Google 'Pixel 2': Neue Top-Smartphones kommen mit Snapdragon 835
erste Hinweise auf die neuen Google-Smartphones aufgetaucht, die vermutlich wieder in Kooperation mit dem taiwanischen Hersteller HTC entstehen. "Walleye" und "Muskie" tauchten damals als Codenamen auf, wobei etwas später auch noch der Name "Taimen" die Runde machte. Jetzt tauchten alle drei Namen erneut im Google AOSP-Code auf - in Verbindung mit dem neuesten Oberklasse-SoC von Qualcomm.
'Walleye', 'Muskie' und 'Taimen' laufen wohl mit dem Snapdragon 835
Dort taucht im Zusammenhang mit "Walleye", "Muskie" und "Taimen" ausdrücklich die CPU-Modellnummer MSM8998 auf, bei der es sich selbstverständlich um den neuen Qualcomm Snapdragon 835 Octacore-SoC handelt, der auch im Samsung Galaxy S8 und S8+ sowie im neuen Xiaomi Mi6 eingesetzt wird. Die drei neuen Geräte werden als "Target" für die von einem Entwickler vorgenommenen Veränderungen am Code genannt, sollten also mit genau diesem Chip laufen.
Mehr verrät Googles Code bisher freilich nicht und auch die Verwendung des neuen Top-SoC von Qualcomm überrascht im Grunde nicht, hatte der Internetgigant doch auch schon die unter den Codenamen "Sailfish" und "Marlin" entwickelten ersten beiden Pixel-Smartphones mit dem damals aktuellen Spitzenmodell seines Plattform-Partners Qualcomm ausgerüstet.
Interessant ist, dass neben "Muskie" und "Walleye", bei denen es sich um die neuen Smartphones handeln soll, auch "Taimen" in der Code-Dokumentation auftaucht. Zuletzt war noch offen, um was für ein Produkt es sich dabei handeln könnte, so dass Spekulationen um ein mögliches Tablet die Runde machten. Google hatte seit dem HTC Nexus 9 und dem Pixel C kein neues Tablet mehr entwickelt.
"Muskie" soll übrigens das kleinere der beiden neuen Smartphones sein und somit die Nachfolge des Google Pixel antreten. Dementsprechend ist "Walleye" mit einiger Wahrscheinlichkeit das größere der beiden Modelle und somit der Nachfolger des Google Pixel XL. Der Qualcomm Snapdragn 835 wird im 10-Nanometer-Maßstab von Samsung gefertigt und kommt mit acht Rechenkernen mit bis zu 2,45 Gigahertz Taktrate daher. Zusammen mit der neuen Adreno 540-GPU bietet der neue SoC bis zu 27 Prozent mehr Leistung und im Vergleich zum Vorgänger Snapdragon 821 auch eine bis zu 40 Prozent höhere Energieeffizienz.
Schon vor einigen Wochen waren 
Mehr verrät Googles Code bisher freilich nicht und auch die Verwendung des neuen Top-SoC von Qualcomm überrascht im Grunde nicht, hatte der Internetgigant doch auch schon die unter den Codenamen "Sailfish" und "Marlin" entwickelten ersten beiden Pixel-Smartphones mit dem damals aktuellen Spitzenmodell seines Plattform-Partners Qualcomm ausgerüstet.
Interessant ist, dass neben "Muskie" und "Walleye", bei denen es sich um die neuen Smartphones handeln soll, auch "Taimen" in der Code-Dokumentation auftaucht. Zuletzt war noch offen, um was für ein Produkt es sich dabei handeln könnte, so dass Spekulationen um ein mögliches Tablet die Runde machten. Google hatte seit dem HTC Nexus 9 und dem Pixel C kein neues Tablet mehr entwickelt.
"Muskie" soll übrigens das kleinere der beiden neuen Smartphones sein und somit die Nachfolge des Google Pixel antreten. Dementsprechend ist "Walleye" mit einiger Wahrscheinlichkeit das größere der beiden Modelle und somit der Nachfolger des Google Pixel XL. Der Qualcomm Snapdragn 835 wird im 10-Nanometer-Maßstab von Samsung gefertigt und kommt mit acht Rechenkernen mit bis zu 2,45 Gigahertz Taktrate daher. Zusammen mit der neuen Adreno 540-GPU bietet der neue SoC bis zu 27 Prozent mehr Leistung und im Vergleich zum Vorgänger Snapdragon 821 auch eine bis zu 40 Prozent höhere Energieeffizienz.
Mehr zum Thema: Android
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Das Google Pixel 7 im Preisvergleich
Beliebt im Preisvergleich
- cat umtsover:
Neue Android-Bilder
Android-Videos
- Unihertz Titan Pocket: Android-Smartphone mit QWERTY-Tastatur
- Xiaomi Pad 6: Mittelklasse-Tablet mit Stift und Tastatur ausgepackt
- Honor Pad X8 ausgepackt: Erste Eindrücke zum Einsteiger-Tablet
- Chuwi HiPad Max im Test: Günstiges Tablet mit viel RAM und LTE
- Erste Eindrücke zum Lenovo Tab P11 Gen 2 mit Precision Pen 2
Neue Android-Downloads
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 09:50 Uhr
Umidigi G1 2+32GB

Original Amazon-Preis
89,99 €
Blitzangebot-Preis
79,98 €
Ersparnis zu Amazon 11% oder 10,01 €
Neue Nachrichten
- Paint: Microsoft integriert Dark Mode in das Zeichenprogramm
- Fatale Fehler stoppen Boeings Starliner-Raumkapsel-Flug zur ISS
- Gratis-Telefonieren mit Amazon Prime: Das sollen die Pläne sein
- Knaller-Preis: Media Markt verkauft Lenovo-Tablets jetzt ab 149 Euro
- Behinderung von 1&1 durch Vodafone: Jetzt prüft das Bundeskartellamt
- Windows 11 Sicherheits-Änderung: SMB-Signierung wird Standard
- Dyson V8 & V11 Absolute: Media Markt senkt Preise für Akkusauger
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen