Samsung Galaxy S21: Marketing-Material bestätigt Verzicht auf Netzteil
Samsung will mit der Galaxy S21-Serie tatsächlich in den meisten Ländern auf das mitgelieferte Netzteil verzichten. Was bisher nur Gerüchte waren, wird jetzt durch offizielle Marketing-Bilder für die neuen Top-Smartphones bestätigt. mehr...
Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Bilder zu den Galaxy-Geräten
Samsung-Galaxy-Videos
- Samsung Galaxy Book 3 Ultra mit Core i9 und RTX 4070 im Hands-on
- Galaxy S23-Reihe: Die neuen Samsung-Smartphones im Hands-on
- Galaxy S23 Ultra: Samsung zeigt die wichtigsten Neuerungen im Video
- Samsung enthüllt das neue Galaxy Book 3 Ultra im Video
- Samsung stellt im Video die neue Galaxy S23-Serie vor
Beiträge aus dem Forum
-
Galaxy Tab A7 Lite mit vier (statt 3) GB RAM & 64 flash
Stefan_der_held -
case: Samsung Galaxy Tab A7 Lite:Tablet-case gesucht
el_pelajo -
Samsung Galaxy Tab A SM P 580: And. Version 8.1.0 - kann man das hochz
el_pelajo -
Daten sichern von Samsung Galaxy J7 mit Displayschaden
Stefan_der_held -
Galaxy S10 - App 10329
tim.oso
Weiterführende Links
Beliebt im Preisvergleich
- Mobiltelefone:
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Neuer Xbox-Controller aufgetaucht: Starfield-Edition - so sieht er aus
- Outlook-Störung: Problem zurück, wilde Gerüchte über Hacker-Angriff
- Teslas neue Autopilot-Hardware bietet nur eingeschränkte Funktionen
- TSMC vor Preiserhöhung: Apples Chipfertiger will wieder teurer werden
- Webb findet komplexe organische Moleküle 12 Mrd. Lichtjahre entfernt
- Fritz-Update behebt Problem bei Abmeldungen von WLAN-Geräten
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
MS Outlook - Suche Verbesserungslösung mit neuen Notebook
Stef4n - Gestern 21:34 Uhr -
für den druck von etiketten suche ich ...
Stefan_der_held - Gestern 21:29 Uhr -
Die Vertrauensstellung zwischen dieser Arbeitsstation und der primären
DON666 - Gestern 14:52 Uhr -
Ständige Bluescreens
WalterB - Gestern 07:01 Uhr -
Webseiten und Apps gestalten: mit Sketch, Figma oder Penpot?
el_pelajo - Vorgestern 22:10 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Die Dinger kosten im Einkauf in den Massen wie Samsung sie bestellen würde, keine 5 Euro. Glaubst Du ernsthaft, damit saniert sich das Unternehmen?
Betrachten wir das doch mal nüchtern: Immer wird irgendwie gejammert wegen Umwelt und Ressourcen. Jetzt schwenken die Firmen um und packen den oft nicht genutzten Krempel nicht mehr mit in die Verpackung und es wird wieder gejammert.
Multiplizier die 5 € mit der Anzahl der Geräte die sie verkaufen und es kommt eine nette Summe raus. Zusätzlich verkaufen sie dann noch mehr Netzteile zusätzlich. Sanieren werden sie sich nicht damit, aber ein nettes Geld ist das auf jeden Fall.
Da hast eh Recht, gejammert wird immer. Aber ich hab einfach nicht das Gefühl, dass es denen um die Umwelt geht. Das ist einfach eine kleine Abzocke unter dem Deckmantel des Umweltschutzes.
Oder viele kaufen dann preiswerte Geräte von Anker, so wie ich, mit denen ich sogar mehrere geräte gleichzeitig aufladen kann.
Um was es denen geht, ist egal, es kommt letztlich der Umwelt zu Gute, und das ist der Punkt. Konsumenten kann man nur über Geld erziehen, mit Vernunft wird das nichts.
Zitat: Die Dinger kosten im Einkauf in den Massen wie Samsung sie bestellen würde, keine 5 Euro. Glaubst Du ernsthaft, damit saniert sich das Unternehmen?
das rechne mal auf verkaufte Geräte aus....
...darf nun jeder selbst entscheiden was peinlicher und lächerlicher ist.
Keine Eier in der Hose haben, obwohl wohl jeder selbst gewusst hat, dass sie nachziehen werden.
Wer macht das nicht wenn ein großer "Player" damit durchkommt und separat abkassiert unter dem Deckmantel des Umweltschutzes (welch vorbildliche Hersteller).
Leider bin ich immer noch der Meinung, dass ein Hersteller alles nötige zum Betrieb eines Gerätes mitzuliefern hat! Und da spielt es keine Rolle ob man davon ausgeht, dass diese USB-Lader im Haushalt vorhanden sind.
Da könnte jeder andere Hersteller von anderen Produkten ebenfalls davon ausgehen dass z.B. Kaltgeräte/Warmgerätestecker im Haushalt vorhanden sind. Also warum mitliefern, wenn man Geld sparen kann? -aber das Gerät wird natürlich nicht billiger!
Versteckte Preiserhöhungen neben vielen anderen Vorgehensweisen (Auslotung Verschleißgrenzen, günstige Widerstände/Kondensatoren, etc.) Die Liste ist lang. Zahlen tut's der Verbraucher.
So lange es kein Organ kostet, wird es gekauft.
Wer übrigens ein sehr gutes Android Smartphone sucht sollte sich mal das Sony Xperia 5 II anschauen. Ist m.E. der Geheimtipp 2020 und auch noch 2021. Handlich, gute Kamera (mit den Pro Apps sogar sehr gut und mit Filmic sogar 10bit Video möglich), guter Akku, gutes Display, niedriger SAR (wem das wichtig ist), kein Punch-Hole oder Waterdrop für die Selfie-Cam, Klinke-Anschluss!, microSD-Kartenslot, 3 Jahre garantierte Updates.
Darüber hinaus ist hier ein Netzteil und sogar ein Kopfhörer enthalten.
Finde den Weg den Sony geht sehr gut. Man merkt, dass hier die Interessen des Kunden bei der Entwicklung eines Gerätes im Vordergrund stehen und es nicht darum geht das Produkt so zu konstruieren, dass der Kunde möglichst viel Geld liegen lassen muss.
Hier einmal die Auflistung einiger Konstruktionsentscheidungen beim Samsung S21 und die dahinterliegenden Gründe:
-Entfernung des MicroSD Karte Slots: Damit man dem Kunden überteuerte Speicherupgrade verkaufen kann
-Entfernungn des Klinken-Anschlusses: Damit man dem Kunden seine Bleutooth-Kopfhörer verkaufen kann (die aufgrund des integrierten Akkus nach wenigen Jahren ersetzt werden müssen)
-Verkleben des Akkus (alte aber noch immer zutreffend): damit der Kunde den Akku nicht selbst wechseln und nach wenigen Jahren ein neues Gerät kaufen muss.
-Verzicht auf Netzteil: Damit der Kunde dies selbst nachkaufen muss
Nur Boykott solcher Gebahren sowie Kauf bei der Konkurrenz die es anders macht zwingen solche Unternehmen wieder kundenfreundlichere Produkte zu konstruieren.
Same procedure as last year? - Same procedure as every year!
Aber auch wenn das Samsungs primäre Beweggründe sind, gibts ganz nebenbei auch weniger Elektroschrott.
Ich habe hier Berge an verschiedensten Netzteilen rumliegen... das ist zwar bis zu einem bestimmten Punkt ganz nett, weil man so ziemlich überall eines deponieren kann statt es mit sich rumzutragen, aber irgendwann ist auch mal gut.
Wer unbedingt eins braucht kann sich zu seinem 1000€+ Phone sicher auch noch ein Netzteil leisten, wer nicht sollte vielleicht darüber nachdenken bei der Wahl seines Geräts etwas bescheidener zu sein. Aber das ist wieder sowas typisch deutsches... "Wo kommen wir den da hin wenn jeder macht was er will? Ich bestehe darauf ein Netzteil zu bekommen!" Ich kann mich noch an die EU Regelung erinnern bei der es darum ging die Netzteile zu normen damit genau so etwas umgesetzt werden kann. Da gab es hier in DE auch schon einen Sturm der Entrüstung...
"Wer unbedingt eins braucht kann sich zu seinem 1000€+ Phone sicher auch noch ein Netzteil leisten"
Was ist denn das für ein Argument? Wenn ich schon 1000 € zahle will ich ein Komplettpacket und mir nicht erst recht wieder alles einzeln kaufen. Das ist doch nicht logisch?
Im Übrigen gab und gibt es schon sehr lange Geräte, wo die Hersteller nur das Ladekabel mitliefern, aber kein Ladegerät. Warum ist das beim Handy auf einmal der Weltuntergang?
Wenn ich zu jedem Akkuträger einer gekauften E-Zigarette jedes Mal ein Netzteil dazu bekommen hätte, könnte ich damit eigenen Müllberge füllen.
Es wird hier unter dem Deckmantel "Umweltschutz" Preispolitik betrieben. Und gerade Samsung, welche sich sogar mit Werbespots über Apple's Entscheidung das Netzteil wegzulassen zuerst lustig gemacht hat!
Wenn dann alle Hersteller bitte Konsequent umsetzen. Dann auch Küchengerätehersteller, Waschmaschinen, Trockner, Autohersteller, etc. alle bitte das weglassen, was man heute bereits als in allen Haushalten als "üblich vorhanden" ansieht. Dann bekommen solche Entscheidungen ein anderes Gewicht, wenn Du bei mehreren Anschaffungen ein weiteres Gehalt als Zukauf weggelassener Anschlussteile für Deine Geräte auf den Tisch legst!
Außerdem passen bei vielen Leuten die Lader des letzten Smartphone unter Umständen nicht zur Ladetechnologie (Schnelllader) des neu gekauften, bzw. die Ladevorgänge sind nicht in der gewünschten Zeit (ggf. nur 5W Lader => neues Smartphone kann 20W)! Ein guter/sicherer Lader des Herstellers kostet eben mal gerne 25-80€.
Bis vor kurzem war jede Gurke im Supermarkt separat in Kunststoff eingepackt und das über Jahrzehnte. Diese Abstrusen Vorgehensweisen der Industrie wurden Jahrzehnte als Wunsch des Kunden verkauft und dieser hat es mitgetragen (stellvertretendes Beispiel für viele andere Vorgehensweisen). Dann kommt eine 16jährige und erst da fallen manchen solche Sachen auf. Im gleichen Zuge verfallen diese in Panik und müssen die Welt gleich Morgen retten.
Während die, die Dir das alles dann vor Augen halten wollen (unsere geehrten Politiker), welche Dir auch sagen, dass Du jetzt unbedingt ein Elektroauto kaufen musste (man muss ja seine vorherig gedeckten Schummeleien in unseren "Vorzeigeprodukten" wieder pushen) mit Ihren gepanzerten 3t A6/A8 etc. Limousinen vorfahren! Könnten doch die Belehrenden mit Vorbildsfunktion vorangehen, dann würde der "kleine dumme" vielleicht folgen. Doch denkt der "kleine dumme" vielleicht mit und sieht welche Diskrepanzen hier entstehen? Von einem "wir" kann hier nicht die Rede sein, solange man Wasser predigt und Wein trinkt!
Ich bin kein Gegner des Umweltschutzes, jedoch diese "Phrasen" => jeder kann im kleinen beginnen, halte ich beim Vorleben der Politiker als blanker Hohn! Wie soll hier ein "wir schaffen das" entstehen, wenn Leute welche es sich definitiv leisten könnten, auch nicht die Initiative ergreifen und z.B. auf Elektro umzusteigen (wobei ich überzeugt bin, dass bis diese gewaltige Infrastruktur aufgebaut ist, die Umweltbilanz des Elektro's zunichte gemacht ist! Es dient alles immer nur einem Zwecke...
...und dies ist leider nicht der doch immer wieder verkaufte "Umweltschutz".
Grundsätzlich kann man sowas auch gut verkaufen indem man das Ersparnis an den Kunden weitergibt ;)
Es feiern zu viele war beim Klinkenanschluss auch so Digital wäre so toll bla.
Der nächste Schritt alles mit Klima begründet wird das reine Gerät sein natürlich entfällt noch das Kabel und etwaige Headsets und Beipackzettel gibt es dann in Digital.
Klar kann man Argumentieren hat doch jeder alles rumliegen dreister kann man kaum Lügen hat eben nicht jeder aber im Zubehör liegt der eigentliche Profit wenn ich für 25 Euro ein Netzteil und für 20 Euro ein Kabel zukaufen muss Original Hersteller versteht sich kein Hama oder so.
Sollen lieber ein Anständiges Recycling Programm Starten was da in Altgeräten an Rohstoffen vorhanden ist die sonnst erst einmal Gefördert und Nutzbar gemacht werden müssten.
Kann man ja auch Unterschieden wer ein eigenes Gerät zurückbringt bekommt mehr Nachlass als wenn man ein Fremdgerät abgibt.
Das Alter und der Zustand darf aber keine Rolle Spielen da die Geräte schließlich dem Recycling zugeführt werden und dementsprechende Zerstört würden.
Muss sich dann auch Lohnen für den Kunden für Maximal 50 Euro Rabat im ernst da bekomme ich bei Ebay mehr dafür.
Schlimm finde ich das die Preise nicht merkbar runtergehen wenn man soviel dadurch einspart gerade beim Transport.
Der nächste Schritt wird sein das Kabel und etwaige Headset wegfallen und soweit es geht Beipackzettel.
Bin mal gespannt was am Ende alles rausfällt gerade Apple traue ich auch zu das man sogar das Gerät Wegfallen lässt und es als das Next Big Think anpreist selbstverständlich kostet das auch Mindestens 1000Euro dann.
Ich kaufe Smartphones in der Preisregion 300-350€ und nutze sie dann 4-5 Jahre. Danach verkaufe ich sie dann mit dem kompletten Zubehör gebraucht weiter, da sie bei mir meist in einem sehr guten Zustand sind.
Für mich hieße es nun, alle 4-5 Jahre ein neues Netzteil kaufen um wieder auf dem aktuellen Ladestandard zu sein. Das alte Ladegerät würde nun in die Schublade wandern.
Eigentlich genau das was man verhindern wollte.
Beispiel 1:
Ich hab mir neulich ein Galaxy Tab S7 geholt da war noch ein Netzteil dabei. Sieht gleich aus wie das fürs Handy, ist es aber nicht! An meinem Wecker gibts nen USB-Anschluss, daran lädt das Tablet nicht (nicht genügend Leistung). Mit der IKEA-Steckdosenleiste lädt das Gerät, braucht aber teils nen ganzen Tag bis es voll ist. Mit dem Ladegerät von meinem Huawei Fon lädts überhaupt nicht weil "nicht kompatibel".
Beispiel 2:
Die Switch konnte ich bisher nur (und damit meine ich ausschließlich) mit dem mitgeliefertem Netzgerät zum Laden bringen. Alle anderen verbrauchen entweder während dem Laden den Akku, oder brauchen ewig (2%/Stunde) bis sie fertig sind.
Daher können mich sämtliche Hersteller, die keine geeigneten Netzgeräte zu ihren Geräten beilegen mal kreuzweise. Ich möchte nicht zukünftig bei jedem Teil was ich kaufe Ladegerät-Roulette spielen nur damit sich der Hersteller 1,27€ an Kosten erspart.
Ich brauche jedenfalls kein achtes Ladegerät, habe bestimmt 4 Apple / 3 Android Ladegeräte. Ich lade mein Telefon in der Nacht, da kann es ruhig 5 Stunden dauern. Vielleicht ja sogar gut für meinen Akku.
da ja so viele Berge an Netzteile zuhause haben, würde ich der Umwelt wegen mir gerne die von euch zuschicken lassen.Würde Elektroschrott sparen.
So ist es eher wohl nur die Gewinnmaximierung anstatt ein Umweltgedanke (der definitiv angebracht wäre. Also ich brauch nicht schon wieder irgendein "kleines" Netzteil).
Ähnlich wie mit Kopfhörern.
Habe bisher praktisch NIEMALS die beigelegten benutzt. Weder bei Samsung, noch bei Apple. Liegen noch immer unbenutzt in den Kartons :D