Microsofts Satya Nadella ist jetzt bestverdienender Konzernchef
Liste der Top-Verdiener an. Dieser wurde jetzt aber auf den zweiten Rang verdrängt. Für seine Arbeit erhielt Nadella im vergangenen Jahr satte 84,3 Millionen Dollar. Ellison wurde im Vergleich um 67,3 Millionen Dollar reicher. Auf dem dritten Platz folgt Steven Mollenkopf - dieser leitet den Chiphersteller Qualcomm, der durch den Boom bei mobilen Endgeräten einen starken Aufschwung in den eigenen Geschäften verbuchen konnte.
Dass die vorderen drei Plätze mit Chefs von IT-Unternehmen besetzt sind, zeigt die Bedeutung, die diese Branche inzwischen in der US-Wirtschaft inne hat. Ein klassisches Industrieunternehmen findet sich in den Top 10 hingegen nur ein Mal: W. James McNerney kommt mit einem Jahresgehalt von 23,5 Millionen Dollar auf Rang 7. Der Manager steht an der Spitze des Flugzeug-Herstellers Boeing.
Direkt hinter den hochbezahlten IT-Managern kommen mit Robert A. Iger (4.) und K. Rupert Murdoch (6.) die Chefs der beiden Mediengiganten Walt Disney und Twenty-First Century Fox. Zwischen den beiden findet sich noch Larry J. Merlo von CVS Health, einem Händler von medizinischen Produkten, wieder. Die Plätze 8 bis 10 gehen hingegen an die drei Spitzen-Manager der Investmentbank Morgan Stanley.
Nach offiziellen Angaben Microsofts lag das Jahresgehalt von Nadella im vergangenen Jahr bei 22,75 Millionen Dollar. Allerdings werden zur Berechnung der Liste auch verschiedene Sonderzahlungen mit hinzugezogen. Vor allem die Aktien, die Top-Manager zu ihrem eigentlichen Lohn dazubekommen und sie an das Unternehmen binden und zu möglichst guten Leistungen animieren sollen, machten bei Nadella einen wesentlichen Teil aus.
Die Manager-Liste wird jährlich von der Beratungsfirma Equilar erstellt. Die Veröffentlichung erfolgt dann jeweils in Zusammenarbeit mit der The New York Times.
Noch bis zum vergangenen Jahr führte Oracle-Chef Larry Ellison die Dass die vorderen drei Plätze mit Chefs von IT-Unternehmen besetzt sind, zeigt die Bedeutung, die diese Branche inzwischen in der US-Wirtschaft inne hat. Ein klassisches Industrieunternehmen findet sich in den Top 10 hingegen nur ein Mal: W. James McNerney kommt mit einem Jahresgehalt von 23,5 Millionen Dollar auf Rang 7. Der Manager steht an der Spitze des Flugzeug-Herstellers Boeing.
Direkt hinter den hochbezahlten IT-Managern kommen mit Robert A. Iger (4.) und K. Rupert Murdoch (6.) die Chefs der beiden Mediengiganten Walt Disney und Twenty-First Century Fox. Zwischen den beiden findet sich noch Larry J. Merlo von CVS Health, einem Händler von medizinischen Produkten, wieder. Die Plätze 8 bis 10 gehen hingegen an die drei Spitzen-Manager der Investmentbank Morgan Stanley.
Nach offiziellen Angaben Microsofts lag das Jahresgehalt von Nadella im vergangenen Jahr bei 22,75 Millionen Dollar. Allerdings werden zur Berechnung der Liste auch verschiedene Sonderzahlungen mit hinzugezogen. Vor allem die Aktien, die Top-Manager zu ihrem eigentlichen Lohn dazubekommen und sie an das Unternehmen binden und zu möglichst guten Leistungen animieren sollen, machten bei Nadella einen wesentlichen Teil aus.
Die Manager-Liste wird jährlich von der Beratungsfirma Equilar erstellt. Die Veröffentlichung erfolgt dann jeweils in Zusammenarbeit mit der The New York Times.
Thema:
Microsofts Aktienkurs unter Satya
Videos zum Thema
Fotos von Satya Nadella
Weiterführende Links
Beliebt im Preisvergleich
- cat ossoft:
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick
- Hui oder pfui? BFCache-Änderung soll Google Chrome-Leistung steigern
- NASA-Astronauten werden nicht vor 2027 auf dem Mond landen können
- Microsoft arbeitet an erweiterten Windows-Einstellungen für Dev Home
- PC-Hersteller: Windows 12 soll im Juni 2024 kommen, KI-PCs bringen
- AVM startet Verbesserungen für FritzApp WLAN: Das ist neu
- Notebooksbilliger: Viele Technik-Produkte wieder stark reduziert
Videos
Beliebte Downloads
Beliebte Nachrichten
Christian Kahle
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

Meist kommentierte Nachrichten
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen