Polizei warnt bundesweit vor Betrug durch angeblichen Microsoftsupport

Aachen, Celle, Erfurt, Freiburg, Minden, Tuttlingen: Bundesweit gibt es derzeit vermehrt Anzeigen gegen sogenannte Telefon-Support-Betrüger, die vorgeben von Microsoft zu sein oder im Auftrag von Microsoft zu agieren. Die Polizei empfiehlt, bei ... mehr... Betrug, Internetkriminalität, österreich, Innenministerium, Betrugsfälle, Online-Kriminalität, Telefonbetrug Betrug, Internetkriminalität, österreich, Innenministerium, Betrugsfälle, Online-Kriminalität, Telefonbetrug Bundesministerium für Inneres

Diese Nachricht vollständig anzeigen.

Jetzt einen Kommentar schreiben
 
Fallen ja immer wieder welche drauf rein, versuchen kann man es ja mal wieder.
 
@DerDed:
Es werden vor allem alte und unwissende Menschen damit anvisiert.
Das ist schon seit langem eine Pest in den USA. Dass es nun auch hierher kommt, war nur eine Frage der Zeit.
 
@Freudian: wieso auch hierher...ich habe schon vor über 20 jahren entsprechende berichte gelesen...ja hier in de...nochmal verstärkt hatte sich das nur nach der aufnahme vieler osteuropäischer länder in die eu...
 
@Freudian: Kann ich bestätigen, solche Anrufe bekam ich bisher nie auf meinem Festnetztelefon. Meine Eltern hingegen bekommen alle zwei Wochen neue Werbeanrufe, einmal auch ein technischer Support, auf Englisch, weil man angeblich Viren auf dem PC hat. Ja ne ist klar. Die Nummern kommen zu 95% aus München, 089 Vorwahl. Jedenfalls ist das die letzte Vermittlungsstelle. Woher die ursprünglich kommen weiß man ja fast nie. Die Rufsperrliste auf dem Router wird immer länger. Zum Glück gibts ja die FritzBox die dann auch viele Nummern blockiert wie ich immer wieder sehen kann.
 
@Freudian: °°°Es werden vor allem alte und unwissende Menschen damit anvisiert.°°°
Sorry, aber diese Aussage halte ich für prinzipiell falsch. Eher das Gegenteil dürfte zutreffen da sich das ältere Semester sehr vorsichtig gegenüber fremden Anrufern verhält.
Das Ziel solcher Machenschaften sind eher die normalen, gutgläubigen und freundlichen Otto Normal Verbraucher, welche schon am Telefon sehr komminikationfreudig wirken.
°°°Das ist schon seit langem eine Pest in den USA. Dass es nun auch hierher kommt, war nur eine Frage der Zeit.°°° Ist eine zutreffende Feststellung deren ich mich gerne anschliesse.
 
@Samu: Die jüngeren werden nicht anvisiert, denn die haben in der Regel kaum noch Festnetzanschlüsse und daddeln eher auf Handy, Tablet oder Konsole anstelle von PC. Es werden sich in der Regel die älteren raus gesucht, wo man anhand vom Vornamen Rückschlüsse zieht, dass es sich um ältere Leute handelt. In meinem Umfeld ist es auch schon passiert, er hieß Wilfried, welche Eltern würde den Namen in den letzten 30-40 Jahren noch auswählen? Es werden sich aus Telefondatenbanken (Klicktel, sind auch in der Regel ältere vertreten, denn wer lässt sich heute noch eintragen?) und suchsen gezielt nach Vornamen wie Sieglinde, Bertha, Waldemar, Winfried, Hildegart und Co. Dann kommen irgendwann Günther und so weiter. Justin, Dustin und Kevin währen zwar empfäglicher, sind aber eher auf IOS oder Android, also nicht Zielgruppe der Abzocker.
 
@Roger_Tuff: Ja, die Jüngeren werden auch sicherlich nicht zur Zielgruppe gezaehlt. Ihr Einkommen ist fraglich. Personen Ü30 bis Ü50 sind da interessanter. Rentner Ü60 haben eh kaum noch ein anständiges Grundsaldo.
Wir hängen hier eh nur an Vermutungen, es ist vollkommen ok das Jeder seine eigenen hat.
 
@Samu: Jetzt widersrichst du dir selber! "Es werden vor allem alte und unwissende Menschen damit anvisiert.°°°
Sorry, aber diese Aussage halte ich für prinzipiell falsch. Eher das Gegenteil dürfte zutreffen da sich das ältere Semester sehr vorsichtig gegenüber fremden Anrufern verhält." und jetzt "Ja, die Jüngeren werden auch sicherlich nicht zur Zielgruppe gezaehlt. Ihr Einkommen ist fraglich.", was denn nun von beiden? "Rentner Ü60 haben eh kaum noch ein anständiges Grundsaldo.", wie kommst du auf so eine schwachsinnige Behauptung? Dir ist sicherlich bekannt, dass ein 3-stelliger Mrd.-Betrag jährlich vererbt werden? Die Gruppe "Personen Ü30 bis Ü50" sind da viel aufgeklärter, sind also auch nicht Zielgruppe! Also entscheide dich mal, U30? Ü30-Ü50 oder doch eher die Ü60.
 
@Roger_Tuff: Sorry wenn Du meine Aussage nicht verstehst und in Deine , für Dich richtige Meinung deutest. Das ist vollkommen legal und für Dich auch sicherlich richtig. Aus meiner Sicht aber ist Deine Antwort vollkommen unverständlich und mit Ausdrücken wie °schwachsinnig° nicht unbedingt Forum konform und neutral.
Ich habe allerdings keinerlei Probleme damit andere Meinungen zu lesen, nur distanziere ich mich deutlich davon andere User mit derartigen Äusserrungen in der Diskusion zu begegnen.
 
Mich rufen die nie an:\
 
@Elkinator: Du bist denen womöglich schon negativ aufgefallen? *fg
 
@DerTigga: Kann sein, vielleicht Probieren die das bei mir nicht, weil das bei jemandem mit meinem Wissen eh nicht funktionieren würde!
 
@Elkinator: Zum Glück ist dieses / dein Allgemeinwissen sowieso ziemlich weit verbreitet und der Newstext daher für nicht allzu viele was wirklich neues.
In meinen Augen hat das eher was von eine Art Staub von vorhandenen Erinnerungen herunter pusten.
 
@DerTigga: Naja, so weit ist mein Wissen wohl kaum verbreitet, leider:\
 
@Elkinator: Einfach mal jene anderen fragen, ob die das ebenfalls leider finden ;-)
 
@DerTigga: Die Unwissenden sind immer in der Mehrheit, ist halt so!
 
@Elkinator: Mir gings eher um das sich aufdrängeln (dürfen?) bzw. das (ohne diejenigen zu drängeln) um Rat gefragt zu werden haben (von denen) - sonst läuft (dem eigenen Selbstwertgefühl nach) angeblich aber ganz bös' was falsch...
Ist natürlich nen heikler Balanceakt zwischen Was gutes tun wollen bzw. der eigenen Selbstkritikfähigkeit und grade sozusagen betriebsblind zum halben Vergewaltiger werden, völlig klar.
Das dürfte den Newsverfassern hier aber auch so gehen, denn Aussagen wie: "..das da iss ne olle Kamelle, das weiß ich eh schon und sogar seit Jahren.. ", das dürfte denen auch so manches mal vorgeworfen werden .. ;-)
 
Es geht dabei aber nicht um den Bundestrojaner oder? Bei den Begriffen "Polizei" und "Software installieren" komme ich immer leicht durcheinander. ^^
 
Mir kanns eigentlich komplett egal sein,ob es echt oder Betrug ist,wenn M$ anruft.
In beiden Faellen einfach sagen,dass ich Linux nutze und dann auflegen.
Ich hab keine Computerprobleme,die beseitige ich immer sofort mit einem format C:
Warum sollte ich also irgendwas von Micro$oft wollen? :P
 
@nipos: Du brauchst dich als Linux wirklich keine sorgen zu machen, dass du angerufen wirst. Linux bietet sowieso keinen telefonsupport an ;)
 
@azuram20: Die meisten Linux Nutzer schaffen es auch,sich ueber Foren selbst zu helfen.
Und ich bin mir ziemlich sicher,dass die teuren Distributionen wie Red Hat und Suse Enterprise auch Telefonsupport anbieten.
Aber Sorgen brauch ich mir wirklich nicht machen.
Es macht sich doch niemand die Muehe,fuer die paar Linux Nutzer einen Virus zu programmieren.
 
@nipos: Linux war, bleibt und wird uninteressant für die masse bleiben. Du sagst es!
 
@azuram20: Dass es so bleibt,hab ich nicht gesagt.
Aktuell ist es jedoch leider so,aber das macht es auch uninteressant fuer die Betrueger.
 
@azuram20: Und das ist auch gut so. Trotzdem nutzt die Masse schon sehr lange Linux ohne es zu wissen. Was im Prinzip noch besser ist da so weltweit über 60% der Server weiterhin zuverlässig arbeiten.
 
@Samu: das heimische NAS-Stations-OS nicht zu vergessen ? ;-) Oder vertue ich mich und das ist nochmal was anderes ?
 
@DerTigga: Die ganzen Mediaplayer, bis auf die neuen Andriod-Kisten4K sind auch dabei.
 
@DerTigga: Sicher, die meisten sind auf Linux oder angepasster Unix Basis ausgelegt, ....muss gerade schmunzeln da mir die Erinnerung kam wie wir in den 90er noch alte 386er mit nem Mini Linux als Router und Heimserver auf ISDN Basis aufgebaut haben :) Start der Maschine über Floppy hat am längsten gedauert aber der Router (oder NAS) waren flott und sicher. Zum Schluss hingen 6 PC`s per Kabel dran und die CS Party konnte beginnen.
 
@nipos: "Die meisten Linux Nutzer schaffen es auch,sich ueber Foren selbst zu helfen."

"Ich hab keine Computerprobleme,die beseitige ich immer sofort mit einem format C:"

Ah, jetz verstehe ich die Linuxcommunity. Klingt ja tatsächlich einfach. Vielleicht sollte ich doch mal wieder Linux ausprobieren.
 
@nipos: nur gibt es format C: nicht unter linux, da müsstest du schon mit /sbin/fdisk ankommen (evtl. abweichend, je nach Distribution) ;)
 
@Rumpelzahn: Das hatte sich bei seinem nutzen (wollen) von "DER" Gelegenheit vermutlich einfach unter zu ordnen - nich' dat die ungenutzt verstreicht, näh? *fg
 
@Rumpelzahn: Gleich zwei Kommentare,die es falsch verstehen :(
Mit format C: wird das vorinstallierte Problem namens Windows geloest und bei Linux braucht man sowas gar nicht mehr.
 
@nipos: Hat keiner bestritten, es ging darum, wieso du es, als es laut deiner eigenen Aussage garnicht Benötigender, dennoch erwähnst ;-)
Willst du damit sagen, das du dich, sobald du nen Windows PC von jemand anderem unter die Finger kriegst, quasi selber fesseln musst, damit du den nicht schnurstracks formatierst / platt machst ? ;-)
Denn bei deiner eigenen Kiste wäre das erwähnte einzutippen schließlich (bis auf ein einziges mal - direkt nach dem Kauf nämlich) sinnfrei - sofern du ehrlich warst zumindest.
 
@DerTigga: Ja,gerade bei Windoof 10 ist die Versuchung schon ziemlich gross,auch die von fremden Platt zu machen.
Ein einziges mal direkt nach dem Kauf ist bei meinem richtig,aber nicht auf diese Art.
Ich lasse das normalerweise die Linux installations DVD erledigen,aber da ich nicht dachte,dass sich unter den Windoof Fanboys jemand damit auskennt,hab ich eben direkt das gute alte format C: erwaehnt.
Nein,ich nutze wirklich keinen (neuere) Windoof.
Nur ein guter alter Windows Vista steht noch rum,der selten benutzt wird,der tut seine Arbeit ganz akzeptabel,aber wenn die alte Kiste mal nicht mehr funktioniert,wird da auch ein Linux nachkommen.
 
@nipos: Ich verstehe was du meinst, bin da aber in dem Sinne außen vor, da ich meine PCs grundsätzlich aus selbst ausgewählten / bestellten / vor Ort gekauften Einzelteilen zusammen baue. Logischerweise gibts da einfach kein vorinstalliertes Win bzw. 'schon' mit Bloatware bestückte Hardware ;-)
Ich lehne Linux in dem Sinne nicht ab, es ist aber einfach so, das ich zu faul bin, soviel Zeit, wie absehbar nötig wäre, um den Punkt zu erreichen, mit gutem Gewissen behaupten zu können, das ich Linux "kann", zu investieren bzw. bereit zu stellen. Es wäre auch mit dem Problem des Stellplatzes verbunden, da ich dann 2 Rechner aufstellen wollen würde, um ein jederzeit funktionierendes Produktivsystem parat zu haben, solange ich Linux "lerne" ;-) Und ich bin kein Fan (mehr) von Dualsystemgeschichten auf nem einzigen Gerät. Win 10 läuft nur auf einem alten (Opfer)Lappi, den hab ich vorgestern das erste mal seit Mai wieder angeschaltet..
 
@nipos: Echt? Du bootest erst Windows um dann Format C: zu machen, statt gleich per Linux und gparted das Problem zu lösen?
 
@iPeople: Zumal das so garnicht funktionieren würde aus Windows heraus.
 
@nipos: Du kannst aus Windows heraus kein format C: benutzen. Also müsstest Du irgendwie was anderes booten. Sinnvoller wäre die Festplatte über das BIOS bzw. UEFI zu formatieren oder gleich über ein Linux BootImage zu Formatieren/Partitionieren.
Alles andere ist unnötiger Mehraufwand der sich vermeiden lässt.
 
@Rumpelzahn: Das hatte sich bei seinem nutzen (wollen) von "DER" Gelegenheit vermutlich einfach unter zu ordnen - nich' dat die ungenutzt verstreicht, näh? *fg
 
@nipos: wenn du Linux hast, gibt es kein Format C:
 
@McBluna: Möge mich ...der/die/das...TUX dafür kreutzigen...aber natürlich kann er format:c erfolgreich EINTIPPEN, es wird nur nichts bewirken.......
 
Inzwischen gehe ich an keine Nummer mehr ran, die ich nicht kenne. Wenn der Anruf dem Anrufer wichtig ist, wird dieser mir auf die Mailbox sprechen. Alles andere wird ignoriert.
 
Einfach gar keine Gespräche mit Unbekannter oder ohne Nummer nicht mehr annehmen , das kann man ja an einigen Telefonen so einstellen,
mach ich schon seit paar Jahren so keine unbekannten Gespräche annahmen .
 
@diemaus: Rufen allerdings viele unbekannt also ohne Nummer an und auf die Mailbox spricht selten einer.
 
@PakebuschR:
das kann man seinen Bekannten vorher mitteilen das man nur noch
anrufe an nimmt wenn die Rufnummer angezeigt wird , Mailbox kann man auch abschalten und wer was will schreibt eine SMS kann ich sogar mit Festnetz Anschluss
 
ich empfehle: http://youtube.de/lewisstech - immer für einen Lacher gut wenn es um genau diese Themen geht!
 
das ist im enteffekt doch genau das gleiche wie werbung. man sucht den einen dummen unter 1000 der drauf reinfällt.

gibts eigentlich auch ein addaway filter für die teilweise miesen gesponsorten beiträge hier ???
 
Ich hatte schon so zwei Anrufe, das ist nur ein paar Wochen her. Immer wochentags unter der Woche. Es wurde englisch gesprochen, mit deutlich indischem Aktzent und unterdrückter Rufnummer. Beim ersten Anruf hab ich mir Zeit genommen, ich lag sowieso mit Grippe im Bett, hab mich mit dem Typ unterhalten, über die Vor und Nachteile von Windows 10, ob nicht Linux besser wäre und dann habe ich sein Fachwissen getestet, ich hatte sowieso gerade ein Buch zur Systemadministration von Windows 10 und Server 2016 vor mir liegen und habe mir ein paar Fälle überlegt die ich so ähnlich schonmal hatte und ihn um Rat gebeten, auch wie man die MSCE-Zertifizierung mit möglichst viel Faulheit besteht. Der wusste natürlich garnix. Aber immerhin er hatte mich über 20 Minuten in der Leitung ohne dass er weiter gekommen ist. Ich hoffe das Ferngespräch war schön teuer für sein Callcenter.

Beim zweiten Mal hatte ich keine Zeit, hab einen Witz über Microsoft zum Besten gegeben und habe so lange laut ins Telefon gelacht bis er aufgelegt hat.

Ich denke es wäre eine gute Strategie, diese Leute, wenn sie anrufen in ein längeres Gespräch zu verwickeln, kostet unsereins ja außer Zeit nichts. Aber solange sie mit uns in der Leitung hängen, können sie keinen Schaden anrichten und haben nichts außer Telefonkosten.
 
Ich hatte mal so jemanden am Telefon, so 2015.
Starker indischer Akzent und gab sich für den MS Support aus.
Wollte das ich ein bestimmtes Kommando im Terminal eingebe.
Allerdings hatte ich nur Mac's. Darauf war er nicht vorbereitet^^
 
@Überschrift: Microsoft hat einen Support? <scnr>

Aber mal im Ernst... die Leute wollen einen Computer benutzen, damit sie nicht mehr selber denken müssen? Das ist ein gutes Beispiel dafür warum ich immer wieder predige, daß eben nicht jeder auf einen Computer losgelassen werden sollte, der nicht gewillt ist sich _angemessen_ mit dem Ding zu befassen. Ohne einen entsprechenden Befähigungsnachweis sollte man keinen Computer benutzen dürfen.

Wie schnell durch solche Leute Schäden in Millionenhöhe entstehen, sieht man unter anderem immer wieder bei groß angelegten DDOS-Attacken oder bei der Verbreitung von Würmern , weil die Rechner der Computerlegastheniker aufgrund ihrer laschen Sicherheitsvorkehrungen und/oder durch pure Unwissenheit die ersten Wirte sind. Solche Leute sollte man nach jedem größeren Angriff wegen Beihilfe vor den Kadi zerren, bis sie endlich lernen, die Technik die sie sich hinstellen _verantwortungsbewußt_ zu nutzen. Solange jeder Honk an einen Rechner darf, werden wir solche Probleme nicht los.

Auto fahren darf man auch nicht ohne Führerschein, obwohl es weitaus schwieriger ist mit einem Auto derart hohe Schäden anzurichten.

Andererseits fallen auch immer wieder Leute auf angebliche Mahnungen irgendwelcher "Firmen" rein, obwohl sie genau wissen, daß sie dort gar kein Kunde sind... kopf->tisch->repeat...

Ja ich weiß, ich hab "Jehova" gesagt... also her mit dem Minus. <eg>
 
@starship: "Ohne einen entsprechenden Befähigungsnachweis sollte man keinen Computer benutzen dürfen." - wenn dann fürs Internet oder wie in diesem Fall fürs Telefon :)
 
Jeder verarscht Jeden! Du kannst eben Nichts und Niemandem mehr trauen. Die Woche lag der Regenbogenpresse meiner Mutter (83) ein Flyer bei, der eine fast schon sagenhafte Schmerzbehandlung mittels Teufelskrallen-Salbe versprach und ich solle doch bitte gleich die Lieferung organisieren.
150ml als Monatsration schon für schlappe 39€ und als Staffelangebot, natürlich "nur heute", die Dreimonatskur und man wird wieder zum Backfisch für unglaublich günstige 35€/Monat/150ml-Tube.
Tante Google sagt: 250ml der gleichen Pampe für 3,99€ ;-)
Es ist schon sehr auffallend, wie sehr solche Abzocke und dazu zähle ich auch den im Bericht genannten Schwachsinn, sich auf Zielgruppen einschießen will.
Ist aber letztendlich kein neues Phänomen, eher alter Wein in neuen Schläuchen....
Es bleibt: aufmerksam bleiben und nicht jeden Mist ungefragt hinnehmen. Und, traurig aber wahr, meiner alten Mutter, wie einem kleinem Kind, auf die Finger schauen.
 
@Jakker: Bloß gut, das man nur solche Flyer meiden bzw. alte Leute entsprechend erziehen sollte, aber nicht deren Transportmedium, jene Regenbogenpresse. Nein nein, diese / solche Flyer wurden unter Zwang und mit vorgehaltener Pistole beigelegt, aber doch nicht etwa, weils diese Presse genau so wollte.
Von daher sollte man die auch ruhig weiterhin lesen bzw. durch jeden Tag / jede Woche regelmäßig kaufen \ per Abobezug supporten..
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen
Video-Empfehlungen
Folgt uns auf Twitter
WinFuture bei Twitter
Interessante Artikel & Testberichte
WinFuture wird gehostet von Artfiles
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen? Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links, um WinFuture zu unterstützen: Vielen Dank!