Sygate Personal Firewall wird eingestellt

Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebte Downloads
Video-Empfehlungen
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
WinFuture Mobil

Nachrichten und Kommentare auf
dem Smartphone lesen.
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Datennutzung wird nicht angezeigt
Stef4n - Gestern 23:11 Uhr -
Windows 10 pro. Updates
Stef4n - Gestern 23:03 Uhr -
openSSH Server unter win 10 wie Zugriff für mehrere admins?
stvis - Gestern 22:33 Uhr -
Handy sperren was nutzt ihr?
d4rkn3ss4ev3r - Gestern 20:24 Uhr -
Wiindows 10 Pro - Aktive Anwendungen fallen in den Hintergrund
kreisfahrer - Gestern 19:54 Uhr
... oder wenn du wirklich "sicher" sein willst eine Hardware Firewall
Während AMON, der vielleicht bekannteste der NOD32 Schutzmodule, permanent und in Echtzeit Dateioperationen (und noch etwas mehr) auf Ihrem System überwacht, besteht die Aufgabe des Internetmonitors IMON darin, Traffic zwischen Ihrem System und der äußeren Welt, dem Internet, zu kontrollieren.
Auf Softwarefirewalls kann man in der regel scheißen. Bessere altrnative: Einfach nen router zwischen klemmen.
eine Alternative ist die Jetico Personal Firewall, ist Freeware und auch ganz nett.. www.jetico.com MfG CYa iNsuRRecTiON
Und die max. 50€ für ne alte Mühle sollte doch jeder übrig haben!
Du hast noch die Extra Programme zum deinstallieren vergessen, sonst stimme ich dir voll zu:-)
Genau das ärgert mich auch sehr. Als ehemalige Betatester (einer der 10 Besten SMILE) von Powerquest war ich total geschockt das die Apotheke Symantec diese guten Produkte aufgekauft hat.
Habe auch noch die Originale. Die Symantec Versionen kommen bei mir nicht drauf.
Aber das war mir schon bei der news klar , als ich Symantec las :(
Schon mal was davon gehört. dass manche die PF als Internetkontrolle für "Nicht-Schadenssoftware" einsetzen möchte?
Das Trojaner usw. die PF leicht umgehen können ist ja klar, aber "normale" Software wird normalerweise nicht so programmiert, dass diese die PF abschalten, zumindest ist mir noch keines untergekommen!
Schade drum, aber die aktuelle Version tut ja Ihren Dienst. Was soll ich dann nach einer anderen, kostenlose PF schauen...
PS: In der c't 23/2005 ist/war die Vollversion von Outpost Pro 2.7
In der Tat. Irgendwer (vielleicht sogar ein Mitglied der Router-Industrie?) hat mal die Behauptung aufgestellt, Software-Firewalls würden nichts taugen und verbreitet diese These nach wie vor auf gewissen Websites, und mittlerweile plappert es jeder wie ein dummer Papagei nach. Dabei muss man sich nur mal etwas mit der Materie beschäftigen, um zu erkennen, dass das schon deshalb nicht stimmen kann, weil eine Hardware-Firewall gar nicht alle Funktionen einer Software-Firewall, v.a. nicht applikationsabhängige Entscheidungen, bietet. Der einzige, allerdings relativ theoretisch, Schwachpunkt einer guten Software-Firewall, etwa der von Sygate, ist, dass sie im Prinzip von einem Schädling deaktiviert werden kann. Nur muss dieser Schädling erst einmal eingedrungen sein. Und wenn der User ihn nicht selbst eingeschleppt hat, verhindert eben dies die Software-Firewall.
Bei mir laufen 4 Dienste (oder Ports): 3x der Regenschirm und die FW von XP SP2.
Aber tazDE hat schon recht mit der Traffic Kontrolle. Ist schon manchmal erstaunlich wer da alles "nach Hause" funken will. Aber die Sygate hat mir (vor dingens.org) gut gefallen.
Aber trotzdem schade für denjenigen der diese gut Firewall genutzt hat oder noch nutzt :-(