Hacker-Elite: Googles bisher geheimes "Project Zero" enthüllt
Die Hacker-Elite
Eine überaus spannende Story hat das bekannte US-Magazin Wired heute auf seiner Webseite veröffentlicht: Diese wirft einen Blick auf das "Project Zero" von Google. Beschrieben wird dieses als "Elite-Team von Vollzeit-Hackern, das Sicherheitsschwachstellen in jedem populären Stück Software, das in Berührung mit dem Internet kommt, aufspüren soll."Heute noch soll Google die Namen dieser "Hacker-Elite" öffentlich machen, Wired nennt bereits einige, allen voran George "Geohot" Hotz. Dieser wurde unter anderem durch den ersten (AT&T-)iPhone-Unlock und vor allem durch den aufsehenerregenden PlayStation-3-Hack (Veröffentlichung des vollständigen Root Key) bekannt.
Der Name "Project Zero" ist natürlich eine Anspielung auf die so genannten Zero-Day-Schwachstellen, die von Cybergaunern, aber auch staatlichen Schnüfflern, ausgenutzt werden. Google macht seinem Exploit-Sondereinsatzkommando allerdings keine oder kaum Vorgaben, die Hacker haben freie Hand und sollen Schwachstellen nicht nur in Google-Produkten jagen.
"Internet ohne Angst"
"Ober-Hacker" von Project Zero ist der Brite Chris Evans, der zuvor das Sicherheitsteam von Chrome geleitet hat. Evans erklärt die Zielsetzung: "Die Leute verdienen ein Internet, das sich ohne Angst vor Schwachstellen, die mit einem einzigen Webseitenbesuch ihre Privatsphäre ruinieren können, nutzen lässt."Das Team ist auch schon in Erscheinung getreten und hat unter diesem Namen auch schon Exploits in diversen (Apple-)Produkten aufgedeckt bzw. übermittelt. Das hatte auch einige Spekulationen ausgelöst, wer und was hinter dem "Project Zero" steckt. Nun ist die Katze eben aus dem Sack.
"Altruistisches Projekt"
Wired stellt die berechtigte Frage, warum Google für viel Geld Sicherheitsexperten engagiert, die die Arbeit für Konkurrenten quasi übernehmen. Evans meint dazu, dass das Projekt "in erster Linie altruistisch" sei. Man argumentiert, dass glückliche, da sichere Nutzer häufiger auf (Google-)Anzeigen klicken.Auch die Enthüllungen von Edward Snowden dürften eine Rolle spielen, da Google zuletzt die "Gegen-Überwachung" stark angezogen hat, um der staatlichen Spionage, die vor allem schlecht fürs Geschäft ist, ein Schnippchen zu schlagen. Nicht zuletzt hat das Projekt aber wohl auch als ein Ziel, mit dem gebotenen Freiraum Talente zu Google zu locken.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 23:59 Uhr
Inkbirdplus Wlan Smart Outdoor Steckdose, Smart Home WiFi Steckdose kompatibel mit Alexa, Google Assistant, Sprachsteuerung, APP Fernsteuerung, Zeitplan, 2.4 GHz

Original Amazon-Preis
39,99 €
Blitzangebot-Preis
33,99 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 6 €
Beliebte Downloads
Video-Empfehlungen
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
update 21h2 auf 22h2
DK2000 - vor 32 Minuten -
Server schmeißt Clienets aus dem Internet
CaNNoN - Heute 13:05 Uhr -
Datenvolumen D vs Luxemburg
Lord Laiken - Gestern 23:43 Uhr -
Das Pattern Manager-Plug-in ist jetzt auf WordPress.org verfügbar
el_pelajo - Gestern 23:35 Uhr -
Google mag Chat GPT nicht
Lord Laiken - Gestern 21:56 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen