Mark Zuckerberg hat 5 Milliarden Facebook-Nutzer im Visier
Facebook im Jahr 2030 rund 5 Milliarden Menschen in der Mitglieder-Datenbank stehen haben. Um das zu schaffen, müsste das Unternehmen sein Wachstum im bisherigen Maße aufrecht erhalten. Das wäre sicherlich nicht möglich, wenn man allein darauf vertraut, dass die Zahl der vernetzten Menschen weltweit von allein immer weiter steigt.
Facebook betreibt daher schon seit einiger Zeit verschiedene Projekte, mit denen mehr Menschen online gebracht werden sollen. Seien es nun Solar-Drohnen oder Satelliten, mit denen die Infrastruktur an sich ausgebaut werden soll. Hinzu kommen verschiedene Programme, in denen Kooperationen mit anderen Unternehmen dafür sorgen sollen, dass mehr Menschen einen Netzzugang erhalten.
Solche Anbindungen sehen dann aber natürlich oft so aus, dass sie den Vorstellungen des Konzerns entsprechen: Auf verschiedenen Wegen arbeitet man daran, dass zumindest Facebook zugänglich bleibt, wenn nichts anderes mehr funktioniert. So gibt es beispielsweise spezielle Projekte mit Mobilfunkbetreibern, wo die Datenverbindung zu Facebook von den sonstigen Internet-Services abgekoppelt wird. Ist das verfügbare Datenvolumen weg oder kann man sich ein solches erst gar nicht leisten, ist zumindest Facebook aber trotzdem erreichbar.
"Wir wollen es fertig bringen, jedermann zu vernetzen und dafür streben wir Kooperationen mit Regierungen und verschiedenen Unternehmen in der ganzen Welt an", erklärte Zuckerberg gegenüber dem USA Today. Das Vorgehen stößt aber von verschiedenen Seiten auf Kritik, weil der Weg dahin letztlich klare Verletzungen der Netzneutralität beinhaltet und vor allem zu Gunsten dieser einen Plattform geht.
Geht es nach Zuckerbergs Vorstellungen, soll Facebook betreibt daher schon seit einiger Zeit verschiedene Projekte, mit denen mehr Menschen online gebracht werden sollen. Seien es nun Solar-Drohnen oder Satelliten, mit denen die Infrastruktur an sich ausgebaut werden soll. Hinzu kommen verschiedene Programme, in denen Kooperationen mit anderen Unternehmen dafür sorgen sollen, dass mehr Menschen einen Netzzugang erhalten.
Solche Anbindungen sehen dann aber natürlich oft so aus, dass sie den Vorstellungen des Konzerns entsprechen: Auf verschiedenen Wegen arbeitet man daran, dass zumindest Facebook zugänglich bleibt, wenn nichts anderes mehr funktioniert. So gibt es beispielsweise spezielle Projekte mit Mobilfunkbetreibern, wo die Datenverbindung zu Facebook von den sonstigen Internet-Services abgekoppelt wird. Ist das verfügbare Datenvolumen weg oder kann man sich ein solches erst gar nicht leisten, ist zumindest Facebook aber trotzdem erreichbar.
"Wir wollen es fertig bringen, jedermann zu vernetzen und dafür streben wir Kooperationen mit Regierungen und verschiedenen Unternehmen in der ganzen Welt an", erklärte Zuckerberg gegenüber dem USA Today. Das Vorgehen stößt aber von verschiedenen Seiten auf Kritik, weil der Weg dahin letztlich klare Verletzungen der Netzneutralität beinhaltet und vor allem zu Gunsten dieser einen Plattform geht.
Mehr zum Thema: Facebook
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Metras Aktienkurs in Euro
Neue Facebook-Bilder
Videos zum Thema Facebook
- Super Bowl 2022: Meta schickt Animatronics ins Metaverse
- Super Bowl 2020: Das waren die besten Werbespots beim Sport-Event
- Super Bowl 2020: Facebook wirbt für sein Gruppen-Feature
- eBays Kleinanzeigen bekommen von Facebook eine harte Konkurrenz
- Neue "Reborn"-Version: Opera integriert Messenger in den Browser
The Social Network im Preis-Check
Beiträge aus dem Forum
-
Facebook Werbung
Ler-Khun -
Facebook sperrt meinen Account und verlangt zum Entsperren Foto
Doodle -
Abfrage der Datenschutzeinstellungen bei jedem Neustart.
DK2000 -
Keine Anzeige meiner Beiträge in Facebook
IsabellaKrystynek -
deutscher Warcraft 3 Discord / deutsche Warcraft 3 Community Facebook
thielemann03 -
Forum und Newsseite datenschutzfreundlicher machen
DanielDuesentrieb -
Firefox versus Chrome mit Facebook
Gabriel EE
Neue Downloads
Weiterführende Links
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Cloud-Gaming-Dienst Amazon Luna jetzt auch in Deutschland nutzbar
- Nreal: Windows-Gaming bald mit günstiger Augmented-Reality-Brille
- Counter-Strike 2 startet in Testphase: Spiel löst CS:GO kostenlos ab
- Optionales Windows 11-Update veröffentlicht: Das ist alles neu
- Letzte optionale Updates für Windows 10 20H2 und 21H2 gestartet
- Amazon startet seine eigenen Smart-TVs jetzt auch in Deutschland
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
Christian Kahle
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen