Polizei warnt bundesweit vor Betrug durch angeblichen Microsoftsupport
Aachen, Celle, Erfurt, Freiburg, Minden, Tuttlingen: Bundesweit gibt es derzeit vermehrt Anzeigen gegen sogenannte Telefon-Support-Betrüger, die vorgeben von Microsoft zu sein oder im Auftrag von Microsoft zu agieren. Die Polizei empfiehlt, bei ... mehr...
Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebte Downloads
Video-Empfehlungen
Beliebt im Preisvergleich
- cat swsec_is:
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Bildlauf-Problem
joe13 - Heute 10:17 Uhr -
für den druck von etiketten suche ich ...
callamon - Gestern 10:51 Uhr -
Die Vertrauensstellung zwischen dieser Arbeitsstation und der primären
EmKa262 - Gestern 09:21 Uhr -
MS Outlook - Suche Verbesserungslösung mit neuen Notebook
Stef4n - Vorgestern 21:34 Uhr -
Ständige Bluescreens
WalterB - Vorgestern 07:01 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Es werden vor allem alte und unwissende Menschen damit anvisiert.
Das ist schon seit langem eine Pest in den USA. Dass es nun auch hierher kommt, war nur eine Frage der Zeit.
Sorry, aber diese Aussage halte ich für prinzipiell falsch. Eher das Gegenteil dürfte zutreffen da sich das ältere Semester sehr vorsichtig gegenüber fremden Anrufern verhält.
Das Ziel solcher Machenschaften sind eher die normalen, gutgläubigen und freundlichen Otto Normal Verbraucher, welche schon am Telefon sehr komminikationfreudig wirken.
°°°Das ist schon seit langem eine Pest in den USA. Dass es nun auch hierher kommt, war nur eine Frage der Zeit.°°° Ist eine zutreffende Feststellung deren ich mich gerne anschliesse.
Wir hängen hier eh nur an Vermutungen, es ist vollkommen ok das Jeder seine eigenen hat.
Sorry, aber diese Aussage halte ich für prinzipiell falsch. Eher das Gegenteil dürfte zutreffen da sich das ältere Semester sehr vorsichtig gegenüber fremden Anrufern verhält." und jetzt "Ja, die Jüngeren werden auch sicherlich nicht zur Zielgruppe gezaehlt. Ihr Einkommen ist fraglich.", was denn nun von beiden? "Rentner Ü60 haben eh kaum noch ein anständiges Grundsaldo.", wie kommst du auf so eine schwachsinnige Behauptung? Dir ist sicherlich bekannt, dass ein 3-stelliger Mrd.-Betrag jährlich vererbt werden? Die Gruppe "Personen Ü30 bis Ü50" sind da viel aufgeklärter, sind also auch nicht Zielgruppe! Also entscheide dich mal, U30? Ü30-Ü50 oder doch eher die Ü60.
Ich habe allerdings keinerlei Probleme damit andere Meinungen zu lesen, nur distanziere ich mich deutlich davon andere User mit derartigen Äusserrungen in der Diskusion zu begegnen.
In meinen Augen hat das eher was von eine Art Staub von vorhandenen Erinnerungen herunter pusten.
Ist natürlich nen heikler Balanceakt zwischen Was gutes tun wollen bzw. der eigenen Selbstkritikfähigkeit und grade sozusagen betriebsblind zum halben Vergewaltiger werden, völlig klar.
Das dürfte den Newsverfassern hier aber auch so gehen, denn Aussagen wie: "..das da iss ne olle Kamelle, das weiß ich eh schon und sogar seit Jahren.. ", das dürfte denen auch so manches mal vorgeworfen werden .. ;-)
In beiden Faellen einfach sagen,dass ich Linux nutze und dann auflegen.
Ich hab keine Computerprobleme,die beseitige ich immer sofort mit einem format C:
Warum sollte ich also irgendwas von Micro$oft wollen? :P
Und ich bin mir ziemlich sicher,dass die teuren Distributionen wie Red Hat und Suse Enterprise auch Telefonsupport anbieten.
Aber Sorgen brauch ich mir wirklich nicht machen.
Es macht sich doch niemand die Muehe,fuer die paar Linux Nutzer einen Virus zu programmieren.
Aktuell ist es jedoch leider so,aber das macht es auch uninteressant fuer die Betrueger.
"Ich hab keine Computerprobleme,die beseitige ich immer sofort mit einem format C:"
Ah, jetz verstehe ich die Linuxcommunity. Klingt ja tatsächlich einfach. Vielleicht sollte ich doch mal wieder Linux ausprobieren.
Mit format C: wird das vorinstallierte Problem namens Windows geloest und bei Linux braucht man sowas gar nicht mehr.
Willst du damit sagen, das du dich, sobald du nen Windows PC von jemand anderem unter die Finger kriegst, quasi selber fesseln musst, damit du den nicht schnurstracks formatierst / platt machst ? ;-)
Denn bei deiner eigenen Kiste wäre das erwähnte einzutippen schließlich (bis auf ein einziges mal - direkt nach dem Kauf nämlich) sinnfrei - sofern du ehrlich warst zumindest.
Ein einziges mal direkt nach dem Kauf ist bei meinem richtig,aber nicht auf diese Art.
Ich lasse das normalerweise die Linux installations DVD erledigen,aber da ich nicht dachte,dass sich unter den Windoof Fanboys jemand damit auskennt,hab ich eben direkt das gute alte format C: erwaehnt.
Nein,ich nutze wirklich keinen (neuere) Windoof.
Nur ein guter alter Windows Vista steht noch rum,der selten benutzt wird,der tut seine Arbeit ganz akzeptabel,aber wenn die alte Kiste mal nicht mehr funktioniert,wird da auch ein Linux nachkommen.
Ich lehne Linux in dem Sinne nicht ab, es ist aber einfach so, das ich zu faul bin, soviel Zeit, wie absehbar nötig wäre, um den Punkt zu erreichen, mit gutem Gewissen behaupten zu können, das ich Linux "kann", zu investieren bzw. bereit zu stellen. Es wäre auch mit dem Problem des Stellplatzes verbunden, da ich dann 2 Rechner aufstellen wollen würde, um ein jederzeit funktionierendes Produktivsystem parat zu haben, solange ich Linux "lerne" ;-) Und ich bin kein Fan (mehr) von Dualsystemgeschichten auf nem einzigen Gerät. Win 10 läuft nur auf einem alten (Opfer)Lappi, den hab ich vorgestern das erste mal seit Mai wieder angeschaltet..
Alles andere ist unnötiger Mehraufwand der sich vermeiden lässt.
mach ich schon seit paar Jahren so keine unbekannten Gespräche annahmen .
das kann man seinen Bekannten vorher mitteilen das man nur noch
anrufe an nimmt wenn die Rufnummer angezeigt wird , Mailbox kann man auch abschalten und wer was will schreibt eine SMS kann ich sogar mit Festnetz Anschluss
gibts eigentlich auch ein addaway filter für die teilweise miesen gesponsorten beiträge hier ???
Beim zweiten Mal hatte ich keine Zeit, hab einen Witz über Microsoft zum Besten gegeben und habe so lange laut ins Telefon gelacht bis er aufgelegt hat.
Ich denke es wäre eine gute Strategie, diese Leute, wenn sie anrufen in ein längeres Gespräch zu verwickeln, kostet unsereins ja außer Zeit nichts. Aber solange sie mit uns in der Leitung hängen, können sie keinen Schaden anrichten und haben nichts außer Telefonkosten.
Starker indischer Akzent und gab sich für den MS Support aus.
Wollte das ich ein bestimmtes Kommando im Terminal eingebe.
Allerdings hatte ich nur Mac's. Darauf war er nicht vorbereitet^^
Aber mal im Ernst... die Leute wollen einen Computer benutzen, damit sie nicht mehr selber denken müssen? Das ist ein gutes Beispiel dafür warum ich immer wieder predige, daß eben nicht jeder auf einen Computer losgelassen werden sollte, der nicht gewillt ist sich _angemessen_ mit dem Ding zu befassen. Ohne einen entsprechenden Befähigungsnachweis sollte man keinen Computer benutzen dürfen.
Wie schnell durch solche Leute Schäden in Millionenhöhe entstehen, sieht man unter anderem immer wieder bei groß angelegten DDOS-Attacken oder bei der Verbreitung von Würmern , weil die Rechner der Computerlegastheniker aufgrund ihrer laschen Sicherheitsvorkehrungen und/oder durch pure Unwissenheit die ersten Wirte sind. Solche Leute sollte man nach jedem größeren Angriff wegen Beihilfe vor den Kadi zerren, bis sie endlich lernen, die Technik die sie sich hinstellen _verantwortungsbewußt_ zu nutzen. Solange jeder Honk an einen Rechner darf, werden wir solche Probleme nicht los.
Auto fahren darf man auch nicht ohne Führerschein, obwohl es weitaus schwieriger ist mit einem Auto derart hohe Schäden anzurichten.
Andererseits fallen auch immer wieder Leute auf angebliche Mahnungen irgendwelcher "Firmen" rein, obwohl sie genau wissen, daß sie dort gar kein Kunde sind... kopf->tisch->repeat...
Ja ich weiß, ich hab "Jehova" gesagt... also her mit dem Minus. <eg>
150ml als Monatsration schon für schlappe 39€ und als Staffelangebot, natürlich "nur heute", die Dreimonatskur und man wird wieder zum Backfisch für unglaublich günstige 35€/Monat/150ml-Tube.
Tante Google sagt: 250ml der gleichen Pampe für 3,99€ ;-)
Es ist schon sehr auffallend, wie sehr solche Abzocke und dazu zähle ich auch den im Bericht genannten Schwachsinn, sich auf Zielgruppen einschießen will.
Ist aber letztendlich kein neues Phänomen, eher alter Wein in neuen Schläuchen....
Es bleibt: aufmerksam bleiben und nicht jeden Mist ungefragt hinnehmen. Und, traurig aber wahr, meiner alten Mutter, wie einem kleinem Kind, auf die Finger schauen.
Von daher sollte man die auch ruhig weiterhin lesen bzw. durch jeden Tag / jede Woche regelmäßig kaufen \ per Abobezug supporten..