Samsung Galaxy S8 & S8 Plus: Mehr Display habt ihr noch nie gesehen
Samsung wegen ihrer Größe als "Inifinity Display" bezeichnet werden, sind die neuen Smartphones selbst nur unwesentlich größer als ihre Vorgänger.
Samsung Galaxy S8 (und S8 Plus) in Schwarz, Orchideen-Grau & Silber
Die Auflösung und der dadurch auf dem Bildschirm zur Verfügung stehende Raum wachsen aber trotzdem kräftig - die Standard-Auflösung beträgt jetzt 2960 x 1440 Pixel, was mal eben 400 Pixel mehr in der Höhe sind. Dadurch wächst die Fläche der Benutzeroberfläche um ganze 18 Prozent, die Samsung unter anderem zur parallelen Ansicht von mehreren Apps genutzt sehen will. Die Pixeldichte sinkt nur geringfügig, denn beim normalen Galaxy S8 sind es immer noch 570 Pixel pro Zoll, während das S8 Plus auf 529 PPI kommt.
Iris-Scanner beim Galaxy S8 und S8 Plus
Oberhalb des Bildschirms sitzt eine vom gescheiterten Galaxy Note 7 übernommene Neuerung - der Iris-Scanner. Dieser kann sowohl zum Entsperren des Smartphones als auch zur Absicherung von Nutzerdaten in geschützten Ordnern und Apps verwendet werden.
Der Home-Button und die anderen Android-Hardware-Tasten sind verschwunden, doch unter der Position des jetzt in Software ausgeführten Home-Buttons auf dem Display sitzt ein zusätzlicher Drucksensor, der die Smartphones bei Berührung kräftig vibrieren lässt, um haptisches Feedback zu geben.
In Deutschland wird das Samsung Galaxy S8 und S8 Plus grundsätzlich mit vier Gigabyte Arbeitsspeicher und 64 GB internem Flash-Speicher auf Basis der schnellen UFS-2.1-Technologie angeboten. Die bisher üblichen weiteren Speichervarianten entfallen zunächst. In bestimmten Regionen könnten zudem andere Speicherausstattungen angeboten werden, so dass zum Beispiel in China auch eine Variante mit sechs Gigabyte Arbeitsspeicher und 128 GB internem Flash-Speicher auf den Markt kommt.
Lesen Sie auf der nächsten Seite alles über die Kamera, die neuen Funkstandards und die neue DeX-Docking-Station! Dazu alle technischen Fakten und die Vergleiche zum Vorgängermodell. Jetzt weiterblättern!
Die neuen Displays belegen nun einen Großteil der Front und besitzen rund geschnittene Ecken. Sie sind zudem im ungewöhnlichen 18,5:9-Format gehalten, fallen damit also deutlich länger aus als bisher. Trotz der neuen SuperAMOLED-Panels, die auch weiterhin an den Rändern nach hinten gewölbt sind und von


Der Home-Button und die anderen Android-Hardware-Tasten sind verschwunden, doch unter der Position des jetzt in Software ausgeführten Home-Buttons auf dem Display sitzt ein zusätzlicher Drucksensor, der die Smartphones bei Berührung kräftig vibrieren lässt, um haptisches Feedback zu geben.
CPU mit bis zu 21 Prozent mehr Leistung
Unter der Haube sitzt jetzt der neue im 10-Nanometer-Maßstab gefertigte Samsung-Prozessor Exynos 8895. Es handelt sich dabei um einen Octacore-SoC, der vier stromsparende Kerne mit 1,7 Gigahertz Maximaltakt und vier weitere High-End-Kerne mit bis zu 2,3 Gigahertz an Bord hat. Samsung verspricht, dass der Chip bis zu 10 Prozent mehr CPU-Leistung liefert, während die Grafikperformance sogar um 21 Prozent zugelegt haben soll - bei gleichzeitigem Rückgang des Energiebedarfs durch die verringerte Strukturbreite.In Deutschland wird das Samsung Galaxy S8 und S8 Plus grundsätzlich mit vier Gigabyte Arbeitsspeicher und 64 GB internem Flash-Speicher auf Basis der schnellen UFS-2.1-Technologie angeboten. Die bisher üblichen weiteren Speichervarianten entfallen zunächst. In bestimmten Regionen könnten zudem andere Speicherausstattungen angeboten werden, so dass zum Beispiel in China auch eine Variante mit sechs Gigabyte Arbeitsspeicher und 128 GB internem Flash-Speicher auf den Markt kommt.
Lesen Sie auf der nächsten Seite alles über die Kamera, die neuen Funkstandards und die neue DeX-Docking-Station! Dazu alle technischen Fakten und die Vergleiche zum Vorgängermodell. Jetzt weiterblättern!
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Bilder zu den Galaxy-Geräten
Samsung-Galaxy-Videos
- Samsung Galaxy Tab S6 Lite: Die 2020 und 2022 Edition im Vergleich
- Samsung Galaxy Tab S6 Lite: Die 2022-Edition mit Snapdragon im Test
- Alternative zum Galaxy Tab S8 Plus: Das Lenovo Tab P12 Pro im Test
- Samsung Galaxy Tab S6 Lite: Erste Eindrücke zur neuen 2022-Edition
- Galaxy Tab S8 und S7 im Vergleich: Derzeit nur kleine Unterschiede
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Beliebt im Preisvergleich
- Mobiltelefone:
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 10:05 Uhr
64GB MP3 Player, Zooaoxo MP3 Player Bluetooth 5.2, Sport-Clip-Design, Ultraleichte 29.5 g, HiFi-Klangqualität, Aufnahme, UKW-Radio, Schrittzähler, USB-C, Automatische Bildschirmabschaltung

Original Amazon-Preis
32,99 €
Blitzangebot-Preis
24,85 €
Ersparnis zu Amazon 25% oder 8,14 €
Neue Nachrichten
- BTS-Fans: Microsoft verlost den ersten "singenden Xbox Controller"
- Kein Connect mehr: Fitbit stoppt Unterstützung für PC-Synchronisierung
- Hacker nutzen Schwachstelle in Zimbra aus, um Passwörter zu stehlen
- Verkaufsverbot ausgesprochen: Oppo zieht sich aus Deutschland zurück
- Projektname Oasis: Neues vom Microsoft-Tool namens "Designer"
- Nur heute: Media Markt und Saturn feiern den Tiefpreise-Sonntag
- Irreführende Werbung: Behörde klagt gegen Teslas Autopiloten
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Wie sicher sind .zip Dateien?
DK2000 - vor 7 Minuten -
Mainboards von Aliexpress unter Win 11 Lauffähig?
JollyRoger2408 - Heute 09:03 Uhr -
Reparaturinstallation XP
Stefan_der_held - Gestern 14:59 Uhr -
Externe SSD formatieren
DK2000 - Vorgestern 21:48 Uhr -
Probleme beim Verschieben von Fenstern und Drag n Drop
Ruby3PacFreiwald - Vorgestern 20:55 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen