Ex-Angestellte verklagt Valve, Vorwürfe der Ausbeutung Minderjähriger
Polygon, wo man die Gerichtsdokumente zugespielt bekommen hat, bis 2012 im US-Bundesstaat Washington als reguläre Angestellte tätig gewesen. In diesem Jahr hat sie gebeten, von zu Hause in Los Angeles arbeiten zu dürfen, Grund dafür waren eine Geschlechtsumwandlung, Depressionen und "andere Sozialisierungsprobleme", wie es in der Klage heißt.
In der Folge habe dann Valve den Status von Angestellter zu freier Mitarbeiterin geändert, zu Unrecht, wie es nun seitens der Klägerin heißt, da sie die gleiche Arbeit wie schon vorher gemacht hat. Dennoch habe sie dadurch Leistungen für Angestellte verloren, darunter Krankenversicherung und Überstundenbezahlung.
Bis hierhin ist es nur ein mehr oder weniger normaler arbeitsrechtlicher Fall, doch das ist nur der Beginn: Denn die Klägerin behauptet, dass sie von ihrem direkten Vorgesetzten mit "es" angesprochen bzw. so bezeichnet worden ist. Das wäre natürlich Diskriminierung.
Die Klägerin habe sich daraufhin bei der Personalstelle beschwert, kurz danach sei sie entlassen worden, heißt es. Valve wollte sich gegenüber der Presse dazu nicht äußern, vor Gericht bestreitet man die Vorwürfe.
Allerdings kann man im Internet auch weitere Hinweise finden, dass es Diskussionen zur Person Torsten Z. gibt, der Deutsche soll Anfang dieses Jahres einen Streik des Spanisch-Übersetzer-Teams ausgelöst haben.
Die Übersetzerin, die vor allem in Spanisch tätig war, sei laut In der Folge habe dann Valve den Status von Angestellter zu freier Mitarbeiterin geändert, zu Unrecht, wie es nun seitens der Klägerin heißt, da sie die gleiche Arbeit wie schon vorher gemacht hat. Dennoch habe sie dadurch Leistungen für Angestellte verloren, darunter Krankenversicherung und Überstundenbezahlung.
Bis hierhin ist es nur ein mehr oder weniger normaler arbeitsrechtlicher Fall, doch das ist nur der Beginn: Denn die Klägerin behauptet, dass sie von ihrem direkten Vorgesetzten mit "es" angesprochen bzw. so bezeichnet worden ist. Das wäre natürlich Diskriminierung.
Ausbeutung
Das eigentlich Brisante sind die Vorwürfe, dass Valve unbezahlte Übersetzer, "oftmals sehr junge Minderjährige", dazu verführt, für das Unternehmen zu arbeiten. Ihnen wird eine Bezahlung bzw. bezahlte Stelle in Aussicht gestellt, schlussendlich fände der zuständige Manager, der Deutsche Torsten Z., aber stets Ausreden, um diese nicht erfüllen zu müssen.Die Klägerin habe sich daraufhin bei der Personalstelle beschwert, kurz danach sei sie entlassen worden, heißt es. Valve wollte sich gegenüber der Presse dazu nicht äußern, vor Gericht bestreitet man die Vorwürfe.
Allerdings kann man im Internet auch weitere Hinweise finden, dass es Diskussionen zur Person Torsten Z. gibt, der Deutsche soll Anfang dieses Jahres einen Streik des Spanisch-Übersetzer-Teams ausgelöst haben.
Thema:
Beliebte Steam-Downloads
Neue Steam-Bilder
Beiträge zum Thema im Forum
Beliebt im Preisvergleich
- PC-Spiele:
Weiterführende Links
Neue Nachrichten
- iOS 17.1.2: Wichtiges Sicherheitsupdate schließt Webkit-Schwachstelle
- ChatGPT & Co: KI plappert Trainingsdaten aus, wenn man richtig fragt
- Absturz-Problem: Outlook-Team startet Bugfix-Update für Sendefehler
- Xbox-Spiele für PS5/Switch: Microsoft will Game Pass auf Fremdkonsolen
- Fritz-Labor-Update bringt spezielle Zwangstrennungsoption zurück
- Threads in Europa: Start wohl schon bald, aber in kastrierter Form
- Forscher rechnen vor: Schneller Kohleausstieg bringt hohe Gewinne
Videos
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen