Intel baut um: Thunderbolt 3 schickt 40 Gbit über USB Type-C-Stecker
Doppelte Bandbreite
Die erste Version von Thunderbolt war mit einer Bandbreite von 10 Gigabit pro Sekunde gestartet, die Version 2 erhöhte dann auf 20 Gigabit pro Sekunde. Mit dem kommenden Thunderbolt 3 erfolgt erneut eine Verdoppelung, so dass dann satte 40 Gigabit pro Sekunde über den Anschluss übertragen werden können.Bisher nutzte man für die Schnittstelle das Design des Mini DisplayPort-Steckers. Durch den Wechsel auf USB Type-C wird es wohl in Zukunft eine deutlich größere Bandbreite an Produkten geben, die den Standard unterstützen. Die hohe Bandbreite und die Möglichkeit, zahlreiche andere Protokolle über Thunderbolt bereitzustellen, ermöglicht es so, beispielsweise externe Grafikkarten per PCI Express, schnelle Speichersysteme oder auch hochauflösende Displays über die Schnittstelle anzusteuern. Problemlos ließen sich so zwei 4K-Displays oder ein 5K-Monitor bei 60 Hz mit Bildinformationen zu versorgen.
Es wird aber auch möglich sein, jedes USB 3.1-Gerät, dessen Schnittstelle auf 10 Gigabit pro Sekunde spezifiziert ist, direkt anzuschließen. Durch die Umstellung auf USB kann dann auch die Stromversorgung über die Schnittstelle gewährleistet werden. Bis zu 100 Watt sind in den Standards dafür definiert.
Mehr zum Thema: Intel
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Intels Aktienkurs in Euro
Beliebt im Preisvergleich
- Prozessoren (CPUs):
Neue Intel-Bilder
Videos zum Thema
- Geekom MiniAir 11: Mini-PC, perfekt fürs Home-Office
- Huawei Matebook D16 mit Intel-Prozessor in Deutschland gestartet
- Multitalent im Test: Sabrent Dual-NVMe 16 TB Docking-Station
- Gaming-Notebook mit RTX-3060-GPU: Das Gigabyte G5 KD im Test
- Neuer Preis-Leistungs-Sieger: Der Intel Core i5-12400(F) im Test
Neue Intel-Downloads
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 07:45 Uhr
M.2 2280 Sata SSD

Original Amazon-Preis
39 €
Blitzangebot-Preis
33 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 6 €
Neue Nachrichten
- Verrückter Betrug: Ex-Entwicklungschef klaut Qualcomm 150 Mio. Dollar
- YouTube: Plattform bald mit Online-Shop für Streaming-Anbieter
- Fehler nach Windows Patch-Day: Secure Boot-Update löst Probleme aus
- Nur heute: Media Markt und Saturn rufen zum Ausverkauf-Sonntag
- Tesla Model 3 Long Range: Keine Bestellungen mehr in den USA möglich
- Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick
- Praxissoftware mit Lücke: Patientendaten landen ungeschützt im Netz
Videos
Beliebte Downloads
Beliebte Nachrichten
Christian Kahle
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen