Stiftung Warentest: So gut sind kostenlose Android-Security-Apps
Nicht immer mehr Sicherheit
Neben dem heimischen Rechner wird heutzutage auch immer öfter das Smartphone zum Ziel von Schadsoftware und Phishing-Attacken. Wie am Desktop können sich Nutzer aber auch hier mit der richtigen Sicherheitssoftware relativ zuverlässig vor unerwünschten Zugriffen schützen. Stiftung Warentest hat jetzt in einer aktuellen Untersuchung 13 kostenlose Security-Apps für Android genauer unter die Lupe genommen.Die Tester prüften die Sicherheitsprogramme unter anderem darauf, wie wirkungsvoll diese gegen Anwendungen mit verstecktem Schadcode und andere typische Bedrohungen schützen. Ein weiteres Testkriterium war wie bei solchen Untersuchungen üblich der Ressourcenhunger, den die Programme beim Ausführen und auch bei reiner Hintergrundaktivität mit sich bringen. Zu guter Letzt wurde auch die bei vielen Sicherheits-Apps integrierte Extra-Funktion, die bei Diebstahl oder Verlust des Smartphones helfen soll, für das Gesamtergebnis berücksichtigt.
Von gut bis ausreichend
Wie die detaillierten Ergebnisse zeigen, die in der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift Test veröffentlicht wurden und kostenpflichtig auch Online zum Download bereitstehen, schnitten die Programme Eset Mobile Security & Antivirus, Avast Mobile Security & Antivirus und Anti-Theft sowie Norton Antivirus & Sicherheit und Kaspersky Internet Security mit der Note "Gut" am besten ab.Besonders gut bewertet wurden hier unter anderem die umfassenden Diebstahl-Funktionen, die über die Funktionalität das Android Geräte Managers hinausgehen. So können die Programme beispielsweise erkennen, wenn die SIM-Karte des Gerätes ausgetauscht wurde und daraufhin einen weiteren Zugriff verhindern. Beim Phishing-Schutz arbeiten die Testsieger alle zuverlässig. Die Tester betonten aber, dass sich Android-Nutzer beim Surfen mit der Chrome-Funktion "Safe Browsing" ebenso zuverlässig vor solchen Attacken schützen können, ohne eine weitere Anwendung installieren zu müssen.
Weniger überzeugend fanden die Tester die App-Angebote von Avira und AVG, die unter anderem wegen des erhöhten Ressourcenhungers nur die Gesamtnote "befriedigend" erhielten. Die kostenlosen Sicherheitsapps von Lookout und Dr.Web können nur noch eine Bewertung "ausreichend" erreichen.
Mehr zum Thema: Android
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebt im Preisvergleich
- Handys ohne Vertrag:
Neue Android-Bilder
Android-Videos
- Realme Pad Mini im Test: Kleines Tablet, leider nicht ohne Schwächen
- Google Pixel 6a: Neues Budget-Smartphone mit Tensor-Chip im Video
- Galaxy Tab S8 und S7 im Vergleich: Derzeit nur kleine Unterschiede
- Sony Xperia 5 III: Flaggschiff mit echtem Zoom in der Kamera
- UleFone Armor 12: Outdoor-Smartphone mit mäßiger Hardware
Neue Android-Downloads
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:00 Uhr
HDMI Switch, HDMI Splitter 4K Bidirektional 2 In 1 Out oder Schalter 1 In 2 Out, HDMI Umschalter Verteiler Unterstützt 3D 1080P, Hdcp, HDMI Switcher für Hdtv/Blu-Ray Player/DVD/DVR/Xbox Usw

Original Amazon-Preis
8,99 €
Blitzangebot-Preis
7,64 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 1,35 €
Neue Nachrichten
- Screen-Mirroring bei Samsung: So funktioniert Smart View
- Richter im Fall Megaupload ausgetauscht - weil er Disney-Aktien besitzt
- Nach langen Gerüchten: WhatsApp streicht Support für ältere iPhones
- Disney+, Netflix und Prime Video: Das sind die Neustarts der Woche
- Wow!-Signal: Ursprung des außerirdischen Pings wurde eingegrenzt
- Mitsubishi: Neues Material macht 3D-Druck im Weltraum möglich
- OneNote: Microsoft beginnt erste Tests für neues Windows 11-Design
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen