IBM: Sammelklage wegen defekter Festplatten

Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neueste Downloads
Video-Empfehlungen
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
WinFuture Mobil

Nachrichten und Kommentare auf
dem Smartphone lesen.
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Verbindung zum Internet nicht möglich
^L^ - Gestern 22:47 Uhr -
Winfuture.de - Song Of The Day Pt. 4
^L^ - Gestern 22:38 Uhr -
Task auslesen und in variable schreiben
Stef4n - Gestern 21:59 Uhr -
Problem mit Chat-Backup bei whatsapp
Stef4n - Gestern 21:46 Uhr -
Gaming/Video editing PC
Globetrotters - Gestern 21:13 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Das das ein Zufall ist halt ich für unwahrscheinlich.. gab ja schon berichte über eventuelle absichtlich eigbebaute "zeitbombem" in den Festplatten. Und immer schön so das die Garantie gerade abgekaufen ist. Die wissen schon warum sie selber keine Festplatten mehr herstellen :)
ich denke s geht um ibm und um festplatten, nicht um intel und prozessoren.
komplettsysteme bietet intel doch gar nich an.
Es ist natürlich auch mies wenn man bewußt Fehlerhafte Festplatten ausliefert (falls es der Fall sein sollte).
Festplatte wurde ersetzt aber meine DATEN NICHT! Das war ein imenser Persönlicher schaden für mich.... und dabei war IBM zu dem Zeitpunkt als ich die gekauft hatte schon LANGE bekannt, dass die serie defekte haben! aber NEIN IBM rüft die Platte natürlich nicht sofort zurück!
echt das letzte..... hoffendlich müssen die schön bluten!!!!!
Wenn Dir bekannt war, dass die Platten häufig Defekte haben, warum hast Du die dann noch gekauft?
Ich selbst verwende für mein produktiv Server 4x 160GB SATA Samsung Platten. Die laufen jetzt schon knapp 2 Jahre tag und nacht, bis jetzt kein fehlerhafter Sektor und die schnurren immernoch, bis das der Tod und scheidet :-)
Wer natürlich in seinem RAID0 Verbund exklusive Power benötigt und Lärm keine Rolle spielt kann sich ja auch ne Maxtor holen.
Ich für mich habe die erfahrung gemacht, dass ich mit Samsung am besten fahre, dann kommt für mich ganz klar Maxtor, dann Seagate und ganz abgeschlagen auf dem 5687599. Platz (Nein, es gibt nicht soviele Festplattehersteller) IBM alias Hitachi.
Danke, dass ihr sogar bis hier hin gelesen habt.
Stattdessen ist mir allerdings zwei mal mein MSI Board abgeraucht die letzten parr Monate *grml*
gehabt.Laufen jetzt seit 3 Jahren.
Da habe ich massel gehabt, oder ??? :)
AFAIK waren 60GXP = DTTA, 75GXP = DTLA mit Typenbezeichnung 07, 120 GXP = DTLA mit Typenbezeichnung 02 oder IC35L und 180GXP = IC35L, vielfach auch schon unter Hitachi Label.
Hierbei gleich ein großes Lob an HP die mir die Platte innerhalb von 1 Tag anstandslos umgetauscht haben, angerufen, Kurier kam, Notebook mit, und nächsten Tag kam es zurück. :-) Und seit dem, das sind bis jetzt ca 8 Monate, keine Probleme.
diese marken empfehlen die händler idr auch.