Stiftung Warentest: So gut sind kostenlose Android-Security-Apps
Nicht immer mehr Sicherheit
Neben dem heimischen Rechner wird heutzutage auch immer öfter das Smartphone zum Ziel von Schadsoftware und Phishing-Attacken. Wie am Desktop können sich Nutzer aber auch hier mit der richtigen Sicherheitssoftware relativ zuverlässig vor unerwünschten Zugriffen schützen. Stiftung Warentest hat jetzt in einer aktuellen Untersuchung 13 kostenlose Security-Apps für Android genauer unter die Lupe genommen.Die Tester prüften die Sicherheitsprogramme unter anderem darauf, wie wirkungsvoll diese gegen Anwendungen mit verstecktem Schadcode und andere typische Bedrohungen schützen. Ein weiteres Testkriterium war wie bei solchen Untersuchungen üblich der Ressourcenhunger, den die Programme beim Ausführen und auch bei reiner Hintergrundaktivität mit sich bringen. Zu guter Letzt wurde auch die bei vielen Sicherheits-Apps integrierte Extra-Funktion, die bei Diebstahl oder Verlust des Smartphones helfen soll, für das Gesamtergebnis berücksichtigt.
Von gut bis ausreichend
Wie die detaillierten Ergebnisse zeigen, die in der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift Test veröffentlicht wurden und kostenpflichtig auch Online zum Download bereitstehen, schnitten die Programme Eset Mobile Security & Antivirus, Avast Mobile Security & Antivirus und Anti-Theft sowie Norton Antivirus & Sicherheit und Kaspersky Internet Security mit der Note "Gut" am besten ab.Besonders gut bewertet wurden hier unter anderem die umfassenden Diebstahl-Funktionen, die über die Funktionalität das Android Geräte Managers hinausgehen. So können die Programme beispielsweise erkennen, wenn die SIM-Karte des Gerätes ausgetauscht wurde und daraufhin einen weiteren Zugriff verhindern. Beim Phishing-Schutz arbeiten die Testsieger alle zuverlässig. Die Tester betonten aber, dass sich Android-Nutzer beim Surfen mit der Chrome-Funktion "Safe Browsing" ebenso zuverlässig vor solchen Attacken schützen können, ohne eine weitere Anwendung installieren zu müssen.
Weniger überzeugend fanden die Tester die App-Angebote von Avira und AVG, die unter anderem wegen des erhöhten Ressourcenhungers nur die Gesamtnote "befriedigend" erhielten. Die kostenlosen Sicherheitsapps von Lookout und Dr.Web können nur noch eine Bewertung "ausreichend" erreichen.
Mehr zum Thema: Android
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Das Google Pixel 7 im Preisvergleich
Beliebt im Preisvergleich
- cat umtsover:
Neue Android-Bilder
Android-Videos
- Honor Pad X8 im Test: Solides Tablet mit 10-Zoll-Display für Einsteiger
- Unihertz Titan Pocket: Android-Smartphone mit QWERTY-Tastatur
- Xiaomi Pad 6: Mittelklasse-Tablet mit Stift und Tastatur ausgepackt
- Honor Pad X8 ausgepackt: Erste Eindrücke zum Einsteiger-Tablet
- Chuwi HiPad Max im Test: Günstiges Tablet mit viel RAM und LTE
Neue Android-Downloads
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:00 Uhr
Wolf Guard W4Q-W03 WiFi + 4G Wireless Home Einbrecher Alarmanlage Kit Tuya Smartlife APP Amazon Alexa, mit Sirene Fenster Türsensor Bewegungsmelder Rfid, Deutsch

Original Amazon-Preis
239,99 €
Blitzangebot-Preis
203,99 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 36 €
Neue Nachrichten
- Geolokalisierung umgehen: Apple TV bekommt Support für VPNs
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Samsung Galaxy S23 FE: Datenbanken bestätigen "Fan Edition" & Akku
- Gefahr Balkonkraftwerk: Netzagentur warnt vor zahlreichen Produkten
- Energiepreise sinken weiterhin deutlich - Vorkrisen-Niveau fast erreicht
- Erfolg ohne Huawei: Honor vervierfacht Smartphone-Verkäufe in Europa
- The Legend of Zelda: Film ist offenbar bereits beschlossene Sache
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen