Anklage: Heli-Simulator der Army und Xbox One-Interna gestohlen
Xbox One, verschiedene Spiele und die dazugehörigen Quellcodes - darunter "Call of Duty: Modern Warfare 3" und "Gears of War 3", berichtete das US-Magazin ITWorld.
In dem Prozess soll es um Taten gehen, die sich über einen Zeitraum von Januar 2011 bis zum März dieses Jahres erstrecken. Währenddessen sollen sich die Beschuldigten unter anderem in die Netzwerke von Epic Games, Valve, den Zombie Studios und der US Army gehackt haben. Aber auch verschiedene Partner von Microsoft wurden zum Ziel - wohl deshalb, weil diese leichter zu attackieren waren, als der Software-Konzern selbst. In den meisten Fällen verschafften sich die Täter dabei mit SQL-Injection-Angriffen und auf anderen Wegen gestohlenen Passwörtern Zugang zu den Accounts von Mitarbeitern und Partnern.
Die Angreifer sollen dabei nach Unterlagen, die das US-Justizministerium beim Gericht vorlegte, nicht nur Software, sondern auch sensible Informationen über andere Geschäftsgeheimnisse und die Finanzen der betroffenen Unternehmen gestohlen haben. Der angerichtete Schaden wird auf 100 Millionen bis 200 Millionen Dollar geschätzt.
Als die US-Behörden nun die in den USA lebenden Mitglieder der Gruppe festsetzten, hatten sie auch 620.000 Dollar in bar beschlagnahmt. Insofern ist davon auszugehen, dass sie ihre Beute auf dem Schwarzmarkt bereits relativ erfolgreich weiterverkauft haben. Die vier wurden nun wegen Betruges, Identitätsdiebstahl, dem Diebstahl von Geschäftsgeheimnissen und verschiedener weiterer Straftaten angeklagt.
Zur Beute der Gruppe, der die Angeklagten angehören sollen, gehörte unter anderem eine Simulator-Software, mit der die US Army ihre Hubschrauber-Piloten ausbildet. Außerdem gelangten sie bereits vor den jeweiligen Veröffentlichung an Spezifikationen von Microsofts Spielekonsole In dem Prozess soll es um Taten gehen, die sich über einen Zeitraum von Januar 2011 bis zum März dieses Jahres erstrecken. Währenddessen sollen sich die Beschuldigten unter anderem in die Netzwerke von Epic Games, Valve, den Zombie Studios und der US Army gehackt haben. Aber auch verschiedene Partner von Microsoft wurden zum Ziel - wohl deshalb, weil diese leichter zu attackieren waren, als der Software-Konzern selbst. In den meisten Fällen verschafften sich die Täter dabei mit SQL-Injection-Angriffen und auf anderen Wegen gestohlenen Passwörtern Zugang zu den Accounts von Mitarbeitern und Partnern.
Die Angreifer sollen dabei nach Unterlagen, die das US-Justizministerium beim Gericht vorlegte, nicht nur Software, sondern auch sensible Informationen über andere Geschäftsgeheimnisse und die Finanzen der betroffenen Unternehmen gestohlen haben. Der angerichtete Schaden wird auf 100 Millionen bis 200 Millionen Dollar geschätzt.
Als die US-Behörden nun die in den USA lebenden Mitglieder der Gruppe festsetzten, hatten sie auch 620.000 Dollar in bar beschlagnahmt. Insofern ist davon auszugehen, dass sie ihre Beute auf dem Schwarzmarkt bereits relativ erfolgreich weiterverkauft haben. Die vier wurden nun wegen Betruges, Identitätsdiebstahl, dem Diebstahl von Geschäftsgeheimnissen und verschiedener weiterer Straftaten angeklagt.
Thema:
Beliebt im Preisvergleich
- cat conxone:
Neue Xbox One-Bilder
Xbox-One-Videos
- Avowed: Das Obsidian-Rollenspiel bekommt neuen Trailer und Termin
- Neuer Trailer zu Hellblade 2 bestätigt: Das Spiel erscheint erst 2024
- Clockwork Revolution: Steampunk-Action im BioShock-Infinite-Stil
- Forza Motorsport: Neuer Trailer bestätigt den Release im Oktober
- Starfield: Viele neue Details zu Bethesdas "Skyrim im Weltraum"
- Star Wars: Outlaws - Neues Open-World-Spiel auf Han Solos Spuren
- Fable: Microsoft bringt das Kultrollenspiel mit viel Humor zurück
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
- Xbox One
- Xbox One im Test
- Microsoft-Themenspecial
- Kinect-Themenspecial
- Xbox Series X-Themenspecial
- Xbox 360-Themenspecial
- Steam-Themenspecial
- Nintendo Switch-Themenspecial
- PlayStation 4-Themenspecial
- PlayStation 5-Themenspecial
- Google Stadia-Themenspecial
- Microsoft Research-Themenspecial
- Xbox, Spiele & Zubehör im Preisvergleich
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 00:00 Uhr
Launch - Werkzeuge & Ausrüstung für den Automobilbereich

Original Amazon-Preis
29,00 €
Blitzangebot-Preis
24,60 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 4,40 €
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick
- Fertig! Windows 11 23H2-Update landet im Release Preview-Kanal
- Windows 11 21H2 & 22H2: Optionale Updates stehen bereit - das ist neu
- Optionales Update für Windows 10 verfügbar - das ist alles neu
- Mission gescheitert: iFixits Urteil zur iPhone 15 Pro Max-Reparierbarkeit
- Google stellt HTML-Version von Gmail ein: Was das für Nutzer bedeutet
- Wirecard-Skandal: Jetzt auch mit Verbindung zu russischen Spionen
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen