Milliarden-Schulden: Netflix erhöht Preise für Bestandskunden

Netflix erhöht die Preise in den USA und zumindest die Börse freut sich. Rund 6,5 Prozent legte die Aktie an der Wall Street zu. Auch in Deutschland sollen die Abo-Preise steigen. Doch reicht das, um Netflix aus dem Schulden-Tief zu ziehen? mehr... Usa, Netflix, Fahne, flag, Cracks, Netflix USA, Angeschlagen Usa, Netflix, Fahne, flag, Cracks, Netflix USA, Angeschlagen

Diese Nachricht vollständig anzeigen.

Jetzt einen Kommentar schreiben
 
Popcornkauend schaue ich entspannt zur "boerse".
 
@Skidrow: Das ist aber auch (absichtlich) falsch im Artikel dargestellt. Zukünftige vertragliche Verpflichtungen sind halt auch keine Schulden. Netflix macht jetzt schon Gewinn und das wird auch wohl erst mal so bleiben.
 
@Skidrow: Naja, manche leben halt lieber als Parasiten auf kosten derer, die zahlen. Egal wie viel es kostet.
 
@Niccolo Machiavelli: so wie die Schmarotzer die selbst das günstig gute Angebot noch teilen müssen oder mit VPN tricksen um es noch billiger zu kriegen?

Nö ... da stehe ich dann lieber dazu das ich kopiere anstatt so zu bescheißen ... da belüg ich mich wenigstens nicht selbst.
 
@serra.avatar: na du hast aber auch Eier in der Hose dich hier als Raubmordkopierer zu outen.RESPEKT
 
@serra.avatar: Wie edel von dir. Außer halt, dass du noch weniger zum Erhalt beiträgst, als jene, die du hier als Schmarotzer bezeichnest.
 
@serra.avatar: Ich glaube eher du bist der größte Schmarotzer von allen. Was glaubst du den, für wen es am Ende teurer wird wenn man erwischt wird? Für dich der Raubkopierer ist, oder die Leute die sich per VPN ein billigeres Abo besorgen? Schick mir ma bitte deine vollständigen Daten damit ich dich Anzeigen kann.
 
@Kernbrot: "Schick mir ma bitte deine vollständigen Daten damit ich dich Anzeigen kann"

Der größte Lump im ganzen Land, das ist und bleibt der Denunziant!
Peinliche Nummer...
 
@_DAGEGEN_: Wofür willst du mich Anzeigen? in Gegensatz zu serra.avatar lade ich nichts Illegale Filme runter, aus dem Grund brauche ich mir keine Sorgen machen.

Wer andere als Schmarotzer bezeichnet, und zugibt das er Illegale Downlads bevorzugt hat für mich keine andere Antwort verdient.

Und wenn du schon eine Troll Antwort schreibst, dann wenigstens mit Guten Argumenten. Wirklich schlechter Kommentar sechs Setzen.
 
@Kernbrot: Tja lesen, verstehen ...
Ich schrieb ich kopiere ... das ist nicht gleich illegal ... wir haben in Deutschland immer noch die Privatkopie und jeder Bürger zahlt die Pauschalabgabe egal ob er kopiert oder nicht! legale Quelle, keine Weiterverbreitung --> Privatkopie ... ( und selbst die Weiterverbreitung im Freundes/Familienkreis ist gestattet Gericht sagten da mal 7 Kopien fallen noch unter die Privatkopie)
du darfst dir halt nicht alles auf die Gehirnwäsche der ConentMAFIA geben.
Nen AGB Verstoß ist keine Straftat, sondern lediglich nen AGB Verstoß
Also bevor du hier große Töne spuckst: falsche Beschuldigungen sind ebenso eine Straftat! Und hast du hier gerade öffentlich gemacht § 164 StGB Glück für dich ich denunziere nicht, soweit sinke ich nicht!

Und ja jemand der ein Super Angebot noch versucht durch Tricks zu betrügen ist genauso ein Schmarotzer wie einer der nix zahlt und illegal runterlädt, da braucht er gar nicht so nobel zu tun. Das ist kein Deut besser.
 
@serra.avatar: Bevor du Größe Töne spuckt. Lies dir mal alles richtig durch. Du legst dir die Gesetzeslage auch so hin wie du Sie brauchst?

