Windows 10 Build 10136 für Smartphones jetzt für Tester erhältlich
über Twitter verlauten ließ, werden die angemeldeten Tester ab sofort mit der neuen Vorabversion von Windows 10 in der mobilen Variante versorgt. Dabei ist kein direktes Upgrade von der zuletzt veröffentlichten Preview-Build 10080 möglich, weil es einen Bug gibt, der dies verhindert. Außerdem ist einiges an Geduld nötig, wenn man es endlich zur Installation der neuen Build geschafft hat.
Erst ist ein Konfigurations-Update fällig
Wer also die neue Windows 10 Build 10136 für Smartphones auf seinem Gerät installieren will, aber derzeit noch Build 10080 einsetzt, muss zunächst mit dem Windows Phone Recovery Tool ein Downgrade auf Windows Phone 8.1 durchführen. Im Anschluss muss dann wieder die Windows Insider App aus dem Windows Store installiert werden, um die neue Preview-Version installieren zu können.
Neben den jüngsten Updates für Windows Phone 8.1 muss nach dem Downgrade auch ein von Microsoft zusätzlich angebotenes "Fast Configuration Update" installiert werden, das der Nutzer erst dann angeboten bekommt, wenn auch die Windows Insider-App wieder auf dem Testgerät vorhanden ist. Welche Veränderungen dieses Update vornimmt, ist derzeit noch offen. Dem Namen nach sorgt es aber dafür, dass die Nutzer des Fast-Rings - also alle, die sich für den schnellen Bezug von Updates entschieden haben - die neue Version problemlos beziehen können. Außerdem sollte vor dem Upgrade eine eventuell vorhandene Skype-Installation entfernt werden, weil es sonst Probleme geben könnte. Ist das Upgrade erfolgreich, kann man Skype danach einfach wieder aus dem Store installieren.
Es gibt für dieses Phänomen laut Aul einen simplen Grund: der sonst während der letzten Konfigurationsmaßnahmen angezeigte Status-Bildschirm mit Fortschrittsbalken fehlt in diesem Fall. Tatsächlich geht also hinter dem "regungslosen" Lockscreen einige Einrichtungsarbeit vonstatten. Es sei nicht zu empfehlen, zu versuchen, das jeweilige Gerät in dieser letzten Phase des Upgrade-Vorgangs zu verwenden oder gar neu zu starten, weil sich daraus einige folgenschwere Probleme ergeben könnten, so die eindringliche Warnung.
Download Tool zum Downgrade auf Windows Phone 8.1
Wie Microsofts Leiter des Windows Insider Programms Gabriel Aul 
Wer also die neue Windows 10 Build 10136 für Smartphones auf seinem Gerät installieren will, aber derzeit noch Build 10080 einsetzt, muss zunächst mit dem Windows Phone Recovery Tool ein Downgrade auf Windows Phone 8.1 durchführen. Im Anschluss muss dann wieder die Windows Insider App aus dem Windows Store installiert werden, um die neue Preview-Version installieren zu können.
Neben den jüngsten Updates für Windows Phone 8.1 muss nach dem Downgrade auch ein von Microsoft zusätzlich angebotenes "Fast Configuration Update" installiert werden, das der Nutzer erst dann angeboten bekommt, wenn auch die Windows Insider-App wieder auf dem Testgerät vorhanden ist. Welche Veränderungen dieses Update vornimmt, ist derzeit noch offen. Dem Namen nach sorgt es aber dafür, dass die Nutzer des Fast-Rings - also alle, die sich für den schnellen Bezug von Updates entschieden haben - die neue Version problemlos beziehen können. Außerdem sollte vor dem Upgrade eine eventuell vorhandene Skype-Installation entfernt werden, weil es sonst Probleme geben könnte. Ist das Upgrade erfolgreich, kann man Skype danach einfach wieder aus dem Store installieren.
Geduldsprobe am Ende der Installation
Wie Insider-Boss Aul außerdem mitteilte, wird die Geduld der Tester bei der Installation der neuen Vorabversion zusätzlich etwas auf die Probe gestellt. So scheint der Lockscreen nach der Installation und dem ersten anschließenden Neustart zunächst zu hängen, wobei vorübergehend keine Möglichkeit zur Entsperrung des jeweiligen Geräts besteht. Dabei wird nur der Lockscreen-Hintergrund angezeigt, ohne dass Uhrzeit und Datum zu sehen sind. Laut Aul brauchen sich die Tester deshalb keine Sorgen zu machen, auch wenn das Gerät in dieser Zeit für bis zu 10 Minuten wie "eingefroren" wirkt.Es gibt für dieses Phänomen laut Aul einen simplen Grund: der sonst während der letzten Konfigurationsmaßnahmen angezeigte Status-Bildschirm mit Fortschrittsbalken fehlt in diesem Fall. Tatsächlich geht also hinter dem "regungslosen" Lockscreen einige Einrichtungsarbeit vonstatten. Es sei nicht zu empfehlen, zu versuchen, das jeweilige Gerät in dieser letzten Phase des Upgrade-Vorgangs zu verwenden oder gar neu zu starten, weil sich daraus einige folgenschwere Probleme ergeben könnten, so die eindringliche Warnung.
Download Tool zum Downgrade auf Windows Phone 8.1
Thema:
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 00:00 Uhr
Rasierprodukte

Original Amazon-Preis
11,95 €
Blitzangebot-Preis
10,09 €
Ersparnis zu Amazon 16% oder 1,86 €
Windows 10 im Preisvergleich:
Beliebte Windows 10 Downloads
Neue Windows 10 Screenshots
Windows 10 Videos
- Windows-Startmenü: So setzt man Kachel-Gruppierungen gut ein
- Windows 10: Nervige Werbung für Microsoft-Dienste abschalten
- Xgimi Halo+: Toller Mobile-Beamer wurde noch weiter entwickelt
- Windows 10: So kann man blockierte Dateien mit Bordmitteln löschen
- Windows 11 statt MacOS: Parallels Desktop 17 für Mac veröffentlicht
Beiträge aus dem Forum
-
Altes Programm will nicht im Kompatibilitätsmodus
Andrew0 - vor 35 Minuten -
System Festplatte abgeschossen, kein Zugriff möglich
Janne - 13.09. 13:54 Uhr -
Datennutzung wird nicht angezeigt
Luky27 - 12.09. 09:34 Uhr -
GMX CalDAV & CardDAV in Windows 10 Kalender App
Musti20 - 11.09. 16:50 Uhr -
wie mein windows von HDD auf neue SSD bekpommen
DON666 - 01.09. 10:30 Uhr
Weiterführende Links
Beliebte Windows 10 FAQ Einträge
Beliebt im Preisvergleich
- cat ossoft:
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick
- Tesla Optimus: Video zeigt die erstaunlichen neuen Fähigkeiten
- Pixel 8 (Pro): Google schraubt die Preise kräftig nach oben - Warum?
- Stille nach der Mondnacht: Indischer Lander antwortet nicht mehr
- Anthropic: Amazon steckt Milliarden in den ChatGPT-Ableger
- Titan-iPhone 15 Pro Max: Glas auf der Rückseite bricht erstaunlich leicht
- Gnadenfrist für die Amazon-Visa-Karte: Noch kann man "verlängern"
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Altes Programm will nicht im Kompatibilitätsmodus
Airboss - Gestern 22:13 Uhr -
Probleme mit Umwandlung VIDEO_TS zu Video-DCD
hsreibgl - Gestern 19:34 Uhr -
Kaufland CDRs - welcher Hersteller?
chris12 - Vorgestern 13:26 Uhr -
Probleme mit Fritz Wlan Stick AC 860
Brunzel - 23.09. 15:48 Uhr -
XFCE, LXQT, LXDE oder IceWM: welches setzt ihr denn ein?
el_pelajo - 23.09. 13:00 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen