt. Die preise kommen ja langsam auch in regionen wo man zuschlagen kann.
 
@Carp: hatte auch viel recherchiert bevor ich meine gekauft hatte, aber die schlechten Nachrichten waren alle bevor eine bestimmte firmware rausgekommen war, danach wars ruhig
 
Jeder Schritt diese verdammt teuren Teile endlich billiger zu machen ist gut!
 
@helix22: also im Gegensatz zu den Preisen vor 3 Jahren sind heutige SSD wahre Schnäppchen. Und die regulären Festplatten sind seit der Flutkatastrophe auch nicht mehr wirklich günstig.
 
@KRambo: Es gibt dennoch leute die auf Speichermedien von rund einem TB pro platte angewiesen sind - so wie mich - und da ich da nen guten tausender hinlegen müsste wird's noch lange dauern bis ich auf SSDs setze
 
@Ludacris: es bringt ja schon einiges wenn das OS und die Standardsoftware auf der SSD sind
 
@JasonLA: Ja nur wie eben geschrieben ich bin auf eine platte angewiesen da ich nur einen Slot im Notebook habe
 
@Ludacris: da muss ich bei den Notebooks was tun, für die die wirklich viele Daten brauchen. Manche Hersteller verbauen eine zusätzliche mSata SSD (Lenovo)
 
@Ludacris: Für den normalen Anwender genügen 180GB eigentlich vollkommen aus: Das OS, die Programme und ggf. einige Spiele oder Programme, die überdruchschnittlich viel Speicher brauchen auf der SSD, die sonstigen Daten auf einer normalen Platte. Und EUR 180,- für 180GB, die wirklich Leistung bringen, sind durchaus langsam schon in Ordnung. Da geben Leute für deutlich weniger Geschwindigkeitszuwachs deutlich mehr Geld aus (Graphikkarten z.B.)
 
@JoePhi: Ins Notebook passt leider nur eine rein - manche geben vl mehr aus, ich nicht
 
@Ludacris: Tja, da heißt es einfach sich an den Wandel der Zeit anzupassen, schließlich muss ja nicht immer gleich die komplette Pr0n Sammlung auf dem Systemlaufwerk liegen. Eine extra Festplatte als Datensilo tut es auch bei Bedarf.
 
@Feuerpferd: @Feuerpferd: Siehe oben
 
@Ludacris: Intel selber favorisiert ja dieses SSD-Cache-System welches meines Wissens in den neuen IVY-Chipssätzen nochmals überarbeitet wurde. (bin jetzt zu faul den Namen zu suchen). Western digitial und Segeate bieten auch Kombilösungen an. Ob die Preise für große SSDs gerechtfertig sind und sinken werden weiß ich nicht, aber rechne mal eine 1TB SDD für sagen wir mal 400€, dann auf eine 120GB Platte runter. ;) Eine 180GB +Cloud, was ja MS, Google und alle anderen favorisieren reicht völlig. ;) Sollte der Cloud-Trend sich nicht durchsetzen, sondern der längerfristige Trend eben doch zu lokalen Dateien gehen (die dann erheblich größer sein werden als Heute oder gar vor 10 Jahren), vielleicht verlassen die schönen netten anderen Speicherlösungen, über die hier mindestens 1 mal im Monat berichtet wird, ja irgendwann mal das Labor.
 
@Lastwebpage: Ich habe allein ~300 GB an Fotos und ich setze nur sehr ungerne auf externe HDDs und alle Fotos in die Cloud - mh - nicht ganz meins
 
@Ludacris: Aha, "Fotos"! Stillhalten sollen sie, du magst es also nicht so gerne, wenn sie herumzappeln. :-) Aber brauchst Du für jedes mal immer gleich deine komplette Sammlung?
 
@Feuerpferd: Bin nebenbei Partyfotograf und ein Club braucht so um die 2 GB wenn wir ein Promotionvideo auch noch machen kommen da schnell nochmal 5-10 GB dazu
 
@Ludacris: Bei dem geringen Datenvolumen von nur 2 - 12 GB reicht eine SSD völlig. Das passt ja sogar lässig auf nur einen USB-Stick drauf.
 
@Feuerpferd: ja pro abend und Club ;)
 
@Ludacris: Ich würde nicht an solch unsichere Orte wie solche Clubs das ganze Lebenswerk mitschleppen wollen. Das sollte schön an einem sicheren Ort verwahrt sein.
 
@Feuerpferd: darum geht's ja - im Club ist die Kamera und die bilder die dort gemacht werden brauchen den platz auf der HDD nachdem ich sie übertragen habe
 
@Ludacris: Was genau hindert dich daran, zuhause eine Festplatte in den Festplatteneinschub als Datensilo zu schieben?
 
@Feuerpferd: welchen festplatteneinschub?
 
@Ludacris: Sollte bei einem zeitgemäßen PC zur Grundaustattung gehören. Besser noch, man hat gleich mehrere.
 
@Feuerpferd: Ich verwende mein Notebook als Desktopersatz
 
@Ludacris: Deswegen wird mein nächster Notebook auch ein minimum 17"ler sein, wo man 2 Festplatten einbauen kann. Eine davon wird eine SSD für das OS + Hauptprogramme und die zweite eine "normale" HDD für den "Datenmüll" den man nicht so oft nutzt.
Vor allem wenn man seinen Lapi als Desktopersatz nutzt, sollten ein 17ner+ kein Problem sein ;
 
@lubi7: das ruiniert aber die Portabilität und da ich das Notebook auch mit auf die FH nehme wäre mir ein 17"er zu groß
 
@Ludacris: Für Photos und Videos brauchste aber keine SSD. Da hat eine normale HDD genug Geschwindigkeit für.
 
@KRambo: Die SSD sind aber immer noch zu teuer für ihre größe. Mit einer mickrigen 180 GB Festplatte komme ich nicht aus. Jeder Gamer wird mir zustimmen. Die Spiele werden immer größer und brauchen immer mehr Speicherplatz. Origin hat bei mir alleine schon 20 GB obwohl ich nur 1 Spiel habe. Jetzt stellt dir vor du willst noch ein par andere Spiele auf der Festplatte haben. Dazu kommt der alltäglichen Gebrauch wie z. B. Fotos, Bilder, Musik.. da kommt man schnell an seine Grenzen.
 
@helix22: Und wieso solltest du Spiele auf einer SD installieren? Da kommt das OS drauf und keine Spiele.
 
@fatherswatch: Weil sie schneller sind als die mechanischen Festplatten?
 
@helix22: Für das OS und sagen wir drei Spiele die man am meisten spielt uns die wichtigsten Programme wird eine 180Gb SSD sicher reichen. Wenn man seine OS Platte zumüllt und Programme uns Spiele die man eh kaum nutzt/spielt, auf die diese installiert und nicht auf die normale 2te hdd, dann ist man selber schuld.
 
@lubi7: Es läuft aber nicht immer so ab wie du beschreibst. Es gibt z. B. genug Leute die mehrere Spiele benutzen und keine Lust haben diese nach dem spielen wieder zu deinstallieren. Zudem gibt es Leute die einen PC teilen und nicht alleine benutzen. Außerdem gibt es Anwender die mehr Platz brauchen. Wenn jeder nur 180GB brauchen würde es auf dem Markt keine größeren Platten geben. Die nachfrage nach großen Speichermedien ist da. Warum also eine kleine Platte nutzen die im Preis zum Teil sogar noch teurer sind?
 
@helix22: hast mein post nicht ganz verstanden.....deshalb sollte man ja im optimalen Fall, 2 Festplatten im PC haben, eine schnelle SSD und eine große HDD, dann hat man genug speed für das OS und paar Spiele die man oft nutzt und der Rest kommt sonst auf die 2te z.B. 2TB Platte ;)
 
@lubi7: Es geht nicht darum alles auf alte Festplatte auszulagern sondern darum, dass sich der Preis der SSD Platten endlich senken soll.
 
@helix22: Wieso alles, nur dass was man nicht oft nutzt und nicht schnell sein muss. Nur das OS und die Sachen die man oft nutzt sollen auf die SSD und solage es keine 2TB SSD für 100€ gibt, was auch nicht so shnell pasieren wird, muss man sich halt mit einer kombo aus einer SSD und einer HHD aushelfen. So hat man speed und auch genug Platz.
 
Pah SandForce-Controller... d.h. die angegebenen Geschwindigkeiten werden auf einem realen System niemals erreicht, vielleicht max. die Hälfte.
 
Also ich kann diesen Performance-Schub nicht bestätigen. Ich habe auch eine Intel SSD und laut Benchmark einen Datendurchsatz von ca. 150MB/s. Irgendwie ist Windows jetzt aber nicht wirklich schneller. OK, der Startvorgang scheint schneller zu sein aber der große WOW-Effekt ist bisher ausgeblieben. Kann das jemand bestätigen?
 
@DonElTomato: Also mit der crucial m4 hat sich alles sehr deutlich gesteigert performance technisch muss ich sagen. Bei den intel teilen weiß ich nicht. Kenne noch 2 leute die welche von ocz nutzen und dort ist auch deutlich etwas zu merken von der geschwindikgeit.
 
@DonElTomato: hängt die Platte an nem SATA-1 Anschluss? was hast denn genau für eine und wie sieht deine sonstige SystemConfig aus? Ich würde dir vorschlagen hier mal ins Forum zu gehen und das mal anzuschneiden. Die Uhrsache wird sich sicher finden lassen.
 
@djatcan: Naja, nichts besonderes. Ein Dell M6500. Intel Controller. Alle Treiber aktuell. Windows 7 64bit. Ich weiss garnicht auf was für einen Wert ich kommen müsste (beim Benchmark). Die Platte ist eine SSDSC2MH 120A2.
 
@DonElTomato: Faktor 2 mehr da es ne 510 Series SSD ist.
 
@DonElTomato: Bei mir hat der Einbau der 320er Serie einen Geschwindigkeitsschub gebracht als wenn ich bei Windows 7 von 1GB auf 2GB RAM aufgerüstet hätte. Sehr flüssiges Arbeiten möglich. Es hängt immer davon ab wie stark die HDD im alltäglichen Arbeiten gefordert war und den Flaschenhals gebildet hat. Wer nur den Rechner aus dem Standby weckt und etwas Office betreibt und surft wird das Geld sicherlich besser investieren können.
 
@Frankenheimer: Also die Platte hat eine die folgenden Werte laut hersteller (Sind aber theoretische Werte) Sequential Read 450 MB/s - Sequential Write 210 MB/s - Random Read (8GB Span) - 20000 IOPS Random Write (8GB Span) 8000 IOPS Kannst du hier nachlesen.... http://goo.gl/P3NRC Sollte sich der Wert von 150 den du erwähnt hast also auf das Schreiben beziehen dann ist das durchaus ok, da die tatsächlichen Werte halt meistens deutlich tiefer liegen. Wie gesagt ich würde an deiner Stelle mal hier ins Winfuture Forum gehen und dort einen Beitrag eröffnen... kannst dann gern den Link hier in den Kommentaren posten. aber hier ist das nen bissel ungünstig darüber ernsthaft zu diskutieren in den Artikel Kommentare.
 
@DonElTomato: Was machst du meistens am PC, bzw. wobei hättest du dir den Performance-Schub erhofft?

Den offensichtlichsten Performance-Schub hatte ich Systemstart, insbesondere das laden des Autostarts. Mit HDD dauerte der Login bis zur Betriebsbereitschaft gut 1-2 Minuten, mit der SSD (trotz zusätzlich Firefox mit vielen Erweiterungen und Thunderbird im Autostart) nur 10 Sekunden - wobei jetzt die CPU den Flaschenhals bildet.

Abgesehen davon reagiert das System allgemein schneller, während Windows vorher doch Pausen eingelegt hatte, bis sich sachen wie Systemsteuerung, Kontextmenü, Löschen-Dialog,... geöffnet haben.

SSD: Corsair Performance Pro
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen
Intels Aktienkurs in Euro
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:10 Uhr Phomemo Q30S Beschriftungsgerät SelbstklebendPhomemo Q30S Beschriftungsgerät Selbstklebend
Original Amazon-Preis
37,49
Im Preisvergleich ab
?
Blitzangebot-Preis
28,99
Ersparnis zu Amazon 23% oder 8,50
Folgt uns auf Twitter
WinFuture bei Twitter
Interessante Artikel & Testberichte
WinFuture wird gehostet von Artfiles
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen? Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links, um WinFuture zu unterstützen: Vielen Dank!