Nur dann ist das DVD-Kopieren legal, wenn ich dazu keine wirksamen Kopierschutzmechanismen umgehen muss! Das DVD Rippen ist legal, wenn es zu rein privaten Zwecken geschieht und dazu kein Kopierschutz beseitigt wird. Programme die das können, sind ihrerseits streng verboten.

Es ist gesetzlich erlaubt, eine DVD legal zu kopieren und an Freunde bzw. Verwandte weiterzugeben, wenn kein Kopierschutz geknackt wird.
 
@Kernbrot: tja zum einen streiten sich noch immer die Experten was ein wirksamer Kopierschutz ist ... zum anderen muss ein Kopierschutz nicht umgangen werden um eine Kopie anzufertigen ein Kopierschutz welche einfach mit kopiert wird und damit erhalten bleibt ist kein umgehen deselbigen.

Du schreibst es ja selbst:
**************************
Das DVD Rippen ist legal, wenn es zu rein privaten Zwecken geschieht und dazu kein Kopierschutz beseitigt wird.
**************************

Das sind sicher Spitzfindigkeiten, welche aber bisher auch keiner aus der ContentMAFIA angegangen ist, weil sie Präzedenzfälle vermeiden wollen, den solange diese Kopien nicht weiterverbreitet werden und nur als reine Privatkopie eingesetzt werden ist da max. der Wert des einzelnen Filmes zu holen ... anders als bei der massenhaften Verbreitung in Tauschbörsen etc.
Einfache Rechnung die Kosten wären höher als der Nutzen! Und durch die Pauschalabgabe kommen sie ja auch so auf Ihre Kosten. Die sind auch nicht dumm!

Es gibt keinen einzigen Fall wo eine Privatkopie vor Gericht gebracht wurde ... nur Fälle wo diese darüber hinaus öffentlich verbreitet wurden!

Und ein "aufzeichnen" von zum Beispiel Netflix ... bleibt immer noch einfach nur ein AGB Verstoß!

triftet jetzt aber auch zu sehr off topic.
 
@serra.avatar: Du beschimpft andere als Schmarotzer weil sie ein paar Euro einsparen und du setzt dir schön den Heiligenschein auf.

Wenn du sieben Kopien von einen Film machst und sechs davon weiter gibst Sparen diese Mindestens 15-30 Euro ein.

Du bist also kein bisschen besser als die Leute die bei Netflix ein paar Euro einsparen. Damit Schades du auch die Industrie und gefährdes Arbeitsplätze.
 
@serra.avatar: "Privatkopie"

Die Privatkopie war noch nie jene Kopie, welche du dir von einem oder mehreren unbekannten Dritten ziehst. Das was du meinst, ist schlicht und ergreifend eine banale illegale Kopie.
 
@serra.avatar: Allein dieser Aufwand, ein optisches Medium von irgendwo zu oranisieren um dann weitere optische Medien anzulegen. :D Um sowas noch zu machen muss man wohl vor 10 Jahren stehen geblieben sein.
Da zahle ich doch lieber für Netflix und starte meine Serie mit zwei Klicks. :D
 
@Kernbrot: nochmals: lesen, verstehen!

Ich habe nie gesagt das Kopieren besser ist ... Niccolo Machiavelli sagte das Kopierer Parasiten sind und ich sagte das Leute die bei dem günstigen Preis noch bescheißen genauso Schmarotzer sind!

Ich habe auch nirgendwo gesagt das ich sieben Kopien weitergebe, sondern das der Gesetzgeber bis zu 7 Kopien als Privatkopie erlaubt ... und das wird Pauschal über die Pauschalabgabe abgegolten, deswegen zahlt man die.

@Niccolo Machiavelli

Eine Kopie einer Orginal CD/DVD/Bluray, ein Mitschnitt eines Streams aus einem legalen Streamingdienstes etc. stellt eine legale Quelle dar und ist somit solange das nicht weiterverbreitet wird sehr wohl eine Privatkopie!

@RegularReader:

Na meine Videotheke bietet ein Abo für 30€/Monat an ... beliebig viele Filme im Monat, immer 2 gleichzeitig zuhause, alles in astreiner BluRay Qualität keine kastrierte Streamingkacke, FSK18 sind auch FSK18 und nicht beschnitten wie beim Streaming, Eine Staffelbox zählt als eine DVD/BluRay, alles vorghanden: Klassiker/aktuelle Blockbuster wie auch Serien ...

ausleihen auf den Storinator rippen und fertig, da verschwindet dann auch nix ... nix Staffel 1 bis 3 bei Netflix, Staffel 4-5 bei Amazon Prime und Staffel 6 bis 8 nirgendwo, Staffel 9-10 wieder wo anders und ...das bleibt gespeichert und jederzeit abrufbar bis die Hölle zufriert ... ebenso vollkommen egal ab der Dienst nu zumacht, oder das Internet gerade lahmt.

Das bietet dir kein Streamingdienst nicht mal wenn du mehrere nutzt ...ja wenn man keine Ansprüche hat kann man auch beim Streaming bleiben.

Schlechtes Gewissen musst du auch nicht haben du zahlst ja a.) fürs ausleihen und b.) Pauschalabgabe für die Privatkopie! Die Verwerter kriegen also sogar doppelt Kohle!
 
@serra.avatar: soweit ich mich erinnere galt eine Privatkopie nur als Verfielfältigung von sich in deinem Besitz befindlichem Material, um eventuellen Verlust von alternden Medien vorzubeugen? Aber da kann ich mich natürlich auch irren. Ist schon eine Weile her, seit ich mich damit eingehend beschäftigt habe.

Allgemein finde ich diese ganze Diskussion ziemlich sinnfrei, da es doch jedem selbst überlassen ist, ob er einfach nur faul, sparsam, "clever" oder was auch immer sein möchte. Und es ist jedem selbst überlassen, sich auf das Risiko einer rechtlichen Grauzone einzulassen oder nicht. Ich bin seit Jahren schon faul und nutze Dienste wie Netflix und Prime (als Anhängsel zum kostenlosen Versand), weil es einfach unglaublich bequem und mit wenig Aufwand verbunden ist, schaue mir aber dennoch Serien über "Hoster xyz" an, wenn sie nicht in Deutschland verfügbar sind.
 
@Niccolo Machiavelli: Wo ist der Unterschied zwischen kein Abo haben / Verzicht, oder eine Kopie zu ziehen?

In allen drei Fällen gibt es für jemanden 0 Euro.
 
@andi1983: Im einen Fall konsumiert man etwas, dass die einen für teuer Geld produzieren, die anderen wiederum für teuer Geld bezahlen, ohne selbst zu bezahlen. Im anderen Fall nicht. Im einen Fall liegt man der zahlenden Gruppe auf der Tasche, im anderen nicht. Wenn weiter Content produziert werden soll, muss dessen Produktion bezahlt werden. Wenn die eine Hälfte der Konsumenten des Contents nicht zahlt, muss die andere Hälfte für den Break Even doppelt so viel bezahlen. Beim Verzicht besteht kein Problem, weil man da ja an sich schon nicht einer anderen Gruppe auf der Tasche liegt. Dass man dir das erklären muss, spricht ja eh schon Bände. Aber hey: Nach mir die Sintflut ist ja leider das Lebensmotto von vielen heute.
 
Hat jetzt beinahe die GEZ Höhe erreicht.
Unterschied Netflix schaue ich, ÖR nie.
 
@usbln: Kann das am gebotenen Programm liegen? :-D
 
@usbln: Und Netflix kann man kündigen, wenn man es für ne Weile nicht braucht.
 
@Link: Behält man denn seinen "Status", also die Favoriten etc.? Oder kurz: wird der Account in dem Falle "eingefroren" oder gelöscht, so dass man bei Neu-Neuanmeldung wieder bei Null anfangen darf?
 
@DON666: Keine Ahnung, noch nicht probiert, wir teilen uns einen Premium-Account in der Familie, der wird genug ausgelastet für den Preis, der sich dann ergibt.
 
@Link: War auch mehr so interessehalber gefragt; mein Abo läuft auch durch. Aber interessant finde ich sowas durchaus, denn mich würde eine Löschung schon rein aus Faulheit sicher von dem ständigen "Kündigen -> Neuvertrag -> Kündigen -> Neuvertrag -" etc... abhalten, da einem dadurch ja auch wichtige praktische Funktionen solch einer Onlinelösung abhande kämen. Schließlich kann das System z. B. auch nur dann passende Empfehlungen aussprechen, wenn es mich "kennt". Und die Empfehlungen sind etwas, wodurch ich schon oft bei Netflix interessante Beiträge gefunden habe.

EDIT:
Herzlichen Dank fürs Minus, du hast mir die Augen geöffnet, ich finde meine Grundüberlegungen eigentlich auch voll daneben.
 
@DON666: Bis jetzt wurden meine Einstellungen behalten. Man denke aber bitte an neuartige europäische Gesetze zum Datenschutz
 
@DON666: Ich hab den Account mal 6 Monate oder so pausiert. Da bleibt alles bestehen. Wenn man länger pausiert, wird der Account aber glaub irgendwann mal "gelöscht"
Man meldet sich mit einem Mausklick ab und dann läuft das Abo noch bis zum Laufzeitende. Danach kann man das Abo ganz normal neu aktivieren. Geht ratzfatz.
 
@FatEric: Danke! ;)
 
@DON666: Konten, die gekündet wurden, werden nach 10 Monaten automatisch gelöscht

steht so als Hinweis bei Netflix drin, sobald man auf die Seite zum künden klickt.
 
@usbln: Netflix hat Serienhighlights geschaffen ohne Frage. Aber leer gesehen ist es dann halt auch irgendwann.
 
@kirc: Da kommt zumindest für mich mehr intressantes nach als ich gucken könnte.
 
@andy01q: sieht man nur am Anfang so. Die Filme sind genauso hornalt wie dir das private TV anbietet und Serienhighlights gibt es, aber wie auch im normalen TV sehr viel Müll.mit dem neuen Gesetz das Netflix Produktionen aus dem jeweiligen Land mit einbringen soll wird es noch schlimmer. Es ist eben nicht der heilige Gral wie immer geschrien wird will ich damit sagen (ohne das xy besser ist)
 
@kirc: Naja, ich gucke einen Film pro Monat und 3 Serien pro Jahr, für mehr hab ich keine Zeit.
 
@usbln: Dann schau halt ÖR. Darfst auch Radio hören.
 
@bebe1231: wenig bis kein interesse
 
@usbln: Naaaaaaja.... Der Rundfunkbeitrag (ehemals GEZ) ist sicherlich ein anderes Thema, völlig überzogen teuer und nach meinem empfinden gleicht sie einer Steuer und sollte 1. als solche erhoben werden und 2. deutlich (!) niedriger ausfallen als bisher.
Dennoch weiß ich Sender wie KIKA mitlerweile auch wieder zu schätzen. Manchmal will man nicht erst stundenlang überlegen müssen was man dem Kind präsenntieren will, sondern einfach einen Sender anmachen und fertig. Gerade für Kinder ist auch die Moderation manchmal wichtig. Auch ich selbst mag hin und wieder mal eine politsendung, die nicht von 10 Werbeunterbrechungen gezeichnet ist. Und wirklich nicht zuletzt: Das Angebot auf Netflix ist noch lange vielseite "Flatrate", Ich wäre bereit 15-20€ im Monat für eine echte(!) Flatrate zu zahlen. Und beim Preis muss man auch mal das Konsumverhalten sehen. Wir schauen vielleicht 5-6 Filme pro Monat. Das sind etwa 3€ für einen gestreamten Film. Vor 10 Jahren noch konnte ich mir einen aktuellen Film für 4 Stunden für 2€ aus einem Videoautomaten leihen, 50 Cent für alte Titel; alles samt Raummiete, Automatenaufstellung/Wartung etc. in voller DVD-Qualität. Heute soll sich das nicht mehr rechnen, weil die Lizenznehmer den Hals nicht voll bekommen oder keine Ahnung warum. Das ist lächerlicj.
 
Solange ich da TV Erlebnisse wie gerade mit Titans habe bin ich bereit, bis zu 20 EUR zu bezahlen. Danach wäre ich wohl dann auch bei der ON / OFF Fraktion und würde nur buchen wenn ich etwas unbedingt sehen will. Aber der Verzicht wäre nicht möglich bzw. würde ich dann den Fernseher kaum noch brauchen. Kein Anbieter fasziniert mich so wie Netflix mit den Eigenproduktionen.
 
also deutlich teurer dürfte es für mich nicht werden - Netflix hat schlielich auch tonnenweise Schrott im Angebot. Von der wirklich miesen App mal abgesehen.
 
@bronko2000: welche miese App? Ich hab keine Probleme, weder auf meinem MR 401 noch über den Fire TV Stick noch über die Windows 10 App und weder noch mit der Android App.
 
@MatzeB: die Suche beispielsweise. Die unübersichtliche Art - manchmal ist der Abschnitt zum Weitergucken ausgeblendet oder sehr weit unten. Und: du filterst, gehst in die Details, willst zurück und landest im Hauptmenü. Ohne Zusatzapps, die das Netflix Angebot sortieren, ist die App einfach schlecht
 
@bronko2000: das mit dem Abschnitt zum weitergucken dieses Problem kenn ich auch, dieser Abschnitt wechselt irgendwie ständig mal nach oben mal nach unten. Ich weiss nicht, wieso und warum? Das andere hab ich noch nicht wirklich ausprobiert.
 
@MatzeB: Keine sortierung z.B. nach Jahreszahl, sucht man einen Titel den es nicht gibt, wird irgendein blödsinn angezeigt statt zuzugeben: "haben wir nicht", kein IMDB, sehr selten Trailer zum Film, unübersichtlich, eigentlich ein wildes durcheinander, keine Listenansicht mit selbst definierten suchkriterien.
Warum können all das illegale Streaming-Seiten oder Programm-Addons wie z.B. Lastship vieeeeeeeel besser? Netflix und co. könnten auch mal in Sachen übersichtlichkeit von solchen dubiosen angeboten lernen und es einfach "klauen". Eine Designpaten-Verletzungsklage dürften Netflix (und auch andere wie prime) wohl nicht erwarten ;-)
 
@bowflow: allflicks ist dein Freund.
 
@Bautz: oder Whats on Netflix (die App). Hat den Vorteil, das in Deutschland verfügbare Sortiment anzuzeigen Oder geht das bei allflicks auch und ich sehe es nur nicht...
 
@bronko2000: Das geht auch, da gibts oben links oder rechts ne kleine Fahne mit der du das Land auswählen kannst.
 
Wenn wir über 15€ kommen, bin ich mit Sack und Pack weg im UltaHD Paket. Man kann es auch übertreiben ;)
 
@citrix no.4: wenn man es mit türkischen vpn registriert kostet es nur 40 Lira umgerechnet 6,50euro
 
@skrApy: wie siehts mit zahlungsmethoden aus?
 
@My1: Kreditkarte oder Gutschein, habs heute in 5min gemacht. (mit. huluvpn)
 
@skrApy: gutschein, du meinst die die man normal im Laden kaufen kann? sind die nicht normalerweise (zumindest die meisten die ich so kenne) regional beschränkt?

wenn ja dann würde praktikabel nur noch KK übrig bleiben, doof.
 
@My1: ja bislang paypal und dort meine KK drin, aber KK direkt ist auch ok. mit Gutscheinen hab ich nie gearbeitet bei. Netflix, habe nur die Möglichkeit gesehen dort.
 
@skrApy: moment es geht also auch paypal dort im türkischen netflix? weil du sagst dass du deine KK mit paypal nutzt?

weil Paypal wäre natürlich schon ein vorteil weil man bei Paypal einfach Lastschriften kann.
 
@My1: nein hatte paypal im deutschen zugang und dort kk hinterlegt. im türkischen zugang habe ich die kk direkt drin. ist zu unserem vorteil ;) der trick funktioniert bei spotify auch aber da man da nur paypal zahlen kann muss man im paypal auch eine adresse hinterlegen die aus dem land kommt :)
 
@citrix no.4: Es würde ja schon reichen, das 4K Paket auf ein Gerät zu beschränken. Ich brauche keine vier zeitgleichen Zugänge...
 
registriert es mit türkischen vpn und dann zahlt man nur 4,50euro fürs standard package... wo is das problem?
 
Ist doch klar Netflix ist schlecht für gewinnstreber..
 
Wo ist der Markt denn heute Hart umkämpft? Außer Netflix und Amazon Prime gibt es doch international nichts nennenswertes. In Deutschland vielleicht noch Maxdome, aber auch das ist eher Randerscheinung?!...
 
@DRMfan^^: Hulu HBO und die "Big Fives" Die ihre Blockbuster abziehen und auf eigene Portale legen wollen ... da bleibt dann nur noch eine Handvoll Perlen Netflix Eigenproduktionen übrig und der Müll den sie sonst noch haben ... also ja das ist umkämpft ... sieht der DAU nur noch nicht.
 
@serra.avatar: Es WIRD umkämpft, das mag ja sein. Ich rede von der aktuellen Situation. HBO now ist doch nichts anderes als die Mediatheken von RTL, ARD, ZDF und Co, oder?
Hulu vielleicht noch, aber die sind US-only, oder? Wer sind die Big 5? Comcast, Fox, Time Warner sind ja bei Hulu dabei?!
 
Sollte Netflix auf 17,99€ gehen, bin ich da raus.
Amazon Prime ist preislich attraktiv aber leider nur "ganz nett", dies liegt aber an der Qualität und Quantität des Portfolios. Wenn ich den kostenlosen Versand nicht ab und an nutzen würde, wäre ich da ebenfalls weg.
Konkurrenz belebt das Geschäft. Ich bin gespannt was Apple & Co. so abliefern und zu welchen Preisen.
 
Netflix sollte stark auf den Preis achten und kein zweites Sky werden. Amazon Prime hatte ich lange kostenlos - aber das ist aus meiner Sicht einfach nur schrottig und mit Netflix überhaupt nicht vergleichbar. Habe es noch nicht mal kostenlos genutzt.

Netflix hat wirklich extrem gute Eigenproduktionen, die jedoch so hochwertig produziert sind, dass ich mir gut vorstellen kann, dass sie durch die doch relativ geringen Beiträge nicht finanziert werden können. Hoffe Netflix kann durch gute Deals kosten einsparen und muss nicht die Preise deutlich erhöhen, da preissensible Kunden wie ich dann wohl weg wären.
 
10-12 Milliarden Schulden hören sich jetzt im ersten Moment viel an, aber das sind wohl kalkulierte Investitionen in die Zukunft. Weltweit steigen die Userzahlen massiv an und die Konkurrenz gibt es schon fast nicht mehr.

Ähnlich wie Amazon: Hat viele Jahre kaum Gewinne eingefahren weil sie alles wieder reinvestiert haben. Inzwischen gibt es keine ernstzunehmende Konkurrenz mehr und Amazon kann tun was sie wollen. Nicht umsonst ist Jeff Bezos in den letzten 3 Jahren nochmal viel reicher geworden - da jetzt einfach der Rubel rollt.
 
Was für ein Amazon Prime? Dort zahlt man zwar 69€ im Jahr, aber 95% aller Filme und 80% aller Serien kann man trotzdem nicht anschauen ohne nochmal zusätzlich zu zahlen.
Für Netflix gibt es daher keine Alternative. Leider mangelt es dort aber auch an vielen Serien und Filmen.
 
@MatnacWolf: Netflix System beruht auf Eigenproduktionen daher wird es nie das Sortiment haben wie Amazon oder groß externe Filme anderer
 
@skrApy: Wenn Amazon alle Filme und Serien entfernt, welche nicht Teil des Prime-Angebots sind, bleibt nichts mehr übrig, während Netflixs Angebot um ein Vielfaches höher ist.
 
@MatnacWolf: sagte ich ja, amazon und netflix bedienen komplett unterschiedliche gruppen daher wird es die zwei immer geben
 
Das habe ich schon vor Jahren gesehen. Netflix wächst und wächst, macht mehr Schulden und wird fast sowas wie ein Monopolist in der Filmstreamingindustrie und nutzt dann seine Marktstellung aus, um die Preise zu erhöhen. Welche Wahl haben dann schon die Fans von Filmstreaming ? Gibt's ja sonst kaum einen vergleichbaren Anbieter mit so einem Zahlungsmodell und dem Angebot.
 
ich bleib dabei: keine eierlegende wollmilchsau, kein abo. ich schließe nicht unzählige 10-20€ abos ab, damit ich ein bissi dort, ein bissi da sehen kann. das lohnt nicht.
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen
Netflixs Aktienkurs
Folgt uns auf Twitter
WinFuture bei Twitter
Interessante Artikel & Testberichte
WinFuture wird gehostet von Artfiles
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen? Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links, um WinFuture zu unterstützen: Vielen Dank!