Aus zwei mach eins: Microsoft-Patent koppelt Surface-Geräte
Neue Nutzungsszenarien
Wie der Patentzeichnung zu entnehmen ist, werden in der angedachten Lösung zwei der Surface-Tablets mittels eines schmalen Streifens über die Steckleiste für die Tastatur miteinander verbunden. So könnte zum Beispiel eines der Tablets als Display und das andere als Grafik-Einheit genutzt werden.
Ebenso ist es vorstellbar, dass so die Rechenleistung der beiden Geräte gebündelt werden kann. Ähnlich wie es das Surface Book mit der angedockten Tastatur macht, könnten sich beide Geräte Ressourcen gegenseitig zur Verfügung stellen. Bedingung wäre dabei allerdings vermutlich, dass die jeweilige Anwendung ein derartiges Hardware-Wechselspiel entsprechend unterstützt.
Hochkant erinnert dieses Gespann fast schon an ein klassisches großformatiges Buch. Auch bei so einer Kombination gäbe es für Verlage und andere Anbieter von Inhalten wohl vielfältige Anwendungsmöglichkeiten.
Genaue Nutzungsmöglichkeiten unklar
Offen bleibt, ob es zwei Surface-Tablets der gleichen Baureihe sein müssten, oder man auch Geräte unterschiedlicher Generationen auf diese Weise verbinden könnte. Das würde sicher einigen Besitzern der ersten Modelle entgegenkommen, da sie damit ihre vermeintlich obsoleten Altgeräte weiter sinnvoll verwenden könnten.Unbekannt ist ebenfalls, welche Daten und Informationen dann tatsächlich zwischen den beiden Geräten ausgetauscht werden könnten und inwieweit hier eine gemeinsame Nutzung der Hardwareressourcen sinnvoll realisierbar wäre.
Unklar ist schließlich auch, ob Windows als Betriebssystem angepasst werden müsste, um hier die Ressourcen mehrerer Geräte zu verwalten und zu nutzen. Beim Surface Book ist so etwas ja schon realisiert worden, da dort nahtlos im laufenden Betrieb die zusätzliche Grafikeinheit der Tastatur an- und abgekoppelt werden kann.
Keine so neue Idee
Die Grundidee, Programme über mehrere berührungsempfindliche Displays hinweg zu nutzen, ist nicht neu. Bereits vor drei Jahren hat Microsoft ein Konzeptvideo veröffentlicht, in dem solche Anwendungsszenarien skizziert werden.In Minute 2:38 des Videos oben ist zu sehen, wie zwei Smartphone-große Displays aneinander gekoppelt und anschließend wie ein Notizbuch zusammengeklappt werden. Die in dem Patent beschriebene Idee greift hingegen in etwa das Format eines Taschenbuchs auf.
Thema:
Microsofts Aktienkurs in Euro
Interessante & lustige Microsoft-Videos
- Microsoft PC Manager: Neues Tool für die Systempflege im Anmarsch
- Bill Gates gesteht Sucht: "Ich kann nicht aufhören, Wordle zu spielen"
- Bill Gates zu "neuem" Trendsport Pickleball: "Spiele es seit 50 Jahren"
- Dokumentation: Ein Leben nach Microsoft
- Microsoft zeigt Baufortschritte beim Ost-Campus in Puget Sound
- Windows 95: Keynote-Video ist erstmals in voller Länge zu sehen
- Windows Startup-Sounds Remix - Nächster Hinweis auf Windows 11
- Satya Nadella und Phil Spencer sprechen über das Thema 'Gaming'
- Microsoft zeigt, wie man sich die Büro-Meetings der Zukunft vorstellt
- Microsoft und IBM: Wie eine Partnerschaft an OS/2 gescheitert ist
Neue Microsoft-Bilder
Beliebte Microsoft-Downloads
Weiterführende Links
- Microsoft Corporation
- Satya Nadella-Themenspecial
- Xbox Series X-Themenspecial
- Xbox One-Themenspecial
- Windows 11-Themenspecial
- Windows 10-Themenspecial
- Office-Themenspecial
- Microsoft Research-Themenspecial
- Microsoft HoloLens-Themenspecial
- Microsoft Surface-Themenspecial
- Microsoft-Hardware-Themenspecial
Beliebt im Preisvergleich
- cat ossoft:
Beliebte Windows 10 FAQ Einträge
Neue Nachrichten
- Lebensbaustein auf Jupitermond Europa: Webb macht Entdeckung
- Nach Jahrzehnt vor Gericht muss Intel 376 Mio. Strafe in der EU zahlen
- Marken-Sterben: 450 Smartphone-Brands sind seit 2017 verschwunden
- Klage gegen Aldi, Netto, Lidl und Co. wegen Elektroschrott-Rückgabe
- DJI Mini 4 Pro: Technische Daten der neuen Mini-Drohne
- Philips Hue auf LSD: Razer macht jetzt auch RGB-Zimmer-Beleuchtung
- Steam Deck: Hardware-Upgrade wird es die nächsten Jahre nicht geben
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen