Windows 10 Build 10136 für Smartphones jetzt für Tester erhältlich

Microsoft hat soeben den Startschuss für die Auslieferung der neuen Windows 10 Mobile Insider Preview Build 10136 gegeben. Wie berichtet soll die neue Version "deutlich besser" sein als die letzte offizielle Vorabversion der Smartphone-Version von Windows 10, es gibt jedoch einen Haken, wenn man sie ausprobieren will.
Windows 10 Mobile, Windows 10 Phone, Windows 10 für Smartphones
Microsoft
Wie Microsofts Leiter des Windows Insider Programms Gabriel Aul über Twitter verlauten ließ, werden die angemeldeten Tester ab sofort mit der neuen Vorabversion von Windows 10 in der mobilen Variante versorgt. Dabei ist kein direktes Upgrade von der zuletzt veröffentlichten Preview-Build 10080 möglich, weil es einen Bug gibt, der dies verhindert. Außerdem ist einiges an Geduld nötig, wenn man es endlich zur Installation der neuen Build geschafft hat.
Windows 10 Mobile Build 10136Erst ist ein Konfigurations-Update fällig
Wer also die neue Windows 10 Build 10136 für Smartphones auf seinem Gerät installieren will, aber derzeit noch Build 10080 einsetzt, muss zunächst mit dem Windows Phone Recovery Tool ein Downgrade auf Windows Phone 8.1 durchführen. Im Anschluss muss dann wieder die Windows Insider App aus dem Windows Store installiert werden, um die neue Preview-Version installieren zu können.

Neben den jüngsten Updates für Windows Phone 8.1 muss nach dem Downgrade auch ein von Microsoft zusätzlich angebotenes "Fast Configuration Update" installiert werden, das der Nutzer erst dann angeboten bekommt, wenn auch die Windows Insider-App wieder auf dem Testgerät vorhanden ist. Welche Veränderungen dieses Update vornimmt, ist derzeit noch offen. Dem Namen nach sorgt es aber dafür, dass die Nutzer des Fast-Rings - also alle, die sich für den schnellen Bezug von Updates entschieden haben - die neue Version problemlos beziehen können. Außerdem sollte vor dem Upgrade eine eventuell vorhandene Skype-Installation entfernt werden, weil es sonst Probleme geben könnte. Ist das Upgrade erfolgreich, kann man Skype danach einfach wieder aus dem Store installieren.

Geduldsprobe am Ende der Installation

Wie Insider-Boss Aul außerdem mitteilte, wird die Geduld der Tester bei der Installation der neuen Vorabversion zusätzlich etwas auf die Probe gestellt. So scheint der Lockscreen nach der Installation und dem ersten anschließenden Neustart zunächst zu hängen, wobei vorübergehend keine Möglichkeit zur Entsperrung des jeweiligen Geräts besteht. Dabei wird nur der Lockscreen-Hintergrund angezeigt, ohne dass Uhrzeit und Datum zu sehen sind. Laut Aul brauchen sich die Tester deshalb keine Sorgen zu machen, auch wenn das Gerät in dieser Zeit für bis zu 10 Minuten wie "eingefroren" wirkt.

Es gibt für dieses Phänomen laut Aul einen simplen Grund: der sonst während der letzten Konfigurationsmaßnahmen angezeigte Status-Bildschirm mit Fortschrittsbalken fehlt in diesem Fall. Tatsächlich geht also hinter dem "regungslosen" Lockscreen einige Einrichtungsarbeit vonstatten. Es sei nicht zu empfehlen, zu versuchen, das jeweilige Gerät in dieser letzten Phase des Upgrade-Vorgangs zu verwenden oder gar neu zu starten, weil sich daraus einige folgenschwere Probleme ergeben könnten, so die eindringliche Warnung.

Download Tool zum Downgrade auf Windows Phone 8.1
Jetzt einen Kommentar schreiben


Alle Kommentare zu dieser News anzeigen
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 00:00 Uhr RasierprodukteRasierprodukte
Original Amazon-Preis
11,95
Im Preisvergleich ab
?
Blitzangebot-Preis
10,09
Ersparnis zu Amazon 16% oder 1,86
Folgt uns auf Twitter
WinFuture bei Twitter
Interessante Artikel & Testberichte
WinFuture wird gehostet von Artfiles
Tipp einsenden
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen? Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links, um WinFuture zu unterstützen: Vielen Dank!