Nur Type-C-auf-Type-C
Denn wie das bekannte Blog Android Police berichtet oder besser gesagt bestätigt, liegt dem neuesten Google-Smartphone lediglich ein USB Type-C-Kabel bei. Das ist keine Überraschung, da das Smartphone einen derartigen Anschluss hat und der neuesten USB-Ausgabe sicherlich auch die Zukunft gehört. So weit, so gut: Allerdings ist dem Nexus 5X genauer gesagt ausschließlich ein Type-C-auf-Type-C-Kabel beigelegt.Das bedeutet, dass man das Smartphone von Haus aus nur per beiliegendem Steckdosen-Adapter bzw. Ladegerät mit Strom versorgen kann, nicht aber an ein etwas älteres Gerät, also etwa Notebook ohne USB Type-C hängen kann. Da die Auslieferung des Nexus 5X noch nicht begonnen hat, war das bisher unklar, Android Police hat deshalb bei Google nachgefragt und das bestätigt bekommen.
Das bedeutet, dass alle ohne USB Type-C-Gerät einen Adapter dazukaufen müssen, wenn sie den Kontakt mit USB Type-A herstellen wollen. Das betrifft das Laden des Geräts, aber auch den Kabel-gestützten Daten-Transfer zwischen Computer und Mobilgerät.
Man kann hierbei auch nicht argumentieren, dass Google einfach nur der Zeit voraus ist: Denn beim Nexus 6P, dem von Huawei produzierten großen Bruder des Nexus 5X, liegen laut offiziellen Angeben des Suchmaschinenriesen zwei Kabel bei, nämlich ein Type-C-auf-Type-C- sowie Type-C-auf-Type-A.
Für Kunden aus dem deutschsprachigen Raum ist das vorerst aber nicht von allzu großer Bedeutung, da beide neue Nexus-Modelle erst in den kommenden Wochen erhältlich sein werden.
Siehe auch: Nexus 5X - Google stellt sein neues 5,2-Zoll-Modell offiziell vor
2015-10-06T15:17:00+02:00Witold Pryjda
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen