Samsung Galaxy A3 & A5 mit Metall-Unibody-Design vorgestellt

Tatsächlich sind die beiden neuen Metall-Smartphones die bisher dünnsten Geräte aus Samsungs Produktion, denn sie sind jeweils nur 6,7 und 6,9 Millimeter dünn. Die junge Zielgruppe soll außerdem mit einer hochauflösenden Frontkamera angesprochen werden, die mit 5 Megapixeln arbeitet und mit Panorama-Selfies, Beauty-Modus und ähnlichen Notwendigkeiten aufwartet.
Technisch sind die Geräte in der Mittelklasse angesiedelt. Das Samsung Galaxy A5 ist mit einem 5-Zoll-Display auf Basis von Samsungs Super AMOLED-Technologie ausgerüstet, das mit 1280x720 Pixeln auflöst. Im Innern tut vermutlich der Qualcomm Snapdragon 410 seinen Dienst, also der erste neue 64-Bit-fähige Quadcore-SoC von Qualcomm, der mit 1,2 Gigahertz taktet und zusätzlich ein LTE-Modem für maximale Download-Geschwindigkeiten von bis zu 150 MBit/s integriert hat. Allerdings soll es auch eine Version ohne LTE geben, bei der dann vermutlich der ältere Snapdragon 400 verbaut sein wird.
Das Galaxy A5 hat außerdem zwei Gigabyte Arbeitsspeicher und 16 GB internen Flash-Speicher mit der Option auf eine Erweiterung per MicroSD-Kartenslot verbaut. N-WLAN, Bluetooth 4.0, NFC (nur bei der LTE-Version) und natürlich GPS gehören ebenfalls zur Ausstattung. Das A5 hat eine 13-Megapixel-Kamera mit Autofokus und Blitz auf der Rückseite, während die Frontcam wie gesagt mit fünf Megapixeln auflöst. Der Akku hat mit 2300mAh trotz der Gehäusedicke von nur 6,7 Millimetern eine hohe Kapazität. Das Gewicht wird hier mit 123 Gramm angegeben.
Das Samsung Galaxy A3 ist der "kleine Bruder" des A5 und macht bei der Ausstattung einige Abstriche. Das Gerät hat ein 4,5 Zoll großes SuperAMOLED-Panel mit qHD-Auflösung, also nur 960x540 Pixeln. Es kommen die gleichen Quadcore-Prozessoren zum Einsatz, wobei der Arbeitsspeicher hier auf ein Gigabyte zusammengestrichen wurde. Der interne Flash-Speicher bleibt allerdings 16 GB groß und kann ebenfalls erweitert werden. Die Auflösung der rückwärtigen Kamera sinkt beim A3 außerdem auf "nur" acht Megapixel und der Akku fällt wegen des kleineren Displays mit 1900mAh ebenfalls etwas kleiner aus. Ansonsten sind sich die beiden Geräte mit ihren hochauflösenden Frontkameras und optionalem LTE-Support sehr ähnlich.
Angaben zu den Preisen hat Samsung bisher noch nicht gemacht. Fest steht aber, dass sowohl das Samsung Galaxy A3, als auch das Samsung Galaxy A5 ab November in den Handel starten sollen.
Thema:
Das Google Pixel 7 im Preisvergleich
Beliebt im Preisvergleich
- cat umtsover:
Neue Android-Bilder
Android-Videos
- Samsung Galaxy Tab S9: Die besten Tipps & Tricks zum S Pen
- Xiaomi Redmi Pad SE: Erste Eindrücke zum neuen Einsteiger-Tablet
- Galaxy Tab S9 ausgepackt: Das sind Samsungs neue Premium-Tablets
- Pixel Tablet mit Dock im Test: So gut ist das neue Tablet von Google
- Lenovo Tab P12 im Test: Großes Display und überzeugende Leistung
Neue Android-Downloads
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 07:05 Uhr
Beamer, Full HD 1080P Beamer 4K Video 12000 Lumen Beamer 5G WiFi Bluetooth WiMiUS LED Heimkino Projektor 4P/4D Trapezkorrektur, 300 Display, -50% Zoom, Kompatibel mit Fire Stick/Phone/Xbox/USB/PPT

Original Amazon-Preis
269 €
Blitzangebot-Preis
198 €
Ersparnis zu Amazon 26% oder 71 €
Neue Nachrichten
- iFixit seziert viel gescholtenes Apple FineWoven-Case
- Neue Funktionen: Microsoft verbessert MS 365 Basic-Tarif ab Oktober
- Predator-Spyware: Staatstrojaner über iOS-Lücke eingeschleust
- Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick
- 1&1 startet Smartphone-Tarife im eigenen Mobilfunknetz noch 2023
- Copilot, Explorer uvm: Windows 11-Vorschau mit neuen Funktionen
- FTC: Wettbewerbshüter wollen Rechtsstreit gegen Amazon beginnen
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen