RedTube-Abmahner Urmann fängt eine weitere Klatsche vor Gericht

Der durch die zahlreichen Abmahnungen gegen angebliche Nutzer der Porno-Streamingplattform RedTube bekannt gewordene Anwalt Thomas Urmann kassierte vor Gericht nun die nächste Niederlage. Auch in diesem Fall ging es um Abmahnungen durch ihn - diese seien schlicht sittenwidrig gewesen. In dem Fall hatte Urmanns Kanzlei die Betreiber einer Reihe von Online-Shops abgemahnt, berichtete die Mittelbayerische Zeitung. Diesen wurde vorgeworfen, dass verpflichtende Angaben im Impressum fehlen würden und die Allgemeinen Geschäftsbedingungen fehlerhaft seien. Dabei handelte er den Angaben zufolge im Auftrag der KVR Handelsgesellschaft, die inzwischen insolvent ist.

Eine Empfängerin einer solchen Abmahnung wehrte sich allerdings vor Gericht gegen das Schreiben. In erster Instanz bekam sie vor dem Amtsgericht Regensburg auch Recht. Doch nicht nur das: Das Urteil fand ziemlich klare Worte und bezeichnete die Abmahnungen selbst als sittenwidrig und unterstellte dem Anwalt eine "besonders verwerfliche" Gesinnung.

Das Gericht sah es als erwiesen an, dass KVR eigentlich nur existierte, um ein Wettbewerbsverhältnis zu fingieren und so eine Basis zu schaffen, auf der Abmahnungen verschickt werden können. Es sei um nichts anderes gegangen, als mit geringem Aufwand Geld zu machen. Es wurde daher entschieden, dass die Absender der Abmahnung die Anwalts- und Gerichtskosten der Shop-Betreiberin zu tragen haben. Das versuchte Urmann in der nächsten Instanz zu verhindern, doch auch das übergeordnete Landgericht ließ ihn nun auflaufen.

Nun bleibt dem Anwalt nur noch die Möglichkeit einer Beschwerde gegen die Nichtzulassung der Revision. Diese muss binnen eines Monats eingereicht werden. Die Erfolgsaussichten dürften angesichts des bisherigen Geschehens aber nicht sonderlich gut sein.

Und das könnte für Urmann zum Problem werden. Denn das Verfahren gilt als Musterprozess. Sollte die Klägerin tatsächlich durchsetzen, dass ihr die Anwaltskosten ersetzt werden, könnten auch die anderen Abgemahnten Rückforderungen geltend machen. Angesichts dessen, dass allein die mit den Abmahnungen eingeforderten Anwaltsgebühren sich auf rund 700.000 Euro belaufen haben sollen, wäre das wohl fatal für Urmann.

Zum Thema: Abmahnanwalt Thomas Urmann verurteilt, ist damit seine Lizenz los Porno, Abmahnung, RedTube, U+C Porno, Abmahnung, RedTube, U+C U+C
Diese Nachricht empfehlen
Jetzt einen Kommentar schreiben


Alle Kommentare zu dieser News anzeigen
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:20 Uhr PeetpenPeetpen
Original Amazon-Preis
17,88
Im Preisvergleich ab
?
Blitzangebot-Preis
12,84
Ersparnis zu Amazon 28% oder 5,04
Video-Empfehlungen
Folgt uns auf Twitter
WinFuture bei Twitter
Interessante Artikel & Testberichte
WinFuture wird gehostet von Artfiles
Tipp einsenden
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen? Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links, um WinFuture zu unterstützen: Vielen Dank!