Die Online-Verschwörungs-Szene enttarnt die großen Pluto-Lügen
nicht davor gefeit, als gefährliche Verschwörung gescholten zu werden.
Nur kurz nachdem der Vorbeiflug der Sonde "New Horizons" am Pluto also breit in den Medien auftauchte, sprießen in verschiedensten Ecken des Netzes nun also auch hierfür die entsprechenden Verschwörungstheorien aus dem Boden. Natürlich wurden nicht nur verschiedene Argumente gegen die offizielle Darstellung schriftlich niedergelegt, sondern einige Nutzer machten sich sogar die Arbeit, ihre Ausführungen in YouTube-Videos festzuhalten.
Wie absurd die Argumentationsketten dabei sind, zeigt beispielhaft der User Crrow77, der zumindest eindrucksvolle Bilder davon liefern kann, wie schön sich der Jupiter von der Erde aus mit einem relativ einfachen Teleskop beobachten lässt. Seine weitergehenden Schlüsse zeugen allerdings von einem weitgehenden Fehlen jeglicher astronomischer Kenntnisse.
Dieser User ist zumindest der festen Überzeugung, dass die NASA den Pluto nicht erreicht hat, ja sogar die Sonde wohl nicht einmal losgeflogen ist. Quasi der einzige "Beleg" den er dafür präsentiert ist ein Vergleich zweier Aufnahmen, die jeweils mit Teleskopen mit einem Durchmesser von rund 8 Zoll gemacht wurden: Eines davon hat er selbst gemacht - von seinem Wohnort aus fotografierte er den Jupiter, der gut mit seiner Maserung und den vier Monden zu erkennen ist.
Die andere Aufnahme ist ein Bild des Pluto, das vom Teleskop, das New Horizon an Bord hat, angefertigt wurde. Trotz der sehr viel geringeren Distanz sind hier nur einige verwaschene Pixel zu erkennen. Für Crrow77 der Beweis: Die angeblich viel näher herangeflogene Sonde kann nicht mit seinen Aufnahmen mithalten, war also nie wirklich so dicht herangekommen. Völlig außer Acht lässt er hierbei allerdings, dass der Durchmesser des Jupiters schlicht mehr als 50 mal größer ist als der des Pluto und der Planet auf größere Distanz natürlich besser zu erkennen ist.
Es geht allerdings noch deutlich gewagter: So behauptet ein Nutzer in einem Forum nicht nur, dass die New Horizons-Mission eine Fälschung ist, sondern dass es auch Pluto überhaupt nicht gibt. Dies leitet er aus der Annahme ab, dass eigentlich überhaupt kein Himmelskörper existiert, der nicht von der Erde aus direkt zu sehen ist. Denn: Es wurde schließlich alles von Gott gestaltet und dieser hätte überhaupt keinen Grund, etwas zu erschaffen, was von seinen Schützlingen auf der Erde nicht beobachtet werden kann. Alles andere hätten die NASA, die Russen und die Illuminaten (und wer weiß, wer sonst noch) erfunden.
Und natürlich gibt es auch die komplett andere Richtung: Solche, die sowohl den Pluto als auch die ihn besuchende Sonde für echt halten. Diese meinen, auf den Bildern, die die NASA veröffentlichte, aber Strukturen auszumachen, die wie Gebäude aussehen und nur von Aliens geschaffen worden sein können.
Was Raumfahrt-Verschwörungstheorien angeht, ist die Leugnung der Mondlandungen wohl die bekannteste. Die meisten Themen aus dieser Szene erreichen allerdings nur selten die Öffentlichkeit. Doch ebenso weitreichend wie der bekannte Internet-Fakt, dass es von allem Denkbaren auch eine pornographische Umsetzung gibt, ist auch die Welt der Hoaxes - immerhin ist selbst etwas triviales wie Zahnpasta Nur kurz nachdem der Vorbeiflug der Sonde "New Horizons" am Pluto also breit in den Medien auftauchte, sprießen in verschiedensten Ecken des Netzes nun also auch hierfür die entsprechenden Verschwörungstheorien aus dem Boden. Natürlich wurden nicht nur verschiedene Argumente gegen die offizielle Darstellung schriftlich niedergelegt, sondern einige Nutzer machten sich sogar die Arbeit, ihre Ausführungen in YouTube-Videos festzuhalten.
Wie absurd die Argumentationsketten dabei sind, zeigt beispielhaft der User Crrow77, der zumindest eindrucksvolle Bilder davon liefern kann, wie schön sich der Jupiter von der Erde aus mit einem relativ einfachen Teleskop beobachten lässt. Seine weitergehenden Schlüsse zeugen allerdings von einem weitgehenden Fehlen jeglicher astronomischer Kenntnisse.
Dieser User ist zumindest der festen Überzeugung, dass die NASA den Pluto nicht erreicht hat, ja sogar die Sonde wohl nicht einmal losgeflogen ist. Quasi der einzige "Beleg" den er dafür präsentiert ist ein Vergleich zweier Aufnahmen, die jeweils mit Teleskopen mit einem Durchmesser von rund 8 Zoll gemacht wurden: Eines davon hat er selbst gemacht - von seinem Wohnort aus fotografierte er den Jupiter, der gut mit seiner Maserung und den vier Monden zu erkennen ist.
Die andere Aufnahme ist ein Bild des Pluto, das vom Teleskop, das New Horizon an Bord hat, angefertigt wurde. Trotz der sehr viel geringeren Distanz sind hier nur einige verwaschene Pixel zu erkennen. Für Crrow77 der Beweis: Die angeblich viel näher herangeflogene Sonde kann nicht mit seinen Aufnahmen mithalten, war also nie wirklich so dicht herangekommen. Völlig außer Acht lässt er hierbei allerdings, dass der Durchmesser des Jupiters schlicht mehr als 50 mal größer ist als der des Pluto und der Planet auf größere Distanz natürlich besser zu erkennen ist.
Es geht allerdings noch deutlich gewagter: So behauptet ein Nutzer in einem Forum nicht nur, dass die New Horizons-Mission eine Fälschung ist, sondern dass es auch Pluto überhaupt nicht gibt. Dies leitet er aus der Annahme ab, dass eigentlich überhaupt kein Himmelskörper existiert, der nicht von der Erde aus direkt zu sehen ist. Denn: Es wurde schließlich alles von Gott gestaltet und dieser hätte überhaupt keinen Grund, etwas zu erschaffen, was von seinen Schützlingen auf der Erde nicht beobachtet werden kann. Alles andere hätten die NASA, die Russen und die Illuminaten (und wer weiß, wer sonst noch) erfunden.
Und natürlich gibt es auch die komplett andere Richtung: Solche, die sowohl den Pluto als auch die ihn besuchende Sonde für echt halten. Diese meinen, auf den Bildern, die die NASA veröffentlichte, aber Strukturen auszumachen, die wie Gebäude aussehen und nur von Aliens geschaffen worden sein können.
Mehr zum Thema: NASA
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neue NASA-Fotos
Videos zum Thema
- Good Night Oppy: Doku über den Mars Rover Opportunity startet bald
- NASA gibt Meilenstein von 5000 entdeckten Exoplaneten bekannt
- Sternentod durch schwarzes Loch: Kosmische Simulation beeindruckt
- Dritter Flug des Mars-Helikopters Ingenuity: höher, schneller, weiter
- NASA zeigt hochaufgelöstes Video des ersten Mars-Hubschraubers
Beiträge aus dem Forum
Interessante Links
Bresser National Geographic
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 00:00 Uhr
Inkbirdplus Wlan Smart Outdoor Steckdose, Smart Home WiFi Steckdose kompatibel mit Alexa, Google Assistant, Sprachsteuerung, APP Fernsteuerung, Zeitplan, 2.4 GHz

Original Amazon-Preis
39,99 €
Blitzangebot-Preis
33,99 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 6 €
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Windows 12 künftig modular? Microsoft soll an "CorePC" arbeiten
- Frieden in der Cloud: Microsoft kurz vor Einigung mit Hosting-Anbietern
- Nokia auf der Zielgeraden: Noch in diesem Jahr 4G auf dem Mond
- Wie bei Discord & Co: Hinweis auf Voice-Chats taucht in WhatsApp auf
- Alibaba: Chinesischer Riesenkonzern wird in sechs Teile zerschlagen
- Zugang zur Counter-Strike 2-Beta: Angeblicher Invite-Trick bringt nichts
Videos
Beliebte Downloads
Beliebte Nachrichten
Christian Kahle
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

Meist kommentierte Nachrichten
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen