Milliarden-Schulden: Netflix erhöht Preise für Bestandskunden
Netflix erhöht die Preise in den USA und zumindest die Börse freut sich. Rund 6,5 Prozent legte die Aktie an der Wall Street zu. Auch in Deutschland sollen die Abo-Preise steigen. Doch reicht das, um Netflix aus dem Schulden-Tief zu ziehen? mehr...
Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Netflixs Aktienkurs
Netflix Trailer & Videos
- Tyler Rake: Extraction 2: Der Trailer zum Netflix-Film liefert Action pur
- Emotn N1 im Test: Ordentlicher Smart-Beamer, Netflix-zertifiziert
- The Witcher: Teaser zeigt Henry Cavills Abschied - und The Wild Hunt
- Neuer FUBAR-Trailer: So schlägt sich 'Arnie' in der Netflix-Serie
- Sweet Tooth: Netflix zeigt den offiziellen Trailer zur 2. Staffel
- The Mother - Trailer zum Netflix-Actionfilm mit Jennifer Lopez
- Tyler Rake: Extraction 2: Neuer Teaser zum Film mit Chris Hemsworth
- Power Rangers: Netflix zeigt den ersten Trailer zur Kult-Reunion
- Neuer Trailer zu Sweet Tooth: Die Netflix-Serie geht im April weiter
- The Night Agent: Offizieller Trailer zur neuen Agentenserie von Netflix
Neue Netflix-Bilder
Beliebte Netflix-Downloads
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Beliebt im Preisvergleich
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- TCL: Neuer 8K-Fernseher kann sich in einen Tisch verwandeln
- WinRAR-Macher äußern sich zur nativen Windows 11 RAR-Unterstützung
- Apple Pencil: Stifte könnten sich über "Wo ist?"-App finden lassen
- Apple stellt "Mein Fotostream" ein, keine Uploads ab 26. Juni
- Niedlich war gestern: Thunderbird bekommt kraftvolles, bissiges Logo
- Schräger Fund in Kingston SSD-Firmware: Das versteckt der Hersteller
Videos
Beliebte Downloads
Beliebte Nachrichten
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Windows 11 (Laufwerk C) sichern
ichliebecomputer - vor 1 Stunde -
welches portable Backup-Programm für noch nicht aktivierten PC?
ichliebecomputer - vor 1 Stunde -
PC verweigert beim Hochfahren die Eingabe von Umlauten fürs Paßwort
ichliebecomputer - vor 2 Stunden -
überlasteter taskmanager
Stef4n - Heute 00:40 Uhr -
Ständige Bluescreens
Flocalis - Gestern 18:18 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Nö ... da stehe ich dann lieber dazu das ich kopiere anstatt so zu bescheißen ... da belüg ich mich wenigstens nicht selbst.
Der größte Lump im ganzen Land, das ist und bleibt der Denunziant!
Peinliche Nummer...
Wer andere als Schmarotzer bezeichnet, und zugibt das er Illegale Downlads bevorzugt hat für mich keine andere Antwort verdient.
Und wenn du schon eine Troll Antwort schreibst, dann wenigstens mit Guten Argumenten. Wirklich schlechter Kommentar sechs Setzen.
Ich schrieb ich kopiere ... das ist nicht gleich illegal ... wir haben in Deutschland immer noch die Privatkopie und jeder Bürger zahlt die Pauschalabgabe egal ob er kopiert oder nicht! legale Quelle, keine Weiterverbreitung --> Privatkopie ... ( und selbst die Weiterverbreitung im Freundes/Familienkreis ist gestattet Gericht sagten da mal 7 Kopien fallen noch unter die Privatkopie)
du darfst dir halt nicht alles auf die Gehirnwäsche der ConentMAFIA geben.
Nen AGB Verstoß ist keine Straftat, sondern lediglich nen AGB Verstoß
Also bevor du hier große Töne spuckst: falsche Beschuldigungen sind ebenso eine Straftat! Und hast du hier gerade öffentlich gemacht § 164 StGB Glück für dich ich denunziere nicht, soweit sinke ich nicht!
Und ja jemand der ein Super Angebot noch versucht durch Tricks zu betrügen ist genauso ein Schmarotzer wie einer der nix zahlt und illegal runterlädt, da braucht er gar nicht so nobel zu tun. Das ist kein Deut besser.
Nur dann ist das DVD-Kopieren legal, wenn ich dazu keine wirksamen Kopierschutzmechanismen umgehen muss! Das DVD Rippen ist legal, wenn es zu rein privaten Zwecken geschieht und dazu kein Kopierschutz beseitigt wird. Programme die das können, sind ihrerseits streng verboten.
Es ist gesetzlich erlaubt, eine DVD legal zu kopieren und an Freunde bzw. Verwandte weiterzugeben, wenn kein Kopierschutz geknackt wird.
Du schreibst es ja selbst:
**************************
Das DVD Rippen ist legal, wenn es zu rein privaten Zwecken geschieht und dazu kein Kopierschutz beseitigt wird.
**************************
Das sind sicher Spitzfindigkeiten, welche aber bisher auch keiner aus der ContentMAFIA angegangen ist, weil sie Präzedenzfälle vermeiden wollen, den solange diese Kopien nicht weiterverbreitet werden und nur als reine Privatkopie eingesetzt werden ist da max. der Wert des einzelnen Filmes zu holen ... anders als bei der massenhaften Verbreitung in Tauschbörsen etc.
Einfache Rechnung die Kosten wären höher als der Nutzen! Und durch die Pauschalabgabe kommen sie ja auch so auf Ihre Kosten. Die sind auch nicht dumm!
Es gibt keinen einzigen Fall wo eine Privatkopie vor Gericht gebracht wurde ... nur Fälle wo diese darüber hinaus öffentlich verbreitet wurden!
Und ein "aufzeichnen" von zum Beispiel Netflix ... bleibt immer noch einfach nur ein AGB Verstoß!
triftet jetzt aber auch zu sehr off topic.
Wenn du sieben Kopien von einen Film machst und sechs davon weiter gibst Sparen diese Mindestens 15-30 Euro ein.
Du bist also kein bisschen besser als die Leute die bei Netflix ein paar Euro einsparen. Damit Schades du auch die Industrie und gefährdes Arbeitsplätze.
Die Privatkopie war noch nie jene Kopie, welche du dir von einem oder mehreren unbekannten Dritten ziehst. Das was du meinst, ist schlicht und ergreifend eine banale illegale Kopie.
Da zahle ich doch lieber für Netflix und starte meine Serie mit zwei Klicks. :D
Ich habe nie gesagt das Kopieren besser ist ... Niccolo Machiavelli sagte das Kopierer Parasiten sind und ich sagte das Leute die bei dem günstigen Preis noch bescheißen genauso Schmarotzer sind!
Ich habe auch nirgendwo gesagt das ich sieben Kopien weitergebe, sondern das der Gesetzgeber bis zu 7 Kopien als Privatkopie erlaubt ... und das wird Pauschal über die Pauschalabgabe abgegolten, deswegen zahlt man die.
@Niccolo Machiavelli
Eine Kopie einer Orginal CD/DVD/Bluray, ein Mitschnitt eines Streams aus einem legalen Streamingdienstes etc. stellt eine legale Quelle dar und ist somit solange das nicht weiterverbreitet wird sehr wohl eine Privatkopie!
@RegularReader:
Na meine Videotheke bietet ein Abo für 30€/Monat an ... beliebig viele Filme im Monat, immer 2 gleichzeitig zuhause, alles in astreiner BluRay Qualität keine kastrierte Streamingkacke, FSK18 sind auch FSK18 und nicht beschnitten wie beim Streaming, Eine Staffelbox zählt als eine DVD/BluRay, alles vorghanden: Klassiker/aktuelle Blockbuster wie auch Serien ...
ausleihen auf den Storinator rippen und fertig, da verschwindet dann auch nix ... nix Staffel 1 bis 3 bei Netflix, Staffel 4-5 bei Amazon Prime und Staffel 6 bis 8 nirgendwo, Staffel 9-10 wieder wo anders und ...das bleibt gespeichert und jederzeit abrufbar bis die Hölle zufriert ... ebenso vollkommen egal ab der Dienst nu zumacht, oder das Internet gerade lahmt.
Das bietet dir kein Streamingdienst nicht mal wenn du mehrere nutzt ...ja wenn man keine Ansprüche hat kann man auch beim Streaming bleiben.
Schlechtes Gewissen musst du auch nicht haben du zahlst ja a.) fürs ausleihen und b.) Pauschalabgabe für die Privatkopie! Die Verwerter kriegen also sogar doppelt Kohle!
Allgemein finde ich diese ganze Diskussion ziemlich sinnfrei, da es doch jedem selbst überlassen ist, ob er einfach nur faul, sparsam, "clever" oder was auch immer sein möchte. Und es ist jedem selbst überlassen, sich auf das Risiko einer rechtlichen Grauzone einzulassen oder nicht. Ich bin seit Jahren schon faul und nutze Dienste wie Netflix und Prime (als Anhängsel zum kostenlosen Versand), weil es einfach unglaublich bequem und mit wenig Aufwand verbunden ist, schaue mir aber dennoch Serien über "Hoster xyz" an, wenn sie nicht in Deutschland verfügbar sind.
In allen drei Fällen gibt es für jemanden 0 Euro.
Unterschied Netflix schaue ich, ÖR nie.
EDIT:
Herzlichen Dank fürs Minus, du hast mir die Augen geöffnet, ich finde meine Grundüberlegungen eigentlich auch voll daneben.
Man meldet sich mit einem Mausklick ab und dann läuft das Abo noch bis zum Laufzeitende. Danach kann man das Abo ganz normal neu aktivieren. Geht ratzfatz.
steht so als Hinweis bei Netflix drin, sobald man auf die Seite zum künden klickt.
Dennoch weiß ich Sender wie KIKA mitlerweile auch wieder zu schätzen. Manchmal will man nicht erst stundenlang überlegen müssen was man dem Kind präsenntieren will, sondern einfach einen Sender anmachen und fertig. Gerade für Kinder ist auch die Moderation manchmal wichtig. Auch ich selbst mag hin und wieder mal eine politsendung, die nicht von 10 Werbeunterbrechungen gezeichnet ist. Und wirklich nicht zuletzt: Das Angebot auf Netflix ist noch lange vielseite "Flatrate", Ich wäre bereit 15-20€ im Monat für eine echte(!) Flatrate zu zahlen. Und beim Preis muss man auch mal das Konsumverhalten sehen. Wir schauen vielleicht 5-6 Filme pro Monat. Das sind etwa 3€ für einen gestreamten Film. Vor 10 Jahren noch konnte ich mir einen aktuellen Film für 4 Stunden für 2€ aus einem Videoautomaten leihen, 50 Cent für alte Titel; alles samt Raummiete, Automatenaufstellung/Wartung etc. in voller DVD-Qualität. Heute soll sich das nicht mehr rechnen, weil die Lizenznehmer den Hals nicht voll bekommen oder keine Ahnung warum. Das ist lächerlicj.
Warum können all das illegale Streaming-Seiten oder Programm-Addons wie z.B. Lastship vieeeeeeeel besser? Netflix und co. könnten auch mal in Sachen übersichtlichkeit von solchen dubiosen angeboten lernen und es einfach "klauen". Eine Designpaten-Verletzungsklage dürften Netflix (und auch andere wie prime) wohl nicht erwarten ;-)
wenn ja dann würde praktikabel nur noch KK übrig bleiben, doof.
weil Paypal wäre natürlich schon ein vorteil weil man bei Paypal einfach Lastschriften kann.
Hulu vielleicht noch, aber die sind US-only, oder? Wer sind die Big 5? Comcast, Fox, Time Warner sind ja bei Hulu dabei?!
Amazon Prime ist preislich attraktiv aber leider nur "ganz nett", dies liegt aber an der Qualität und Quantität des Portfolios. Wenn ich den kostenlosen Versand nicht ab und an nutzen würde, wäre ich da ebenfalls weg.
Konkurrenz belebt das Geschäft. Ich bin gespannt was Apple & Co. so abliefern und zu welchen Preisen.
Netflix hat wirklich extrem gute Eigenproduktionen, die jedoch so hochwertig produziert sind, dass ich mir gut vorstellen kann, dass sie durch die doch relativ geringen Beiträge nicht finanziert werden können. Hoffe Netflix kann durch gute Deals kosten einsparen und muss nicht die Preise deutlich erhöhen, da preissensible Kunden wie ich dann wohl weg wären.
Ähnlich wie Amazon: Hat viele Jahre kaum Gewinne eingefahren weil sie alles wieder reinvestiert haben. Inzwischen gibt es keine ernstzunehmende Konkurrenz mehr und Amazon kann tun was sie wollen. Nicht umsonst ist Jeff Bezos in den letzten 3 Jahren nochmal viel reicher geworden - da jetzt einfach der Rubel rollt.
Für Netflix gibt es daher keine Alternative. Leider mangelt es dort aber auch an vielen Serien und Filmen.