Milliarden-Paket für Schulcomputer klingt besser als es real ist
Die Kommunen, die sich dies mit ihren chronisch knappen Kassen nur bedingt selbst leisten können, begrüßten die Ankündigung durchaus. Sie machten aber auch klar, dass das geplante Investitionsvolumen kaum ausreichen wird, um die Schulen auf einen modernen Stand zu bringen.
"Digitale Bildung kostet Geld. Es fehlt bisher an einer abschließenden Kostenschätzung, aber es müssen mindestens 2,5 Milliarden Euro pro Jahr aufgewendet werden", erläuterte Gerd Landsberg, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städte-und Gemeindebunds, der in Düsseldorf erscheinenden Rheinischen Post (heutige Ausgabe).
Hinzu kommt, dass es letztlich überhaupt nichts bringt, einfach nur teure Technik in die Schulen zu stellen, wenn überhaupt nicht geklärt ist, wie diese wirklich eingesetzt werden soll. "Die Länder stehen in der Pflicht, die Medienbildung in den Lehr- und Bildungsplänen zu verankern. Die Kultusministerkonferenz muss einheitliche Mindeststandards zur schulischen Medienkompetenz erarbeiten", forderte Landsberg.
Aber auch an anderen Stellen hält sich die Begeisterung in Grenzen. Josef Kraus, der Chef des Deutschen Lehrerverbandes, gab gegenüber der Passauer Neuen Presse zu bedenken, dass viele Schulen in marodem Zustand sind, was man zuerst und dringlicher angehen müsse. Hinzu komme, dass der Kauf von Computern eher der Industrie als der Verbesserung des Unterrichts diene.
Thema:
Beliebte Downloads
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 07:00 Uhr
Spare bei physischen Geschenkkarten von ausgewählten Marken

Original Amazon-Preis
25,00 €
Blitzangebot-Preis
21,25 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 3,75 €
Video-Empfehlungen
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Christian Kahle
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
WordPress 6.4 Beta 2 freigegeben - Bleeding-edge:: Testet alles
el_pelajo - Gestern 21:35 Uhr -
"Neu starten" dauert zu lange
cuculus - Gestern 18:09 Uhr -
Mit Chrome keine Anmeldung im WF-Forum möglich
Doodle - Gestern 11:03 Uhr -
Gutenberg 16.7 wurde diese Woche veröffentlicht und ist vollgepackt
el_pelajo - Gestern 00:07 Uhr -
Procomon (SysInternals) lässt sich nicht starten
Gowinda - Vorgestern 12:56 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen