Webseiten unter den neuen TLDs sind den Nutzern höchst suspekt
NCC Group, die unter anderem Risikoberatungen für Unternehmen durchführt. Immerhin 52 Prozent der befragten Nutzer gaben dabei an, dass sie Online-Angebote, die unter Domains mit den neuen TLDs betrieben werden, nicht mit einem guten Gefühl besuchen. Lediglich 2 Prozent haben auf der anderen Seite überhaupt kein Problem mit entsprechenden Seiten.
Über 900 neue TLDs sind seit dem Beginn der Welle im Oktober 2014 inzwischen gestartet. Dabei haben auch viele große Marken die Möglichkeit genutzt, sich ihre komplett eigene Adressendung zu sichern. Hier gibt es durchaus Unterschiede, wie viel Vertrauen die Nutzer einer Seite entgegenbringen, die unter einer neuen TLD zu erreichen ist. Vergleichsweise gut angenommen wird beispielsweise noch ".hsbc" der gleichnamigen großen Bank. Eine ganz schlechte Idee wäre es hingegen, unter ".ninja" ein Geschäft aufbauen zu wollen.
Aber auch Neulingen kann es durchaus gelingen, das Vertrauen der Anwender zu gewinnen - wenn sie beispielsweise klar kommunizieren, auf welche Weise sie den Schutz von Kundendaten sicherstellen wollen. Hier hilft es aber nicht, so die NCC Group, eines der Verbreiteten Sicherheits- oder Trusted-Zertifikate auf der Seite einzubinden. Vielmehr müssten deutlich weitergehende Informationen zur Verfügung gestellt werden.
Denn den meisten Internet-Nutzern kommen die neuen Adressen ziemlich suspekt vor. Das zeigt eine Untersuchung unter rund 10.000 Usern durch die Über 900 neue TLDs sind seit dem Beginn der Welle im Oktober 2014 inzwischen gestartet. Dabei haben auch viele große Marken die Möglichkeit genutzt, sich ihre komplett eigene Adressendung zu sichern. Hier gibt es durchaus Unterschiede, wie viel Vertrauen die Nutzer einer Seite entgegenbringen, die unter einer neuen TLD zu erreichen ist. Vergleichsweise gut angenommen wird beispielsweise noch ".hsbc" der gleichnamigen großen Bank. Eine ganz schlechte Idee wäre es hingegen, unter ".ninja" ein Geschäft aufbauen zu wollen.
Vertrauen muss erst gewonnen werden
Laut den Untersuchungsergebnissen gibt es aber durchaus Möglichkeiten, wie Unternehmen auch unter den neuen TLDs das Vertrauen der Nutzer gewinnen und erfolgreich operieren können. Hilfreich ist es beispielsweise, wenn man bereits ein Markenlogo vorweisen kann, das zuvor schon ein gutes Image bei den Verbrauchern hatte.Aber auch Neulingen kann es durchaus gelingen, das Vertrauen der Anwender zu gewinnen - wenn sie beispielsweise klar kommunizieren, auf welche Weise sie den Schutz von Kundendaten sicherstellen wollen. Hier hilft es aber nicht, so die NCC Group, eines der Verbreiteten Sicherheits- oder Trusted-Zertifikate auf der Seite einzubinden. Vielmehr müssten deutlich weitergehende Informationen zur Verfügung gestellt werden.
Thema:
Neueste Downloads
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 11:35 Uhr
Power Bank 20000mAh, Snomh 22,5W Schnell Aufladende Externer Handyakku PD20W Tragbares Ladegerät mit LED Display und Taschenlampe, Eingebautes USB-C und iOS Integrierte Ladekabel

Original Amazon-Preis
31,99 €
Blitzangebot-Preis
25,59 €
Ersparnis zu Amazon 20% oder 6,40 €
Video-Empfehlungen
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
Christian Kahle
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
AFFiNE: Write, draw, plan all at once: die Notion-et al - Alternative
el_pelajo - Heute 14:05 Uhr -
kein Copilot nach KB5032288
ecki#2 - Heute 11:52 Uhr -
Batch Programmierung über ein Verzeichnis und die Subverzecihnisse
pemartin - Heute 09:23 Uhr -
WordPress Gutenberg 17.2 - Verbesserungen und Mehr
el_pelajo - Gestern 13:23 Uhr -
Intel NUC Serie 1.-13. Generation
Intel_Hannes - 05.12. 19:13 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen