Microsoft-Forscher entwickeln sicheren Browser

Forschung & Wissenschaft Die Forscher von Microsoft Research haben in der letzten Woche ein interessantes Dokument veröffentlicht, in dem ein neuer Browser namens "Gazelle" beschrieben wird, der besonders sicher sein soll. mehr...

Diese Nachricht vollständig anzeigen.

Jetzt einen Kommentar schreiben
 
Sicher ist auf dieser Welt nur der Tod!
 
@Wlimaxxx:
Auch der wird [VIELLEICHT] mal nicht mer sicher sein... xD
 
@Wlimaxxx: Jein ^^. Theoretisch kann man den Tod verhindern und so Lebewesen unsterblich machen. Man muss nur einen Weg finden die Zellalterung zu verhindern, die ist streng gesehen eigentlich eine Krankheit.... und Krankheiten lassen sich in der Regel heilen. So irgendwie ist die graue Theorie, aber wie du siehst, der Tod ist eben _NICHT SICHER_ :-)
 
@tekstep: Solange alles bei der Theorie bleibt, gilt der Tod weiterhin als sicher! Theoretisch bin ich Millionär, nur an der Praxis scheiterts. Was für ein Quatsch. :)
 
@jaja_klar: Hindert dich jemand deine bisherige Praxis zu ändern?
 
@all: Dann ist halt nur noch die Steuer sicher.. :-)
 
@tekstep: Ja, Microsoft, weil Microsoft mir die Option beim Installieren nicht angibt (Hat nichts mit dem Thema zu tun, aber mit dem etwas weiter drunter, passte einfach nur grade so schön =) )
 
@pluiert: Aber wiederum zwingt dich auch niemand MS-Produkte zu verwenden, wenn du das nicht willst. :)
 
@tekstep: aber ohne zellteilung gibts auch kein leben. und pepito mobiles gehen halt nicht. PS: ja dann halt "perpetuum mobile"... ich verwende ja eh viel lieber die Deutsche Bezeichnung „sich ständig Bewegendes“ ^^
 
@tekstep: Es gab doch irgendein Lebewesen, wobei sich die Zellen immer erneuern. Es stand in irgendeinem Spiegelheft, wenn ich mich recht erinnere.
 
@DataLohr: perpetuum mobile´s meinste wohl :)
 
@tekstep: ja, leider. Ich würde gerne Geldbäume züchten, aber Mutter Natur lässt mich nicht erfolgreich sein! Die gönnt einem schon überhaupt nichts!
 
@DataLohr: Ist ewiges Leben ein perpetuum mobile? Eher nicht. Ein perpetuum mobile ist ein Prozess der Energie 'produziert' und nicht umwandelt. Das Leben (Zellteilung etc.) ist aber ein Prozess der EnergieUMWANDLUNG und nicht der Produktion. Nur deshalb Atmen wir und nur deshalb brauchen wir Nahrung. Theoretisch ist das ewige Leben also durchaus möglich.
 
@tekstep: .. Zellen altern nicht! Eine Zelle wird kopiert - aber nur zu 99,999999999999999 Prozent! Und eine Kopie einer Kopie einer Kopie ergibt irgendwann ein grausames Chaos! Wenn du es schaffst die restlichen 0,0000000000000000001 Prozent herzustellen leben wir alle unendlich *freu*
 
@jaja_klar: und auf welche theorie stützt du deine praxis?? verstehst wohl nicht was eine theorie ist. Außer natürlich du sagst jetzt, "ich habe eine theorie aufgestellt, in der es darum geht, dass es geldbäume gibt, die geldscheine wachsen lassen." und damit würdest du dann eigentlich auch schon den wert des geldes mindern, würdest du wieder mehr geld wachsen lassen, so würde es immer mehr an wert verlieren._____________________________________________
Also, wenn man kein freund von theorien ist, weil man keine ahnung davon hat, dann sollte man es nciht als quatsch bezeichnen. soweit verstanden??
 
@laboon: nein, tut mir leid, ich verstehe deine Theorie nicht! Das weißt du aber ja sowieso schon. Du bist zu sehr in der Theorie verhaftet, du musst dich davon lööösen! :P. Aber wenn du das alles so ernst sehen willst, sag ich doch noch was zu gewissen Theorien: der Sauerstoff ist an allen schuld, da Biradikale einfach nicht gut für unsere DNS sind! Da der aber bis jetzt lebensnotwendig ist, und das auch noch ein bisschen länger so bleiben wird, kann man mit gewisser Sicherheit davon ausgehen, dass der Tod in naher Zukunft wohl nicht besiegt wird. Soweit verstanden?
 
@DUNnet: also, du hast von biologie ja wohl anscheinend sehr wenig ahnung. Zellen altern sehr wohl, stichwort "senszenz", such danach mal bei pubmed/ncbi, und du wirst deine aussage revidieren! und was deinen kopierfehler angeht, da hat die zelle ne ganze menge an reparaturmechanismen zu bieten. also, erst mal schlaumachen, bitte!
 
@jaja_klar: ja schon. ich wollte damit aber nicht stellung zu dem Tod beziehen. Mir gings nur um theorien allgemein.
 
Ist schon der 1. April?
 
das glaub ich erst wenn ich es sehe :D
 
@Terrorzwergone: was genau meinst du? den Code, oder gewisse angriffe auf den Browser?
 
Am sichersten wird immer noch der Firefox sein.
 
@sebs: Sprachs einfach so aus Gewohnheit ohne sich überhaupt mit dem Thema zu beschäftigen.
 
@sebs: Sicher ist nur, wer *nicht* glaubt, dass er sicher ist.
 
@sebs: Aber sicher...der FX...
 
@DennisMoore: ich glaube, sebs hat so ein paar Textbausteine für die Kommentare :-)
 
@sebs: wahrscheinlich könnte der chrome sogar noch sicherer sein als der Firefox, auch wenn einige sicherheitslücken recht schnell entdeckt wurden. denk mal drüber nach. Firefox ist nicht das ultimate stück software. wieso gleuben dass alle immer nur??
 
Kann doch nur gutes verheissen...es gibt möglicherweise einen Nachfolger vom IE(irgendwann), zudem ist dieser extremst sicher...wieso wird da gelästert?
 
Natürlich sollte bestimmt auch geschrieben werden, wenn Systemkomponenten genutzt werden, welche Seiten es waren. Ich habe Gazelle jetzt nicht durchgelesen, könnte mir aber denken, das Webseiten mit Silverlight auch gemeint sind und andere MS-Produkte?
 
@DARK-THREAT: versteh ich nicht. von welchen "systemkomponenten" redest du? diese art von "systemkomponenten" soll dieser browser doch selbst bereitstellen, oder hab ich da was falsch verstanden?
 
So wie ich das verstehe, wird doch der komplette Browser in eine Art VM verfrachtet, bzw. läuft in so einer Art Runtime-Umgebung. Mich dünkt, das hat MS vom .NET Framework übernommen :D. Nicht die schlechteste Idee, denn .NET Framework ist schon ne feine Sache was Sicherheit angeht.
 
@DennisMoore: wieso sollte es eine art VM sein oder unter einer solchen laufen? Dann würde ja jeder in java geschriebene Browser die selbe architektur haben wie diser hier. Stimmt doch aber gar nicht. (es gibt welche, und die funktionieren ganz sicher nicht so) In der News steht doch, der Browser macht es selbst. Warum sollte es also dann plötzlich ne VM übernehmen? Dann wäre ja sozusagen jede software, welche in java oder .NET geschrieben worden ist das, was in der news beschrieben wurde. und das ist es auf keinen fall. da sprech ich von eigener erfahrung. Dann hätte ich ja schon software geschrieben, die sich "wie ein Betriebssystem verhält". Da kann ich aber sagen, dass ich es ganz sicher nicht gemacht habe.
 
@laboon: Der Kernel schottet aber die einzelnen angezeigten "Webseiten" voneinander ab und teilt denen exklusiv Systemressourcen zu. Ebenso können die Webseiten-Instanzen nicht direkt auf Betriebssystem-Ebene durchgreifen, sondern können nur auf den Browser-Kernel zugreifen. Somit ist kann man da durchaus von Betriebssystem-ähnlichen Zügen oder von einer Art VM sprechen.
 
@Diewie: ich rede doch von "Betriebssystem-ähnlichen Zügen"?!?! Aber ne VM wird es dadruch trotzdem nicht!
 
@laboon: Dann lass uns doch mal an deiner Definition von VM teilhaben. Ich glaube du verstehst das mit .NET und Java nämlich momentan falsch. Der Browser Kernel stellt eine Art VM dar, und zwar nicht deswegen weil er in .NET programmiert wurde, sondern aufgrund seiner Arbeitsweise.
 
@Diewie: Wir können VM auch einfach anders beschreiben und zwar als "vom Betriebssystem abgeschottete Laufzeitumgebung für den Webbrowser, welche eine eigene Intelligenz beinhaltet um Webseiten und -Anwendungen in einer besonders sicheren Art und Weise anzuzeigen, bzw. auszuführen" ... Aber ich sag trotzdem lieber VM. Vielleichtt wär aber auch Sandbox als Definition in Ordnung für dich, obwohl die im Artikel erwähnte Technologie doch auch wieder ein Stück weit anders ist.
 
@DennisMoore: Ich bin mit der Bezeichnung VM auch durchaus zufrieden :) Alle diese Techniken sind natürlich nicht eindeutig definiert, daher mag alles richtig sein. Ich bin nur kein Fan von Leuten, die sagen, "das ist nicht so" oder "das ist anders" und dies nicht begründen. Deshalb habe ich hier nochmals nachgehakt.
 
"Sicherer Browser" ist ungefähr so wie "Ehrlicher Politiker". Zugegeben, dass schreib ichg jetzt einfach mal ohne die News gelesen zu haben.
 
@.Omega.: Merkt man.
 
So sicher wie: "Die Rente ist sicher"
 
@rasie: Genau. Die Rente ist auch sicher. Nur hat keiner was von der Höhe gesagt ^^. IN 20 Jahren kriegste 50 Euro pro Monat. Das muß dann reichen :D
 
@DennisMoore: Jo und ein Brot kostet 51 Euro ^^
 
@DennisMoore: naja, das kann man dann aber etwas weiter spinnen. in der news steht nämlich nciht genau, wie sicher der browser ist. :)
 
Kann ich nicht ganz glauben. Aber wenns den IE ablösen kann, immer her damit :D Es steigen viel zu wenig Leute um! xD
 
Lol der war gut! Leopard frißt Gazelle..............
 
@SirLOverHard: Oder Gazelle rennt dem Leoparden davon
 
@SirLOverHard: Leodarden sind Einzelgänger, Gazellen leben zusammen in der Herde/Gruppe.
 
@DARK-THREAT: trotzdem werden die gefressen. Hast wohl noch nie eine Tierdoku gsehen. ^^ oder hat dein Kommentar irgendeinen tieferen Sinn, der sich mir nicht zeigen will?
 
@tekstep: Den (möglichen) tieferen Sinn kann jeder selber dazudenken, oder meinen zu denken. Klar kenn ich Tierdokus, aber nur eine von 100 Gazllen wird immer gerissen. Der Leopard dagegen ist allein und hilflos beim Jäger.
 
@SirLOverHard: Leoparden verhungern elends wenn sie nie eine Gazelle erwischen...
 
@DARK-THREAT: "allein und hilflos beim Jäger". Alleine schon das du dieses Raubtier als hilflos bezeichnest, lässt mich den Kopf über dich schütteln. Leoparden gehören zu den effektivsten Raubkatzen. Sie sind exzellente Schleicher, eines dieser Viecher könnte wenige Meter neben dir im Gras liegen und du würdest es nicht sehen. Mahlzeit (aber nicht für dich).
 
Lächerlich :)
 
@Bussibär: Was ist lächerlich? Anspruchsvolle Forschung oder dein Kommentar?
 
@Diewie: Was hat Anspruchsvolle Forschung mit Microsoft zu tun? SCNR
 
Gute Idee, ich hoffe einfach das dieses Projekt wegen kostengründen nicht eingestellt wird.
 
@AlexKeller: Ist bei MS Research Programmen eigentlich selten...
 
Ein sicherer Browser darf über keine Internetverbindung verfügen.
 
@Mudder: Muss natürlich aber trozdem seine Funktion erfüllen :D
 
@Chaos77: Gazelle - The Local Browser, "Surfen Sie nun Sicher & Schnell im Lokalen Netzwerk!"
 
Wie wäre es mal ein Browser, welcher sich in einer VM hostet ? Dann kann eigtl. auch nichts nach Außen dringen... o.o Und die Plugins sollen eben in dieser VM zur Verfügung gestellt werden.
 
@cH40z-Lord: Der o.g. Browser Kernel ist genau soetwas wie eine VM. Darin laufen die Browser-Instanzen und ebenso die Plugins.
 
@Diewie: wie in einem meiner kommentare weiter oben, kann ich das, was du hier schreibst, aus der news aber nicht herauslesen. worauf stützt du also deine aussage?
 
@laboon: Ich habe die Arbeit dieser Leute gelesen. Die PDF ist auch im Artikel verlinkt.
 
@Diewie: ahh okay.^^ habe nur die news gelesen.
 
Sicher, von Microsoft?! Einmal quick and dirty immer...
 
Also ohne den Inhalt gelesen zu haben muss ich sagen daß die Überschrift schon irgendwie witzig klingt... Microsoft, seit Jahren im Geschäft mit dem IE, entwickelt einen sicheren Browser^^
 
@Mazze76: Mach es besser anstatt die Klappe soweit aufzureißen.
 
@cH40z-Lord: Ich wusste nicht, daß man ein Programmierer sein muss um Kritik äußern zu können.
 
"Microsoft" in einem Satz mit "sicherem Browser" und "entwickeln" !11 *ROTFLBTCSTCIIHO*
 
@Fusselbär: <- in einem Satz mit einem sachlichen Kommentar ? Wird nie passieren.
 
Was ne Überschrift -.- Aber schon klasse auf was die bei Mircrosoft so alles kommen, einen sicheren Browser - Ideen haben die ^^
 
Ich dachte schon die hätten Firefox genommen und das MS Logo reingefrickelt ^^
 
@root_tux_linux: Dann wär er doch nicht sicher!
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:05 Uhr imuto Container-X Laptop Power Bank, 26800mAh Externer Akku, Tragbares Ladegerät mit 4 Anschlüssen, 100W Ausgang/Eingang, Kompatibel mit Laptopimuto Container-X Laptop Power Bank, 26800mAh Externer Akku, Tragbares Ladegerät mit 4 Anschlüssen, 100W Ausgang/Eingang, Kompatibel mit Laptop
Original Amazon-Preis
119,99
Im Preisvergleich ab
?
Blitzangebot-Preis
95,99
Ersparnis zu Amazon 20% oder 24
Folgt uns auf Twitter
WinFuture bei Twitter
Interessante Artikel & Testberichte
WinFuture wird gehostet von Artfiles
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen? Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links, um WinFuture zu unterstützen: Vielen Dank!