iFixit MacBooks mit M1: So sieht die Revolution von innen aus

Die ersten neuen M1-bestückten Apple-Rechner sind nun nicht nur bei den Kunden eingetroffen, sondern auch bei den Reparaturprofis von iFixit. Diese haben sich jetzt die neuen MacBook Air und MacBook Pro vorgenommen und zerlegt. mehr... Prozessor, Cpu, Chip, SoC, Arm, Apple M1 Prozessor, Cpu, Chip, SoC, Arm, Apple M1 Apple

Diese Nachricht vollständig anzeigen.

Jetzt einen Kommentar schreiben
 
Macht das Gerät durchaus interessant. Gibt es schon Berichte, das man das Bootcamp weiterhin nutzen könnte ?
 
@skyjagger: gestern hat jemand bei Youtube ein Video zum Thema Bootcamp und Emulation veröffentlicht. Bootcamp ist aktuell nicht vorhanden und die Emulatoren wie VirtualBox, Parallels und VMware Fusion können kein 32 Bit-Windows installieren - auch Stand aktuell.
 
@MarcelP: interessant ist auch CrossOver. Eine kommerzielle Wine-Version des Unternehmens CodeWeavers. Dort sind die ersten tests vielversprechend.

Gründe, warum die anderen noch nicht liefern. Apples Dev Kit konnte keine Virtualisierung, erst M1 kann dies. Daher können die grossen Hersteller wie die Normalkunden erst seit dem 17.11 auf die Hardware zugreifen und darauf entwickeln. Typisch Apple!
 
@MarcelP: 32bit Windows braucht man doch eh nicht mehr..
 
Also wenn man bei Pro keinen Lüfter bräuchte könnte man ja fast die Technik in ein iPad bzw. iPad Pro stecken.
 
am grössten überrascht war ich vom Arbeitsspeicher, weil dort enzieht sich Apple nun grösstenteils dem Markt. Die heutigen Pro-User setzen meist auf 32 GB oder gar 64 GB RAM, Apples Ding kann Dank der neuartigen Konstruktion dies meist mit 16GB bewerkstelligen. ausgenommen sind Virtualisierungslösungen/Software-Container und Datenbanksysteme, denen man eine fixe RAM-Grösse reserviert.
 
@AlexKeller: So begrenzt man die Lebensdauer künstlich (wenn nicht wechselbar).. Ist wie nVidia GTX 3070 mit 8GB RAM.. Würde ich so nicht kaufen..
 
Für war was hier noch Zerlegen - Es ist ein Chip Design das ein Original Ersatzteil benötigt hier ist nix mehr los ausser Akku wechseln fpr 3th Party Keller repair. Wozu auch ! Ich habe das M1 Air hier stehen neben einem 2019 16 mit i9 1150€ vs 4000€ und bin immer geschockt wie die gesamten Kunden von Intel als auch AMD über 10 Jahre für dumm und dämlich gehalten worden sind. Selbst Handbrake Adrobe Pr Pro Davinci 16.2 alles Intel optimierte Software läuft unter Rosetta wie Butter .... Wenn Apple jetzt noch einen M2 mit neuen SpeicherBus an den Start bringt - hier dann 6 fach Thunderbold 4 möglich seiin wird in den 16er Pro Books´. Wer kauft sich dann noch einen Ryzen 7 oder Intel Schrott. Nur noch Firmen mit Windows Netzwerken Privat hat x86 keine Zukunft mehr nach dem M1 das ist sicher.
 
@zyanidgas: ich könnte mir vorstellen das im nächsten 16" MacBook Pro einfach zwei M1 ihren Dienst verrichten. Dann hast du 4 Thunderbolt, 32GB Ram und 16 Kerne. Vom Platzbedarf her sollte das passen.
 
@exfrau: Man kann nicht einfach zwei Chips zusammen in ein Systemstecken und es läuft gleich doppelt so schnell. Bei Zen2 war es z.B. merkbar ob die Kerne einen gemeinsamen Cache hatten oder nicht. Wenn die Wege durch zwei wirklich getrennte Chips noch länger sind, wirkt sich das entsprechend stärker aus.
 
@zyanidgas: auch privat wird sich da leider nicht viel tun da in der Windows Welt so gut wie niemand Interesse daran hat für arm zu entwickeln. Dazu kommt, dass ein SD855 halt kein A14 bionic oder gar M1 ist
 
@zyanidgas: Selten so einen zusammenhangslosen und faktenlosen Kommentar gelesen...
1. Nur noch ein Ersatzteil, dein Ernst? Toll, dann kann man ja gleich alles zusammenkleben und zusammenlöten, dann braucht man nur noch EINE Komponente tauschen: den kompletten Computer... Aufrüstbarkeit? Egal. Nachhaltigkeit? Egal. Kosten? Egal. Reparatur? Egal. Langlebigkeit? Egal.
2. Da du scheinbar nur Videoschnitt Programme getestet hast, ist es zuerst einmal wichtig zu erwähnen welcher Codec getestet wurde und ob dieser hardwarebeschleunigt ist oder nicht. Ich habe auf Youtube viele andere "Tests" gesehen, wo man einfach verschwiegen hat, dass Apple bei einigen Macs die Intel GPU deaktiviert hat, die für den getesteten Codec eine Hardware-Beschleunigung hat.
3. Apples M1 ist in 5nm hergestellt. Wenn man also ARM mit x86 vergleichen will in Bezug auf Stromverbrauch, Akkaufzeit, Wärmeentwicklung und natürlich Performance, dann bitte auch mit einem AMD in 5nm. Und dann wird sich ganz schnell zeigen, dass es da keinen Unterschied gibt. Und die 5nm Fertigungstiefe ist nicht von Apple entwickelt, Apple beautragt dazu nur einen Chiphersteller wie TSMC oder Samsung die wiederrum auch nicht diese Technologie entwickeln, das macht größtenteils ASML. Intel hingegen entwickelt ALLES selbst. Nicht nur die Platform und Architektur, sondern auch den Fertigungsprozess und die Fertigung selbst.
Apples M1 mit einem der aktuellen x86 Macs zu vergleichen entbehrt jeder Logik und ist ein Zeugnis von nicht vorhandenem Technik-Sachverstand. Eben genau das worauf Apple mit seinem Gehirnwäsche-Marketing und seiner Influencer Armee abzielt.

Und hier noch ein paar weitere Nachteile des M1:
-man muss sämtliche Software neu kaufen die nicht mit Rosetta funktioniert und Rosetta wird in wenigen Jahren nicht mehr enthalten sein, da kann man jede Wette eingehen. Also muss man letztenendes alle Software neu kaufen und kann alte Software die nicht neu entwickelt wurde nicht weiter verwenden
-kein Bootcamp mehr
-gerade bei alter Peripherie besteht die Wahrscheinlichkeit, dass sie niemals funktionieren wird, muss man also auch neu kaufen. Toll, noch mehr Elektronik-Müll. Zum Glück lässt Apple bei seinen unreparierbaren Geräten das Netzteil weg, dadurch ist der Umweltschutz wieder ausgeglichen.
-es ist eine durchaus realistische Möglichkeit, dass Apple in Zukunft einen App-Store Zwang einführen wird wie auf seinen iOS Geräten

Wer also ist hier die Zielgruppe? Profesionelle und umweltbewusste Menschen sicherlich nicht ebensowenig wie Unternehmen. Die Zielgruppe sind Kunden die vorher ein iPad genutzt haben und evtl. doch mal eine Tastatur brauchen. Die Konkurrenz ist Googles Chromebook. Computer mit AMD und Intel spielen in einer gänzlich anderen Liga.
 
@Fleischmann: wenn Apple auf macs die gpu deaktiviert, wie soll denn dann bitte der display Output funktionieren? Das Halte ich für ein Gerücht.
 
@ger_brian: Dedicated GPU
 
@ger_brian: Aus dem Kontext wird doch klar, dass die GPU in den Einstellungen für den Encoder deaktiviert wurde. Intel Quick-Sync bringt beachtliche Geschwindigkeitsvorteile bei der Umwandlung. Wie aber eigentlich bei allen GPU-Encoder ist die Bildqualität in der Regel aber schlechter.
 
@Fleischmann: 😭😭so what der Klassik Admin wie du sollte auch weiter seine Windows Server beackern und sich um DAU kümmern. Punkt. Ich finde es gut das wieder Leben in diesen toten Bereich kommt denn mal ehrlich was hat Intel oder AMD in den letzten Jahren denn noch erreicht. TDP etc. die Zeit wird es richten wie immer .
 
@zyanidgas: Die Entwicklungen von AMD im Bereich des Chiplet-Designs sind schon erwähnenswert.
 
@zyanidgas: Da haben Sie mich falsch verstanden. Ich finde es auch gut, dass mal wieder etwas Schwung in diesen Bereich kommt, allerdings bemängel ich sehr stark, wie es von Apple umgesetzt wird. Denn darin sehe ich nicht die Zukunft des Personal Computers. Und wenn einem Dinge wie Freiheit und Unabhängigkeit bei Computer-Systemen nicht wichtig sind, dann sollte es zumindest die Reparierbarkeit und Langelbigkeit sein. Denn wir leben in einer Zeit, in der es geradezu verantwortungslos ist einen Comptuer zu bauen, bei dem sich Verschleissteile wie RAM und Massenspeicher nicht tauschen lassen, während die restlichen Komponenten vermutllich hundert Jahre funktionieren würden. Und der technologische Fortschritt ist kein großes Argument mehr. Denn Software und Hardware sind in 2020 bereits so gut, dass die meisten Nutzer und Anwender, vor allem die, welche die Zielgruppe von Apples iPads und Chromebooks darstellt (und das ist vermutlich der größte Marktanteil) eigentlich kein Upgrade mehr brauchen und es viel wichtiger ist, dass ein Gerät lange genutzt werden kann. Das ist eben dann nicht möglich wenn Teile die dafür notwendigerweise tauschbar sein müssen unnötigerweise verlötet werden.
 
@Fleischmann: Beschaff dir einen Mac Mini M1 oder ein Air M1 und dann. Auch Virtual Box rennt wie Drecksau da ist doch nimmer normal - Hab auch einen Gaming hier Mit Ryzen 3900 für stremaing etc. Wenn man das erlebt hat es ist wie Tiefschlag in die Magengrube das ist Fakt - eine Office 2019 Startzeit 1 sec. WTF.
 
@zyanidgas: Ich habe hier einen Intel Core i7 3612QM von 2013. Alle Microsoft Office Anwendungen starten in einer Sekunde. Verstehe nicht was sie mir sagen wollen, eine halbwegs verständliche Formulierung würde da bestimmt helfen.
 
@Fleischmann: Verschleißteile wie RAM? Sorry aber ich betreue ca. 20 Personen seit Jahren mit Macs und PC?s aber defekten RAM gab es schon lange nicht mehr. Selbst mein erster 27" iMac aus 2008 läuft immer noch wie Sahne bei meinem Arbeitskollegen der damit seine Urlaubsbilder verwaltet, Steuererklärung macht und YouTube ansieht. Er hat mit Computern sonst nichts am Hut aber den iMac schätzt er sehr.
 
@exfrau: Tja, ich habe erst einen RAM Defekt erlebt (älteres Notebook).. Und einen defekten Ryzen 3600, 3 Monate nach dem Kauf (ohne OC und kein Dauerbetrieb).. Nur weil man keinen Fall kennt, heißt es nicht, dass es diesen nicht gibt.. RAM verlöten fand ich schon immer dämlich, auch weil man die Module nicht einfach durch größere ersetzen kann.. CPU ähnlich, habe erst ein altes Notebook für 5 Euro mit einem deutlich schnelleren Prozessor ausgerüstet und für weitere 5 Euro mit mehr RAM..
 
@zyanidgas: Wird wohl eher an einer schnellen SSD liegen, als am Prozessor, also auch nichts besonderes..
 
@zyanidgas: Wenn ein Gerät mit Ryzen 3900 bei dir mehr als ne Sekunde braucht um Office zu starten, hast du bei der Konfiguration was falsch gemacht.

Bei mir startet office sowohl aufm Desktop (3800x) als auch aufm Surface Book in unter ner Sekunde. Den Splash-Screen sehe ich nur noch als blauen / grünen Schatten.
 
@Fleischmann: lieber Fleischmann, wegen Software-Neukauf und so, siehe Link: https://isapplesiliconready.com/
 
@zyanidgas: "Wer kauft sich dann noch einen Ryzen 7 oder Intel Schrott"

Vermutlich weiterhin ca. 90% aller Desktopnutzer. Warum sollte man sich auch unnötig
in Apple´s Ökosystem einsperren lassen?
 
Ich räume mal auf mit Apple seinem Wunder-Chip. Leistungstechnisch ist dieser MIT einem A14 vergleichbar. Nur das der A14 für Kleine Devices und kleiner Batterie gedacht ist. 6 high Performance Cores und 2 zum Energie sparen. Beim m1 sind es 4 Performance und 4 Chips zum Sparen und entwickelt für große Batterien oder Netzteil-Betrieb.

GPU A14 4 Kerne und M1 8 Kerne und der Kerne hat jeweils 16 neural Engine Cores. Daher stammt auch die gute Leistung. um das Ganze jetzt aber Mal relativieren zu wollen, sollte auch mal erwähnt werden, dass die einige Tester teils nur Videoschnitt Software Testen, welche nur eine integrierte GPU unterstützen. Heißt eine onboard Grafik liefert bessere Ergebnisse weil der highend PC NUR über CPU die Berechnung ausführten muss. im Vergleich ein Desktop Rechner mit einem Ryzen 3990X hat einfach die dreifache Leistung mit knapp 26000 Punkten im Geekbench Test des M1.

Apple schneidet sich sich nicht ins eigene Fleisch und lässt ein MacBook Air oder MacBook Pro 13 schneller als ein 3-5000 Euro 16 Zoll MacBook laufen ohne einen Nachfolger zu präsentieren.
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen
Apples Aktienkurs in Euro
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:00 Uhr Ulefone 4G Smartphone ohne Vertrag, Note 6(P), 8,5mm Ultra Dünn Dual-SIM-Handy, 6,1 HD+ Bildschirm, 3-Karten Slot Design, Android 11 Go, 2 GB + 32 GB, 8 MP+5 MP Kamera, Gesichts Entsperrung GPSUlefone 4G Smartphone ohne Vertrag, Note 6(P), 8,5mm Ultra Dünn Dual-SIM-Handy, 6,1 HD+ Bildschirm, 3-Karten Slot Design, Android 11 Go, 2 GB + 32 GB, 8 MP+5 MP Kamera, Gesichts Entsperrung GPS
Original Amazon-Preis
92,99
Im Preisvergleich ab
?
Blitzangebot-Preis
79,04
Ersparnis zu Amazon 15% oder 13,95
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen? Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links, um WinFuture zu unterstützen: Vielen Dank!