WinFuture Exklusiv
Google Pixel 3 XL in Benchmark gesichtet:
Snapdragon 845 & 4 GB RAM
der jetzt aufgetauchte Eintrag bei Geekbench "nur" bestätigt, dass wir es wie erwartet mit einem auf dem Qualcomm Snapdragon 845 basierenden Gerät zu tun haben werden. Der Chip besitzt bekanntermaßen acht Rechenkerne und erreicht Taktraten von bis zu 2,8 Gigahertz, so dass in Sachen Leistung wohl gegenüber aktuellen Flaggschiffen kein Rückstand zu erwarten ist.
Google Pixel 3 XL in der Datenbank von Geekbench
Dies belegen auch die Benchmark-Resultate selbst: im Single-Core-Test kommt das Pixel 3 XL auf rund 2400 Punkte, während es im Multi-Core-Test immerhin gut 8300 Punkte sind. Noch fallen diese Zahlen etwas niedriger aus, wenn man sie mit den Resultaten anderer derzeit verfügbarer vergleicht. Hintergrund dürften verbleibende Optimierungen durch die Entwickler sein.
Dass es sich hier um das Google Pixel 3 XL handelt, bestätigt auch die Erwähnung des für das Gerät bereits früher bekannt gewordenen Codenamens "Crosshatch" in der Geekbench-Datenbank. Das getestete Gerät verfügt über vier Gigabyte Arbeitsspeicher und lief mit Android 9.0, also der bereits kurz vor der Fertigstellung stehenden nächsten Version von Googles mobilem Betriebssystem.
Das Google Pixel 3 XL ist wie sein kleinerer Bruder Pixel 3 das erste komplett von Google selbst entwickelte Smartphone. Es wird aller Wahrscheinlichkeit nach mit einem recht großen Ausschnitt am oberen Ende der Front daherkommen, in dem Google zwei Kameras unterbringt. Die "Notch" dürfte somit eines der umstrittensten Merkmale des neuen Google-Flaggschiffs sein.
Google hatte im letzten Jahr gut 1000 Mitarbeiter seines bisherigen Hardware-Partners HTC übernommen und sich damit ein großes Team von äußerst erfahrenen Smartphone-Spezialisten geschaffen. Die Produktion der Pixel 3-Modelle erfolgt laut unseren Quellen beim taiwanischen Vertragsfertiger Foxconn. Während die finale Version von Android "P" 9.0 für den 20. August erwartet wird, ist noch offen, wann Google seine neuen, hauseigenen Smartphones erstmals offiziell präsentiert.
Natürlich verrät ein Benchmark-Test nur wenig, so dass 
Dass es sich hier um das Google Pixel 3 XL handelt, bestätigt auch die Erwähnung des für das Gerät bereits früher bekannt gewordenen Codenamens "Crosshatch" in der Geekbench-Datenbank. Das getestete Gerät verfügt über vier Gigabyte Arbeitsspeicher und lief mit Android 9.0, also der bereits kurz vor der Fertigstellung stehenden nächsten Version von Googles mobilem Betriebssystem.
Das Google Pixel 3 XL ist wie sein kleinerer Bruder Pixel 3 das erste komplett von Google selbst entwickelte Smartphone. Es wird aller Wahrscheinlichkeit nach mit einem recht großen Ausschnitt am oberen Ende der Front daherkommen, in dem Google zwei Kameras unterbringt. Die "Notch" dürfte somit eines der umstrittensten Merkmale des neuen Google-Flaggschiffs sein.
Google hatte im letzten Jahr gut 1000 Mitarbeiter seines bisherigen Hardware-Partners HTC übernommen und sich damit ein großes Team von äußerst erfahrenen Smartphone-Spezialisten geschaffen. Die Produktion der Pixel 3-Modelle erfolgt laut unseren Quellen beim taiwanischen Vertragsfertiger Foxconn. Während die finale Version von Android "P" 9.0 für den 20. August erwartet wird, ist noch offen, wann Google seine neuen, hauseigenen Smartphones erstmals offiziell präsentiert.
Thema:
Das Google Pixel 7 im Preisvergleich
Beliebt im Preisvergleich
- cat umtsover:
Neue Android-Bilder
Android-Videos
- Samsung Galaxy Tab S9: Die besten Tipps & Tricks zum S Pen
- Xiaomi Redmi Pad SE: Erste Eindrücke zum neuen Einsteiger-Tablet
- Galaxy Tab S9 ausgepackt: Das sind Samsungs neue Premium-Tablets
- Pixel Tablet mit Dock im Test: So gut ist das neue Tablet von Google
- Lenovo Tab P12 im Test: Großes Display und überzeugende Leistung
Neue Android-Downloads
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 00:00 Uhr
Launch - Werkzeuge & Ausrüstung für den Automobilbereich

Original Amazon-Preis
29,00 €
Blitzangebot-Preis
24,60 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 4,40 €
Neue Nachrichten
- Apple startet die erste iOS 17.1-Beta - Das ist alles neu
- Microsoft verrät Windows 11 23H2-Mindestsystemanforderungen
- Tesla Grünheide: Ungewöhnlich viele Arbeitsunfälle zu verzeichnen
- Raspberry Pi 5 ist da: Die neue Version ist die leistungsstärkste bisher
- EU: "Sehr schwere Mängel" beim Glasfaserausbau in Deutschland
- Google killt nächstes Produkt: Podcasts wird für YouTube Music geopfert
- Gespräche: Jony Ive soll für OpenAI erste ChatGPT-Hardware entwerfen
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen