Microsoft: Always-Online soll auch bei Notebooks Standard werden

Grundsätzlich gibt es schon sehr lange Notebooks mit eingebauten Mobilfunk-Modulen. Das Problem bestand hier allerdings immer darin, dass der Nutzer mit seinem Mobilfunk-Provider einen separaten Vertrag schließen und dann eine zugeschickte SIM-Karte in den Rechner stecken musste. Insbesondere für die zahlreichen Gelegenheitsnutzer stellte das eine viel zu hohe Hürde dar.
Wie sich auf der Computex bereits andeutete, arbeitet Microsoft an einem neuen Konzept - und dieses hat das Unternehmen auf seiner heutigen Keynote genauer vorgestellt. Zukünftig soll es viele portable Computer geben, in denen die so genannte eSIM verbaut ist. Dabei handelt es sich um eine fest verbaute SIM-Karte, auf die sich Mobilfunkbetreiber flexibel aufbuchen können. Ein entsprechendes Gerät haben wir bereits in Form des Transformer Mini von Asus auf der Messe aufgestöbert.
eSIM für alle
Hier handelt es sich aber keineswegs um einen Einzelfall. Dahinter steht ein größer angelegtes Konzept, für das Microsoft mit dem Chiphersteller Qualcomm - von dem die Mobilfunktechnik kommt - und verschiedenen Notebook-Produzenten zusammenarbeitet. Die eSIMs sollen also in möglichst vielen Laptops zum Einsatz kommen und erhalten native Unterstützung durch Windows 10.Das bedeutet aber nicht nur, dass die Technik von Windows erkannt wird und sich der Mobilfunk-Anbieter aussuchen lässt. Die Redmonder Vertriebsabteilung steht auch mit zahlreichen Netzbetreibern rund um die Welt in Kontakt. Deren Datentarife und Prepaid-Kontingente sollen direkt über den Windows Store vermarktet werden. Das bedeutet, dass der Nutzer dann nur noch sein Notebook aufklappen und in den Netzwerkverbindungen das Mobilfunknetz aussuchen muss. Automatisch werden dann verschiedene Datenpakete angezeigt, nach deren Kauf man sofort online ist.
Natürlich ist dieses Konzept auch fester Bestandteil der neuen Windows 10-Notebooks mit ARM-Prozessoren. Hier wird Qualcomm dann nicht nur das LTE-Modem liefern, sondern gleich den gesamten Chipsatz.
Computex 2017 Alles Neue direkt aus Taipeh
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Bilder zum Thema
Videos zum Thema
- Doom Eternal erhält ein mehr als sehenswertes Raytracing-Update
- Hydro X - Corsair stellt seine erste Custom-Wasserkühlungsserie vor
- InWin 905: Eleganter Midi-Tower mit OLED-Display vorgestellt
- Patriot Memory: Rundumschlag für den glücklichen Gamer
- Gigabyte: Notebook im Gamer-Style für Video- und Bildbearbeiter
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 08:40 Uhr
Phomemo Q30S Beschriftungsgerät Selbstklebend

Original Amazon-Preis
37,49 €
Blitzangebot-Preis
28,99 €
Ersparnis zu Amazon 23% oder 8,50 €
Beliebt im Preisvergleich
- Hardware:
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Neue Nachrichten
- Framework bringt modulares Gaming-Laptop - über Jahre aufrüstbar!
- Also doch: Microsoft verhindert, dass große Spiele auf PS5 erscheinen
- Erstaunlich einfache Erklärung für seltsame Flugbahn des Alien-Kometen
- Experten: Bitcoin könnte dieses Jahr einen Kurs von 100.000$ erreichen
- Gruselig: Samsung-KI verpasst einem sieben Monate alten Baby Zähne
- Reddit-Ausfall: Update kollidierte mit Code, den keiner mehr kennt
- Chatbots Bard und Bing sind eine "Shitshow" der Fehlinformation
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
Christian Kahle
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Version 21H2 Build 22000.1696 update auf 22H2 oder neuer
Reteibeg - vor 19 Minuten -
Lohnt sich Windows 11 für Gaming?
DKStone - vor 1 Stunde -
Fehlende Druckerinitialisierung
DON666 - Heute 15:34 Uhr -
Google mag Chat GPT nicht
ambadiugu - Heute 13:40 Uhr -
Individuelle Windows-Einstellungen übertragen?
ambadiugu - Heute 13:36 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen