Aufwachen, Dallas! - Hacker lassen mitten in der Nacht Sirenen heulen

Die Bewohner der US-amerikanischen Stadt Dallas hatten gestern ganz bestimmt keine ruhige Nacht: Insgesamt 15 Mal ertönten die Sirenen eines Warnsystems der Stadt. Doch der Alarm hatte offenbar keinen wirklichen Notfall, sondern lediglich einen recht gemeinen Hackerangriff zur Ursache.
Sicherheit, Security, Verschlüsselung, schloss, Tunnel, Heartbleed
Softonic
Einem Bericht der Nachrichtenagentur Reuters zufolge dauerte ein Sirenenalarm dabei jeweils rund 90 Sekunden lang an. Millionen von Bewohnern der sich im Bundesstaat Texas befindlichen Stadt sollen Freitagnacht von dem lauten Heulen der Sirenen betroffen gewesen sein. Erst als die Notfallsysteme vollständig heruntergefahren worden sind, hörte das als nervig wahrgenommene Sirenenheulen endlich auf. Die Mitarbeiter der Stadtverwaltung mussten sich selbst erst erkundigen, ob nun tatsächlich auch keine Gefahr drohte.


Das Notfallsystem wurde bislang noch nicht wieder aktiviert, da noch keine Lösung gefunden wurde, um die Sicherheitslücke des Systems zu bekämpfen. Es bleibt zudem noch absolut unklar, wie die Attacken überhaupt stattfinden konnten. Weitere Details zu den Angriffen haben die Behörden bislang außerdem auch noch nicht bekannt gegeben. Insgesamt sollen jedoch tausende Notrufe abgesetzt worden sein, da einige Bewohner der Stadt von einem militärischen Angriff auf ihre Heimat ausgingen.

Die Stadt setzt sich jetzt für besseren Schutz ein

Die Stadtverwaltung vermutet, dass die Hacker nicht aus der Ferne, sondern von einem lokalen Standort vor Ort aus operierten. Als Konsequenz soll nun mit der Regulierungsbehörde FCC zusammengearbeitet werden, um entsprechende Hackerangriffe in Zukunft verhindern und eine bessere Sicherheit für die Notfallsysteme gewährleisten zu können. Vermutlich wären die meisten Bewohner äusserst erfreut darüber, eine solche Nacht nicht noch einmal erleben zu müssen.
Jetzt einen Kommentar schreiben


Alle Kommentare zu dieser News anzeigen
Video-Empfehlungen
Folgt uns auf Twitter
WinFuture bei Twitter
Interessante Artikel & Testberichte
Tipp einsenden
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen? Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links, um WinFuture zu unterstützen: Vielen Dank!