Extremer Akkuverbrauch: Probleme mit Facebook für Android (Update)
Nutzerberichte mehren sich
Die Facebook-App und der Facebook-Messenger für Android müssen sich schon seit Langem den Vorwurf gefallen lassen, dass diese einen überdurchschnittlich hohen Akku Verbrauch aufweisen. Jetzt mehren sich seit einigen Stunden die Berichte von Nutzern, dass sich dieses unerwünschte Verhalten der Apps offenbar extrem gesteigert hat.Auch auf der Plattform Reddit wird in mehreren Beiträgen über den seit wenigen Stunden stark gestiegenen Verbrauch der beiden Anwendungen diskutiert. Wie die Nutzer hier beschreiben, waren Akkus trotz des aktiven Ladevorgangs in der Nacht offensichtlich wegen des Fehlers dabei vollständig entladen worden.


Bestätigung und Hilfe
Auch wir können bei zwei Geräten in unserer Redaktion einen ungewöhnlichen hohen Verbrauch der beiden Apps bestätigen, auch hier wurden die beiden Anwendungen während der letzten Stunden dabei nicht oder nur sehr wenig genutzt. Installiert ist hier die Versionsnummer 106.0.0.26.68. Ob es auch bei anderen Versionen zu dem Problem kommt, können wir aktuell weder bestätigen noch verneinen.Aktuell lässt sich deshalb nicht sagen, unter welchen Umständen es zu dem Problem kommt. Wie mehrere Nutzerberichte bestätigen, scheint eine Deinstallation von Facebook und Messenger für Android die Probleme mit dem gesteigerten Akkuverbrauch aber zu lösen. Bis zu einer offiziellen Stellungnahme seitens Facebook bleibt das wohl die einzige Möglichkeit für Betroffene Nutzer, ihren Akku zu schonen. Habt ihr mit dem Problem zu kämpfen? Lasst es uns in den Kommentaren wissen!
Update:
Wer seinen Akku schonen will, kann natürlich erst einmal komplett auf Facebook und den Messenger verzichten und die Apps deinstallieren. Es gibt aber auch Möglichkeiten, trotzdem weiterhin auf dem Social Network aktiv zu sein. Das ist bei deinstallierten Apps beispielsweise machbar, indem man auf dem Smartphone die Mobile-Web-Version von Facebook im Browser nutzt.Wer es bequemer mag, kann auch auf die Beta-App zurückgreifen. In dieser soll der hohe Akkuverbrauch derzeit nicht auftreten. Um die App verwenden zu können, muss man folgendes tun:
- Zuerst ist es notwendig, sich in der Google Group "Facebook for Android Beta Testers" anzumelden.
- Anschließend müsst ihr im Play Store die Option, Beta-Tester zu sein, freischalten (dieser Link). Nur dann könnt ihr auch Beta-Fassungen von Apps herunterladen.
- Jetzt ladet ihr Facebook neu aus dem Play Store herunter, damit ihr die neueste Version erhaltet. Das sollte jetzt die jüngste Beta sein.
- Wenn ihr wollt, könnt ihr nun natürlich auch noch der "Facebook for Android Beta Testers"-Gruppe auf Facebook selbst beitreten und dort Feedback hinterlassen.
Mehr zum Thema: Soziale Netzwerke
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebte Downloads
Neue Soziale-Netzwerke-Bilder
Videos zum Thema soziale Netzwerke
- Super Bowl 2022: Meta schickt Animatronics ins Metaverse
- "Schnelle Lacher": Netflix kopiert TikTok und erweitert mobile Apps
- Super Bowl 2020: Das waren die besten Werbespots beim Sport-Event
- Super Bowl 2020: Facebook wirbt für sein Gruppen-Feature
- eBays Kleinanzeigen bekommen von Facebook eine harte Konkurrenz
Beiträge aus dem Forum
Interessante Links
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Midjourney stoppt Gratistests nach "Missbrauch" des AI-Bildgenerators
- AVM gibt FritzOS 7.50-Funktions-Update für weitere FritzBox frei
- Garmin Instinct 2X (Solar): So sieht die neue Extrem-Smartwatch aus
- "Sichere Links": Microsoft Defender URL-Erkennung erheblich gestört
- Office 365, Teams etc.: Microsoft hatte eine massive Sicherheitslücke
- Neue MyFritz App-Version: AVM startet kleines Funktions-Update
Videos
Beliebte Downloads
Beliebte Nachrichten
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Nach Win11-Upgrade keine eingehenden Verbindungen mehr möglich
BigBadSchnurz - Gestern 22:30 Uhr -
Neues von AFFiNE, der Next-Gen Knowledge Base: Notion- in Open-Source
el_pelajo - Gestern 22:12 Uhr -
MS bringt ChatGPT nun für Windows 11, diverse Mobil-Apps, Teams u.a.m.
el_pelajo - Gestern 01:54 Uhr -
WordPress 6.2 Dolphy : mehr als 600 Mitwirkende aus 50 Ländern
el_pelajo - Gestern 01:06 Uhr -
Abstürze Windows 10 nach Festplattenwechsel
MasterP82 - Gestern 00:50 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen