Nicht mehr anfassen: Samsung verschärft Warnung vor Note 7-Nutzung
Rückruf Eskalation
Samsung schaltet im Fall der fehlerhaften Note 7-Akkus in die nächste Warnstufe: Der Konzern fordert Käufer des seit dem 02.09. wegen Brandgefahr zurückgerufenen Galaxy Note 7 ab sofort dazu auf, das Gerät überhaupt nicht mehr zu nutzen. Wie das südkoreanische Unternehmen laut Golem auf seiner Webseite ausführt, sollten die Geräte unmittelbar ausgeschaltet und so schnell wie möglich ausgetauscht werden. "Falls vorhanden" sollten Nutzer in der Übergangszeit auf ihre alten Geräte zurückgreifen. Wie schon zuvor betont Koh Dong Jin, Chef der Sparte Mobile Kommunikation, erneut, dass die Sicherheit der Kunden höchste Priorität habe.In den USA waren Nutzer schon zuvor von der Verbraucherschutzbehörde CPSC dazu aufgerufen worden, ihre Geräte nicht mehr zu nutzen und komplett zu deaktivieren. In der Nacht zum Samstag verkündete die CPCS, dass man gemeinsam mit Samsung daran arbeite, eine Rückgabe direkt über die Behörde möglich zu machen. Zu guter Letzt werde aktuell geprüft, ob Samsung mit dem Austausch gegen ein gleichwertiges Modell "ausreichende Maßnahmen" ergreift, oder weitere Forderungen auf den Konzern zukommen könnten. Die von Samsung eingeleitete Umtauschaktion kann sich über Monate hinziehen.
Nicht an Bord
Auch die US-Luftfahrtbehörde FAA war nach dem Bekanntwerden des Problems aktiv geworden und hatte Besitzer davor gewarnt, die Geräte in Flugzeugen zu nutzen. So sei sowohl vom Einschalten oder Laden als auch vom Aufgeben im Gepäck dringend abzuraten. In Südkorea hatte die Behörden eine ähnliche Empfehlung herausgegeben, die vor dem Einschalten der Geräte an Bord von Flugzeugen warnt.In Deutschland sind von dem Problem keine Kunden betroffen - zumindest wenn man von im offiziellen Handel erstandenen Geräten ausgeht. Hierzulande sollte der Verkauf des Galaxy Note 7 am 2. September beginnen, doch genau an diesem Tag hatte Samsung den Verkauf wegen Brandgefahr durch fehlerhafte Akkus weltweit gestoppt.
Thema:
Beliebte Downloads zum Thema
Bilder zum Thema Stromversorgung
Videos zum Thema Stromversorgung
Beliebt im Preisvergleich
- cat nbak:
Beiräge aus dem Forum
-
der Energiemarkt im Umbruch - GEG und neue Heizungskonzepte - wie seh
el_pelajo - 22.09. 13:21 Uhr -
Photovoltaikanlagen: die Preise für Solarpanels, Stromspeicher sinken
el_pelajo - 15.09. 13:37 Uhr -
Symbole in Taskleiste und Akku Schonung
treptowers - 29.08. 21:31 Uhr -
Hat meine externe Festplatte so etwas wie eine Energieverwaltung und w
Airboss - 26.08. 19:37 Uhr -
Laptop-Akku
DocDaniels - 03.08. 15:55 Uhr
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 00:00 Uhr
Launch - Werkzeuge & Ausrüstung für den Automobilbereich

Original Amazon-Preis
29,00 €
Blitzangebot-Preis
24,60 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 4,40 €
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick
- Tesla Optimus: Video zeigt die erstaunlichen neuen Fähigkeiten
- Pixel 8 (Pro): Google schraubt die Preise kräftig nach oben - Warum?
- Stille nach der Mondnacht: Indischer Lander antwortet nicht mehr
- Anthropic: Amazon steckt Milliarden in den ChatGPT-Ableger
- Titan-iPhone 15 Pro Max: Glas auf der Rückseite bricht erstaunlich leicht
- Gnadenfrist für die Amazon-Visa-Karte: Noch kann man "verlängern"
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Altes Programm will nicht im Kompatibilitätsmodus
Airboss - Gestern 22:13 Uhr -
Probleme mit Umwandlung VIDEO_TS zu Video-DCD
hsreibgl - Gestern 19:34 Uhr -
Kaufland CDRs - welcher Hersteller?
chris12 - Vorgestern 13:26 Uhr -
Probleme mit Fritz Wlan Stick AC 860
Brunzel - 23.09. 15:48 Uhr -
XFCE, LXQT, LXDE oder IceWM: welches setzt ihr denn ein?
el_pelajo - 23.09. 13:00 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen