Moto Z2 Play: Modul-Erfolg soll sich mit sanftem Update fortsetzen
Mit dem neuen Moto Z2 Play will man den bisherigen Erfolg nun fortsetzen. Das Design ändert sich nicht grundlegend, was auch damit zu tun haben dürfte, dass Motorola natürlich Wert darauf legt, dass die bisher verfügbaren Zusatzmodule auch weiterhin an das Produkt angebracht werden können. Es bleibt also beim klassischen 5,5-Zoll-Display mit darunter angebrachtem Home-Button.
Im Inneren bekommt das Mobiltelefon ein leichtes Upgrade des Prozessors - statt dem Snapdragon 625 wird nun der Snapdragon 626 von Qualcomm verbaut. Auf dem Board sind außerdem noch 4 Gigabyte Arbeitsspeicher und 64 Gigabyte Flash verlötet. Weniger Auflösung bietet die Hauptkamera, wo der Sensor nominell von 16 auf 12 Megapixel herabgestuft wurde. Dafür habe man sich den Angaben zufolge aber entschieden, weil der neue Sensor mit seinen größeren Pixeln mehr Licht einfangen kann, der Autofokus schneller arbeitet und die Blende weiter auf geht - was am Ende bessere Ergebnisse verspricht.
Mehr Akku nur mit Zusatzmodulen
Kleiner fällt allerdings auch der Akku aus - statt der 3.510 mAh des Vorgängermodells sind hier nun nur noch 3.000 mAh verbaut - wie sich das in der Praxis auswirkt, müssen Tests zeigen. Immerhin kann es gut sein, dass stimmigere Komponenten und eine höhere Optimierung der Software hier überhaupt keine kürzeren Laufzeiten verursachen. Es ist aber auch gut möglich, dass Motorola hier auf mehr Verkäufe von zusätzlichen Akku-Modulen spekuliert.Mehr Energie gibt es dabei keineswegs nur in den speziell dafür ausgelegten Erweiterungen. Motorola bringt für das Play-Smartphone auch ein Modul, das das Gerät mit den Steuerelementen einer mobilen Spielekonsole ausstattet und ebenfalls einen Zusatzakku mitbringt, um das Gaming-Erlebnis zu verlängern. Das neue Moto Z2 Play wird mit 499 Euro aber auch gut 50 Euro mehr kosten als der Vorgänger.
Mehr zum Thema: Lenovo
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Lenovos Aktienkurs
Neue Lenovo-Bilder
Videos zu Lenovo-Geräten
- Lenovo Tab M10 & M10 Plus Gen 3: Entertainment-Tablets im Test
- Motorola ThinkPhone: Business-Smartphone im ThinkPad-Design
- Smart Paper: Lenovo zeigt elektronisches Notizbuch mit E-Ink-Display
- Lenovo Tab Extreme - Extragroßes Android-Tablet mit viel Leistung
- Lenovo Tab P11 Pro Gen 2: Gute Alternative zu Samsung und Apple
Beliebt im Preisvergleich
- cat nb:
Beiträge aus dem Forum
-
LENOVO Tab M8 LTE, Tablet, 32 GB, 8 Zoll, vs Original Globale Lenovo -
Ludacris -
Auswahl aus 5 Thinkpads - wie würdet ihr hier entscheiden?!
Stefan_der_held -
Robustes Business-Notebook - ThinkPad T14 oder ggf. doch 15 Zoll ?
Stef4n -
Lenovo 3000-N100 Treiber Netzwerk Windows 10
Stef4n -
Display-Port an einem Lenovo-Notebook - zum Anschluss eines externen B
el_pelajo
Weiterführende Links
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Experten: Google-Suche für Downloads zu nutzen ist immer gefährlicher
- iPhone 14 Pro: Always-on-Display macht auch nach Update Probleme
- Samsung Galaxy S23 jetzt vorbestellen und Rabatt sichern!
- Kein Ersatz für Jony Ive: Apple streicht mächtigen Chefdesigner-Posten
- Bayerns LKA hat drei pädokriminelle Plattformen zerschlagen
- Die Sims bekommt Trans-Update, Konservative flippen mal wieder aus
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!