Microsoft bestätigt: Aus Android-Apps auf Windows 10 wird nichts
Recode berichtet, bestätigte ein Vertreter von Microsoft, dass man "Project Astoria" nicht wie erhofft umsetzt. Man wollte allerdings nicht klarstellen, ob das Vorhaben nur verspätet ist, man es vorläufig pausieren lässt oder die Arbeiten ganz und gar aufgegeben wurden.
"Die Astoria-Brücke ist noch nicht bereit, andere Tools bieten Entwicklern aber sehr gute Optionen", so das Statement von Microsoft, laut dem die Werkzeuge für Web- und iOS-Entwickler bereits fertig sind. Außerdem soll bald die Möglichkeit geboten werden, auch 32-Bit-Anwendungen auf Smartphones und kleinen Tablets mit Windows 10 Mobile einzusetzen.
Man sei weiterhin darauf aus, den Entwicklern viele Möglichkeiten zu bieten, um ihre Apps auf die Windows-Plattform zu bringen, hieß es weiter. Allerdings müssen die Entwickler bei den sogenannten Windows Bridges für iOS und Web-Apps deutlich mehr Aufwand betreiben, um ihre Anwendungen auf Windows 10 zum laufen zu bekommen. Bei der Android-Variante sollte dies durch die Verwendung eines speziellen Subsystems deutlich einfacher sein.
So war vor einigen Monaten bereits eine Methode bekannt geworden, mit der sich Android-Apps mit wenig Aufwand auf einem Smartphone mit Windows 10 Mobile installieren ließen. In der Folge zeigte sich aber auch, dass es wohl Lücken in Microsofts Technologie gab, die dafür sorgten, dass sogar Android selbst auf einem Windows-Smartphone wie dem Nokia Lumia 830 eingesetzt werden konnte.
Warum Microsoft sein Vorhaben, Android-Apps unter Windows laufen zu lassen, mittlerweile wieder auf Eis gelegt hat, ist aktuell noch unklar. Sicherheitsbedenken und strategische Überlegungen werden derzeit als wahrscheinlichste Ursachen gehandelt. Inzwischen ist auch das in früheren Vorabversionen von Windows 10 Mobile enthaltene Android-Subsystem von "Project Astoria" wieder entfernt worden.
Wie das US-Magazin "Die Astoria-Brücke ist noch nicht bereit, andere Tools bieten Entwicklern aber sehr gute Optionen", so das Statement von Microsoft, laut dem die Werkzeuge für Web- und iOS-Entwickler bereits fertig sind. Außerdem soll bald die Möglichkeit geboten werden, auch 32-Bit-Anwendungen auf Smartphones und kleinen Tablets mit Windows 10 Mobile einzusetzen.
Man sei weiterhin darauf aus, den Entwicklern viele Möglichkeiten zu bieten, um ihre Apps auf die Windows-Plattform zu bringen, hieß es weiter. Allerdings müssen die Entwickler bei den sogenannten Windows Bridges für iOS und Web-Apps deutlich mehr Aufwand betreiben, um ihre Anwendungen auf Windows 10 zum laufen zu bekommen. Bei der Android-Variante sollte dies durch die Verwendung eines speziellen Subsystems deutlich einfacher sein.
So war vor einigen Monaten bereits eine Methode bekannt geworden, mit der sich Android-Apps mit wenig Aufwand auf einem Smartphone mit Windows 10 Mobile installieren ließen. In der Folge zeigte sich aber auch, dass es wohl Lücken in Microsofts Technologie gab, die dafür sorgten, dass sogar Android selbst auf einem Windows-Smartphone wie dem Nokia Lumia 830 eingesetzt werden konnte.
Warum Microsoft sein Vorhaben, Android-Apps unter Windows laufen zu lassen, mittlerweile wieder auf Eis gelegt hat, ist aktuell noch unklar. Sicherheitsbedenken und strategische Überlegungen werden derzeit als wahrscheinlichste Ursachen gehandelt. Inzwischen ist auch das in früheren Vorabversionen von Windows 10 Mobile enthaltene Android-Subsystem von "Project Astoria" wieder entfernt worden.
Mehr zum Thema: Windows 10
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Windows 10 im Preisvergleich:
Beliebte Windows 10 Downloads
Neue Windows 10 Screenshots
Windows 10 Videos
- Windows-Startmenü: So setzt man Kachel-Gruppierungen gut ein
- Windows 10: Nervige Werbung für Microsoft-Dienste abschalten
- Halo: Paramount zeigt den ersten richtigen Trailer zur TV-Serie
- Windows 10: So kann man blockierte Dateien mit Bordmitteln löschen
- Windows 11 statt MacOS: Parallels Desktop 17 für Mac veröffentlicht
Beiträge aus dem Forum
-
Windows für den Kunden
Ludacris - vor 1 Stunde -
APCUPS.EXE
Stefan_der_held - Heute 19:43 Uhr -
Critical_Process_Died beim booten
Stefan_der_held - Heute 19:38 Uhr -
Alle geöffneten Windows Explorer Ordner gleichzeitig minimieren (ohne
joe13 - Gestern 18:17 Uhr -
USB wird nicht erkannt, Hinweis nervt immer wieder aufs neue
Daniela Topic - Vorgestern 00:12 Uhr
Weiterführende Links
Beliebte Windows 10 FAQ Einträge
Beliebt im Preisvergleich
- cat ossoft:
Neue Nachrichten
- Experten: Google-Suche für Downloads zu nutzen ist immer gefährlicher
- iPhone 14 Pro: Always-on-Display macht auch nach Update Probleme
- Samsung Galaxy S23 jetzt vorbestellen und Rabatt sichern!
- Kein Ersatz für Jony Ive: Apple streicht mächtigen Chefdesigner-Posten
- Bayerns LKA hat drei pädokriminelle Plattformen zerschlagen
- Die Sims bekommt Trans-Update, Konservative flippen mal wieder aus
- Xbox 360-Store: Microsoft kündigt baldiges Ende an, rudert dann zurück
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
APCUPS.EXE
Q 1 - vor 2 Stunden -
Windows für den Kunden
Ludacris - Gestern 21:20 Uhr -
Critical_Process_Died beim booten
Stefan_der_held - Gestern 19:38 Uhr -
Learn.WordPress.org: Training Team sucht Feedback zu Erfarungen
el_pelajo - Gestern 19:24 Uhr -
XP Installation von USB auf Win10-Rechner
johnnybargeld - Vorgestern 19:45 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen