Moto E4 & E4 Plus Leak: Alles zur Hardware, bis 5000mAh Akku (Update)
UPDATE 16.05.2017 17:00 Uhr: Inzwischen liegen uns die untenstehenden offiziellen Pressebilder zum Moto E Plus vor, der Launch steht also offenbar kurz bevor. /UPDATE


Auch bei den Kameras gibt es Unterschiede. Das Moto E4 in der Standard-Version besitzt eine 8-Megapixel-Kamera auf der Rückseite, während das Plus-Modell mit 13 Megapixeln aufwartet. Die Frontkamera ist mit ihren fünf Megapixeln Auflösung bei beiden Geräten identisch. Abhängig vom jeweiligen Land bekommen die beiden neuen Moto E-Smartphones neben N-WLAN und Bluetooth 4.2 sowie LTE auch noch NFC spendiert. Beide Geräte werden mit zwei SIM-Kartenslots und einem MicroSD-Steckplatz angeboten, wobei noch offen ist, ob es sich hier um kombinierte oder separate Slots handelt.
Monster-Akku im Plus-Modell
Den wohl größten Unterschied zwischen dem Moto E4 und dem Moto E4 Plus macht wohl der Akku aus. Während das kleinere Modell mit einem 2800mAh großen Stromspeicher daherkommt, bringt es die größere Aufgabe auf ganze 5000mAh. Damit dürften letztlich trotz des nicht gerade energieeffizienten MediaTek-SoC extrem lange Laufzeiten möglich sein. Den Preis für den großen Akku zahlt der Kunde letztlich beim Gewicht und der Bauhöhe. Das Moto E4 wird mit neun Millimetern Dicke und 151 Gramm wegen der Metallrückseite für seine Größe schon recht dick ausfallen, wird aber vom Moto E4 Plus mit 10 Millimetern Bauhöhe und 198 Gramm deutlich in den Schatten gestellt.Die beiden neuen Motorola-Smartphones laufen mit Android 7.1.1 "Nougat", das vermutlich wieder über die für den Hersteller typischen kleinen Verbesserungen aufwartet. Erstmals in der Moto E-Serie werden die beiden Telefone zudem über einen Fingerabdruckleser auf der Front verfügen, ein Feature, das bisher den teureren Modellen vorbehalten blieb. Die Metallrückseite ist wie beim Moto G5 abnehmbar, so dass die Akkus hier vermutlich ebenfalls getauscht werden können, was viele Kunden sicherlich begrüßen dürften.
Das Motorola Moto E 4. Generation wird zum Preis von rund 150 Euro auf den Markt kommen, während für das Moto E Plus vermutlich rund 190 Euro fällig werden. Das erstgenannte Modell soll in den Farben Grau, Gold und Blau angeboten werden; sein großer Bruder wird wohl zunächst nur in Grau und Gold zu haben sein. Es ist allerdings nicht unwahrscheinlich, dass auch hier wieder, wie beim Moto G5 und G5 Plus, auch bei der größeren Version in einigen Ländern eine blaue Ausgabe angeboten werden soll. Wann Lenovo die neue Moto E4-Serie offiziell präsentieren wird, ist noch offen.
Motorola Moto E4 (XT176x) | Motorola Moto E4 Plus (XT177x) | |
---|---|---|
Display | 5,0 Zoll IPS-LCD mit 1280 x 720 Pixeln |
5,5 Zoll IPS-LCD mit 1280 x 720 Pixeln |
Prozessor | MediaTek MT6737M 1,3 GHz Quadcore ARM Cortex-A53 |
MediaTek MT6737M 1,3 GHz Quadcore ARM Cortex-A53 |
Arbeitsspeicher | 2 GB RAM | 2/3 GB RAM |
Datenspeicher | 16 GB erweiterbar mittels microSD-Karte |
16 GB erweiterbar mittels microSD-Karte |
Kameras | 8 MP 5 MP (vorn) |
13 MP 5 MP (vorn) |
Konnektivität | 4G/LTE, Bluetooth 4.2, NFC (optional), WLAN 802.11 a/b/g/n, GPS | 4G/LTE, Bluetooth 4.2, NFC (optional), WLAN 802.11 a/b/g/n, GPS |
Akku | 2.800 mAh | 5.000 mAh |
Maße, Gewicht | 144,7 x 72,3 x 8,99 Millimeter, 151 Gramm | 155,0 x 72,3 x 9,55 Millimeter, 198 Gramm |
Betriebssystem | Android 7.1.1 | Android 7.1.1 |
Preis | ca. 150 Euro | ca. 190 Euro |
Mehr zum Thema: Android
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Das Google Pixel 7 im Preisvergleich
Beliebt im Preisvergleich
- cat umtsover:
Neue Android-Bilder
Android-Videos
- Unihertz Titan Pocket: Android-Smartphone mit QWERTY-Tastatur
- Xiaomi Pad 6: Mittelklasse-Tablet mit Stift und Tastatur ausgepackt
- Honor Pad X8 ausgepackt: Erste Eindrücke zum Einsteiger-Tablet
- Chuwi HiPad Max im Test: Günstiges Tablet mit viel RAM und LTE
- Erste Eindrücke zum Lenovo Tab P11 Gen 2 mit Precision Pen 2
Neue Android-Downloads
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 10:50 Uhr
Iiif150 B1 Handy

Original Amazon-Preis
171,99 €
Blitzangebot-Preis
145,99 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 26 €
Neue Nachrichten
- Schwarzes Bildschirmflimmern: Nvidia startet Hotfix gegen GeForce-Bug
- Everybody 1-2-Switch: Nintendo bringt neues Partyspiel auf den Markt
- WhatsApp arbeitet an Redesign, neues Security-Center gestartet
- Media Markt: Nintendo Switch + Mario-Spiel jetzt im günstigen Bundle
- Deutschlandradio-Pläne: Ausbau DAB+ Sendernetz, Wegfall von UKW
- Bösartige Chrome-Extensions schnüffelten mehr als 75 Mio. Nutzer aus
- LG StandbyME Go: Multimedia-Koffer mit Display und Lautsprechern
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen